MtheHell hat geschrieben:"BlaBlaBla..."
Ehrlich: Erst ist man bockig und lässt die Rechte herrenlos liegen, weil der böse Kölner FreeTV-Sender schon den Vertrag sicher hat auf Drängen der beteiligten Autohersteller und lässt 500.000 Fans im Regen stehen ("Ein geringer Teil der Sport-Paketabonnenten") - und jetzt tut man so, als ob man King of Currywurst und Retter der F1 ist. *Würg*
Wo bleibt denn die >ehrliche< Aussage: "Ja, letztes Jahr hatten wir uns vorgenommen eine neue Zielgruppe zu erreichen, die 'jungen Frauen aus urbanen Lebensräumen', die wir mit mehr Entertainment und weniger Sport ansprechen wollten. Das hat leider im Marktumfeld überhaupt nicht funktioniert und wir haben beschlossen uns auf unsere alten Stärken zu besinnen und haben deshalb sowohl die Formel 1 als auch die englische Premier League wieder ins Programm geholt."
DAS wäre eine glaubhafte Stellungnahme und nicht der alberne Unsinn, der von Steuer über Enßlin bis zu Schmidt da vermeldet wird...
....
....
....
Der Vertrag mit RTL ist halt der wertvollste der Welt. Niemand (oder fast niemand?) zahlt so viel wie RTL (höchstens noch Sky UK) und niemand hat derartige Reichweiten. Es sind ja teilweise 5 Millionen, da kommt niemand ran, da es meistens nur im Pay-tv läuft. Da ist klar dass sowohl Liberty Media als auch die Hersteller ein Interesse an diesem Vertrag haben.
Es ist quasi eine dauerwerbesendung für Mercedes, Renault und co. und am nächsten Tag steht’s in der Zeitung. Desto höher das Interesse, desto mehr und weiter vorne steht es in der Zeitung. Desto höher das Interesse, desto mehr wird in den Nachrichten drüber berichtet.
Man wundert sich immer warum man Millionen da reinpumpt, wenn man bei Mercedes sieht in wie vielen Ländern durch Hamilton der Name in der Zeitung und den Nachrichten auftaucht, ist der Gegenwert der werbung enorm. Ohne diesen Gegenwert würde das kaum ein Unternehmen machen.
Daher verständlich dass man besonders an rtl interessiert ist, wobei damit ja Deutschland abgedeckt ist. Ein zweiter Sender in Deutschland ist damit nicht mehr so wichtig, sodass man andere Preise verlangen kann,
Die ganzen Jahre konnte sky diesen Preis wieder reinholen, da man halt werbefrei sendete und sämtliche Qualifyings zeigte. Dafür war man bereit zu zahlen.
Letztes Jahr wollte man diesen Preis nicht mehr zahlen, weil bekannt war dass in Deutschland eine Konkurrenz kommt, mit F1TV.
Da das Angebot dort noch ein bisschen besser war (man kann live alle Daten einsehen, bekommt exklusiven content, mehr rennserien (Formel 2, Porsche Cup) etc., lediglich die Bildqualität liegt nur bei Full HD (dafür zahlt man bei sky aber auch 10€/Monat). Es ist dabei nicht abwegig dass es irgendwann UHD geben wird, das stand zu den Vertragsverhandlungen 2017 mit Sky nicht fest ob es das 2018 geben würde. Ob’s das 2019 gibt...keine Ahnung.
Das man da nicht den gleichen Preis zahlen wollte, ohne damit ein richtiges Argument für ein Abonnement zu bekommen: Verständlich.
Wenn ich Fußball will bin ich eh bei sky. Wenn ich die Premier League will, geh ich zu DAZN.
Wenn ich aber das Abo habe, um die Formel 1 zu sehen, und Fußball nicht mag, warum dann bleiben? Die Leute die Golf oder Tennis wollen sind keine Masse. Die Lizenzen sind günstig und die paar die sky deshalb abonnieren holen den Preis für die Lizenzen schon wieder rein.
Aber Leute die nur die Formel 1 wollten, die gibt es häufiger. Wie kann man denen ein 2 Jahres Abo andrehen für 20€, wenn sie es bei der Formel 1 direkt für 8€ gibt? Das ist halt ein wirtschaftliches Risiko.
Die Leute verstehen nicht, dass sky auch die Lizenzen vor sich rechtfertigen muss. Alle motzen immer dass sky sich nicht jede Lizenz um jeden Preis erwirbt, aber würdest du dir etwas kaufen, wo du nicht weißt ob du den Preis wieder reinkriegst? Wo sogar zu erwarten ist, dass es dich unprofitabler macht? Eher nicht.
Da finde ich den Weg gut mal zu zeigen „wir kaufen die Lizenz nicht um jeden Preis zu jeder Bedingung“ sondern dann mal zu sagen „ne!“. Jetzt ist die Formel 1 mit dem F1TV auf die Fresse geflogen, jetzt bekommt sky auch andere Preise.
Man will die Preise für die Pakete gleich halten (wenn’s teurer wird beschweren sich ja alle) und im Hinblick auf steigende Lizenzkosten für Bundesliga und Champions League ist es richtig noch genauer zu schauen, was bezahlbar ist.