#1536973
5 Köpfe: Bingen oder nicht bingen, das ist hier die Frage

Disney+ wird sich bei der Veröffentlichung seiner Serien nicht von Netflix inspirieren lassen: Statt alles auf einen Schlag zu veröffentlichen, werden Episoden wöchentlich online gestellt. Fünf Quotenmeter.de-Köpfe diskutieren: Sind Binge-Veröffentlichungen besser?

» http://qmde.de/112359
von Sentinel2003
#1536974
Ich bin sowas von "hinter" der Meinung von Manuel!! Im Jahre 2019 sollte es jederman's eigene Entscheidung sein, ob Er/Sie eine Staffel innerhalb von ein paar Stunden guckt oder sich eben einen anderen Rhytmus zulegen!!
#1536979
Ich war schon immer der Meinung, daß Bingewatching nur bei ganz wenigen Serien (z.B. "The Walking Dead", "Game of Thrones") wirklich Sinn macht, insofern habe ich keinerlei Problem damit, wenn sich die wöchentliche Veröffentlichung wieder durchsetzen sollte.

Und wer trotzdem jede Serie "bingen" will, der soll halt einfach warten, bis die Staffel durch ist und sie dann anschauen. Ich sehe da kein Problem - allerdings bin ich auch mit einem Mindestmaß an Geduld gesegnet ... ;)
Benutzeravatar
von LittleQ
#1536980
Sentinel2003 hat geschrieben: So 22. Sep 2019, 19:11 Ich bin sowas von "hinter" der Meinung von Manuel!! Im Jahre 2019 sollte es jederman's eigene Entscheidung sein, ob Er/Sie eine Staffel innerhalb von ein paar Stunden guckt oder sich eben einen anderen Rhytmus zulegen!!
Naja, theoretisch kann man die Argumentation von Manuel auch einfach umkehren. Wer alles aufeinmal sehen will, braucht eben genug Disziplin, um bis zum Ende zu warten und es dann durchzusuchten?! Ist ja im Prinzip das, was der User Nr27 sagt.
Persönlich ist es mir eigentlich egal, auch wenn ich diesen Wochenrythmus bevorzuge. Hatte schonmal wo anders geschrieben, dass ich es doch sehr vermisse, dass ein Stück Diskussionskultur mit dem Massenkonsum kaputt gegangen ist, weil man sich nicht mher Woche für Woche austauscht, sondern die Staffeln nur noch runterrotzt und man nur noch Meinungen zu dem kompletten Klotz liest und diskutiert. Schade...

Aus Sicht von Disney finde ich die Rückkehr gar nicht so doof. Wenn man sich irgendwann an die Disney-Serien bindet (und auf die Star Wars Serie bin ich jetzt schon gespannt), dann wird man das Disney+-Abo nicht nach einem Monat kündigen, sondern im Zweifelsfall einfach den nächsten und den übernächsten Monat mitkaufen, um dran zu bleiben. Und bei 7 Euro im Monat ist man im Zweifelsfall lieber einen Monat zu viel dabei als einen zu wenig.

So kommt man den "dann hab ich einen Monat Netflix und einen anderen Monat Disney+" Fans zuvor, die sich, falls die Angebote stimmen, dann frühzeitiger auf die neue Plattform einlassen, dort bleiben und bei Bedarf vielleicht eher Netflix für einen Monat mit dazu kaufen.
Das alles unter der Voraussetzung, dass Disney genug hat, um die Leute zu binden.

Würde Netflix nämlich Serien im Wochenrhythmus ausstrahlen, hätte ich bei denen beispw. auch das ganze Jahr was zu schauen. Aber so reichen mir im Prinzip 3 Monate im Jahr. Der Rest läuft dann eher so nebenher.
#1536988
Ich finde diese Diskussion nahezu unnötig. Die einzigen Menschen, die entscheiden sollten, wie eine Serie veröffentlich wird, sind die, die sie kreiert haben und sicherlich eine konkrete Position dazu haben, wie ihre Kunst zu Beginn konsumiert werden sollte. Und sobald alle Episoden existieren, liegt die Entscheidung halt bei den Zuschauer*innen. Alle anderen Vor- und Nachteile unterliegen natürlich einer vernünftigen Argumentation, sind aber entweder den Kreierenden oder Schauenden gegenüber bevormunden oder so bizarr ökonomisch orientiert, dass sie die Kunst auf eine Art und Weise zur Ware machen, dass es unangenehm wird.