- Mo 9. Mär 2020, 18:48
#1541522
Inzwischen wurde der Artikel geändert. Bei Quotenmeter wusste man nicht, dass die Serie bei Prime gezeigt wird. Es stand dick in der Unterschrift und im Text, dass die Serie bei Netflix kommt. Das ganze noch mit einem Bild wo ganz klar Amazon Prime als Erstverwerter der Serie genannt war.
Redakteure bei Quotenmeter zeigen bei ihren Texten (und dem Podcast (der absolut Ahnungslosen)) meist nur, was sie gerne sehen. Meist RTL und dort werden dann Miniquoten zu Straßenfegern hoch geschrieben. Wenn dann dann die Gesamtquote nicht stimmt wird halt die Zielgruppe als überwältigende Messlatte für eine riesigen Erfolg herangezogen, bei einer Sendung die im Abendprogramm weit unter Senderschnitt liegt.
Diese Zielgruppe, die sogenannten Werberelevanten. Sind als Konsumenten inzwischen so irrelevant wie teilweise auch schon zu Helmut Thomas Zeiten, als dieser Schwachsinn ersonnen wurde. Die Jüngeren in unserer Gesellschaft, haben keine freien Geldmittel (Miete, Verträge (DSL, Handy, Stramingdienste, Paytv Fitnessstudio, Abends mit Freunde und die Ausbildung oder das kleiner Einkommen) um sich die beworbenen Produkte zu kaufen. Die nutzen lineares TV nur als zweit oder dritten Bildschirm nebenher sich parallel mit Smartphone und Tablett ihre Sozialen Kontakte zu pflegen und bei Streamingdienst die angesagte Serie rein zu ziehen. Wenn dann der Werbeblock geschaltet wird, wird der Ton am TV abgedreht oder kurz geschaut was auf den anderen 250 Kanälen (ggf. auch in der Sendergruppe) gezeigt wird. Also, die Werbetreibende Wirtschaft lässt sich von Agenturen und Privatfernsehanbietern das Geld für, nichts aus der Tasche ziehen. Werbung bei Youtube oder einem anderen Internetanbieter wird da mehr gesehen, weil Werbeblocker auf Mobilen Geräten noch nicht so verbreitet sind. Nachträglich kann man dann bei einer Plattform die zum linear sendenden Programm gehört das gezeigte -zum Glück- mit dem richtigen Browser und Blocker werbefrei anschauen. Da nervt dann nur, dass die in mehrere Teile zerlegt werden wird und man daher die Gesamtlaufzeit bei nachträglich geschauten, ursprünglichen Livesendungen, nur erahnen kann. Leider, ist Werbung bei Deutschen Anbietern raus geschmissenes Geld. Amerikanische Anbieter, bei denen Datenschutz nur Pro forma eine Rolle spielt sind effizienter und wissen wie man die Zielgruppen erreicht und lenkt.