Fabian hat geschrieben: ↑Mi 20. Mai 2020, 13:11
Das versucht man ja jetzt halbherzig mit den Sky Studios.
Deswegen ja auch das "fast ausschließlich".

Man setzt dort aber sicherlich zu viel auf die Qualität der Produktion und ist damit zu teuer. Die ganzen Netflix Erfolgsserien sind ja häufig billiger und deutlich sympathischer.
Sowas wie "Der Pass" mag toll sein, habs aber nie geschaut. Es wirkt mir einfach unsympathisch und mit zu viel Geld aufgeblasen.
Fabian hat geschrieben: ↑Mi 20. Mai 2020, 13:11
Volle Zustimmung. Aber selbst bei der EM will man ja wieder einen Teil verkaufen statt ALLE zu Entertain zu holen.
Macht für mich aber Sinn. Für einen einmonatigen Wettbewerb wechselt sicherlich nicht jeder seinen Anschluss, bucht aber vielleicht das Entertain "Ticket". Und da wird es sicherlich auch Vorgaben geben dass das Ding nicht ganz im Pay TV verschwindet. Ist ja bei deutschen Spielen so.
Fabian hat geschrieben: ↑Mi 20. Mai 2020, 13:11
AT&T hat ja Warner, Comcast NBC und Warner Cable gehört ja auch noch zu Warner.
Und HBO gehört auch zu Warner.
Fabian hat geschrieben: ↑Mi 20. Mai 2020, 13:11
Weiß ich nicht. Ich glaube einfach, dass man da einfach auch mal junge talentierte Leute braucht, die wirklich Bock auf die Sache haben. "How to get sell drugs online (fast)", "into the night" sind jetzt zwei produktionen, die abseits von hollywood hätten produziert werden können. Solange aber bei deutschen Sendern aber ewige Diskussionen (ähnlich wie damals bei Lost als die Statue sechs statt vier Zehen haben sollte), toben sich die Künstler lieber in der Nische aus.
Seit fünf Jahren reden wir jetzt darüber, dass ProSiebenSat.1 eine Alternative zur US-Ware benötigt - es hat sich aber seither nichts geändert. Sämtliche Sender - mit Ausnahme von Sat.1 - bestreiten das gesamte Tagesprogramm mit Fremdinhalten. Es wird ja noch nicht mal versucht, die ollen Kamellen wiederzuverwerten. Man kann über die schlechten Quoten von "Jenny" bei RTL reden, aber das Ding ist abfinanziert und spült bei jeder Wiederholung Geld rein. Langfristig sollte ProSiebenSat.1 mal alles zu Sat.1 und ProSieben fusionieren, um gegen Netflix & Co bestehen zu können.
Ja, ja und nochmal ja.
Ist aber fraglich wie groß der Spielraum bei ProSiebenSat1 da ist. Immerhin schrumpfen die Einnahmen aus der TV Werbung weiter und damit macht es ja auch Sinn fürs gute Ergebnis Sachen immer und immer wieder zu wiederholen anstatt eigene Sachen zu produzieren. Eigens produzierte Sachen müssen ja durchaus ein Erfolg werden. Wenn Serien wie Check Check oder Frau Jordan weniger ziehen als die 30. Wiederholung von Big Bang dann gibts auch keinen Grund das Konzept zu ändern. Kann man jetzt nur hoffen dass man bei Joyn einen langen Atem hat was die Originals angeht. "9 Tage wach" wurde ja flott durchgewunken und wenn sich das so beibehält dann ists ja gut. Nur man müsste noch deutlich mehr produzieren als jetzt schon und auch mal einen Glücksgriff landen - und es für den internationalen Markt produzieren. Sowas wie Check Check ist halt deutsch pur. Das kriegste nicht exportiert.
Da wird man aber wohl nüchtern wirtschaften und weiter günstige Comedy und Shows liefern, das wars dann auch. Denke nicht dass man eine große Serienoffensive starten wird, damit macht man sich kurz- und mittelfristig sein Ergebnis kaputt.
Was das angeht wäre die Telekom wohl tatsächlich ein Segen fürs deutsche Serienportfolio wenn man dann die Serien für Entertain - und damit als Argument für einen Telekom Vertrag - produzieren würde. Käme jedenfalls günstiger als 4 Milliarden für 4 Jahre Bundesliga und könnte einen ähnlichen aber langfristigeren Kunden-Werbungs-Effekt haben.
Produziert man in den USA, in GB und Deutschland verschiedene Stoffe und packts in Entertain rein. Warum sollte das, was für Amazon funktioniert, nicht auch bei einem Mobilfunkanbieter funktionieren.
Da würde ich aber fast eher den ÖRR in die Pflicht nehmen auch mal den Rahmen für mutigeres zu schaffen. Ist ja jetzt nicht so als wäre der Weg vom ZDF zur bildundtonfabrik so lang gewesen dass man "How to sell Drugs online (fast)" nicht auf den Tisch hatte. Kann mir das jedenfalls nicht vorstellen dass die Serie beim ZDF nicht vorgestellt wurde.
Ist sowas wie die ganzen Sub- und Pay-TV Sender bei ProSiebenSat1 eigentlich profitabel?
Dort laufen am Ende ja auch nur Wiederholungen. Die sind dadurch ja günstig und spielen Werbeeinnahmen ein. Gleichzeitig frag ich mich ja ob das einen ganzen Sender tragen kann...