#1547889
‚Fast Forward‘?: RTL-Programm 20/21: Angriff auf ProSieben und neue Events

‚Unsere Content-Pipeline ist voll‘ heißt es von der Mediengruppe RTL Deutschland aus Köln. Künftig noch wichtiger werden soll das Zusammenspiel zwischen linearen Sendern und TV Now. RTL will die Zahl von eigenproduzierten Inhalten auf 91 Prozent erhöhen; darunter ist auch die schon bald in Produktion gehende Maskenshow «Big Performance».

» http://qmde.de/119975
von Sentinel2003
#1547890
jepp, na, dann erhöht mal eure Eigenproduktionen auf 91 %!!! Viel Spass damit! Und, bitte nicht vergessen: "CSI" und "Bones" weiter in Dauerschleife durch zu nudeln, und, bitte ja keine neuen US - Serien kaufen!!
#1547898
^Was sollen sie den kaufen, was Erfolg garantiert? Den 567. Polizei/Krankenhaus Einheitsbrei von FOX oder ABC? Für die Serien die polarisieren, wird man keine Rechte bekommen. Und selten funktionieren hier die 08/15 US Netzwerk Serien. Warum da viel Geld ausgeben? Auch RTL wird ahnen, dass die Monk/House, Prison Break Zeiten, lange vorbei sind.
#1547907
WAS ist das denn für eine Frage??? "Was sollen Sie denn kaufen??? Es werden mittlerweile bis zu 500 (!!) neue Serien pro Jahr produziert!!!

Und, da fragst du, was Sie kaufen sollen??

Na und, Pro 7 sendet auch mittlerweile 2 Krankenhaus Serien, WAS ist daran so schlimm???

Zudem produzieren auch die Europäer mittlerweile sau starke Serien!!
#1547914
Und wie hoch ist der prozentuale Anteil, wo RTL Rechte erwerben könnte? In Zeiten, wo Dienste ihre eigenen Serien produzieren oder Studios ihre eigenen Dienste aufbauen, wird es immer weniger Möglichkeiten für Sender wie RTL geben, Rechte zu erlangen.
Klar kann RTL weiter den ganzen ABC,CBS,FOX Einheitsbrei kaufen. Nur weiß der Sender aber eben auch, dass das Potentzial dafür hier begrenzt ist. Man sieht auch, wie diese Formate bei der Konkurenz regelmäßig floppen.

Was die europäischen Formate angeht. Man wird keine Rechte für Dark bekommen, keine für Gomorrha, keine für die skandinavischen Serien, keine für Serien wie Der Pass.

An die Perlen kommt RTL nicht ran und warum soll man viel Geld für Grabbeltisch-Ware ausgeben? Die Serie-Zeit für das dt. freie Privatfernsehen eben vorbei. Dass ist nicht die Schuld von RTL oder Pro Sieben. Nur ist die Konkurrenzsituation eben nicht mehr, wie in den 90ern
#1547918
Sentinel2003 hat geschrieben: Di 21. Jul 2020, 09:40 WAS ist das denn für eine Frage??? "Was sollen Sie denn kaufen??? Es werden mittlerweile bis zu 500 (!!) neue Serien pro Jahr produziert!!!

Und, da fragst du, was Sie kaufen sollen??

Na und, Pro 7 sendet auch mittlerweile 2 Krankenhaus Serien, WAS ist daran so schlimm???

Zudem produzieren auch die Europäer mittlerweile sau starke Serien!!
RTL geht doch eiskalt den Netflix-Weg. In alle Richtungen und davon aber eine Anzahl überschaubarer Episoden. Was hat denn RTL/VOX/TV-Now bitteschön davon, wenn sie viele Folgen produzieren? Die breite Masse ist das Ziel. Sieht man doch auch bei "Verbotene Liebe", "Sunny" oder anderen neuen Serien. Man wird zum "Mainstreamer", aber man muss ja keine fünf Folgen pro Woche herstellen. Reicht doch eine, dann erstmal zehn Folgen. Von Pocher sind ja auch erst einmal nur 14 Folgen geplant.
#1547919
CaptainCharisma hat geschrieben: Di 21. Jul 2020, 11:03 Und wie hoch ist der prozentuale Anteil, wo RTL Rechte erwerben könnte? In Zeiten, wo Dienste ihre eigenen Serien produzieren oder Studios ihre eigenen Dienste aufbauen, wird es immer weniger Möglichkeiten für Sender wie RTL geben, Rechte zu erlangen.
Klar kann RTL weiter den ganzen ABC,CBS,FOX Einheitsbrei kaufen. Nur weiß der Sender aber eben auch, dass das Potentzial dafür hier begrenzt ist. Man sieht auch, wie diese Formate bei der Konkurenz regelmäßig floppen.

Was die europäischen Formate angeht. Man wird keine Rechte für Dark bekommen, keine für Gomorrha, keine für die skandinavischen Serien, keine für Serien wie Der Pass.

An die Perlen kommt RTL nicht ran und warum soll man viel Geld für Grabbeltisch-Ware ausgeben? Die Serie-Zeit für das dt. freie Privatfernsehen eben vorbei. Dass ist nicht die Schuld von RTL oder Pro Sieben. Nur ist die Konkurrenzsituation eben nicht mehr, wie in den 90ern
Außerdem will ja RTL das Zeug besitzen und nicht Ware lizenzieren. Man spricht ja auch davon, dass Brainpool so ziemlich alles weiterverkauft. Aktuell unterhält die RTL-Gruppe keine Geschäfte mit Brainpool. Warum auch? Sie bezahlen es und dann müssen sie weitere Kosten tragen oder die Serie XY läuft bei Amazon?