- Fr 11. Dez 2020, 00:36
#1552482
Wasser enthemmt nicht so, nüchtern kann man die AHA-Regeln besser einhalten.
Familie Tschiep hat geschrieben: ↑Fr 11. Dez 2020, 00:36 Wasser enthemmt nicht so, nüchtern kann man die AHA-Regeln besser einhalten.Sag mal, willst du nicht verstehen oder stellst du dich absichtlich doof? Wenn man sich zu einer Weihnachtsrunde trifft (was durchaus stattfindet, auch wenn das Spekulation sei, wie alles, wo die Ansteckungen herkommen) sitzt man nicht nach AHA-Regeln zusammen - ES LIEGT NICHT AM GETRÄNK! *Durchsage Ende*
Kaffeesachse hat geschrieben: ↑Fr 11. Dez 2020, 09:27Aber das kann man mit einem Gesetz nicht verhindern.Familie Tschiep hat geschrieben: ↑Fr 11. Dez 2020, 00:36 Wasser enthemmt nicht so, nüchtern kann man die AHA-Regeln besser einhalten.Sag mal, willst du nicht verstehen oder stellst du dich absichtlich doof? Wenn man sich zu einer Weihnachtsrunde trifft (was durchaus stattfindet, auch wenn das Spekulation sei, wie alles, wo die Ansteckungen herkommen) sitzt man nicht nach AHA-Regeln zusammen - ES LIEGT NICHT AM GETRÄNK! *Durchsage Ende*
Es geht einfach darum, dass immer noch zu viele Leute Dinge tun, die man nicht tun sollte, nach dem Motto "Wird schon nichts passieren".
Familie Tschiep hat geschrieben: ↑Fr 11. Dez 2020, 12:30Aber das kann man mit einem Gesetz nicht verhindern.Also verbieten wir stattdessen Glühwein?
Die Unvernunft dürfte aber auch schon davor gegeben haben.
Familie Tschiep hat geschrieben: ↑Fr 11. Dez 2020, 12:30Vielleicht sollte die Merkel ihre Rhetorik ändern. Das ganze Todesgerede ist eher kontraproduktiv und schwächt sich ab. Die Gefährlichkeit nimmt mit dem Alter zu, das weiß jeder. Wie bekomme ich die Leute dazu, trotzdem mitzumachen?Und was ist dein Vorschlag?
Familie Tschiep hat geschrieben: ↑Fr 11. Dez 2020, 12:30Doch man kann dagegen argumentieren, denn jetzt sind am Wochenende die Kaufläden voller als ohnehin. Da hat man mit Zitronen gehandelt.Das ist kein Argument gegen einen Lockdown, sondern höchstens eines dagegen, ewig darüber zu reden und es nicht zu tun.
Kaffeesachse hat geschrieben: ↑Fr 11. Dez 2020, 15:47Was ich mich eher frage: Was passiert, wenn wir die Zahlen wieder runterbekommen haben sollten? Reagiert man dann auf etwaige Anstiege? Oder guckt man dann wieder zu, weil man bei kleinen Zahlen Maßnahmen nicht vermittelt bekommt?Da als Ziel stets ausgegeben wird, eine bundesweite Inzidenz unter 50 zu erreichen, um die Nachverfolgung wieder zu ermöglichen, gehe ich davon aus, dass das dann statt Verbotsmaßnahmen wieder das Mittel der Wahl sein soll. Nicht, dass das im Herbst ausgereicht hätte.
AlphaOrange hat geschrieben: ↑Fr 11. Dez 2020, 18:14 Sorry, aber du gehst auf andere Erklärungsansätze als deine auch einfach mal gar nicht ein, so Sachen wie Glühweinenthemmung oder dass türkische Mitbürger auch nach sechs Monaten noch nichts von Quarantänebestimmungen mitbekommen haben sollten, halte ich für absurd (und natürlich spricht man auch die türkische Gemeinde an, aber die Kanzlerin stellt sich natürlich nicht vors Volk und beginnt, türkisch zu reden) und dein Vorschlag bezüglich Maskenkommunikation zeugt davon, dass du es selber nicht verstanden hast. Da lohnt die weitere Diskussion einfach nicht.Jetzt ja. Die Grundregeln auch.
Sentinel2003 hat geschrieben: ↑Di 15. Dez 2020, 12:19 WO bitte wohnst DU denn??Im Süden. Bei uns machen die Läden dafür tweilweise schon um 6 Uhr morgens auf. War da auch tatsächlich sehr angenehm, lag aber auch daran, dass das die meisten wohl noch nicht registrierten.![]()
![]()
Also, hier in Berlin haben einige Geschäfte sogar, wie immer bis 23.00 Uhr offen, wie der Edeka, in den ich immer gehe, oder d Rewe und Lidl, die haben bis 22.00 Uhr...
Sentinel2003 hat geschrieben: ↑Mi 6. Jan 2021, 04:48 Also, die neuen, verschärften Regeln, nur noch eine weitere Person zu treffen und nur 15 km Radios von Zuhause entfernt sich zu bewegenWohnort.
TorianKel77 hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 01:42Naja das zählt immer noch als Grundrecht, da kannst du keinen zwingen.Wir haben auch eine Masern-Impfpflicht, wenn du in solchen Einrichtungen arbeiten willst. Das geht also schon.
TorianKel77 hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 01:42Schützt die Impfung denn auch gesichert vor Verbreitung? Das Letzte was ich gelesen habe war, das nur schlimme Verläufe abgemildert werden.So ist die aktuelle Lage. Aber ich würde doch mal ganz naiv sagen, dass es besser wäre geimpft zu sein und damit einen besseren Schutz zu haben, also auch nicht die "volle Ladung" an Coronaviren in der Welt zu verteilen, als einfach nichts zu tun und noch abzuwarten. Das ganze Hygienekonzept fällt deshalb ja trotzdem erstmal nicht weg.