HalbTV hat geschrieben: ↑Mi 18. Aug 2021, 18:35
Ich war bei der Ankündigung für die Sendung um 22.15 Uhr schon recht skeptisch. Das Heute-Journal gerade zu Ende und die Tagesthemen als etabliertes Format in direkter Konkurrenz. Das ist jetzt nicht die "Infolücke", welche RTL mal mit dem Nachjournal erkannt hatte.
Mal sehen, wie sich die Quoten entwickeln und wie lange lange sie dann still halten, wenn es weiter abwärts gehen sollte.
Fiktion wird es RTL wohl nicht mehr geben. Der neue Chef hat doch radikal in dem Bereich aussortiert. Außerdem ist das mit das teuerste Programm was so ein Sender produzieren kann. Die sparen sich lieber in den Tod, wenn nur die Rendite vom Umsatz stimmt.
Die ganze Situation wird doch jetzt erst richtig spannend, da G+J in RTL untergeordnet werden soll. Wenn die gesamte neue RTL-Führung den Laden gegen die Wand fährt, wird Bertelsmann alle Schlüsselpositionen rasch austauschen. Einfach Popcorn kaufen, zurücklehnen und genießen.
Aber zum Inhaltlichen: Es werden massive, grobe Fehler unternommen. Das 16.45 Uhr-RTL ist sinnlos. Wer schaut in Zeiten von 24/7-News eine Nachrichtensendung, deren Aufgabe nichts anderes ist, als auf 18.45 Uhr zu teasern. Statt dass die Redaktion mir sagt, was später kommt, sollte man es einfach zeigen. Das Studio ist hässlich. Optik ist zwar nicht alles, aber das ist nur trostlos. Würde man einen Plastik-Tisch hinstellen, wäre das Ergebnis ähnlich.
"RTL Direkt" ist gar nicht mal so schlecht, aber auch hier wieder grobe Fehler. Die gesamte Aufmachung passt nicht zum Kölner RTL. Das ist aber nicht so dramatisch. Was soll diese Comedy-Rubrik am Ende? Das ist so eine "Ach komm wir machen es allen recht"-Einstellung. Die Themen sind auch etwas schwach, von den News abgesehen. Erkenntnis aus Ausgabe 1: Im Bio-Supermarkt sind die Lebensmittel teurer. Wow. Ist das ein Projekt der 3. Klasse? Welch großartige journalistische Erkenntnis.



Ich will ja nix sagen, aber man hätte einfach das mit den massig neuen vegetarischen Gerichten testen können. Übrigens: Kleiner Tipp: Vegetarisches Gyros vom Lidl.
Nicht auf Serien zu setzen, ist dumm. Bislang läuft der Laden noch gut, weil man diverse Serien wie "Cobra 11" endlos wiederholen kann. Aber so einige Formate, wie mancher Vorredner schon sagte, wirken doch arg konstruiert. Ich schaue seit Corona einige Formate wie "Rosenheim-Cops" oder "In aller Freundschaft". Die wirken zum Teil altbacken, sind aber unterhaltsamer als vieles von den Privaten. In der Dienstagsfolge hat der eine Pfleger hinterrücks seine Macht als vorübergehender Leiter missbraucht, damit er mit der Ärztin am Wochenende ausgehen kann. Das kann Ärger geben...