von Familie Tschiep
#1558866
Was waren eigentlich die Themen? Ich habe nachgeschaut. Bis auf das Ozeanthema fand ich kaum etwas, was nicht woanders schon zig mal behandelt wurde, aber bekannt ist das Thema schon.
Es tut mir leid für die beiden Moderatoren, aber jeder musste gesehen haben, dass das sehr schwierig sein wird.
#1558868
- Es war grausam gestern, wirklich grausam. Erst das Britney-Thema, das völlig deplatziert wirkte, weil es vor dem Prozess am Mittwoch nichts neues gab.
- Der Beitrag über den Lindenstraßen-Schauspieler war furchtbar. Das mag alles schlimm sein, aber man muss doch auch feststellen, dass das überhaupt nichts Neues war. Außerdem wurde er nicht gut dargestellt.
- Ozeanplastik. Vieeel zu lang und eigentlich hat mich das nicht interessiert. Es ist ja nicht meine Schuld, dass da Fischerei-Netze liegen.
Und die Talks erst. Heidenei. Und die Moderatoren...

Frage aus der ProSIeben-App: Wann gibt's ein Medikament gegen Long-Covid-Probleme?
Opdehövel: Gibt es, nennt sich Impfung.
Der Gast meinte aber BC irgendwas: https://www.mdr.de/nachrichten/deutschl ... g-100.html

Naja, vielleicht muss auch Opdenhövel erstmal richtig rein in die Sache kommen. So Zeitungen abonnieren und so. Mir ist bei ZOL sowieso schon aufgefallen, dass die Moderationstexte sehr einfach gehalten sind und die Interviews wirklich extrem schlecht sind.
von Sentinel2003
#1558875
Warum Opdenhövel jetzt nach seinem Wechsel zu Pro 7 nach gefühlten 100 Jahren Sport Moderation überhaupt auuf einmal Politik macht, ist mir genauso schleierhaft! Das wäre in etwa genauso, als würde Zervakis auf einmal Sport moderieren!
#1558883
Familie Tschiep hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 00:09 Wer liest von der Jugend noch Zeitung? Klar, das ist an sich nichts neues, aber etwas weniger im öffentlichen Raum im Bezug zu anderen Themen.
Ich lese auch keine klassische Zeitung, aber habe Spiegel+, Welt Edition und zeitweise natürlich mehrere Magazine wie auch ab und an Süddeutsche und FAZ inklusive meiner Heimatzeitung.
#1558885
Ich kann mir vorstellen, das kein Zuschauer den Privaten ihre plötzliche LIebe zu ernsten Sendungen abnimmt. Andererseits wenn die Privaten schon solche Sendungen machen, dann sollte man aus medialer Sicht mal nicht so ein Druck veranstalten, wenn die Einschaltquoten mal nicht durch die Decke gehen. Denn manchmal ist ne Sendung einfach auch mal gut für den Ruf eines Senders. Ich finde es begrüßenswert das auch die Privatsender versuchen das das Niveau nicht noch weiter runtergeht. Man muss auch mal Geduld haben mit einer Sendung. Nächste Woche werde ich mal reinschauen.
#1558897
Fabian hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 06:43
Familie Tschiep hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 00:09 Wer liest von der Jugend noch Zeitung? Klar, das ist an sich nichts neues, aber etwas weniger im öffentlichen Raum im Bezug zu anderen Themen.
Ich lese auch keine klassische Zeitung, aber habe Spiegel+, Welt Edition und zeitweise natürlich mehrere Magazine wie auch ab und an Süddeutsche und FAZ inklusive meiner Heimatzeitung.
Das ist außergewöhnlich viel Zeitungen, übrigens nicht nur bei jungen Menschen.
Du liest sie nicht klassisch auf Papier, sondern im Netz, aber das sind klassische Medien. Ob nun klassisch Print oder modern, die Verbreitung von Zeitungen ist zurückgegangen.
Wenn das Thema dir oder mir zum Halse heraushängt, wird es erst politisch relevant, weil es fast jeder mitbekommen hat. Plastik durch Fischereinetze hängt mir noch nicht zum Halse raus, bei Long Covid schon eher.
#1558900
Da gebe ich skyfreak völlig recht, was den Druck angeht.
Ich finde es echt kurios, wie hier von der 1. Sendung an das Format in Grund und Boden geschrieben wird, besonders bei einer Person merkt man förmlich, wieviel Spaß es ihr bereitet. Warum lasst ihr der Sendung nicht einfach Zeit sich zu entwickeln. Eine Sendung muss sich entwickeln und seinen Weg finden, auch andere Formate brauchten ihre Zeit. Aber von Anfang an nur meckern, motzen und drauf hauen, dass finde ich absolut unmöglich. Wenn PRO7 immer nur den selben Kram sendet wird geheult und wenn sie mal den Mut haben, was neues zu versuchen, genau das gleiche Theater. Lasst sie einfach machen und wenn der Sender genug Ausdauer hat, sieht es vielleicht in ein paar Wochen besser aus oder auch nicht. Aber lasst sie einfach machen und sich entwickeln, vielleicht klappts ja.

Und ja, ich habe zumindest die 1. Sendung gesehen und fand sie ganz ok, nicht perfekt, aber solide.

Und jetzt könnt ihr gerne draufhauen, weil ich mal wieder anderer Meinung bin :)
#1558902
Die Zuschauer haben abgestimmt. Sie wollen es nicht.

Wahrscheinlich hatte Pro Sieben einen Fehler gemacht, als sie nicht um Nicht lustig-Serie gebuhlt hatte. Das hätte gut ins Programm gepasst. Jetzt ist es zu spät. Känguru-Chroniken kann man auch nicht mehr machen. Vom Stil hätte es gut zu Pro Sieben gepasst. Pro Sieben braucht schon Fiction und Unterhaltung. Man kann sich nicht auf vier Shows ausruhen (Wer stiehlt mir die Show, Masked Singer, GNTP, The Voice) ausruhen.
#1558903
Die Quoten sind nicht schlecht, sie sind eine Katastrophe. ProSieben agiert wie ein Huhn, dessen Kopf (Fiction) von Streamern abgeschlagen wurde. Man wurschtelt herum und versucht mit Reality und einem ominösen Magazin auf Quotenfang zu gehen. Es scheitert alles, immer mehr Zuschauer wenden sich ab. Ich persönlich rate auch nicht RTLZWEI ein Politmagazin zu senden. Es gibt viele Fehler, die schlechten Moderatoren, die abgelutschten Themen oder die völlig überzogene Sendezeit.

Es gibt genügend Fiction, sowohl ausländische als auch hierzulande fähiges Zeug. Wer das nicht findet, ist vielleicht in der falschen Position. Ich persönlich würde ProSieben am Montag raten, dort Superman and Lois sowie Stargirl zu senden. Genauso eine Art Quatsch Comedy Club, aufgezeichnet im Sommer bei Kulturveranstaltungen. Es sollte auch einen Comedy-Tag geben, jedoch versendet man nur entweder Eigenproduktionen mit Haltung oder die drei gleichen Sitcoms. Die Shows sind mit Ausnahme von Florida alle gleich. Prominente spielen um irgendwas oder ein paar Leute kriegen für Klischees in einer Villa Geld.

Man lässt die gesamte Studio 71 Gruppe links liegen, wenn junge Leute erreichen will. Aber was weiß ich schon. Rosenau und Co sind in zwei Jahren weg und werden wie die anderen früheren Geschäftsführer weil sie Headhunter haben in der Branche Jobs bekommen ohne jemals diese Krise zu entkommen.
#1558904
Amerikanische Superhelden haben es in Deutschland eher schwer. Flash hatte anfangs eine sehr gute Quoten, dann sind sie rapide gefallen. Problem ist, dass die CW-Serien auch auf Netflix sehen kann. Vielleicht versteckt sich in einem europäischen Nachbarland noch ein zweites Club der roten Bänder, letzteres war eine wahnsinnig starke Idee, ein Paradigmenwechsel im Genre, sowohl im Bereich der Jugendserie als auch der Krankenhausserie.
Ansonsten Heimvorteil ausnutzen. Was kann man nur hier drehen? Nicht nur auf australische Vorbilder zurückgreifen. Bei Pro Sieben wird es schwierig als bei sat 1, weil das Publikum einen internationalen Anspruch hat.

Der Quatsch Comedy Club läuft ja bei einem anderen Sender, ein Comedytag wäre wirklich etwas Gutes. Nicht so lange Shows.
Information an sich auch, aber dann nicht als Zugpferd, sondern später und dann mit einer besseren Redaktion.

Insgesamt wird es anstrengend, da etwas zu entwickeln, so etwas geht nicht schnell, Flops sind vorprogrammiert.
#1558912
Familie Tschiep hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 23:18 Amerikanische Superhelden haben es in Deutschland eher schwer. Flash hatte anfangs eine sehr gute Quoten, dann sind sie rapide gefallen. Problem ist, dass die CW-Serien auch auf Netflix sehen kann. Vielleicht versteckt sich in einem europäischen Nachbarland noch ein zweites Club der roten Bänder, letzteres war eine wahnsinnig starke Idee, ein Paradigmenwechsel im Genre, sowohl im Bereich der Jugendserie als auch der Krankenhausserie.
Ansonsten Heimvorteil ausnutzen. Was kann man nur hier drehen? Nicht nur auf australische Vorbilder zurückgreifen. Bei Pro Sieben wird es schwierig als bei sat 1, weil das Publikum einen internationalen Anspruch hat.

Der Quatsch Comedy Club läuft ja bei einem anderen Sender, ein Comedytag wäre wirklich etwas Gutes. Nicht so lange Shows.
Information an sich auch, aber dann nicht als Zugpferd, sondern später und dann mit einer besseren Redaktion.

Insgesamt wird es anstrengend, da etwas zu entwickeln, so etwas geht nicht schnell, Flops sind vorprogrammiert.
Superman geht immer. Das ist der am bekannteste und einfach gestrickste Superheld des ganzen Universums. Die Serie erzählt sogar die Serie weiter. Der Vorteil ist auch, dass man für die Serie kein Vorwissen braucht und das DC Universe dem Ende entgegen läuft.

Das Konzept von QCC ist ja kopierbar, weil Sachen wie die Fundstücke der Woche etc. abgeschafft wurde. Drei kurze Comedians, davon zwei Anfänger, fertig ist das Ding.

"Achtsam morden" kenne ich nicht. Aber ich habe viel US/UK-Fernsehen gesehen. Da gibt's genügend Fiction und Factual.
#1558916
Superman ist eines der langweiligsten Superhelden, in den deutschen Kinokassen auch kein Knaller, Spider-Man und Batman sind meistens erfolgreicher gewesen.
An die englischen oder amerikanischen Originale kommen die Zuschauer meist auch anders heran, dazu braucht es nicht Pro Sieben.
Die Hochzeit von nicht lustig ist vorbei, deshalb fällt es weg, aber achtsam morden scheint mir auf der Höhe der Zeit zu sein. Vielleicht Rechte aufkaufen und die Verfilmung in die Hände von Florida Film oder die Bild-und-Ton-Fabrik legen, Premiere immer auf Pro Sieben, später kann verjoynen. Gute Quoten wären nicht so unwahrscheinlich.
#1558917
Fabian hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 22:26 Die Quoten sind nicht schlecht, sie sind eine Katastrophe. ProSieben agiert wie ein Huhn, dessen Kopf (Fiction) von Streamern abgeschlagen wurde. [...]

Es gibt genügend Fiction, sowohl ausländische als auch hierzulande fähiges Zeug. Wer das nicht findet, ist vielleicht in der falschen Position. Ich persönlich würde ProSieben am Montag raten, dort Superman and Lois sowie Stargirl zu senden.
Merkst du aber selber, dass da was nicht passt? Wie richtig festgestellt: (US-)Fiction ist ein zunehmender Problemfall, da es einfach DAS Markenzeichen von Streaming ist und dort wesentlich bessere Bedingungen für den Zuschauer bietet. Daher ist ProSieben das echt weggebröckelt.
Aber das kann ich doch nicht durch US-Fiction ersetzen?!

Superman mag der bekannteste Name sein, aber absolut nicht sexy für die Zielgruppe wie Tschiep ja bereits geschrieben hat. Und Stargirl ist totale Nische. Beides kannst du heute auf einem großen Sender nicht mehr bringen, das hat einfach keine lange Lebensdauer im linearen TV. Das ließ sich gerade bei ProSieben ja bereits im Dutzend beobachten.

Familie Tschiep hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 20:09Wahrscheinlich hatte Pro Sieben einen Fehler gemacht, als sie nicht um Nicht lustig-Serie gebuhlt hatte. Das hätte gut ins Programm gepasst.
Hätte sie nicht. Ich mag Nicht Lustig, aber gerade die Serie ist schon richtig special interest.
Mal davon abgesehen kannst du damit kaum Programm füllen, weil die Produktion enorm viel Zeit für enorm wenig Nettozeit verschlingt.
#1558919
Und für wie "gesund" hältst du einen privaten Sender, der sein Programm nicht mehr von Werbung unterbrechen lässt? Ich hätte da einen Tipp für dich ;)

Für Fiction bleibt ja immer noch eine Variante: selbst produzieren. Dann hast du Exklusivität. Bei US-Ware gibt es die einfach nicht mehr, da hängst du als Sender immer dem Streaming hinterher und das ist gerade in ProSiebens Zielgruppe tödlich.
#1558920
AlphaOrange hat geschrieben: Do 30. Sep 2021, 13:42 Und für wie "gesund" hältst du einen privaten Sender, der sein Programm nicht mehr von Werbung unterbrechen lässt? Ich hätte da einen Tipp für dich ;)

Für Fiction bleibt ja immer noch eine Variante: selbst produzieren. Dann hast du Exklusivität. Bei US-Ware gibt es die einfach nicht mehr, da hängst du als Sender immer dem Streaming hinterher und das ist gerade in ProSiebens Zielgruppe tödlich.
Es muss ja nur national exklusiv sein. Ich hätte mich schon länger mit den gesamten europäischen Ländern zu einer Produktionsallianz zusammen geschlossen.

Man könnte auch eine werbefreie Version von ProSieben über Joyn oder Pay-TV (ProSieben Fun) anbieten.

So stark wie die Reichweiten sinken, sind bald nur noch wenige da.
#1558921
AlphaOrange hat geschrieben: Do 30. Sep 2021, 12:02
Familie Tschiep hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 20:09Wahrscheinlich hatte Pro Sieben einen Fehler gemacht, als sie nicht um Nicht lustig-Serie gebuhlt hatte. Das hätte gut ins Programm gepasst.
Hätte sie nicht. Ich mag Nicht Lustig, aber gerade die Serie ist schon richtig special interest.
Mal davon abgesehen kannst du damit kaum Programm füllen, weil die Produktion enorm viel Zeit für enorm wenig Nettozeit verschlingt.
Die Hochzeit von Nicht lustig ist vorbei, deswegen erübrigt sich die Diskussion, ob es heute das Programm retten kann. Selbst wenn die Programmfläche gering gewesen wäre, hätte es ein Aushängeschild werden können.
Aber Verkäufe im sechsstelligen Bereich in Deutschland sind keine Nische, im Gesamtbereich überschritt es auch die Millionengrenzen, das ist Mainstream.
Wahrscheinlich hätte man auch von Shark Tank gedacht, dass es total special interest ist.
#1558926
Fabian hat geschrieben: Do 30. Sep 2021, 14:03Es muss ja nur national exklusiv sein. Ich hätte mich schon länger mit den gesamten europäischen Ländern zu einer Produktionsallianz zusammen geschlossen.
Das entspricht ja dann mehr oder weniger dem von mir genannten "selber produzieren", europäische Ko-Produktionen sind ja nichts außergewöhnliches.
Nur auf die USA kannst du halt nicht mehr setzen, die haben quasi alle ihren eigenen Streamingdienst und werden dem mindestens zeitlich Exklusivität einräumen.
Fabian hat geschrieben: Do 30. Sep 2021, 14:03Man könnte auch eine werbefreie Version von ProSieben über Joyn oder Pay-TV (ProSieben Fun) anbieten.
Wie soll das funktionieren?
Du kannst ja nicht einfach das lineare Programm streamen und die Werbeblöcke wegschneiden. Was soll da laufen in der Zeit? Testbild?
Das braucht dann entweder ein ganz eigenes Programmschema, was ziemlicher Irrsinn wäre oder es wird Mediathek/VoD und ist somit bereits vorhanden.
Familie Tschiep hat geschrieben: Do 30. Sep 2021, 15:16 Aber Verkäufe im sechsstelligen Bereich in Deutschland sind keine Nische, im Gesamtbereich überschritt es auch die Millionengrenzen, das ist Mainstream.
Special interest bezog sich auch vor allem auf die Serie. NL hat 1-Panel-Witzbilder, die Übertragung auf ein langes VIdeoformat war schon ein sehr eigenwilliges Konstrukt, das wahrlich nicht den Massengeschmack traf. Da hätte ich als Head of Content auch die Finger von gelassen, das hätte im TV schnell peinlich werden können.