- Mi 8. Feb 2023, 20:30
#1564417
Bild-Quelle: https://www.studiolambert.com/wpimages/ ... _05_1a.jpg
Da hier im Forum ja doch einige Reality Competition Show Fans unterwegs sind/waren, möchte ich allen gerne The Traitors ans Herz legen und hab daher mal einen Sammelthread geöffnet für die aktuellen Versionen (AU/Network 10, UK/BBC One und US/Peacock).
Wer das Werwolf Spiel kennt oder auch z.B. Among Us, den wird der Grundgedanke sehr bekannt vorkommen: Eine Gruppe von Spielern wird zufällig aufgeteilt auf mehrheitlich Gläubige/Treue und wenige Verräter. Die Verräter töten jede Nacht einen Gläubigen, die Gläubigen müssen dagegen versuchen in der täglichen Verbannung am Abend möglichst einen Verräter aus der Gruppe zu entfernen.
Am Tag arbeiten beiden Seiten zusammen, um die Gewinnsumme in den täglichen Challenges zu erhöhen. Bleibt am Ende des Spiels mindestens ein Verräter übrig, bekommen die verbliebenden Verräter den kompletten Gewinn. Schaffen es die Gläubigen alle Verräter zu enttarnen, teilen sie sich den Gewinn.
Die Challenges selbst würde ich als wilden Mix aus Amazing Race Aufgaben, Survivor Challenges und einzelnen Dschungelprüfungen bezeichnen. Mir hat das gut gefallen, da die Aufgaben auch sehr abwechslungsreich sind und bei mir tatsächlich keine Langeweile aufkam (auch wenn es meist „nur“ um mehr Geld für den Jackpot geht).
Zusätzlich gibt es in manchen Folgen auch ein Schild, welches einen Kandidaten vor der Ermordung schützt. In der australischen Variante schützt das Schild außerdem auch vor Verbannung. Mir hat hier die australische Variante besser gefallen, da das Schild in Challenges erkämpft wird und eben sowohl Gläubige als auch Verräter davon was haben, während in der britischen Variante eigentlich nur die Gläubigen profitieren und das Schild auch nicht in einer extra Challenge erkämpft wird.
Ich kann bisher beide Varianten (AU und UK) sehr empfehlen. Die britische Variante hat mir zwar etwas besser gefallen (die 12 Folgen der ersten Staffel habe ich innerhalb von 2 Tagen durchgesuchtet), weil der Cast dort etwas explosiver/emotionaler war und mir insgesamt mehr zugesagt hat und auch die Aufmachung der Sendung mir besser gefällt, aber auch die australische Variante ist sehr sehenswert (vor allem, da die Challenges bis auf eine alle anders sind als in der britischen Variante) und die Staffel für mich etwas strategischer wirkte als bei den Briten.
Die erste Staffel der US-Version soll wohl etwa die Hälfte der Kandidaten aus Shows wie Big Brother US, Survivor US und co. haben (u.a. Rachel aus BB und Cirie von Survivor) aber die Challenges und die Location sind wohl 1 zu 1 identisch zur UK-Version. Mehr dann vielleicht, sobald ich die Variante dann auch mal gesehen habe.
Ich bin auf jeden Fall auch auf künftige Staffeln gespannt. Gerade strategisch ist da glaube ich noch einiges möglich in Zukunft, auch wenn man letztlich als Gläubiger immer eine schlechtere Ausgangslage hat, da man sich nur selten aktiv vor der Ermordung schützen kann, während die Verräter nur Angst vor der Verbannung haben müssen. Außerdem fände ich es auch interessant, wenn man den Zuschauern (vor allem zu Beginn der Staffel) vielleicht nicht alle Verräter vorstellt, sondern z.B. nur einen oder zwei, damit man auch etwas mitraten kann. Auf jeden Fall schön, dass es mal wieder eine neue gute Competition Show gibt.

Da hier im Forum ja doch einige Reality Competition Show Fans unterwegs sind/waren, möchte ich allen gerne The Traitors ans Herz legen und hab daher mal einen Sammelthread geöffnet für die aktuellen Versionen (AU/Network 10, UK/BBC One und US/Peacock).
Wer das Werwolf Spiel kennt oder auch z.B. Among Us, den wird der Grundgedanke sehr bekannt vorkommen: Eine Gruppe von Spielern wird zufällig aufgeteilt auf mehrheitlich Gläubige/Treue und wenige Verräter. Die Verräter töten jede Nacht einen Gläubigen, die Gläubigen müssen dagegen versuchen in der täglichen Verbannung am Abend möglichst einen Verräter aus der Gruppe zu entfernen.
Am Tag arbeiten beiden Seiten zusammen, um die Gewinnsumme in den täglichen Challenges zu erhöhen. Bleibt am Ende des Spiels mindestens ein Verräter übrig, bekommen die verbliebenden Verräter den kompletten Gewinn. Schaffen es die Gläubigen alle Verräter zu enttarnen, teilen sie sich den Gewinn.
Die Challenges selbst würde ich als wilden Mix aus Amazing Race Aufgaben, Survivor Challenges und einzelnen Dschungelprüfungen bezeichnen. Mir hat das gut gefallen, da die Aufgaben auch sehr abwechslungsreich sind und bei mir tatsächlich keine Langeweile aufkam (auch wenn es meist „nur“ um mehr Geld für den Jackpot geht).
Zusätzlich gibt es in manchen Folgen auch ein Schild, welches einen Kandidaten vor der Ermordung schützt. In der australischen Variante schützt das Schild außerdem auch vor Verbannung. Mir hat hier die australische Variante besser gefallen, da das Schild in Challenges erkämpft wird und eben sowohl Gläubige als auch Verräter davon was haben, während in der britischen Variante eigentlich nur die Gläubigen profitieren und das Schild auch nicht in einer extra Challenge erkämpft wird.
Ich kann bisher beide Varianten (AU und UK) sehr empfehlen. Die britische Variante hat mir zwar etwas besser gefallen (die 12 Folgen der ersten Staffel habe ich innerhalb von 2 Tagen durchgesuchtet), weil der Cast dort etwas explosiver/emotionaler war und mir insgesamt mehr zugesagt hat und auch die Aufmachung der Sendung mir besser gefällt, aber auch die australische Variante ist sehr sehenswert (vor allem, da die Challenges bis auf eine alle anders sind als in der britischen Variante) und die Staffel für mich etwas strategischer wirkte als bei den Briten.
Die erste Staffel der US-Version soll wohl etwa die Hälfte der Kandidaten aus Shows wie Big Brother US, Survivor US und co. haben (u.a. Rachel aus BB und Cirie von Survivor) aber die Challenges und die Location sind wohl 1 zu 1 identisch zur UK-Version. Mehr dann vielleicht, sobald ich die Variante dann auch mal gesehen habe.
Ich bin auf jeden Fall auch auf künftige Staffeln gespannt. Gerade strategisch ist da glaube ich noch einiges möglich in Zukunft, auch wenn man letztlich als Gläubiger immer eine schlechtere Ausgangslage hat, da man sich nur selten aktiv vor der Ermordung schützen kann, während die Verräter nur Angst vor der Verbannung haben müssen. Außerdem fände ich es auch interessant, wenn man den Zuschauern (vor allem zu Beginn der Staffel) vielleicht nicht alle Verräter vorstellt, sondern z.B. nur einen oder zwei, damit man auch etwas mitraten kann. Auf jeden Fall schön, dass es mal wieder eine neue gute Competition Show gibt.