ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#156405
Na das war heute ja schon wieder mal ganz nett.

Optischer Leckerbissen natürlich die Landung auf Mars, einfach brillant (die Mondoberfläche hat mir dagegen nicht gefallen).

Sogar Travis kam in der Handlung vor, aber das dürfte sich nun wohl erledigt haben.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#156416
Die Frage ist doch letztlich, was den Zuschauer an Star Trek mehr interessiert hat: das Universum oder das Konzept von eben nunmal Raumschiff mit gemischter Crew auf Entdeckungsreise. Die Fans hängen natürlich inzwischen weit mehr am Universum. Aber selbst bei Star Trek machen diese richtigen Fans eben nur die Minderheit der angepeilten Zuschauerschaft aus. Und die mag meiner Meinung eben eher das Konzept. Von daher wäre ein Schwenk auf ein anderes Konzept unter Beibehaltung des Star Trek Universums keine glückliche Wahl. Eine Serie um den Geheimdienst der Sternenflotte (was ja oft angeregt wurde) wäre in meinen Augen beim Zuschauer durchgefallen. Warum soll man sich das Konzept einer Spionageserie in einem fernen fiktiven Universum anschauen, das man erstmal gut genug kennen muss, statt bei den gegenwärtigen Formaten zu bleiben?

Dann ist die nächste Frage, wo man ohne einen dramatischen Wechsel des Konzepts (die meisten Vorschläge wechseln ja sogar das ganze Genre aus) in der Star Trek Zeitlinie noch Raum für eine ganze neue Serie findet. Alles was vor Kirk und Spok passiert, ist zu festgeschrieben, um das Universum wirklich mit Spannung zu füllen und stark zu verändern. Ab TNG schließen DS9 und Voyager so eng an, dass da kein Platz für eine weitere Serie bleibt. Die einzigen Optionen wären als nach Voyager oder zwischen Kirk und Picard. Nach Voyager fände ich nun nicht mehr so spannend. Der ganze Dominion-Krieg war schon ein so dicker Brocken, dass er viele Spannungen aus dem Universum gelöst hat. Die Cadassianer sind am Boden und keine Bedrohung mehr. Klingonen, Föderation und selbst die Romulaner hatten eine funktionierende Allianz, wodurch auch da keine echten Spannungen mehr vorhanden sind. Die Borg sind dank Voyager auch reichlich ausgelutscht und schwer geschlagen worden. Die Möglichkeit aus 8472 was spannendes zu machen, wurde in meinen Augen verpatzt. Außerdem ist der Alpha Quadrant inzwischen einfach zu erforscht. Da ist langsam nichts mehr mit "unbekannte Weiten". Und wieder in einen Nachbarquadranten gehen? Bleibt ja auch nur noch Beta Quadrant übrig. (was weiß man bisher eigentlich über den?)

Also doch eher wieder zurück in der Zeitlinie. Aber eben nicht ganz an den Anfang sondern vielleicht zwischen TOS und TNG. Zwischen den beiden liegen ja auch ein paar Jährchen. Da ließe sich durch guten Technik Stand, viele vorhande Schiffe, mittelmäßig fortgeschrittene Expansion der Föderation schon einges anstellen. Und wenn es da Grenzen gibt, dann bin ich auch dabei zu sagen: zur Hölle mit der bisherigen Geschichte. Für eine spannende, große Storyline werft von mir aus den alten Kirk Trash über Bord und lasst euch nicht von den Regeln eingrenzen, die vor rund 3 Jahrzehnten mal gemacht wurden.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#156441
AlphaBolley hat geschrieben: Optischer Leckerbissen natürlich die Landung auf Mars, einfach brillant (die Mondoberfläche hat mir dagegen nicht gefallen).
Ist das dein Ernst? Ich wollte jetzt bezogen auf die aktuelle Folge eigentlich gleich schreiben wie sehr man den Effekten die Budgetkürzungen ansieht. Da waren die Marseffekte von Babylon 5 vor inzwischen 10 Jahren auch nicht künstlicher als das heute.

Sonstige Folge war wirklich ganz nett. Erzähltempo ist mir wie schon in der ganzen Staffel zu langsam dank zu vieler überflüssiger Szenen. Und oh na sowas: kurz vor Ende kramen sie Mayweather auch mal wieder eine Liebesgeschichte raus. Den Versuch ihm jetzt noch Tiefe oder überhaupt eine Persönlichkeit zu geben, hätten sie sich eigentlich auch sparen können. Das ist als ob amn jemand mit nur noch 3 Wochen Lebenserwartung einer Schönheitsoperation unterziehen würde. Gefallen haben mir die durchweg guten Gastschauspieler. Ich hoffe von dem Arzt aus der ersten Szene mit dem Baby kriegen wir noch mehr zu sehen. Ich kenne das Gesicht zwar nur aus einer Szene in Mulholland Drive, aber die ist wirklich hängen geblieben, weil er so gut war. Etwas enttäuschend fand ich den Cliffhänger am Ende. Ich hatte eigentlich erwartet, dass er mit seinem Raumschiff ein bisschen was originelleres plant als eine große Kanone zu kapern und die Welt zu bedrohen. Hat ein bisschen was vom Trash-Charme alter James Bond Bösewichte. Auch dass unsere Helden immer auf der Aussichtsplatform beim Oberschurken stehen, wenn der gerade seinen diabolischen Plan enthüllt, gehört zu dieser Art von Klischees. Vor allem ist diese Waffe auch reichlich hanebüchen. Als hätte eine Marskanone von solcher Feuerkraft und Reichweite (dicke Fragezeichen über beides) nicht auch die entsprechenden Verteidigungsanlagen, um einen klobigen Bergbauklotz von einem Raumschiff aus dem All zu pusten.
Bin mal neugierig wie sie die Sache mit dem Baby auflösen. Erwarte aber eher unoriginelles wie Reagenzglas Zucht aus DNA der beiden. Oder wenn sie wieder die absurde Seite nehmen wollen Kidnapping aus der Zukunft.

Im ganzen gilt auch für die heutige Folge wieder: trotz einiger Längen ganz unterhaltsam. Nur bloß nicht länger drüber nachdenken. Da reißt man riesige schwarze Logiklöcher auf.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#156455
RickyFitts hat geschrieben:Aber selbst bei Star Trek machen diese richtigen Fans eben nur die Minderheit der angepeilten Zuschauerschaft aus. Und die mag meiner Meinung eben eher das Konzept.
Aber das Konzept funktioniert nicht mehr.
Das Konzept hat bei Voyager nicht mehr funktioniert und das Konzept hat bei ENT nicht mehr funktioniert.
Wenn ich jetzt sage, ich werfe alles über Bord, damit ich wieder alles wiederholen kann, ohne dass man mir das vorwirft, dann macht das die Sache auch nicht besser.

Auch ohne Reboot könnte man sagen:wir nehmen ein Schiff, eine Crew und erforschen unbekannte Welten. Dass es davon eigentlich gar nicht mehr so viele geben dürfte, sei uns doch einfach mal egal. Dann hast du zwar die Hardcore-Fans am meutern, aber die würden das bei einem kompletten Reboot erst recht tun. Einen Gefallen würde man damit aber niemandem machen.
RickyFitts hat geschrieben:Eine Serie um den Geheimdienst der Sternenflotte (was ja oft angeregt wurde) wäre in meinen Augen beim Zuschauer durchgefallen.
Das Konzept klingt für mich sehr interessant, aber ich stimme dir zu: die Zielgruppe wäre viel zu klein.

Ich denke zwar, dass man sowas auch so inszenieren könnte, dass keine Vorkenntnisse gebraucht würden, aber irgendwie traue ich das keinem Verantwortlichen zu. Und wenn's schlecht läuft, wird eh wieder auf Borg etc. zurückgegriffen, mit dem Resultat, dass dann wahrscheinlich die neuen Zuschauer auch noch aussteigen.
RickyFitts hat geschrieben:Dann ist die nächste Frage, wo man ohne einen dramatischen Wechsel des Konzepts (die meisten Vorschläge wechseln ja sogar das ganze Genre aus) in der Star Trek Zeitlinie noch Raum für eine ganze neue Serie findet.
Warum keinen dramatischen Wechsel?
Warum lassen wir unser Sternenflottenschiff nicht einfach an der Grenze zum bekannten Raum auf einem mysteriösen Planeten abstürzen (okay, das wäre LOST im Weltraum, aber warum nicht). Die ganze Star Trek Welt um uns herum spielt keine Rolle und das Problem ist gelöst.

Mir würden zig Möglichkeiten einfallen, wie man den Fans einen wohligen Star-Trek-Anstrich und allen anderen einen Einstieg von Null an geben könnte.
RickyFitts hat geschrieben:Alles was vor Kirk und Spok passiert, ist zu festgeschrieben, um das Universum wirklich mit Spannung zu füllen und stark zu verändern. Ab TNG schließen DS9 und Voyager so eng an, dass da kein Platz für eine weitere Serie bleibt. Die einzigen Optionen wären als nach Voyager oder zwischen Kirk und Picard.
Man muss halt von der Idee abkommen, jede Star-Trek-Serie muss bedeutende Ereignisse für das gesamte Universum enthalten. Archer errichtet die Föderation, Kirk ist noch hundert Jahre später bekannt, Picard besucht mehr Föderationsmitglieder als es überhaupt gibt, Sisko ist die Schlüsselfigur in einem intergalaktischen Krieg und die Voyager, naja, Janeway scheint ja auf dem besten Wege zur Präsidenten der VFP zu sein, ansonsten hat die Serie wirklich nichts entscheidendes geleistet außer, dass sich Starfleet-Schiffe lieber nicht mehr im Deltaquadranten blicken lassen sollten.

Ich glaube, die Fans brauchen nicht unbedingt die Klingonen und die Vulkanier und die Romulaner und die Borg etc. Es reicht, wenn da Uniformen mit Starfleet-Symbol sind, wenn die Leute bekannte Ränge haben und einen Phaser griffbereit. Ein wenig unvermeidbarer Technobabble (aber bitte möglichst wenig).

Wenn man sich darauf beschränkt, dürften die Fans zufrieden sein und Neueinsteigern werden keine Steine in den Weg gelegt.
RickyFitts hat geschrieben:Die Cadassianer sind am Boden und keine Bedrohung mehr.
Als Feind waren die eh nie ernstzunehmen.
RickyFitts hat geschrieben:Klingonen, Föderation und selbst die Romulaner hatten eine funktionierende Allianz, wodurch auch da keine echten Spannungen mehr vorhanden sind.
Die Romulaner finde ich nach wie vor interessant, die sind für mich eines der glaubhaftesten Völker im ST-Universum (wenn man von den Zombie-Remanern absieht) und würden noch viel Potential haben. Ich würde mch zum Beispiel sehr über eine Serie undercover auf Romulus freuen, aber das sind nun wirklich die Wünsche eines Trekkies und hätten Null Chance für eine echte Serie.
RickyFitts hat geschrieben:Die Borg sind dank Voyager auch reichlich ausgelutscht und schwer geschlagen worden.
Das ist noch sehr untertrieben. Die Borg sind dank Voyager nichts weiter als eine Lachnummer.
RickyFitts hat geschrieben:Die Möglichkeit aus 8472 was spannendes zu machen, wurde in meinen Augen verpatzt.
Ja. Genau das gleiche, was VOY auch mit den Borg gemacht hat. Erst unschlagbarer Gegner und dann werden sie immer verwundbarer und .... dümmer. So muss man das wohl sagen.
RickyFitts hat geschrieben:Außerdem ist der Alpha Quadrant inzwischen einfach zu erforscht. Da ist langsam nichts mehr mit "unbekannte Weiten". Und wieder in einen Nachbarquadranten gehen? Bleibt ja auch nur noch Beta Quadrant übrig. (was weiß man bisher eigentlich über den?)
Picard sprach glaube ich über 15% erforschten Gebiets in der Milchstraße. Da bliebe noch einiges.
Beta-Quadrant? Somit wären wir wieder bei den Romulanern. Und den Klingonen. Aber ansonsten weiß man da fast gar nichts drüber.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#156463
RickyFitts hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben: Optischer Leckerbissen natürlich die Landung auf Mars, einfach brillant (die Mondoberfläche hat mir dagegen nicht gefallen).
Ist das dein Ernst? Ich wollte jetzt bezogen auf die aktuelle Folge eigentlich gleich schreiben wie sehr man den Effekten die Budgetkürzungen ansieht.
Also die Szenen auf dem Mond fand ich mierabel, da dacte ich auch zunächst "oje". Aber die Marssequenz hat alles wieder rausgehauen, die fand ich wirklich gut.

Die Budgtkürzungen sehe ich der Serie eigentlich gar nicht an.
RickyFitts hat geschrieben:Ich hatte eigentlich erwartet, dass er mit seinem Raumschiff ein bisschen was originelleres plant als eine große Kanone zu kapern und die Welt zu bedrohen. Hat ein bisschen was vom Trash-Charme alter James Bond Bösewichte. Auch dass unsere Helden immer auf der Aussichtsplatform beim Oberschurken stehen, wenn der gerade seinen diabolischen Plan enthüllt, gehört zu dieser Art von Klischees.
Hehe, da hast du völlig recht.
RickyFitts hat geschrieben:Vor allem ist diese Waffe auch reichlich hanebüchen. Als hätte eine Marskanone von solcher Feuerkraft und Reichweite (dicke Fragezeichen über beides) nicht auch die entsprechenden Verteidigungsanlagen, um einen klobigen Bergbauklotz von einem Raumschiff aus dem All zu pusten.
Viel wesenlicher finde ich die Frage: was soll denn diese Kanone da überhaupt??? Eine Kanone, mit der man ordentlich die Mondoberfläche schreddern kann? Sowas baut man zumindest nicht um feindliche Schiffe wegzupusten, dazu wäre sie wahrscheinlich eh zu träge.
Vor allem: wenn die Kanone den Mond erreicht, dann reicht se auch garantiert bis zur Erde. Und dürfte da Verwüstungen anrichten, die der Xind-Sonde in nichts nachstehen. Also nochmal: wer hat die dahin gebaut?

Jedenfalls hat man die Gefahr wohl erkannt und sie wieder abmontiert, wie man an der Mars-Verteidigung in First Contact erkennt :wink:
Benutzeravatar
von RickyFitts
#156481
AlphaBolley hat geschrieben: Beta-Quadrant? Somit wären wir wieder bei den Romulanern. Und den Klingonen. Aber ansonsten weiß man da fast gar nichts drüber.
Wieso Klingonen und Romulaner im Beta Quadranten? Ich dachte immer alle klassichen Völker aus TNG (eben Menschen, Vulkanier, Romulaner, Klingonen, Cadassianer) würden sich im Apha Quadranten tummeln und die einzigen Ausreißer in einen der anderen Quadranten wären Qs kleine Borg Preview für Picard, das Wurmloch vor DS9 und eben die Voyager gewesen?
Es reicht, wenn da Uniformen mit Starfleet-Symbol sind, wenn die Leute bekannte Ränge haben und einen Phaser griffbereit. Ein wenig unvermeidbarer Technobabble (aber bitte möglichst wenig).
Wenn du nicht mehr als das verlangst, frage ich mich aber ernsthaft, was du gegen einen Reboot hast?
Benutzeravatar
von RickyFitts
#156486
AlphaBolley hat geschrieben: Viel wesenlicher finde ich die Frage: was soll denn diese Kanone da überhaupt??? Eine Kanone, mit der man ordentlich die Mondoberfläche schreddern kann? Sowas baut man zumindest nicht um feindliche Schiffe wegzupusten, dazu wäre sie wahrscheinlich eh zu träge.
Vor allem: wenn die Kanone den Mond erreicht, dann reicht se auch garantiert bis zur Erde. Und dürfte da Verwüstungen anrichten, die der Xind-Sonde in nichts nachstehen. Also nochmal: wer hat die dahin gebaut?

Jedenfalls hat man die Gefahr wohl erkannt und sie wieder abmontiert, wie man an der Mars-Verteidigung in First Contact erkennt :wink:
Der Zweck wurde aber nebenbei schon erwähnt. Da kam irgendwo in einem Nebensatz was von Meteoriten und Kometen Abwehr. Warum man dafür aber eine stationäre Kanone auf einem sich drehenden Himmelskörper hat, statt eine frei schwebende Raumstation oder zumindest eine beweglichere Orbitalplatform ist mir ein Rätsel. Oder warum man die Abwehr nicht gleich den Raumschiffen überlässt, die viel näher ran kommen und mit Torpedes gezieltere Maßnahmen ergreifen können als eine millionen von Kilometern entfernte Station. Alles sehr unsinnig. Aber wahrscheinlich wird sie am Ende nicht abmontiert sondern wieder zerstört damit man noch ne schöne Explosion zeigen kann. Fehlt nur noch, dass zum Staffelende dann wirklich ein Riesenmeteor auf die Erde zusteuert und sie die Kanone nicht mehr haben :lol: :roll:
von (chris)
#156499
Oh, zum Ende hin wirds noch mal richtig gut und spannend. Mir hat die Folge gut gefallen, vor allem Trip und T'Pol. Und hey, Travis kann ja doch sprechen. Ich glaube in der Folge hatte der mehr Text als bisher in der ganzen Staffel... na dann, nur noch zwei Folgen...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#156530
RickyFitts hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben: Beta-Quadrant? Somit wären wir wieder bei den Romulanern. Und den Klingonen. Aber ansonsten weiß man da fast gar nichts drüber.
Wieso Klingonen und Romulaner im Beta Quadranten? Ich dachte immer alle klassichen Völker aus TNG (eben Menschen, Vulkanier, Romulaner, Klingonen, Cadassianer) würden sich im Apha Quadranten tummeln und die einzigen Ausreißer in einen der anderen Quadranten wären Qs kleine Borg Preview für Picard, das Wurmloch vor DS9 und eben die Voyager gewesen?
Bei den Romulanern bin ich mir 100%ig sicher, dass die Klingonen da auch leben, möchte ich nicht beschwören.

So, hab's nachgeschlagen:

Den offiziellen Karten nach sieht's so aus:

Alpha-Quadrant: Föderation, Cardassianer, Bajoraner, Vulkanier
Beta-Quadrant: Romulaner, Klingonen, Föderation
Gamma-Quadrant: Dominion
Delta-Quadrant: Borg

Die Erde liegt dabei direkt auf der Grenze zwischen Alpha- und Betaquadrant. Das ist auf der einen Seite logisch, auf der anderen ist es dann ziemlich merkwürdig, dass wir uns nur im Alpha-Quadranten herumtreiben und das die Erde deutlich näher zum Beta-Quadranten liegt als DS9, irgendwie ziemlich seltsam.
Es reicht, wenn da Uniformen mit Starfleet-Symbol sind, wenn die Leute bekannte Ränge haben und einen Phaser griffbereit. Ein wenig unvermeidbarer Technobabble (aber bitte möglichst wenig).
Wenn du nicht mehr als das verlangst, frage ich mich aber ernsthaft, was du gegen einen Reboot hast?[/quote]
Ganz einfach: es ist nicht notwendig!
Mir reicht es, wenn die ST-typischen Elemente drin vorkommen und es nicht groß darum geht, neue Facetten und Hintergründe der alten Spezies zu erforschen.
Aber wenn das alles gestrichen wird, damit man's nochmal machen kann, dann geht mir das gegen den Strich.
RickyFitts hat geschrieben:Der Zweck wurde aber nebenbei schon erwähnt. Da kam irgendwo in einem Nebensatz was von Meteoriten und Kometen Abwehr.
Oh, da hab ich wohl nicht aufgepasst.
Zuletzt geändert von AlphaOrange am So 25. Jun 2006, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Mace
#156544
RickyFitts hat geschrieben:Gefallen haben mir die durchweg guten Gastschauspieler. Ich hoffe von dem Arzt aus der ersten Szene mit dem Baby kriegen wir noch mehr zu sehen. Ich kenne das Gesicht zwar nur aus einer Szene in Mulholland Drive, aber die ist wirklich hängen geblieben, weil er so gut war.
Da muss ich dich enttäuschen. Der Arzt ist doch bereits in der heutigen Folge durch einen Steinschlag gestorben. Da T'Pol nicht an einen Unfall geglaubt hat, hat sie den Tatort untersucht und wurde dann angeschossen.

Ich kann mich nur anschließen, dass die Sache mit der Kanone absolut schwachsinnig ist. Gute Gründe dafür wurden ja schon genannt (keine Bewachung, keine orbitale Einrichtung etc.).

Ansonsten war die Folge ganz unterhaltsam und bot Travis die (überflüssige) Möglichkeit, einige Sätze zu sprechen. Es wird ja oft gesagt, dass dieser Zweiteiler das eigentliche Ende der Enterprise-Crew ist. Dafür muss der 2. Teil aber noch um einiges überzeugender sein, um ein würdiges Ende darzustellen.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#156580
Mace hat geschrieben: Da muss ich dich enttäuschen. Der Arzt ist doch bereits in der heutigen Folge durch einen Steinschlag gestorben. Da T'Pol nicht an einen Unfall geglaubt hat, hat sie den Tatort untersucht und wurde dann angeschossen.
Ach der ist gestorben? Den Steinschlag hab ich beim Werbung zappen verpasst. Dachte danach es geht um einen anderen Todesfall. Schade, dass der nur so eine kleine Rolle hatte. Wirklich guter Schauspieler.
Mace hat geschrieben: Ansonsten war die Folge ganz unterhaltsam und bot Travis die (überflüssige) Möglichkeit, einige Sätze zu sprechen.
Ja wie gesagt, so nah am Ende ist es wirklich überflüssig nachzuholen, was 4 Jahre lang versäumt wurde. Das ist als würde man jemandem, der am folgenden Tag auf den elektrischen Stuhl muss, noch eine neue Hüfte einsetzen, damit er auch gerade sitzen kann, wenn das Ende kommt. :twisted:
von The Rock
#159923
Hey, könnt ihr mir mal helfen?
Ich hab damals die Folge leider verpasst, aber ist dieser Typ, der Malcolm hilft von der Sektion 31 die man von DS9 kennt, oder ist das eine Art Vorreiterfunktion? Ist Der Sternenflotte bewusst, dass es diese Organisation gibt?

Danke
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#159953
The Rock hat geschrieben:Hey, könnt ihr mir mal helfen?
Ich hab damals die Folge leider verpasst, aber ist dieser Typ, der Malcolm hilft von der Sektion 31 die man von DS9 kennt, oder ist das eine Art Vorreiterfunktion? Ist Der Sternenflotte bewusst, dass es diese Organisation gibt?

Danke
Der Typ ist von der "Section" und kam schon im Klingonenzweiteiler vor. Die "31" wird nicht genannt, aber man kann davon ausgehen, dass es sich um selbige handelt, da wir aus DS9 wissen, dass es Section 31 schon sehr, sehr lange gibt.

Die Folge fand ich recht gut gelungen, auch wenn sie mal wieder um eine Viertelstunde zu lang geraten ist. Der Zweiteiler hätte echt zum Finale getaugt, denn alle Charaktere (bis auf Phlox, der ein wenig in den Hintergrund geriet) hatten nochmal (oder auch "erstmals" :wink: ) starke Szenen und mit Archers Rede hätte man die Serie gut abschließen können.

Was die schon in der letzten Episode diskutierten SFX angeht: der Komet war tricktechnisch eine wandelnde Katastrophe, wie man sie in ST lange nicht mehr gesehen hat, aber die Marseinstellungen (in denen der Komet nicht zu sehen war) fand ich okay.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#159968
Ja, kann man wirklich als recht sauberen Abschluss nehmen. Dass es auch hier wieder viel zu Nörgeln gibt, passt zum Gesamtbild der vierten Staffel. Und dabei meine ich noch nichtmal die wirklich sehr durchwachsenen Effekte vor allem des Kometen. Zufälligkeiten haben mal wieder einen zu großen Anteil an der Handlung (eben dass mal so zeitlich passgenau ein Komet auf den Mars einschlägt). Die Dialoge waren zum Teil sehr schwach und auch die Schauspieler schienen in einigen Szenen irritiert. So passte es überhaupt nicht zusammen, dass Tucker einerseits gerade über sein verlorenes Kind weint und während er weint von Hoffnung auf ein neues spricht. Überhaupt die ganze emotionale Bindung zu dem Kind. Das wurde mir viel zu schnell angenommen. Da wäre doch deutlich mehr Ablehnung und Distanz seitens der "Eltern" eher nachvollziehbarer gewesen. Auch Arches Rede am Ende war wirklich keine Glanzleistung der Schreiber. So pathetisch und flach, dass die Begeisterungsstürme danach nicht glaubhaft waren.
Trotz vieler Schwächen und aller Konstruiertheit aber im Ganzen ein recht gelungener Zweiteiler.
Benutzeravatar
von Roli
#160038
Sat.1 hat wohl eine sehr schlechte angewohnheit von RTL übernommen. oder weshalb kam von 13.00 bis 13.15 uhr eine ur-alt wiederholung von "vorsicht kamera"? :shock: (die kölner konkurrenz zeigt ja jeden samstag die immer gleichen "lustigen schlamassel") hätte ich die enterprise-folgen nicht auf dvd, würde mich sowas doch ärgern.


P.S. ich fand die effekte rund um den kometen hervorragend.
Benutzeravatar
von Mace
#160079
RickyFitts hat geschrieben:Trotz vieler Schwächen und aller Konstruiertheit aber im Ganzen ein recht gelungener Zweiteiler.
Das würde ich auch so unterschreiben. Sicherlich gab es einige Ungereimtheiten und der Storyverlauf war vorhersehbar. Trotzdem war es aber einer der besseren Zweiteiler, der ein gutes Ende für die Serie darstellt.

Ich frage mich nur, was das neben Vukaniern, Tellariten und Andorianern für Spezies bei der Konferenz waren. Die Föderation wurde doch später nur von den Menschen und den erst genannten gegründet?

Von den Effekten her ist mir eigentlich nur die Sicht auf den eisbedeckten Mars negativ aufgefallen.
Roli hat geschrieben:Sat.1 hat wohl eine sehr schlechte angewohnheit von RTL übernommen. oder weshalb kam von 13.00 bis 13.15 uhr eine ur-alt wiederholung von "vorsicht kamera"?
Tja, es geht halt nichts über ausgelastete Werbezeiten...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#160088
Mace hat geschrieben:Tja, es geht halt nichts über ausgelastete Werbezeiten...
Daran wird's wahrscheinlich liegen.

Lieber die früheren Sendungen nach hinten schieben, als die späteren nach vorne ziehen.
von Andy123
#160654
@Mace
EIn Handelsabkommen ist was kanz anderes als einen Staat( oder iw mann das nnen soll) zugrunden!
von (chris)
#161201
Zum Schluss wirds echt ungewohnt gut. Mir hat der 2. Teil genauso gut gefallen wie der 1. würde die Serie weitergehen und auf dem Niveau bleiben, dann wärs echt ok, aber naja, es geht ja nicht weiter...
Benutzeravatar
von RickyFitts
#161442
(chris) hat geschrieben:Zum Schluss wirds echt ungewohnt gut. Mir hat der 2. Teil genauso gut gefallen wie der 1. würde die Serie weitergehen und auf dem Niveau bleiben, dann wärs echt ok, aber naja, es geht ja nicht weiter...
Naja, der letzte Zweiteiler war zwar wieder eine deutliche Steigerung, aber doch immer noch recht weit von dem Niveau entfernt, dass ich mir wünschen würde. Die 4. Staffel war entgegen aller Vorschusslorbeeren doch ziemlicher Mist. Wenn da mal ein Zweiteiler über knapp über die Mittelmäßigkeit hinaus kommt und mit gutem Willen und zugedrücktem Auge als "gut" bezeichnet werden kann, ist das für mich noch kein Grund zu jubeln. Die Serie war eine Fehlgeburt mit einer guten dritten Staffel. Der Rest war einfach schwach bis gähnend langweilig.
Benutzeravatar
von Lleyton
#163863
So, heute nun die letzte Folge. Dann kann man endlich sagen: These were the voyages! Mal sehen, ob das Finale wirklich so ein Blödsinn ist. Finde auch, dass die 3. Staffel in Ordnung war, aber der Rest war einfach überhaupt nicht gut.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#163911
Ich bin auch schon gespannt, was das duo infernale da für die letzte Folge so verzapft hat.
von The Rock
#163931
hab ich das richtig verstanden, dass das die letzte Folge ist von Enterprise?
Benutzeravatar
von Liquid
#163957
Ja und gut fand ich sie nicht wirklich :(
von The Rock
#163965
Ich hab die ersten Minuten leider verpasst und nicht wirklich mitbekommen, wieso Riker jetzt aufs Holodeck wollte? Was hatten Trip und er jetzt für gemeinsamkeiten?

Zur Folge ist zu sagen, dass es natürlich etwas zügig vorran ging und ich etwas traurig bin, dass kein, wie üblich, Zweiteiler am Ende der Serie gewartet hat. Wie üblich spielten die meisten Figuren wieder nur eine Statistenrolle, was mich jetzt nicht verwundert.
Ansonsten wars trotzdem wieder über Enterpriseschnitt und die Überblenund der verschiedenen Enterprisegenerationen sah sehr schön aus
  • 1
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16