Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von TV-Fan
#1569320
Markus Lanz vom 27.03.2025

Andreas Bovenschulte, SPD-Politiker
Der Bremer Bürgermeister berichtet von den migrationspolitischen Herausforderungen seiner Stadt. Zudem äußert er sich zu den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD im Bund.

Frauke Petry, Ex-AfD-Chefin
Sie erläutert, wie sie auf den Regierungsanspruch der "Alternative für Deutschland" schaut und welche Erwartungen sie an die nächste Bundesregierung knüpft.

Justus Bender, Journalist
Der "FAS"-Redakteur gilt als einer der profundesten Kenner der AfD. Zu den Gründen für deren Höhenflug sagt er: "Die SPD hat weite Teile der deutschen Arbeiterschaft an die AfD verloren."

Gerald Knaus, Migrationsforscher
Der Politikberater und Sozialwissenschaftler analysiert die zentralen Streitpunkte bei der Migration zwischen den Koalitionsverhandlern.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... affel=2025
von TV-Fan
#1569349
Heute 22:45 Uhr ZDF

Alexander Schweitzer, SPD-Politiker
Als Leiter der Arbeitsgruppe "Wirtschaft, Industrie, Tourismus" spricht der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz über die Herausforderungen bei den Koalitionsgesprächen mit der Union.

Philipp Amthor, CDU-Politiker
Er nimmt Stellung zu den Koalitionsverhandlungen und erläutert, warum seine Fraktion an einem Veto gegen Steuererhöhungen festhält und an welchen Stellen stattdessen gespart werden kann.

Karina Mößbauer, Journalistin
Die "The Pioneer"-Redakteurin analysiert die größten Sollbruchstellen der Sondierer von Schwarz-Rot. Zudem äußert sie sich zur Performance des möglichen zukünftigen Kanzlers Merz.

Cathryn Clüver Ashbrook, Politologin
Die USA-Expertin der Bertelsmann Stiftung äußert sich zum massiven Eingriff der Trump-Administration in die US-Wissenschaftsfreiheit sowie zur amerikanischen Zoll- und Außenpolitik.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... affel=2025
von TV-Fan
#1569351
Heute 23:35 Uhr ZDF

Peer Steinbrück, SPD-Politiker
Der Ex-Bundesfinanzminister äußert sich zu den Herausforderungen der laufenden Koalitionsverhandlungen und erläutert zudem seine Ideen für Strukturreformen in Deutschland.

Elmar Theveßen, ZDF-Korrespondent
Der Leiter des ZDF-Studios Washington blickt auf den heutigen von Donald Trump ausgerufenen Liberation Day, der den Auftakt für ein "goldenes Zeitalter" der US-Wirtschaft bilden soll.

Ursula Weidenfeld, Journalistin
Die Wirtschaftsexpertin und Kolumnistin (u.a. "Der Spiegel") analysiert die Folgen von Trumps Zollobsession und legt dar, wie Deutschland und Europa darauf reagieren könnten.

Michael Thumann, Autor
Der Leiter des Moskauer "Zeit"-Büros zeichnet ein Stimmungsbild der russischen Gesellschaft. Zudem schildert er, wie Putin nach 25 Jahren Regentschaft auf die USA und Europa schaut.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... affel=2025
von TV-Fan
#1569356
Heute 23:25 Uhr ZDF

Katharina Dröge, Grünen-Fraktionschefin
Im Billionenpoker hat sie sich erfolgreich als Gegenspielerin von Friedrich Merz positioniert. Sie äußert sich zur Oppositionsrolle ihrer Partei und zur Debatte um die Wehrpflicht.

Julia Löhr, Journalistin
Die "FAZ"-Redakteurin analysiert die laufenden Koalitionsverhandlungen und spricht zudem über Katharina Dröge: „Aus meiner Sicht ist sie inzwischen das neue Machtzentrum der Grünen.“

André Wüstner, Oberst
Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes äußert sich zu Zustand und Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr. „Die größte Herausforderung ist die Personalgewinnung“, sagt er.

Wolfgang Merkel, Demokratieforscher
Mit Blick auf die sprunghaft steigenden Verteidigungsausgaben warnt er vor einem "eindimensionalen Aufrüstungsdenken". Auch über die Gefahr des Rechtspopulismus spricht er.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... affel=2025
von TV-Fan
#1569371
Markus Lanz vom 8. April 2025

Manfred Weber, EVP-Vorsitzender
Der CSU-Vize und Fraktionschef der EVP im EU-Parlament nimmt Stellung zum drohenden Handelskrieg mit den USA und zum Anspruch seiner Partei, auf einen Politikwechsel in Deutschland.

Ralf Stegner, SPD-Politiker
Er erläutert, ob ein Koalitionsvertrag bis Ostern realistisch ist. Zudem legt er dar, wo die roten Linien für seine Partei liegen. „Die SPD ist nicht zu Discounterpreisen zu haben“, betont er.

Kerstin Münstermann, Journalistin
Die Politik-Insiderin der "Rheinischen Post" analysiert den Koalitionspoker zwischen Union und SPD und blickt hierbei besonders auf die Knackpunkte Finanzen, Steuern und Migration.

Michael Hüther, Ökonom
„Es wird für die USA nicht gut ausgehen“, sagt der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) über Trumps Zollobsession und erläutert, was Europa dem entgegensetzen könnte.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... affel=2025

--

Kommende Nacht 00:00 Uhr ZDF

(Diese Sendung wurde bereits am Dienstag, 08.04.2025, aufgezeeichnet.)

Johannes Volkmann, CDU-Politiker
Der 28-Jährige ist neu im Bundestag. Er erläutert seine politischen Ziele und nimmt zudem Stellung zum Vorwurf, die Union habe mit ihrem Ja zur Schuldenreform Wählertäuschung begangen.

Philipp Türmer, Juso-Vorsitzender
Er äußert sich zur Debatte um die Wehrpflicht, zur Migrationspolitik sowie zum Anspruch der SPD, sich inhaltlich und personell neu aufzustellen.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... affel=2025
von TV-Fan
#1569374
Heute 23:15 Uhr ZDF

5 Jahre Corona

Karl Lauterbach, SPD-Politiker
Der Bundesgesundheitsminister zieht eine Bilanz der Pandemie und des Krisenmanagements der Bundesregierung. „Wir haben ganz klar mehr richtig als falsch gemacht“, lautet seine Analyse.

Alena Buyx, Medizinethikerin
Bis April 2024 war sie Vorsitzende des Deutschen Ethikrates. Sie reflektiert die weitreichenden gesellschaftlichen Auswirkungen und Verwerfungen, die Corona nach sich gezogen hat.

Hendrik Streeck, CDU-Politiker
„Wir müssen die vergangenen Jahre zwingend aufarbeiten“, fordert der Bonner Virologe, der seit Neuestem im Bundestag sitzt. Er erläutert, welche Aspekte ihm hierbei besonders wichtig sind.

Alexander Kekulé, Epidemiologe
Er blickt zurück auf den Pandemieverlauf sowie auf die verschiedenen Mutationen des Coronavirus und analysiert die Wirksamkeit und Verhältnismäßigkeit der damals getroffenen Maßnahmen.

Jonas Schmidt-Chanasit, Virologe
Der Professor der Uni Hamburg erläutert seine Kritik am deutschen Pandemiemanagement und sieht hierbei vor allem die Schulschließungen also „größten Fehler“ der Corona-Politik.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... affel=2025
von TV-Fan
#1569385
Heute 23:15 Uhr ZDF

Stephan Weil, SPD-Politiker
Der Ministerpräsident Niedersachsens nimmt Stellung zu Schwarz-Rot im Bund und zu den Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf Industrie und Handel in seinem Bundesland.

Eva Quadbeck, Journalistin
Die "RedaktionsNetzwerk Deutschland"-Chefin kommentiert die Berliner Regierungsbildung. Zudem äußert sie sich zum anstehenden SPD-Mitgliedervotum.

Moritz Schularick, Ökonom
„Es ist ein Kessel Buntes“, sagt der IfW-Präsident über die wirtschafts- und fiskalpolitischen Aspekte des Koalitionsvertrages. Und er spricht über die US-Wirtschaft und deren Perspektiven.

Elmar Theveßen, Korrespondent
Zugeschaltet aus Boston erläutert der Leiter des ZDF-Studios Washington, wie die amerikanische Bevölkerung und Wirtschaftselite auf das internationale Kräftemessen über Zollbarrieren blickt.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... affel=2025
von TV-Fan
#1569387
Kommende Nacht 00:00 Uhr ZDF

Bärbel Bas, SPD-Politikerin
Die ehemalige Bundestagspräsidentin nimmt Stellung zum Koalitionsvertrag, der Uneinigkeit beim Mindestlohn sowie zur Umsetzbarkeit der Asyl-Kompromisse von Union und SPD.

Jens Spahn, Unions-Fraktionsvize
Der CDU-Politiker äußert sich zum Poker um Ministerposten, dem Kabinettsverzicht des Generalsekretärs Carsten Linnemann und zu seinem Werben für einen anderen Umgang mit der AfD.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... 5#t=folgen
von TV-Fan
#1569396
Heute 23:00 Uhr ZDF

Karl-Theodor zu Guttenberg, Unternehmensberater
Der Ex-Verteidigungsminister brachte das Aussetzen der Wehrpflicht auf den Weg. Er äußert sich zur Debatte um ihre Wiedereinführung und zur laufenden Regierungsbildung.

Ulrike Herrmann, Journalistin
Die "taz"-Redakteurin hinterfragt den überraschenden Kabinettsverzicht des CDU-Generalsekretärs Linnemann. Zudem spricht sie über die Finanzierbarkeit der Koalitionsvereinbarungen.

Maik Mutschke, Berufssoldat
Am Karfreitag 2010 geriet er mit seinem Trupp in einen Hinterhalt afghanischer Taliban. Er schildert das dramatische Gefecht und wie er sich trotz schwerer Verletzungen ins Leben zurückkämpfte.

Hasnain Kazim, Autor
Der Journalist war während des Karfreitagsgefechts in einem Bundeswehr-Camp in Afghanistan. Er erinnert sich an jenen Tag, an dem drei deutsche Soldaten getötet sowie fünf verletzt wurden.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... 5#t=folgen
von TV-Fan
#1569414
Heute 22:45 Uhr ZDF

Boris Palmer, Politiker (parteilos)
Der Tübinger OB und Ex-Grünen-Politiker spricht über die strukturpolitischen Herausforderungen seiner Stadt und erklärt, warum für ihn „zu wenig Veränderung“ im Koalitionsvertrag steckt.

Achim Brötel, CDU-Politiker
Der Präsident des Deutschen Landkreistages legt die vielfältigen Probleme der Kommunen dar: „Wenn das Ruder nicht herumgerissen wird, fährt die kommunale Ebene flächendeckend vor die Wand.“

Jutta Steinruck, Politikerin (parteilos)
Die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin will keine zweite Amtszeit. Sie berichtet von den Problemen aus ihrem Arbeitsalltag und erläutert ihre Sorge um den sozialen Frieden.

Oliver Schmidt-Gutzat, SPD-Politiker
Der Heider Bürgermeister nimmt Stellung zur Bauverzögerung der „Northvolt“-Batteriefabrik, nachdem der schwedische Mutterkonzern insolvent gegangen ist. Und er äußert sich zur Krise der SPD.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... affel=2025
von TV-Fan
#1569417
Heute 23:15 Uhr ZDF

Thorsten Frei, CDU-Politiker
Der Unions-Fraktionsgeschäftsführer nimmt Stellung zu Überlegungen von Friedrich Merz, der Ukraine Taurus-Raketen zu liefern sowie zur Finanzierbarkeit der Koalitionsvereinbarungen.

Elmar Theveßen, Korrespondent
Der Leiter des ZDF-Studios Washington erläutert, wie Trumps Zoll- und Abschiebepolitik in den USA diskutiert wird. Und er spricht über Hintergründe zum US-Friedensplan für die Ukraine.

Claudia Major, Militärexpertin
Sie informiert über die Gefechtssituation im Ukrainekrieg und analysiert, wie wahrscheinlich die von Putin in Aussicht gestellte Kampfpause ist und wie nachhaltig diese sein könnte.

Robin Alexander, Journalist
Der "Welt"-Vize kommentiert die laufende Regierungsbildung in Berlin. Zudem blickt er auf die anhaltende Debatte bei CDU und SPD über den weiteren Umgang mit der AfD.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... 5#t=folgen
von TV-Fan
#1569423
Heute 23:15 Uhr ZDF

Peter Altmaier, Politiker
Der Ex-Bundeswirtschaftsminister (CDU) spricht über die Folgen der rabiaten Zoll- und Außenhandelspolitik Trumps. Zudem äußert er sich zur Kabinettsbildung in Berlin.

Julia Löhr, Journalistin
Die "FAZ"-Wirtschaftsexpertin hinterfragt die wirtschafts- und fiskalpolitischen Koalitionsvorhaben. „Das ist nicht die Wachstumsagenda, die wir dringend gebraucht hätten“, meint sie.

Hans-Werner Sinn, Ökonom
Der Ex-Präsident des "ifo Instituts für Wirtschaftsforschung" äußert sich zur immensen US-Staatsverschuldung und den Risiken einer neuen Weltfinanzkrise.

Manfred Lütz, Theologe
Der Bestsellerautor zieht eine Bilanz zum Pontifikat von Papst Franziskus und erinnert sich an seine persönlichen Begegnungen mit dem Oberhaupt der katholischen Kirche.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... affel=2025
  • 1
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214