Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von TV-Fan
#1569540
Heute 23:15 Uhr ZDF

Boris Palmer, Politiker (parteilos)
Der Tübinger OB und Ex-Grünen-Politiker sorgt mit provokanten Äußerungen seit Jahren regelmäßig für Empörung. Er äußert sich zur Debatte um eine Verengung des Meinungskorridors.

Renate Künast, Grünen-Politikerin
Die Ex-Bundeslandwirtschaftsministerin wurde im Netz wüst beschimpft und ist juristisch dagegen vorgegangen. Sie erläutert, wo für sie die Grenzen zulässiger Meinungsäußerung verlaufen.

Ulf Poschardt, Journalist
Der "Welt"-Herausgeber blickt auf den Zustand der Pressefreiheit und die Verfassungskrise in den USA. Er sagt: "Die amerikanische Demokratie ist sehr solide und wird auch Trump überstehen."

Maren Urner, Neurowissenschaftlerin
Die Kognitionsexpertin spricht über die Sprache und Fake News in den sozialen Medien. "Jeder Mensch hat ein Recht auf seine eigene Meinung, aber nicht auf eigene Fakten", betont sie.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... #t=details
von TV-Fan
#1569544
Heute 23:00 Uhr ZDF

Franz Müntefering, Ex-Vizekanzler (SPD)
Der Ex-SPD-Chef spricht über den Zustand seiner Partei, sein Verhältnis zu Gerhard Schröder, das Älterwerden und die Bedeutung von Arbeit. "Leben ist Arbeit – Arbeit ist Leben", sagt er.

Julian Olk, Wirtschaftsjournalist
Der "Handelsblatt"-Redakteur blickt auf die Risiken des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt, die Renten- und Sozialsysteme und den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Clara Hunnenberg, Unternehmerin
Die Mittelständlerin aus Solingen berichtet von den Folgen des Fachkräftemangels und erläutert, mit welchen Anreizen sie versucht, neue Mitarbeiter für ihren Betrieb zu gewinnen.

David Christner, Psychologiestudent
Der Sprecher der Organisation "Junge Linke" spricht über die Generation Z, deren Wunsch nach Autonomie und Selbstentfaltung im Job sowie den Wert einer Work-Life-Balance.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... i-2025-100
von TV-Fan
#1569552
Heute 22:45 Uhr ZDF

Markus Söder, CSU-Vorsitzender
Der Ministerpräsident Bayerns äußert sich zum Stand der Migrationswende, den ersten Amtswochen von Kanzler Merz und den außen- und sicherheitspolitischen Herausforderungen Deutschlands.

Melanie Amann, Journalistin
Die stellvertretende "Spiegel"-Chefredakteurin blickt auf den politischen Umgang mit dem Berliner Urteil zur Asylpolitik und auf den anstehenden Antrittsbesuch von Merz bei Trump.

Jörg Wuttke, Unternehmensberater
Der Ex-Präsident der EU-Handelskammer in China äußert sich zu den Folgen des Zollstreits mit den USA. Und er analysiert die Rolle Chinas in der Weltwirtschaft.

Carlo Masala, Militärexperte
Der Münchner Professor erläutert Hintergründe zur sog. Aktion Spinnennetz, bei der mehrere russische Luftwaffenbasen zeitgleich von ukrainischen Drohnen angegriffen wurden.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... i-2025-100
von TV-Fan
#1569555
Heute 23:30 Uhr ZDF

Verena Hubertz, SPD-Politikerin
Die 37-jährige Ex-Startup-Unternehmerin ist die neue Bundesbauministerin. Sie spricht über ihre Pläne für mehr bezahlbaren Wohnraum und beschleunigte Genehmigungen im Bauwesen.

Kerstin Münstermann, Journalistin
Die Leiterin des Parlamentsbüros der “Rheinischen Post” blickt auf die baupolitischen Herausforderungen Deutschlands und erläutert, warum Baupolitik oft scheitert.

Matthias Günther, Ökonom
Der Leiter des “Pestel Instituts” äußert sich zu den vielfältigen Ursachen des angespannten Wohnungs- und Immobilienmarktes.

Rainer Fleckl, Investigativjournalist
Der “Kronen Zeitung”-Journalist spricht über Aufstieg und Fall des Immobilienmoguls René Benko.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... i-2025-100
von TV-Fan
#1569560
Heute 23:15 Uhr ZDF

Karl-Theodor zu Guttenberg, Ex-Minister
Nach seiner Tätigkeit als Verteidigungsminister lebte er zehn Jahre in Amerika. Er äußert sich zum heutigen Antrittsbesuch von Kanzler Merz bei US-Präsident Trump.

Anton Hofreiter, Grünen-Politiker
Mit Blick auf den von Donald Trump losgetretenen Handelskrieg spricht der Vorsitzende des Europaausschusses über die Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen.

Michael Bröcker, Journalist
Der “Table.Media”-Chefredakteur begleitet Merz und dessen Delegation auf deren Washington-Reise. Zugeschaltet aus der US-Metropole spricht er über seine Eindrücke.

Hans-Werner Sinn, Ökonom
Der Ex-Präsident des “ifo Instituts für Wirtschaftsforschung” beleuchtet die weltwirtschaftlichen Folgen der US-Zoll- und Fiskalpolitik und äußert sich zu den Risiken einer neuen Finanzkrise.

Cathryn Clüver Ashbrook, Politologin
Die USA-Expertin der Bertelsmann Stiftung spricht über Trumps neoliberale Innenpolitik und legt dar, welchen Wandel die amerikanische Gesellschaft hierdurch erfährt.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... i-2025-100
von TV-Fan
#1569567
Heute 22:55 Uhr ZDF

Martin Schulz, Ex-SPD-Vorsitzender
Der frühere Präsident des EU-Parlaments äußert sich zur Rolle Europas in der Welt und den wirtschafts- und sicherheitspolitischen Herausforderungen der EU.

Daniel Friedrich Sturm, Journalist
Der Leiter des Hauptstadtbüros des "Tagesspiegels" begleitete Kanzler Merz auf dessen Washington-Reise. Er analysiert die deutsche Außenpolitik und äußert sich zudem zum Zustand der SPD.

Elmar Theveßen, Korrespondent
Der Leiter des ZDF-Studios Washington informiert über die Lage in L.A., wo auf Anweisung Trumps Nationalgardisten und Marineinfanteristen massiv gegen protestierende Zivilisten vorgingen.

Alice Bota, Journalistin
Nach der Wahl des Rechtsnationalen Nawrocki zum neuen Präsidenten spricht die Osteuropa-Expertin der "Zeit" über die innen- und migrationspolitische Situation in Polen.

Ulf Röller, Korrespondent
Der Leiter des ZDF-Studios Brüssel blickt auf die transatlantischen Beziehungen. Zudem äußert er sich zur Präsidentschaftswahl in Polen und zur Regierungskrise in den Niederlanden.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... affel=2025
von TV-Fan
#1569569
Heute 23:15 Uhr ZDF

Anke Rehlinger, SPD-Politikerin
Die Ministerpräsidentin des Saarlandes kritisiert die von Dobrindt verfügten schärferen Grenzkontrollen. Zudem nimmt sie Stellung zum Friedens-Manifest zahlreicher prominenter Parteigenossen.

Gordon Repinski, Journalist
Der "Politico"-Redakteur analysiert die Wirtschafts- und Migrationspolitik von Schwarz-Rot. Und er wirft einen Blick auf das Wirken Rehlingers als Landeschefin und SPD-Vizevorsitzende.

Moritz Schularick, Ökonom
Der IfW-Präsident spricht über die Konjunkturaussichten Deutschlands und erklärt, inwieweit höhere Verteidigungsausgaben das Wirtschaftswachstum ankurbeln können.

Daniel Thym, Migrationsrechtler
Der Professor der Universität Konstanz hinterfragt die Zurückweisungspraxis an der deutschen Grenze und erläutert seine Ideen für eine funktionalere Eindämmung der illegalen Migration.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... i-2025-100
von TV-Fan
#1569574
Heute 23:25 Uhr ZDF

Jan van Aken, Linken-Chef
Er erläutert die ablehnende Haltung seiner Partei zu Aufrüstung und Wehrpflicht. Zudem äußert er sich zum deutsch-amerikanischen Verhältnis und zum Umgang mit Wladimir Putin.

Mariam Lau, Journalistin
Die Politikredakteurin der "Zeit" und Bestsellerautorin hinterfragt die Position der Linken zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.

Frank Sauer, Politikwissenschaftler
Der Experte der Universität der Bundeswehr München erläutert die aktuelle Strategie der ukrainischen Streitkräfte und die zunehmende Bedeutung von Drohnentechnologie.

Fritz Espenlaub, Podcaster
Er berichtet von seinen Recherchen für den mehrteiligen Podcast „Die Peter Thiel Story“, in dem er die Geschichte des mächtigen Tech-Milliardärs und Trump-Unterstützers nacherzählt.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... i-2025-100
von TV-Fan
#1569586
Heute 22:45 Uhr ZDF

Norbert Röttgen, CDU-Außenpolitiker
Der Unionsfraktionsvize äußert sich zum Merz-Trump-Treffen auf dem G7-Gipfel, dem Israel-Iran-Konflikt und zur Rolle Deutschlands im Nahen Osten.

Elmar Theveßen, Korrespondent
Zugeschaltet aus dem kanadischen Kananaskis informiert der Leiter des ZDF-Studios Washington über Hintergründe und Entwicklungen auf dem G7-Gipfel.

Azadeh Zamirirad, Iran-Expertin
Die Politikwissenschaftlerin der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) äußert sich zur aktuellen Lage im Iran. „Ein Regimewechsel steht zumindest im Raum“, meint sie.

Philipp Peyman Engel, Journalist
Der Chefredakteur der "Jüdischen Allgemeinen" nimmt Stellung zu den Angriffen Israels gegen Iran. „Israel hat alles Recht der Welt, sich gegen das iranische Atomprogramm zu wehren“, sagt er.

Daniel Gerlach, Journalist
Der Chefredakteur des Nahost-Magazins "zenith" hinterfragt das Kalkül Netanjahus: „Das sind keine Angriffe auf Atomanlagen, sondern richten sich gegen die militärische Führung des Iran.“

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... i-2025-100
von TV-Fan
#1569590
Heute 23:15 Uhr ZDF

Jens Spahn, Unionsfraktionschef
Der Ex-Bundesgesundheitsminister (CDU) nimmt Stellung zum Konflikt im Nahen Osten sowie zur neuerlichen Kritik an der Maskenbeschaffung während der Corona-Pandemie.

Anna Lehmann, Journalistin
Die Leiterin des Parlamentsbüros der "taz" kritisiert Spahns Umgang mit der Maskenaffäre. Zudem erläutert sie ihre völkerrechtlichen Bedenken beim Vorgehen Israels im Iran.

Ali Fathollah-Nejad, Iran-Experte
Der deutsch-iranische Politologe informiert über die Situation der Zivilgesellschaft im Iran. Und er spricht über die politische Lage: „Seit Kriegsbeginn herrscht Panik im Teheraner Regime.“

Christian Mölling, Militär-Experte
Er erläutert, inwieweit Israels Schlag gegen Iran auch Putin in Bedrängnis bringt. Zudem schildert er, wie die Atommächte an der Modernisierung und Aufrüstung ihrer Arsenale arbeiten.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... affel=2025
von TV-Fan
#1569595
Heute 23:40 Uhr ZDF

Wolfram Weimer, Kulturstaatsminister
Der Publizist ist neuer Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien. Er spricht über seine Agenda in der Kulturpolitik, konservative Werte und sein Verhältnis zu Kanzler Merz.

Felix Banaszak, Grünen-Co-Vorsitzender
Nach dem Rückzug von Habeck und Baerbock äußert er sich zum Zustand und zu den Perspektiven seiner Partei.

Julia Löhr, Journalistin
Die “FAZ”-Redakteurin erläutert, warum sie die Berufung Weimers ins Kabinett für eine „strategische Entscheidung“ von Merz hält. Zudem analysiert sie die Oppositionsarbeit der Grünen.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... affel=2025
von TV-Fan
#1569604
Heute 23:15 Uhr ZDF

Roderich Kiesewetter, CDU-Politiker
Er äußert sich zur Entwicklung im Nahen Osten und zum heute beginnenden NATO-Gipfel in Den Haag.

Elmar Theveßen, Korrespondent
Zugeschaltet aus Washington ordnet der Leiter des dortigen ZDF-Studios den von US-Präsident Trump verkündeten Waffenstillstand zwischen Iran und Israel ein.

Katrin Eigendorf, Korrespondentin
Die Internationale ZDF-Sonderkorrespondentin schildert direkt aus Tel-Aviv, wie die Israelis in der aktuellen Situation durch den Alltag kommen.

Kristin Helberg, Nahost-Expertin
Die Politikwissenschaftlerin analysiert die Chancen auf einen Machtwechsel im Iran. Zudem spricht sie über die humanitäre Lage in Gaza.

Fabian Hoffmann, Atomwaffen-Experte
Der Forscher der Universität Oslo äußert sich zum Ausmaß der Beschädigungen des iranischen Atomprogramms und erklärt, mit welchen US-Raketen die Anlagen des Iran attackiert wurden.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... affel=2025
von TV-Fan
#1569608
Heute 23:15 Uhr ZDF

Katharina Dröge, Grünen-Politikerin
Die grüne Fraktionschefin äußert sich zum Israel-Iran-Krieg und nimmt zudem Stellung zu den höheren Verteidigungsausgaben Deutschlands und den Haushaltsplänen der Regierung.

Sönke Neitzel, Militärhistoriker
Der Professor der Universität Potsdam zieht eine Bilanz des NATO-Gipfels. Und er spricht über die Bedrohung des Westens durch Russland: „Die nächsten drei Jahre sind die gefährlichsten.“

Julian Olk, Wirtschaftsjournalist
Der "Handelsblatt"-Redakteur blickt auf den Einfluss der Iran-Krise auf die Weltwirtschaft. Zudem äußert er sich zur Finanzierbarkeit höherer deutscher Wehrausgaben.

Andreas Reinicke, Ex-Diplomat
Der ehemalige EU-Sonderbeauftragte für den Friedensprozess im Nahen Osten analysiert die aktuelle Entwicklung in der Region. Und er äußert sich zur Rolle der USA in dem Krisengebiet.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... i-2025-100
von TV-Fan
#1569609
Heute 23:20 Uhr ZDF

Karin Prien, CDU-Politikerin
Die frühere Kultusministerin von Schleswig-Holstein spricht über ihre Agenda als neue Bundesbildungsministerin.

Katja Giesler, Grundschullehrerin
Zu viele Aufgaben, wachsende Herausforderungen und zu wenig qualifiziertes Personal. Die Wiesbadenerin berichtet aus ihrem Schulalltag: „Wir sind komplett überlastet.“

Ahmad Mansour, Integrationsexperte
Der Psychologe und Autor erläutert seine Vorschläge für bessere Lehrmethoden und mehr Bildungsgerechtigkeit.

Robin Alexander, Journalist
Der stellvertretende "Welt"-Chefredakteur analysiert den Ablauf des Regierungswechsels in den letzten Wochen und äußert sich zudem zum Führungs- und Politikstil von Kanzler Merz.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... i-2025-100
von TV-Fan
#1569632
Heute 22:45 Uhr ZDF

Ralf Stegner, SPD-Politiker
Der Ex-Parteivize gehört zu den Unterzeichnern des umstrittenen SPD-Friedensmanifestes. Er nimmt Stellung zu dem Papier und äußert sich ferner zum Erneuerungsanspruch seiner Partei.

Omid Nouripour, Grünen-Politiker
Der in Teheran geborene Bundestagsvizepräsident und ehemalige Grünen-Vorsitzende blickt auf die politische und gesellschaftliche Situation im Iran und äußert sich zudem zur Ukraine.

Kerstin Münstermann, Journalistin
Die Leiterin des Parlamentsbüros der "Rheinischen Post" zieht eine Bilanz des SPD-Parteitags und hinterfragt, wie die Partei ihre Wahlniederlage aufarbeitet und sich für die Zukunft rüstet.

Michael Thumann, Autor
Der Außenpolitikexperte und Leiter des Moskauer "Zeit"-Büros analysiert die Entwicklung des Ukrainekrieges. Zudem äußert er sich zum Israel-Iran-Konflikt.
  • 1
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215