Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von Familie Tschiep
#1569770
Man könnte mal eine Sendung über die Stadtwerke als Klimaschutzbremser machen. Oder eine Sendung über die Netzentgelte und wie unfair sie berechnet werden. Oder Technologieoffenheit als Bürokratiemonster.
Und ein anderes Thema wäre Swatting. Die Brisanz ist uns nicht so klar. Wenn man bei einem im Digitalen manipulieren kann, kann man es überall, das muss nicht gleich so offensichtlich sein. Schlimm ist es, wenn man mitbekommt, dass man manipuliert wird, das Ohnmachtgefühl ist groß. Genauso schlimm, wenn man es ahnt, noch mehr Ohnmachtsgefühl. Schlimmer ist eine Manipulation, die man nicht bemerkt, Wenn ausgewiesene Experten bestimmte Menschen im Digitalen manipulieren können, dann kann man es wahrscheinlich bei jedem. Swatting und digitale Manipulation gehen uns alle an. Wir fragen ja immer weniger direkt nach, weil wir den langen Weg scheuen.
von TV-Fan
#1569911
"maybrit illner" mit dem Thema "Wer rettet den Sozialstaat? - Harter Streit in der Regierung" am 11. September 2025, um 22:15 Uhr im ZDF.

Zu Gast am 11. September 2025:

Jens Spahn (CDU), Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag
Heidi Reichinnek (Die Linke), Fraktionsvorsitzende im Bundestag
Jens Südekum, Ökonom und persönlicher Beauftragter für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung des Bundesfinanzministers
Veronika Grimm, Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, "Wirtschaftsweise"
Markus Feldenkirchen, Autor bei „Der Spiegel“

Die parlamentarische Sommerpause ist gerade vorbei, da steckt die Merz-Regierung mitten im nächsten Streit - diesmal um die Zukunft des Sozialstaats. Merz hatte unter anderem Kürzungen beim Bürgergeld von zehn Prozent gefordert - rund fünf Milliarden Euro im Jahr. Nach harscher Kritik, vor allem von seiner SPD-Arbeitsministerin, ruderte er zurück: Man wolle den Sozialstaat nicht kürzen, sondern zukunftsfähig machen. Doch wie geht sparen ohne kürzen?

Auch bei Pflege- und Krankenkassen, bei Arbeitslosenversicherung und Rente sind große Löcher in den Kassen. Während die CDU sparen möchte, denken die Sozialdemokraten über neue Geldquellen nach - wie höhere Beiträge und höhere Steuern. Nur wenn nicht reformiert wird und das Land weiter ohne Wachstum bleibt, sind Kürzungen unausweichlich.

Wer wird dann verzichten müssen und worauf? Stehen am Ende höhere Beiträge und weniger Leistung? Findet die Regierung hier eine gemeinsame Linie? Oder gibt es die nächste Koalitionskrise?

https://www.zdf.de/play/talk/maybrit-il ... r-2025-100
von TV-Fan
#1569918
"maybrit illner" mit dem Thema "Putins Drohnen, Trumps Spielchen - Europa nicht gerüstet?" am 18. September 2025, um 22:15 Uhr im ZDF.

Die Gäste

Norbert Röttgen (CDU), stellv. Fraktionsvorsitzender, Außenpolitiker

Ralf Stegner (SPD), MdB, Außenpolitiker

Rüdiger Bachmann, deutsch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, Universität Michigan

Susanne Wiegand, Aufsichtsrätin Volkswagen AG, ehemalige Vorstandsvorsitzende des Rüstungskonzerns Renk, Beraterin Drohnenhersteller Quantum Systems

Johanes Hano, ZDF-Autor - u.a. "Putins Helfer - Trump, Musk und der Kreml"

Donald Trump wird in London empfangen vom König - wie ein König. Nichts bleibt unversucht, um den US-Präsidenten an der Seite der Europäer und der Ukraine zu halten. Putin fühlt sich mittlerweile immer sicherer und nimmt gar keine Rücksicht mehr - auch nicht auf den Luftraum der Nato. Rund 20 russische Drohnen flogen bisher nach Polen und über Rumänien. Ein Test vielleicht, aber vor allem ein Signal: Ihr seid die Nächsten? Die Nato wählte starke Worte, ist aber im Grund hilflos. Und Trump: Der fordert erst einmal alle Bündnispartner auf, den Kauf russischen Öls einzustellen und China mit Zöllen zu bestrafen. Dann werde auch er vielleicht einen härteren Kurs gegenüber Putin einschlagen.

Ist Donald Trump noch an einem Frieden für die Ukraine interessiert? Muss Europa die Hoffnung auf jede Unterstützung durch die USA aufgeben? Verfolgen Trump und Putin im Grunde dasselbe Ziel: Die Schwächung Europas?
  • 1
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20