Hm, also, ganz so ist es ja nun auch nicht.
Alpha hat insofern Recht, als dass jegliches Format, das non-fiktional ist und aus Moderationen und Reportagen besteht, die sich in irgendeiner Form mit dem täglichen Leben (ohne dieses nur rein dokumentarisch darzustellen) und / oder wissenschaftlichen Bereichen befassen, Informationen beeinhalten und vermitteln. (Ich unterschlage da jetzt mal noch ein paar Kriterien)
Ich habe oben schon mal angemerkt, dass es so etwas wie "Infotainment" gibt, das ist ein schön-schwammiger Begriff, der ursprünglich mal was sehr Gutes beschrieb: Nämlich im Prinzip, dass Information und Wissen auch Spaß machen, also in unterhaltender Form und mit Entertainmentelementen präsentiert werden dürfen. Inzwischen bezeichnet sich alles als zugehörig, das auch nur annähernd eine Information irgendwo versteckt hat.
Es gibt aber u. A. noch Nachrichtensendungen und eine ganze Reihe von Magazinen mit unterschiedlichem Fokus: Boulevardmagazin, Service-Magazin, Special-Interest-Magazine und so weiter und so fort.
Man kann sich einfach grundsätzlich darüber streiten, ob jedes Format, das in irgendeiner Form Informationen / Mehrwert / Service beinhaltet, gleich in die riesige Kategorie Informationssendung fällt oder ob man differenzierter vorgeht. Beide Meinungen haben ihre Berechtigung, eben je nachdem wie grob man einteilt und klassifiziert.
Aber in diesem speziellen Fall ist es eh egal, denn EXTRA ist ein Lifestyle-Magazin - Und da hier die Einteilung lautete "Informationssendungen UND MAGAZINE", hat das alles seine Richtigkeit. :roll:
Man könnte einzig darüber streiten, ob es angemessen ist, diese Bereiche zusammen zu fassen...
