- Do 14. Apr 2005, 23:50
#17052

ZDF erhält einen neuen Anstrich
Am 16. April geht der öffentlich-rechtliche Sender mit einer veränderten Optik auf Sendung. Nach der Einführung des neuen ZDF-Logos im Jahr 2000 und der redesignten Mainzelmännchen 2003 ist das der nächste größere Schritt beim Außenauftritt des Senders. Das neue Design soll schlicht und eindeutig sein (Agentur: Xtension, Köln). Es dominiert großflächig eine silber glänzende Oberfläche. Darauf werden möglichst viele relevante Programminformationen untergebracht.
Wie bei Kabel 1, die am 28. März redesignten, folgt das ZDF damit dem Trend zur Reduktion. Auch bei den Werbungtreibenden will der Sender durch seine neue On-Air-Strategie punkten. In den Abspännen der einzelnen TV-Sendungen wird deshalb Platz für Werbung geschaffen.
Parallel zum neuen Auftritt startet der Sender eine Werbekampagne (Agentur: Serviceplan, München). Der Etat ist sechsstellig. Die neue Printkampagne wird in großen Publikumstiteln zu sehen sein. Abgerundet wird die Werbung mit Großflächenmotiven. Mehr zum neuen Aussehen des Zweiten lesen Sie in der aktuellen 'w&v', Ausgabe 15 vom 14. April.
Quelle: http://www.wuv.de/news/artikel/2005/04/41576/

ZDF erhält einen neuen Anstrich
Am 16. April geht der öffentlich-rechtliche Sender mit einer veränderten Optik auf Sendung. Nach der Einführung des neuen ZDF-Logos im Jahr 2000 und der redesignten Mainzelmännchen 2003 ist das der nächste größere Schritt beim Außenauftritt des Senders. Das neue Design soll schlicht und eindeutig sein (Agentur: Xtension, Köln). Es dominiert großflächig eine silber glänzende Oberfläche. Darauf werden möglichst viele relevante Programminformationen untergebracht.
Wie bei Kabel 1, die am 28. März redesignten, folgt das ZDF damit dem Trend zur Reduktion. Auch bei den Werbungtreibenden will der Sender durch seine neue On-Air-Strategie punkten. In den Abspännen der einzelnen TV-Sendungen wird deshalb Platz für Werbung geschaffen.
Parallel zum neuen Auftritt startet der Sender eine Werbekampagne (Agentur: Serviceplan, München). Der Etat ist sechsstellig. Die neue Printkampagne wird in großen Publikumstiteln zu sehen sein. Abgerundet wird die Werbung mit Großflächenmotiven. Mehr zum neuen Aussehen des Zweiten lesen Sie in der aktuellen 'w&v', Ausgabe 15 vom 14. April.
Quelle: http://www.wuv.de/news/artikel/2005/04/41576/