Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
#172092
Das finde ich nun ganz und gar nicht, obwohl ich Opern-Gejaule entsetzlich finde! 1,5 Millionen Zuschauer für ein typisches Sparten-Programm bei einer 4-stündigen Sendung ist angesichts eines ohnehin zahlenmäßig geringen Fernsehpublikums bei schönstem Wetter in der Urlaubszeit eigentlich doch recht beachtlich. Gratulation den ARD für den enormen Mut, der durch ein Fachpublikum belohnt wurde. Dass ich als Opernfeind und mit mir viele andere diese Sendung nicht betrachtet haben ist für ihren unbestreitbaren Erfolg völlig unerheblich!
Zuletzt geändert von diarrhoe am Mo 7. Aug 2006, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
von zapper276
#172136
Unfug! Jaaa, lag unterm Senderschnitt. Gut und schön.
Aber für eine solche Sendung finde ich die Quoten gut. Für eine so lange Sendung, bis weit nach Mitternacht.
Die ARD kann damit zufrieden sein.
Man sollte eben nicht nur auf die nackte Zahl schauen.
Benutzeravatar
von Fabian
#172155
zapper276 hat geschrieben:Unfug! Jaaa, lag unterm Senderschnitt. Gut und schön.
Aber für eine solche Sendung finde ich die Quoten gut. Für eine so lange Sendung, bis weit nach Mitternacht.
Die ARD kann damit zufrieden sein.
Man sollte eben nicht nur auf die nackte Zahl schauen.
Dann können wir ja unseren Laden dicht machen. Es war definitiv kein Erfolg!
von zapper276
#172203
Wenn du das so sagst: Ja, dann könnt ihr euren Laden tatsächlich dichtmachen. Dann wären die Programme von arte und 3sat nämlich Dauerflops. Wie gesagt: Nur die nackten Zahlen sagen noch nichts aus.
Ein Klassikprogramm wird niemals die Durchschnitsquote der ARD erreichen. Das ist utopisch. Ich hatte vorher damit gerechnet, dass weniger als eine Million Leute zusehen und war über die verhältnismäßig hohe Quote überrascht.
Benutzeravatar
von Fabian
#172262
zapper276 hat geschrieben:Wenn du das so sagst: Ja, dann könnt ihr euren Laden tatsächlich dichtmachen. Dann wären die Programme von arte und 3sat nämlich Dauerflops. Wie gesagt: Nur die nackten Zahlen sagen noch nichts aus.
Ein Klassikprogramm wird niemals die Durchschnitsquote der ARD erreichen. Das ist utopisch. Ich hatte vorher damit gerechnet, dass weniger als eine Million Leute zusehen und war über die verhältnismäßig hohe Quote überrascht.
Das ist doch Unsinn! arte und 3sat haben viele Programme, die über dem Senderschnitt liegen und zum Wachstum der Sender beitragen.
von Sentinel2003
#172435
Also, ich glaube, wenn RTL oder SAT 1 so einen Opernabend gesendet hätten mit solcher Quote, die hätten ja mordsmässig ge*****!!
Ich dachte beim ersten Hinsehen in die Programmzeitschrift, wie kann man denn volle 3 Stunden in der Primetime ne Oper zeigen?? Und dann dachte ich, die ARD möchte doch junge Zuschauer anziehen, aber doch nicht mit sowas!!
von Familie Tschiep
#172602
Die Beurteilung der Qualität eines Programmes allein durch die Einschaltquote ist eine Verengung der Sichtweise. Ich finde es gut und begrüßenswert, dass die ARD so etwas gewagt hat, schließlich gehört das zu ihrem Kulturauftrag. Für das gehobenere Programm finde ich 1, 5 Millionen Zuschauer sehr ansprechend. Die Tanzdarbietungen, die manchmal auf 3 sat zeitgleich zu Wetten dass, finde ich meist viel aufregender als Thomas Gequatsche.

Ich fände es schön, wenn die ARD mit ihren fiktionalen Programm auch einmal etwas für ihren Kulturauftrag macht. Selbst Serien können qualitativ hochwertig sein, wie man an einigen Beispielen aus den USA sieht.
Benutzeravatar
von Fabian
#172721
Die Beurteilung der Qualität eines Programmes allein durch die Einschaltquote ist eine Verengung der Sichtweise. Ich finde es gut und begrüßenswert, dass die ARD so etwas gewagt hat, schließlich gehört das zu ihrem Kulturauftrag. Für das gehobenere Programm finde ich 1, 5 Millionen Zuschauer sehr ansprechend. Die Tanzdarbietungen, die manchmal auf 3 sat zeitgleich zu Wetten dass, finde ich meist viel aufregender als Thomas Gequatsche.

Ich fände es schön, wenn die ARD mit ihren fiktionalen Programm auch einmal etwas für ihren Kulturauftrag macht. Selbst Serien können qualitativ hochwertig sein, wie man an einigen Beispielen aus den USA sieht.
Bei einer Quotennews werden die Quoten unter die Lupe genommen und nicht die Qualität des Programmes.
von zapper276
#174087
Fabian hat geschrieben:
Die Beurteilung der Qualität eines Programmes allein durch die Einschaltquote ist eine Verengung der Sichtweise. Ich finde es gut und begrüßenswert, dass die ARD so etwas gewagt hat, schließlich gehört das zu ihrem Kulturauftrag. Für das gehobenere Programm finde ich 1, 5 Millionen Zuschauer sehr ansprechend. Die Tanzdarbietungen, die manchmal auf 3 sat zeitgleich zu Wetten dass, finde ich meist viel aufregender als Thomas Gequatsche.

Ich fände es schön, wenn die ARD mit ihren fiktionalen Programm auch einmal etwas für ihren Kulturauftrag macht. Selbst Serien können qualitativ hochwertig sein, wie man an einigen Beispielen aus den USA sieht.
Bei einer Quotennews werden die Quoten unter die Lupe genommen und nicht die Qualität des Programmes.

Aber Quote ist nun mal nicht gleich Quote. 1,5 Millionen Zuschauer wären für "Wetten, dass...?" eine Katastrophe, für einen Opernabend ist das eine annehmbare Quote.
"Titel, Thesen, Temperamente" am Sonntagabend wäre dann ja auch jede Woche ein Quotenflop.