ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von Markus F.
#172972
Das ist jetzt aber auch nicht brutaler als Buffy oder Angel und die kamen auch 20.15/21.15 Uhr. Supernatural könnte man ruhig auch früher zeigen. Und Schnitte waren für Pro7 noch die ein Hinderungsgrund.

Buffy war ja geschnitten und würden sie es auch so mit Supernatural machen, würd sich wahrscheinlich wieder ein Haufen Leute aufregen, deswegen find ich 22:15 Uhr doch ganz gut.....
von DonnieDarko
#173019
@Markus:
Hmm, irgendwie kann ich mir nicht vorstellen dass das Publikum fast zielgruppengleich ist, wie das von O.C., California.

Zumal da ja recht schockierende Szenen drin sein sollen. :?

Aber gut, verstehen kann man es ja wenn es nach GG oder SV läuft. ;)
Doch, das ist schon die Hauptzielgruppe von "Supernatural". Ne andere Hauptzielgruppe kann ich mir bei der Serie zumindest nicht wirklich vorstellen. Ich denke, 12-26jährige werden von der Serie angesprochen, aber die von Markus genannte Zielgruppe mit Sicherheit am meisten.
Und schockierend ist die Serie nicht wirklich. Es ist ein bisschen düster, spielt aber ansonsten vollkommen auf dem gleichen Level wie "Buffy" und "Angel", nur dass die Serie halt nicht ganz so gut geschrieben ist, was Komplexität und Charakterentwicklung angeht.
Jep, bei "Buffy" und "Angel" hat man damals auch unnötigerweise, selbst in der Prime Time, herumgeschnitten, was ich nicht verstehe, denn immerhin sind die Folgen auch so im angeblich so moralischen Amerika ungeschnitten gelaufen.
Benutzeravatar
von Theologe
#173021
Das ist jetzt aber auch nicht brutaler als Buffy oder Angel und die kamen auch 20.15/21.15 Uhr. Supernatural könnte man ruhig auch früher zeigen. Und Schnitte waren für Pro7 noch die ein Hinderungsgrund.

Buffy war ja geschnitten und würden sie es auch so mit Supernatural machen, würd sich wahrscheinlich wieder ein Haufen Leute aufregen, deswegen find ich 22:15 Uhr doch ganz gut.....
Die meisten Zuschauer wissen gar nicht das die Serien oder auch Filme im TV Geschnitten werden. Ich glaube, dass sich Pro7 keinen gefallen täte, die Serie so spät zu senden. Und wie gesagt Pro7 hat sich noch nie davor gescheut Serien zu schneiden.
von Prospero
#173687
Na immerhin wenigstens eine coole Serie wird nächstes Jahr bestimmt laufen - "Weeds", die passt perfekt auf den Housewifes-Sendeplatz.
Aber wo ist denn "Doctor Who" abgeblieben? Ich entsinne mich dass ich als Antwort von der Zuschauerreaktion bekam: "Wir haben die Serie gekauft" - das wußte ich schon vorher, seufz, - "und strahlen sie 2006 aus". Das war mir zwar auch schon klar aber eigentlich wollte nur annähernd wissen obs Sommer oder Herbst werden wird.
Jetzt taucht die Serie in den Planungen gar nicht mehr auf? PingPong-Spielen kann ich alleine, Pro7....
Ad Astra
Benutzeravatar
von Fabian
#173688
Na immerhin wenigstens eine coole Serie wird nächstes Jahr bestimmt laufen - "Weeds", die passt perfekt auf den Housewifes-Sendeplatz.
Aber wo ist denn "Doctor Who" abgeblieben? Ich entsinne mich dass ich als Antwort von der Zuschauerreaktion bekam: "Wir haben die Serie gekauft" - das wußte ich schon vorher, seufz, - "und strahlen sie 2006 aus". Das war mir zwar auch schon klar aber eigentlich wollte nur annähernd wissen obs Sommer oder Herbst werden wird.
Jetzt taucht die Serie in den Planungen gar nicht mehr auf? PingPong-Spielen kann ich alleine, Pro7....
Ad Astra
Wie im ersten Teil des Interviews erwähnt: ProSieben wartet, bis mehr Folgen zum Versenden da sind.
Mich ärgert es bis heute, dass britische Staffel so kurz sind. "Wire in Blood" bzw. "Hautnah - Die Methode Hill" hat jährlich nur vier Folgen :shock:
von Prospero
#173702
Ähm - das mit den kurzen Folgen trifft beim Doctor allerdings nicht unbedingt zu - das sind immerhin pro Staffel 13! Folgen. Wenn ich mir die neueren Serien so anschaue - "Six Feet Under", "Dead Like Me" - dann ist das zumindest bei den US-Kabelsendern eine normale Folgenanzahl geworden - immerhin kann man nach 13 Folgen ja auch elegant den Stecker ziehen - oder schon vorher siehe "Threshold", "Night Stalker" oder "Touching Evil (US-Remake)". Ich würde das verstehen wenn Pro7 sowas bei "Spaced", "Red Dwarf" oder "The Office" gesagt hätte - die sind ja wirklich kurz - andererseits scheut Kabel1 ja nun auch nicht vor "Life on Mars" zurück, da ist zwar eine zweite Staffel - die letzte wohl - abgedreht, die Serie läuft aber relativ zeitnah im Herbst - Erstausstrahlung war im Frühjahr bei BBC1. Und da hat die Staffel gerade mal 8 Folgen...
Das klingt, mit Verlaub, in meinen Ohren eher wie eine Ausrede dafür, dass man nicht so recht weiß wo man den Doctor hinstecken soll - Samstag-Nachmittag? Montag-Abend? Wir haben zwar SF-Elemente, gleichzeitig aber auch historische Episoden und ein wenig Soap-Anteil - tja...
Mir wäre es allerdings lieber es käme jetzt definitiv von Pro7 die Aussage, dass sie die Serie 2007 ausstrahlen als die Fans, die da nachfragen - seis per Mail oder telefonisch - mit unbestimmten Auskünften in der Luft hängen zu lassen. Zuschauerredaktionen - die Fegefeuer auf der Erde...
Ad Astra
Benutzeravatar
von mak
#173710
Aber wo ist denn "Doctor Who" abgeblieben? Ich entsinne mich dass ich als Antwort von der Zuschauerreaktion bekam: "Wir haben die Serie gekauft" - das wußte ich schon vorher, seufz, - "und strahlen sie 2006 aus". Das war mir zwar auch schon klar aber eigentlich wollte nur annähernd wissen obs Sommer oder Herbst werden wird.
Naja, neben "Supernatural" sind ja noch 2 Slots frei. Da würde es sich doch anbieten auf einem die erste und zweite Staffel "Doctor Who" zu zeigen und auf dem auf dem anderen "Threshold" und die 3. Staffel von "The 4400". Haben ja alle nur jeweils 13 Episoden. Wobei ich diesen Plan leider nicht für sehr realistisch halte. :roll:
Mich ärgert es bis heute, dass britische Staffel so kurz sind. "Wire in Blood" bzw. "Hautnah - Die Methode Hill" hat jährlich nur vier Folgen :shock:
Ich hab nichts gegen kurze Staffeln. Das ist IMO einer der Hauptgründe warum Cableserien meist deutlich besser sind als Networkserien. Wobei 4 Episoden pro Staffel schon etwas arg wenig sind.