- Sa 29. Jul 2006, 14:04
#172507
Nicht ganz richtig. Damals handelte es sich bei Barbara Salesch um ein Schiedsgericht welches auch nach deutschem Recht echte Fälle im TV zeigen darf, denn:
Wikipedia:
Mord und Totschlag mit Anwalt usw. kam dann auch letztendlich bei den Zuschauern besser an als nen Streit zwischen zwei Nachbarn.
Mit Klagen hatte das nix zutun. Auch heute könnte Sat1 theoretisch jederzeit echte Fälle mit einem Schiedsgericht zeigen.
Wikipedia:
Das Schiedsgericht ist ein privates Gericht, das allein durch die Abrede der beiden Parteien nach Eintritt von Streitigkeiten ohne Einwirkung des Staates zusammentritt.Dann hat man aber irgentwann gemerkt das Fälle die beim Schiedsgericht verhandelt werden wie z.B. nen Streit um nen falsch gesetzten Zaun oder Mundraub nicht wirklich spannend sind. Da die Zuschauer auch immer weniger wurden, ist aus Barbara Salesch kurzum ein Strafgericht gemacht worden. Da dort aber keine echten Fälle im TV übertragen werden dürfen, musste man gestellte Fälle mit Schauspielern nehmen.
Mord und Totschlag mit Anwalt usw. kam dann auch letztendlich bei den Zuschauern besser an als nen Streit zwischen zwei Nachbarn.
Mit Klagen hatte das nix zutun. Auch heute könnte Sat1 theoretisch jederzeit echte Fälle mit einem Schiedsgericht zeigen.
FC KÖLN
Projekt Champions League 2010- Supporter
---
Wenn man die Werbung nicht sieht ist das wie wenn man Fernsehen klaut! -Homer S.
Projekt Champions League 2010- Supporter
---
Wenn man die Werbung nicht sieht ist das wie wenn man Fernsehen klaut! -Homer S.