Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von O.C. Fan
#179088
Dies dürfte wieder genug Diskusionsstoff für die nächste Zeit geben:

Haim Saban will ProSiebenSat.1 bis Ende 2006 verkaufen

Derzeit sollen konkrete Verhandlungen mit Finanzinvestoren laufen, darunter auch sein bisheriger Partner Blackstone. Der Kaufpreis soll dabei bei 2,7 Milliarden EUR liegen.

Der US-Milliardär Haim Saban will den Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 Media AG noch in diesem Jahr verkaufen. Dabei sollen derzeit konkrete Verhandlungen mit einigen Finanzinvestoren laufen, darunter auch sein bisheriger Partner Blackstone. Der Kaufpreis soll dabei 2,7 Milliarden EUR betragen. Die Axel Springer AG hatte im vergangenen Jahr nur 2,5 Milliarden EUR geboten. Das berichtet das Münchner Nachrichtenmagazin "Focus" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe.

Der Vertrag soll noch bis Ende des Jahres 2006 abgeschlossen werden. Damit dürfte in den kommenden Monaten wieder die Gerüchteküche mit potentiellen Käufern brodeln. Bisher waren u.a. internationale Fernsehkonzerne wie TF1 aus Frankreich, die europäische Fernsehgruppe SBS Broadcasting und der US-Medienkonzern NBC Universal als potentielle neue Eigentümer genannt worden. Das zuletzt genannte Unternehmen hatte im Mai dieses Jahres gesagt, kein Interesse mehr an dem deutschen Fernsehkonzern zu haben.

Quelle: Focus
von The Rock
#179431
Was heisst so ein Verkauf des Senders jetzt eigentlich konkret?
Benutzeravatar
von Odin
#179759
Tja das kommt man davon, wenn man Leuten wie Saban erlaubt, deutsche Sender zu erwerben, war aber soooo klar.
von Becksman
#179770
Die US-amerikanische Investmentfirma The Blackstone Group wurde 1985 von Peter G. Peterson und Stephen A. Schwarzman gegründet. Ihre Gesamtinvestitionen belaufen sich laut eigenen Angaben bis zum 31. März 2005 auf 16,6 Milliarden US-Dollar.

Die Firma beschäftigt fast 600 Angestellte und hat Sitze in New York, Atlanta, Boston, Los Angeles, Mumbai, London, Paris und Hamburg. Den Vorsitz über den Aufsichtsrat führen die beiden Gründer Peterson und Schwarzman. Geschäftsbereiche sind unter anderem Private Equity und Unternehmensberatung. Momentan ist Blackstones Private Equity Group zum Beispiel an Unternehmen der Industrie (Celanese, TRW Automotive, Nalco), der Medien- und Unterhaltungsbranche (Universal Studios Orlando Cineworld, Houghton Mifflin), Energie und Entsorgung (Allied Waste, Texas Genco), Verpackung (Graham Packaging), Gesundheitswesen (Southern Cross Healthcare) , Gastronomie (Spirit Group) beteiligt.

Laut eigenen Angaben plant Blackstone jedoch, verstärkt Geschäfte in Europa tätigen zu wollen. Im „International Advisory Board“ des Unternehmens sind daher z.B. unter anderem Roland Berger (als „Chairman of Blackstone Germany“) und Ron Sommer vertreten.

Ende April 2006 erwarb Blackstone für 2,68 Mrd Euro einen 4,5%-Anteil an der Deutschen Telekom von der staatseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die weitere 17,5 Prozent an der DT hält. Blackstone verpflichtete sich, die Aktien für mindestens zwei Jahre zu halten.

Quelle: Wikipedia.de
Für alle die mehr über Blackstone wissen wollen.

Mal schauen was daraus wird, schlimmer als es jetzt ist kann es ja nicht werden.
Benutzeravatar
von Monk!
#179773
Hatte Blackstone nicht sogar vor die gesamte (dann nicht mehr) Deutsche Telekom zu kaufen? Stand mal in der WiWo.
Benutzeravatar
von Markus F.
#179774
Ich hab ne tolle Idee: Wir legen alle zusammen und kaufen den Sender dann selbst, das Geld haben wir im Nu zusammen.
Benutzeravatar
von Monk!
#179775
Markus F. hat geschrieben:Ich hab ne tolle Idee: Wir legen alle zusammen und kaufen den Sender dann selbst, das Geld haben wir im Nu zusammen.
Und einmal pro Jahr wechselt der Geschäftsführer damit jeder mal drann kommt. Wäre garkein Unterschied zu jetzt :wink: