RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
Benutzeravatar
von Odin
#180753
Das Argument des Kopierschutzes ist doch nur noch scheinheilig. Kopiert, aufgenommen wird, seitdem es Radio's gibt und diese sind bekanntlich lange vor dem Fernseher entstanden. Da können sie verschlüsseln, was sie wollen, helfen wird es gar nichts.
von jo234
#180980
Jedenfalls scheint RTL so oder so mit ihrer "müssen das Signal schützen"-Taktik durchzukommen.

Wenn mittlerweile selbst Leute glaube, dass RTL weltweit unverschlüsselt zu empfangen sei, wäre es wohl für RTL nur logische Konsequenz, den gleichen Leuten beizubringen, dass die Welt ja sowieso nur eine Scheibe ist (und es deswegen auch "keinen" Horizont etc. gibt).

Tragisch-komisch, das...
von Animefan
#181304
Ich glaube durch die Verschlüsselung wird der Reiz zur illegalen Weitergabe in den Tauschbörsen sogar noch steigen.
von MT50
#181329
LighteHope hat geschrieben:Also jetzt mal ganz ehrlich zu sein legt man 4 Euro drauf bekommt man Premiere *g* und schaut alles ohne Werbung und viel zeitnaher.

Premiere wird sich freuen RTL und Co. schaut in die Röhre denn das geht nach hinten los vermute ich mal.
Naja... für 7,50Euro bekommste bei weitem nicht das ganze Programm des Free-TV's bei Premiere... Wo sind die Shows? Nachrichten? Außerdem kannste nicht für 7,50Euro das Gesamtpaket erwerben...



Ich weiß gar nicht was ich davon halten soll. Die Privaten strahlen doch soviel Werbung aus, dass ich das mit den 3,50Euro nicht verstehe. Wenn dann Die Pro7Sat1 Media AG auch noch 3,50Euro will und die kleinen Sender auch noch Cent-Beträge haben wollen, bezahlen wir demnächst locker 15 Euro für ein TV-Programm dass es mal für umme gab.
Entweder das bedeutet das langsame "Aus" für das Fernsehen überhaupt, oder TV wird zur Klassengesellschaft. Wer sichs erlauben kann, zahlt, der Rest nicht und guckt in die Röhre.

Aber die Zukunft ist schwer vorherzusehen...
von Michael
#181335
Lasst und abwarten, es ist noch lange nicht aller Tage Abend.

Ich schätz das die neuen ProSieben und RTL Pay-Sender auf Dolphin gehen und die bisherigen Sender FREE bleiben.
Benutzeravatar
von Catch22
#181441
MT50 hat geschrieben: Ich weiß gar nicht was ich davon halten soll. Die Privaten strahlen doch soviel Werbung aus, dass ich das mit den 3,50Euro nicht verstehe. Wenn dann Die Pro7Sat1 Media AG auch noch 3,50Euro will und die kleinen Sender auch noch Cent-Beträge haben wollen, bezahlen wir demnächst locker 15 Euro für ein TV-Programm dass es mal für umme gab.
Entweder das bedeutet das langsame "Aus" für das Fernsehen überhaupt, oder TV wird zur Klassengesellschaft. Wer sichs erlauben kann, zahlt, der Rest nicht und guckt in die Röhre.

Aber die Zukunft ist schwer vorherzusehen...
Also so wie ich das verstehe gehen die 3,50 an SES. Wenn neue Sender hinzukommen um so besser fuer SES und schlechter fuer den Endkunden.
Interessant ist auch Sie pro Empfangsgeraet das Geld haben wollen und nicht pro Haushalt. Wenn es "nur" um den Schutz der Inhalte an den Laendergrenzen geht wieso dann pro Geraet?

<Spottmodus>
Fuer diese Haialarm kiste gehoeren die verschluesselt
</Spottmodus>
Benutzeravatar
von Odin
#181862
Ich seh das eigentlich sehr unproblematisch..Gewinner dieser ganzen Geschichte wird Premiere sein...Nachrichten interessieren mich nicht, 0815 Sendungen ebensowenig, also wird das Fernsehen dadurch sogar besser. Wenn RTL so nen Mist wie "Haialarm, Dschungelcamp usw." ausstrahlt und dann auch noch Gebühren für den Empfang will, wird der Schuss nach hinten los gehen, ebenso für Pro7.

Da spare ich mir lieber 300 ATS (42 DM) und hol mir werbefreies Fernsehen.

ps: Die Senderbosse werden sicher Argumente finden, um auch weiterhin alles mit Werbung zuzumüllen --->Kunde darf zahlen erhält aber keine bessere Leistung...fragwürdig weshalb hier keine Konsumenterschützer einschreiten.
Benutzeravatar
von hezup
#181869
Odin hat geschrieben:Da spare ich mir lieber 300 ATS (42 DM) und hol mir werbefreies Fernsehen.
Seit wann ist Premiere werbefrei?
von HenrikW
#181906
Odin hat geschrieben:Ich seh das eigentlich sehr unproblematisch..Gewinner dieser ganzen Geschichte wird Premiere sein...Nachrichten interessieren mich nicht, 0815 Sendungen ebensowenig, also wird das Fernsehen dadurch sogar besser. Wenn RTL so nen Mist wie "Haialarm, Dschungelcamp usw." ausstrahlt und dann auch noch Gebühren für den Empfang will, wird der Schuss nach hinten los gehen, ebenso für Pro7.
Da bist du aber nach meiner Auffassung eher ein Sonderfall. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Mehrheit der Zuschauer auf Nachrichten, andere Informationssendungen, eigenproduzierte Fiction und non-fiktionale Unterhaltung verzichten möchte. Von daher wird Premiere weiterhin wohl nur eine Ergänzung zum (privaten) Free-TV bleiben und keine wirkliche Alternative.
von jo234
#181912
hezup hat geschrieben:
Odin hat geschrieben:Da spare ich mir lieber 300 ATS (42 DM) und hol mir werbefreies Fernsehen.
Seit wann ist Premiere werbefrei?
Naja. Die ausgestrahlten Serien/Filme/Beiträge ja schon. Und das ist wohl im Endeffekt das, worauf es ankommt (sage ich als jemand, der Premiere an sich auch ablehnt).
von Berlin - Abschnitt 40
#181920
HenrikW hat geschrieben:
Odin hat geschrieben:Ich seh das eigentlich sehr unproblematisch..Gewinner dieser ganzen Geschichte wird Premiere sein...Nachrichten interessieren mich nicht, 0815 Sendungen ebensowenig, also wird das Fernsehen dadurch sogar besser. Wenn RTL so nen Mist wie "Haialarm, Dschungelcamp usw." ausstrahlt und dann auch noch Gebühren für den Empfang will, wird der Schuss nach hinten los gehen, ebenso für Pro7.
Da bist du aber nach meiner Auffassung eher ein Sonderfall. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Mehrheit der Zuschauer auf Nachrichten, andere Informationssendungen, eigenproduzierte Fiction und non-fiktionale Unterhaltung verzichten möchte. Von daher wird Premiere weiterhin wohl nur eine Ergänzung zum (privaten) Free-TV bleiben und keine wirkliche Alternative.
Nun ja, strenggenommen kann ich all die oben aufgezählten Sache auch bei den guten alten Öffentlich-Rechtlichen sehen. Theoretisch. Außerdem sieht Odin die Sache natürlich aus seiner Sicht als Österreicher, im ORF bekommt er die meisten gängigen Lizenzserien wie Desperate Housewives, Monk oder die CSI-Serien ja geliefert, da würde ich es mir möglicherweise auch überlegen. Aber der normale deutsche Zuschauer unter 50 kommt bei den Öffis natürlich keinesfalls auf seine Kosten, und mit Premiere allein auch nicht, denn die Leute in den USA werden auch nicht zu 100% nur noch HBO angucken, so bleibt das Pay-TV eben eine Ergänzung, aber kein Ersatz.
Benutzeravatar
von Odin
#181987
Ja ich bekomme im ORF die gängigen Serien geliefert, da bietet sich Premiere als Ergänzung natürlich an. Da ich auf Nachrichten, Eigenproduktionen, Werbung und natürlich Dokumüll mehr als nur verzichten kann, komme ich mit Premiere-komplett sogar preiswerter weg.

Aber vielleicht bekommt RTL durch die Verschlüsselung ja härtere Werbeauflagen, dann bekommt der Kunde wenigstens einwenig mehr Werbefreiheit für sein Geld...


zu den Amis:
Im Amiland gibt es über 250 Kanäle, klar das dass 1 Bezahlsender alleine nie und nimmer abdecken kann.
von Michael
#183740
Ein Strategiepapier von SES Astra zur umstrittenen Verschlüsselungsplattform "Dolphin" ist über das Internet bei der Mutter SES Global direkt abrufbar.

Bei SES Global liegt ein englischsprachiges und frei zugängliches PDF zum Download bereit, in dem es unter anderem heißt, dass die Programmanbieter und der Satellitenbetreiber mit maximal 20 Prozent "Dolphin"-Abonnenten bis 2008 rechnen.

Einen kräftigen Schub der zahlungswilligen Kundschaft auf 80 oder 90 Prozent werde erst zwischen 2010 und 2012 erwartet - dann nämlich, wenn die analogen Sender abgeschaltet würden. Die einmalige Aktivierungsgebühr soll zwischen 10 und 15 Euro kosten. Der Aufbau der Plattform liegt den Angaben zufolge zwischen 90 und 110 Millionen Euro, die unverschlüsselte Ausstrahlung der beteiligten Sender wie MTV und RTL soll maximal zwölf Monate andauern.

SES-Astra-Sprecher Markus Payer hatte am Freitag abend die Existenz des Papiers noch dementiert: Man wisse nicht, von welchem Strategiepapier die Rede sei, hieß es auf Anfrage der SAT+KABEL - trotz einer kurzen Beschreibung der darin genannten Eckpunkte.


Quelle: satundkabel.de



Ja ja der Herr Prayer.... Schön alles verschleiern
Benutzeravatar
von redlock
#183882
Ach so, eine "Freischaltgebühr" wollen sie auch noch :evil: :evil: :evil:
Benutzeravatar
von Odin
#183895
Lass sie doch wollen, einfach nicht bezahlen dann werden sie schon sehen, dass sie mit ihrer Abzocke nicht weit kommen.
von Quotentreter
#184684
Die CAMs sollen mit dem Digital-Receiver "verheiratet" werden, um eine Umgehung von Schutzmechanismen oder die Nutzung in anderen Settop-Boxen zu unterbinden.
Also wer mehr als ein Empfangsgerät hat ist damit vollends angearscht. Das kommt am Ende teurer wie die GEZ ohne das sich irgendwas verbessert.
von jo234
#184766
Wie auch immer das funktionieren soll.

Habe ich z.B. einen Receiver von Technisat zu Hause stehen (die sicherlich Updates dafür anbieten werden) und führe ein Update durch: folgt dann am Ende des Vorgangs eine Seriennummer auf dem Bildschirm, die ich dann bei dem Modul in einem Menü eingeben muss, damit es korrekt erkannt wird?

Oder muss sich das Modul während des Update-Vorgangs im Schacht befinden und Modifizierungen an der Firmware des Receivers vornehmen (oder einfach nur letzteres?)?

Dann müsste das Modul jedenfalls ordentlich Speichervermögen und einen halbwegs guten Chip verarbeitet haben - sonst ist solch ein technischer Aufwand kaum möglich...
von derkavkamarkuss
#337881
Pro7 sat. 1 betonte ja immer nicht der Gebühr zuzustimmen ..... nun ja, jetzt wo SAT.1 und vielleicht auch andere Sender Mitarbeiter technisch platt gemacht werden, und das Programm noch uninteressanter wird, hat RTL wieder Rückenwind bekommen......
Benutzeravatar
von Belthazor
#337884
Michael hat geschrieben:http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... =0&thold=0

:lol: :lol:
Ich glaub sowieso nicht mehr daran. Wenn überhaupt, dann wird RTL wohl ein Sender sein, den nicht mehr sehr viele empfangen können, also Quoten runter. Und außerdem was für Vorteile bringt diese Verschlüsselung den Zuschauern?
  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12