RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
Benutzeravatar
von hezup
#19697
Confuse hat geschrieben:Die Folge heute, lief doch schonmal oder nicht?
Ich hatte so ein déjà vu. :wink:
Laut RTL solls ja eine neue Folge gewesen sein :?
Benutzeravatar
von Saphire
#19707
Confuse hat geschrieben:
Saphire hat geschrieben:Is das ein Fake oder kommt das als Film ?
Ich weiss nicht was ich davon halten soll ?
Muahaha... *g*
Das hab ich vor ewigkeiten schonmal gepostet.

Aber keine Sorge, das ist ein fake. :D
Oh Sorry ! :oops:
Ich wollte mich hier nur nicht durch die ganzen Seiten wühlen !
Hab es erst gestern entdeckt und konnte dazu aber keine weiteren Infos bekommen . Aber Danke ! :D
Benutzeravatar
von hezup
#19714
Wow sind das Quoten für CSI Miami:
14-49: 3,35 Mio / 26,9% MA
von BenH
#19720
Saphire hat geschrieben:Bild
Is das ein Fake oder kommt das als Film ?
Ich weiss nicht was ich davon halten soll ?
Allah McBeal
:roll:
Benutzeravatar
von Alexander
#19749


Sensations-Quote für «CSI: Miami»

Dass US-Serien in Deutschland wieder auf dem Vormarsch sind, beweisen momentan «Lost», «Desperate Housewives» und auch die RTL-Serie «CSI: Miami». Am Dienstag stellte der Kölner Sender mit der Folge "Cop-Killer" einen neuen Rekordwert auf.

Im Durchschnitt verfolgten 5,65 Millionen Bundesbürger den erfolgreichen US-Importschlager. Das entspricht einem Marktanteil von 18,3 Prozent beim Gesamtpublikum. Besonders in der Zielgruppe war «CSI: Miami» erfolgreich: Hier erreichte die Serie mit 3,35 Millionen jungen Zuschauern einen neuen Rekordwert und sicherte sich den Tagessieg vor «Desperate Housewives».

Gut lief es anschließend auch für «Im Namen des Gesetzes» mit Mariella Ahrens. 5,52 Millionen Deutsche konnten sich für die Episode "Hilflos" begeistern. Der Marktanteil lag bei 17,8 Prozent. Bei den 14-49-Jährigen lag die deutsche Krimiserie mit 2,64 Millionen Zuschauern und 19,5 Prozent Marktanteil nur knapp hinter der gleichzeitig laufenden ProSieben-Serie «Desperate Housewives».

Am Dienstagabend konnten es lediglich die ARD-Serien «Der Dicke» und «In aller Freundschaft» mit RTL aufnehmen. Die Serie mit Dieter Pfaff sahen im Schnitt 6,08 Millionen Bundesbürger, was einem Marktanteil von 19,7 Prozent entspricht. In der Zielgruppe erreichte die Folge "Letzter Versuch" mit 1,23 Millionen Zuschauer einen Marktanteil von 9,9 Prozent. «In aller Freundschaft» kam anschließend auf 5,79 Millionen Zuschauer (18,2 Prozent) und 9,1 Prozent Marktanteil bei den 14-49-Jährigen (1,24 Millionen Zuschauer).

RTL wurde am Dienstag dank gelungener Primetime klarer Tagessieger: Im Schnitt erreichte der Kölner Privatsender 16,0 Prozent Marktanteil bei allen und hervorragende 19,2 Prozent bei den 14-49-jährigen Zuschauern. Platz zwei ging an das Erste mit 13,1 Prozent beziehungsweise 7,2 Prozent Marktanteil.
:arrow: http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=9650
Benutzeravatar
von Confuse
#19785
Saphire hat geschrieben:Oh Sorry ! :oops:
Ich wollte mich hier nur nicht durch die ganzen Seiten wühlen !
Hab es erst gestern entdeckt und konnte dazu aber keine weiteren Infos bekommen . Aber Danke ! :D
Das ist doch kein Problem.
Ich musste nur lachen, weil ich das Bild einfach immer noch lustig finde. :D
Benutzeravatar
von Saphire
#19792
BenH hat geschrieben:
Saphire hat geschrieben:Bild
Is das ein Fake oder kommt das als Film ?
Ich weiss nicht was ich davon halten soll ?
Allah McBeal
:roll:
*vor den kopf hau*
Ich hab es als Ally gelesen und nicht Allah ! :oops:
Und ich hab schon Kuckgläser .
Mcbeal gelesen und sofort an das Skelet Flockhart gedacht !
von Sentinel2003
#19814
Sorry,dass ich viel. Euch Miami-Fans die Stimmung über die SUPERQUOTE ein bischen miesmache,aber ich bin nunmal absoluter VOX-und C.S.I. Las Vegas Fan,und ich finde es bis heute unter aller Sau,was die Schäferkordt mit DEM Vox-Quotenbringer schlechthin gemacht hat!!Die blöde Tusse wird jetzt ein Glas Champagner hintereinander mit den Chefs von RTL trinken,und total arrogant sagen: Leute,hab ichs Euch nicht gesagt,ich nehme Miami einfach von VOX mit-dieser kleine Sender kann doch sowieso nix dagegen tun,und es wird meinem SUPERTOLLEN Neuen Arbeitgeber RTL Superquoten bringen!!
Ich kann mir sehr gut vorstellen,dass bei VOX heute vile Tränen der Enttäuschunf geflossen sind!!
Und ich hoffe sehr,dass Frau Schäferkordt sich nicht nochmal an VOX'S Serien vergreift!!
Benutzeravatar
von Monty
#19840
Was kam eigentlich raus, das CSI: Miami nur auf einem Sender laufen soll? Laut Jerry Bruckheimer sollten die CSI Serien doch nur auf einem Sender laufen!
Benutzeravatar
von hezup
#19845
MontyCora hat geschrieben:Was kam eigentlich raus, das CSI: Miami nur auf einem Sender laufen soll? Laut Jerry Bruckheimer sollten die CSI Serien doch nur auf einem Sender laufen!
http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=9116
Die Produktionsfirma der drei «CSI»-Serien, Alliance Atlantis, freut sich, dass «CSI: Miami» ab 12. April bei RTL läuft. Pressesprecherin Eileen Morrison sagte, wenn mehr Bundesbürger durch den Senderwechsel die Chance haben, die Serie zusehen, dann ist das großartig. „Der Start von «CSI: Miami» bei RTL zeigt, wie stark und bekannt das «CSI»-Franchise in Deutschland ist“, so Morrison weiter.

Alliance Atlantis produziert mit Jerry Bruckheimer Films und CBS Productions «CSI» (VOX), «CSI: Miami» (VOX/RTL) und «CSI: New York» (Ab Herbst VOX). Weiterhin ist die kanadische Firma an «Kill Bill», «Fahrenheit 9/11», «Der Herr der Ringe» und «Hostage» beteiligt. Zudem überträgt Alliance Atlantis 17 kanadische Fernsehsender, darunter BBC Canada und Life Network.
Ist also wohl doch kein Problem.
von Synchron-Freak
#19858
Nun, dass Frau Schäferkordt vom US-Serien-Sender VOX kommt und das Konzept kapiert hat, dass US-Serien richtig platziert, beworben etc. sehr gute Quote machen können, wird sicherlich dazu beigetragen haben, vielleicht gar der Auslöser gewesen sein, aber sicher nicht die Ursache. Bitte bedenke, dass VOX immer noch zur RTL-Gruppe gehört und die Chefs der RTL-Gruppe nun mal die Oberhand über alle Sender haben.
Beispiel 24: Staffel 1 wurde nicht im Auftrag von RTL2, sondern von RTL synchronisiert, weil noch nicht ganz sicher war, auf welchem Sender der Gruppe die Serie laufen würde (ursprünglich war VOX geplant, landete dann aber doch bei RTL2). Und als zunächst die 1. Staffel von 24 so erfolgreich war, gab es sogar den Plan, die Serie von RTL2 wegzunehmen und an Muttersender RTL zu geben. Der Grund ist schlicht und einfach Geld: RTL ist schließlich der Marktführer der Privaten und eine Serie, die erfolgreich bei einem kleineren Sender läuft, könnte die Reichweiten steigern, wenn sie gut beworben auf einem größeren Sender bzw. halt DEM Marktführer der Privaten läuft. Man muss es ganz nüchtern sehen: Ein Privatsender ist nichts anderes als ein riesiger Werbeslot für Kunden, denn wie bei jedem Unternehmen (gerade in der Medien/TV-Branche) geht es darum Geld zu verdienen. Und wenn die Chefs der Senderkette sagen: "Hey, diese Serie läuft sehr gut auf VOX, doch wenn wir sie bei RTL platzieren, könnte sie vielleicht noch wesentlich erfolgreicher laufen (= wesentlich mehr Geld einbringen).", dann macht man das und fertig. Da kann VOX nichts gegen tun und hat eigentlich auch nicht das Recht dazu, denn VOX ist nur ein Teil der Senderkette und dient als dieser Teil auch nur dazu, der RTL-Gruppe mehr Geld einzubringen.
Es ist nun mal Business, so muss man das sehen, schlicht und einfach.
Allerdings bin ich auch bekennender VOX-Fan und finde es großartig, dass dieser kleine Sender seit Jahren den qualitativen US-Serien treu blieb, sowohl in der Daytime als auch in der Primetime, und mit dieser klaren Linie auch Erfolg hat. Und, außerdem: Mich persönlich stört es nicht, dass CSI:M jetzt auf RTL läuft - im Gegenteil. Wenn man dadurch das erreicht, was erreicht wurde, ist es doch sehr gut, eine US-Serie, die zur Primetime so einen großen Erfolg hat, freut mich immer, da ich auf eine langfristige Rückkehr der US-Serien im TV-Programm hoffe, so wie es Mitte bis Ende der 90er der Fall war. Und da ist dieser "Schachzug" sicherlich äußerst gut gelungen. Außerdem: So unbedacht haben die doch gar nicht gehandelt, denn ab Herbst startet CSI:NY bei VOX. Schau dir mal das aktuelle Programmschema an, da wäre kaum ein würdiger Platz für CSI:NY gewesen, wenn CSI:M geblieben wäre. Insofern wird CSI:NY ab Herbst dann sicherlich auf dem früheren CSI:M-Sendeplatz kommen und die Montags-Crimetime bei VOX sicherlich wieder quotentechnisch anheizen.
Ich finde das jedenfalls gut und wenn Frau Schäferkordt bei RTL bedeutet, dass wir bei RTL in Zukunft noch mehr US-Serien, vor allem zur Primetime, zu sehen bekommen, kann ich der Handlungsweise der Frau nur beipflichten.
Benutzeravatar
von hezup
#19867
Stimme meinem Vorredner zu :)

Mal was anderes, kommt im Herbst dann die dritte Staffel auf RTL?
Gibts da irgendwo genauere Infos zu?
von Synchron-Freak
#19868
>kommt im Herbst dann die dritte Staffel auf RTL?

Japp, das ist wohl geplant. Und bei den Quoten wären sie auch schön blöd, wenn sie Staffel 3 nicht senden würden. ;)
Zumindest weiß ich definitiv, dass die 3. Staffel nicht mehr im Auftrag von VOX, sondern im Auftrag von RTL synchronisiert wird, was der Synchronbesetzung in Sachen Kontinuität sicherlich zu Gute kommt.
von MT50
#19927
Tja, da ich jetzt leider berufsbedingt kaum noch die Möglichkeit habe mir CSI anzusehen, wollte ich mal fragen, um was es sich in der Folge am Di denn gehandelt hat, wenn die Quoten so bombastisch waren? "Cop-Killer" klingt jedenfalls so, als wäre es eine geschichtsbestimmende Folge... Ist etwa einer der Hauptbesetzung "gegangen"? So eine ganz kurze Beschreibung dessen, was sich zugetragen hat, würde schon reichen. Danke im Vorraus!
Benutzeravatar
von hezup
#19935
Die Aufklärung eines Polizistenmordes erfordert den vollen Einsatz von Horatios Team, denn die Spuren am Tatort belasten sowohl den Nachbarn des Polizisten, eine Prostituierte, deren Freier sowie einen Autodieb.

Der Streifenpolizist Dan Cofield wird erschossen aufgefunden. Anhand der Reifenspuren am Tatort stellt Horatio fest, dass in die Tat ein teurer PKW verwickelt gewesen sein muss. Durch das Überwachungsvideo aus dem Streifenwagen stoßen die Ermittler auf Fred Rutter, einen Nachbarn des Polizisten, der von Dan Cofield kontrolliert worden und merkwürdigerweise von diesem außerhalb des Sichtbereichs der Kamera geführt worden ist.

Als die Ermittler am Gitter des Streifenwagens Blut und Haare finden, die sie Fred Rutter zuordnen können, gerät dieser als erster in den Kreis der Verdächtigen. Es stellt sich heraus, dass Fred Rutter jemand ist, der der häuslichen Gewalt sehr zugetan und eine bei ihm lebende illegale Einwanderin seiner Brutalität schutzlos ausgeliefert war. Dan Cofield war der Nachbar von Fred Rutter und hat ihm offensichtlich eine Lektion deswegen erteilt.

Im Streifenwagen des toten Polizisten findet das Team von Lt. Horatio ein Kaugummi, der verschiedene DNS-Spuren aufweist: Zum einen den Speichel der Frau, die ihn gekaut hat, zum anderen verschiedene Spermaspuren. Über diese Spuren können die Ermittler Gary Nielson ermitteln. Gary Nielson hatte die Dienste von Tiffany Brand, einer Prostituierten, in Anspruch genommen. Es stellt sich heraus, dass diese immer dann, wenn sie Freier in einem teuren Auto hatte, Jimmy Azario, einem berüchtigten Autodieb, einen Tipp geben musste, damit dieser die Autos ihrer Freier stiehlt, so auch Garys Auto. Dan Cofield hat davon gewusst und Tiffany gebeten, ihn beim nächsten Mal zu informieren, damit er Jimmy Azario auf frischer Tat schnappt. Gerade als Jimmy Azario also Gary Nielson überfällt, kommt Dan Cofield dazu, um diesen festzunehmen. Gary Nielson als ehemaliger Krimineller sieht seine Chance selbst mit den Tätern abzurechnen und eröffnet eine Schießerei, bei der Dan Cofield erschossen wird.
Quelle: RTL.de

Wann wohl die 30% MA geknackt werden? :D
von BenH
#20072
halts für sehr wahrscheinlich,dass RTL die andern CSI Serien in absehbarer Zeit auch übernimmt
Benutzeravatar
von Monty
#20140
Bringt RTL zum schluss jeder Folge die Producer- Tafel, so wie Vox oder Kabel1? Ist zwar eine kleinigkeit aber das gehört für mich bei Jerry Bruckheimer Serien dazu. :wink:
Benutzeravatar
von hezup
#20161
Nein, nur der normale Text am der rechten Seite + Vorschau auf die nächste Folge oder Werbung, je nachdem.
Benutzeravatar
von cyber2004
#20410
Apro pro synchronisiert.

Ich nehme doch mal an, daß die 3. Staffel von CSI:Miami die selben Leute nimmt, wie auch schon vorher.
Warum sollte jetzt jemand eine andere Stimme bekommen, nur weil es nicht mehr VOX ist, sondern RTL.
Hat die Syncronbesetzung dann soviel damit zu tun, welcher Sender die Ausstrahlungsrechte hat?
Benutzeravatar
von Monty
#20432
cyber2004 hat geschrieben:Apro pro synchronisiert.

Ich nehme doch mal an, daß die 3. Staffel von CSI:Miami die selben Leute nimmt, wie auch schon vorher.
Warum sollte jetzt jemand eine andere Stimme bekommen, nur weil es nicht mehr VOX ist, sondern RTL.
Hat die Syncronbesetzung dann soviel damit zu tun, welcher Sender die Ausstrahlungsrechte hat?
Natürlich bleiben die Sprecher gleich. RTL=Vox
von Synchron-Freak
#20438
Nun, es kommt ein neuer Hauptdarsteller hinzu und auch bei den Gastdarstellern wird es sich vielleicht positiv auswirken, dass RTL nun das Ruder hat. VOX ist in Sachen Besetzungskontinuität leider nicht so gründlich wie RTL, die achten da viel mehr auf die Hörgewohnheiten der Zuschauer. Aber ansonsten bleibt alles beim Alten, es wird ja schließlich auch weiterhin bei der FFS synchronisiert, Regie auch weiterhin Torsten Michaelis. Dafür hat VOX aber nun die Synchro von CSI:NY nicht wieder an die FFS gegeben (wo CSI und CSI:M synchronisiert werden und auch ursprünglich CSI:NY synchronisiert werden sollte), sondern zur Interopa (24 ab Staffel 2, Gilmore Girls etc.).
Benutzeravatar
von Monty
#20463
Bekommt Gary Sinise als Mac Taylor in CSI:NY den Kiefer Sutherland Sprecher? Ich glaub ich hab in eben im Vox >CSI:NY< Trailer gehört!
von Synchron-Freak
#20468
Japp, genau den bekommt er auch. Tobias Meister heisst der Mann und er ist seit Jahren Gary Sinises Standardsprecher und hat ihn in praktisch allen seinen Kinofilmen synchronisiert! Und Melina Kanakaredes wird von der Hamburgerin Gabi Libbach synchronisiert, die sie auch u.a. schon als Hauptdarstellerin der Serie PROVIDENCE synchronisiert hat.
:D
Benutzeravatar
von Monty
#20471
Zwei Hauptdarsteller (24,CSI:NY) mit dem gleichen Sprecher, das ist mal was anderes!
von Synchron-Freak
#20491
An und für sich ist das natürlich blöde, stimmt, so 'ne Überpräsenz, aber was soll man machen, wenn er den seit Jahren synchronisiert? War ja bei Sutherland nicht anders, den hat er ja auch schon über 10 Jahre vor 24 synchronisiert. Und deswegen bin ich auch ganz froh, dass man in beiden Fällen auf die Standardstimmen geachtet hat.
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 56