Burpie hat geschrieben:Die Show ist in ihrer fünften Staffel und derzeit so erfolgreich wie nie zuvor, das kann man eigentlich nicht schlechtreden.
Kann man nicht oder soll man nicht?
Kann man nicht.
Schau dir die Quoten an und wenn du es schaffst, die wirklich schlechtzureden, ruft morgen sicher ein hohes Tier aus der Politik an, dann darfst du demnächst subjektiv Bundestagswahlen kommentieren.
Wohlgemerkt: ich setze hier nicht Erfolg mit Qualität gleich. Es geht nur um den Erfolg. Und der ist da. Punkt.
Burpie hat geschrieben:Leider wird von der ersten Minute an propagiert, dass die Mädchen in der Band sehr wahrscheinlich die Überflieger des Jahrhunderts werden. Und dies wird den Teilnehmerinnen täglich eingbleut.
Na, so schlimm ist es nun auch wieder nicht.
Dass man den Mädels einen großen Erfolg als Ziel setzt ist klar und eigentlich auch richtig. Wie willst du denn jemanden motivieren, wenn du zugleich mitteilst, dass es ohnehin nicht wird.
Aber ganz so sehr wie du schreibst, wird die Realität auch nicht ausgeblendet. Für die aktuelle Staffel hab ich zwar kein Beispiel parat, aber in S3 gab es von D! eine deutliche Ansprache darüber, dass
die Wahrscheinlichkeit groß ist zu scheitern und dass (es gab ja zwei Bands) eine höchstwahrscheinlich scheitern wird.
Desweiteren sollte jede Teilnehmerin die Popstars-Historie kennen und die zeigt nunmal unmissverständlich vier gescheiterte Bands in Folge auf.
Burpie hat geschrieben:Die Inszenierung funktioniert doch nicht wie eine Einbahnstrasse. Da sitzen Autoren, die das Geschehen beobachten und dann wird auf subtile Weise das Geschehen gelenkt. Natürlich nur im Sinne der Sponsoren, die eine genaue Vorstellung haben, wie man das alles möglichst gewinnbringend veranstaltet.
Was denn für Sponsoren? Der Sendung oder der Band? Die Sponsoren der Sendung freuen sich, wenn die Quoten gut sind. Wie die Band aussieht, dürfte denen ziemlich schnuppe sein.
Das Bandkonzept dürfte da schon gelenkter sein, aber das ist ja auch kein Geheimnis, selbst innerhalb der Show nicht.
Wie stark da nun Autoren einspielen ... die Dramatik a la "Wir kicken drei Mädels raus und holen dann eine wieder zurück" wie letzten Donnerstag stammt mit Sicherheit aus deren Feder. Die Entscheidungen, wer weiter kommt und wer nicht ... wer weiß das schon genau...
Burpie hat geschrieben:In Tränen aufgelöste Mädchen, die zum Amusement der Meute physisch und psychisch ausgepresst werden und denen vom ersten Moment an ein (völlig undefiniertes) Lebensziel suggeriert wird, soll man nicht ernst nehmen?
Man kann es auch übertreiben. Das gilt sowohl für dich als auch für die Macher der Show.
Zuerst zu letzterem: es gibt einige Situationen, in denen denke ich mir auch: das muss jetzt eigentlich nicht sein. Das sind dann einige dieser Szenen, die man fast mit Psychoterror beschreiben muss, wo Popstars meine Geschmacksgrenze manchmal überschreitet.
Und nun zu deiner Meinung: genau, verbieten wir Castingshows, denn sie suggerieren alle Erfolg, der wohl nicht eintritt. Das sollte nur einfach jedem klar sein.
Ich weiß nicht, was daran verwerflich sein soll, eine Handvoll junge Leute so zu drillen, dass sie im Biz überleben können. Geklappt hat das schon oft genug, nicht geklappt ebenso.
"In Tränen aufgelöst": das ist nunmal der Lauf der Dinge. Keine von denen, die da rausfliegen, fällt in eine tiefe Lebenskrise. Langfristig wird der Erfahrungsgewinn der persönlichen Niederlage überwiegen.
Burpie hat geschrieben:Sorry, aber offensichtlich weißt Du nicht, wieviele Jugendliche jedes Jahr eine Lehrstelle suchen und dann in einer solchen Verblendung ihre Zukunft sehen. Ähnliches gilt meiner Ansicht nach auch für diese ganzen Soapfuzzies.
Das Argument kapiere ich jetzt ehrlich gesagt nicht.
Weder schafft noch vernichtet Popstars Lehrstellen, also wo ist der Zusammenhang? Dass die Teens keine Ausbildung machen, weil sie meinen irgendwann auch so ein Star werden zu können? Das würde ich derzeit eher mehr auf den ganzen Teenie-Dreck in den Charts schieben statt auf eine Casting-Show, in der sie dann eher die Erfahrung bekommen, direkt im Casting zu erfahren, dass sie sich doch lieber keine Hoffnungen machen sollten.
Burpie hat geschrieben:Was den Erfolg der Band angeht, prognostiziere ich mal, auch getragen vom Erfolg der TV-Sendung, dass sie alle bisherigen Bands abgesehen von den No Angels schlagen werden. Okay, das sollte auch das Minimalziel sein 
Lächerlich, denn die anderen Retortengruppen sind in ihren Verkaufszahlen (an denen sie ausschließlich gemessen werden) eher schwachbrüstig gewesen. Die neue Band wird sich da nahtlos einreihen...
Den letzten Satz von mir richtig gelesen?
Overground, Preluders und Nu Pagadi sollten zu schlagen sein. Das dürfte sich durch den enormen Erfolg der Sendung von selbst erledigen. Wie die Verkaufszahlen von Bro'Sis aussahen, weiß ich nicht, aber das sollte auch zu packen sein. An die No Angels werden die neuen nicht im entferntesten rankommen, denn das war ein Phänomen, welches ich derzeit nicht erkennen kann.
Aber wieso bist du derart vom Misserfolg überzeugt?
Über die letztendliche Musik können wir uns kaum ein Urteil erlauben.
Dass es funktionieren kann, dafür gibt es ausreichend Beispiele.
Der Erfolg der Show spricht für sich. Dass da was auf den Charterfolg abfärben wird, steht außer Frage.
Also: warum so sicher?