- Di 24. Okt 2006, 13:11
#206841

"Whether you come back by page or by the big screen, Hogwarts will always be there to welcome you home."
Mehrheit für Abschaffung der Wehrpflicht
Berlin (ddp) Die Deutschen sind laut einer Umfrage des Politmagazins "Cicero" erstmals mehrheitlich für die Abschaffung der Wehrpflicht. In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa hätten sich 53 Prozent der Befragten für eine Umwandlung der Bundeswehr in eine Berufsarmee ausgesprochen, teilte das Magazin am Montag in Berlin mit. Nur 41 Prozent der Bundesbürger plädierten danach für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht.
Die meisten Befürworter der Wehrpflicht gibt es laut Studie mit 54 Prozent unter Unions-Anhängern. Dagegen forderten die Anhänger von FDP (66 Prozent), SPD (57 Prozent) und Grünen (53 Prozent) mehrheitlich die Einführung einer Berufsarmee.
In der Altersstudie sprachen sich vor allem die jüngeren Bürger ( 14 - 20 Jahre ) mehrheitlich für die Abschaffung aus ( 79 % ). Bei den älteren Bürgern ( ab 50 Jahren ) sprachen sich jedoch 70 % für die Beibehaltung der Wehrpflicht aus. 20 % der Befragten jungen männlichen Bürgern gaben an die Wehrpflicht nur zu Beführworten in der Hoffnung dort langfristig arbeit zu finden. 80 % der Befragten jungen Bürger halten die Wehrpflicht für nicht mehr Zeitgemäß. 10 % sprachen sich für eine allgemeine Wehrpflicht für Männer und Frauen aus. 60 % gaben außerdem an das sie die Wehrpflicht für ungerecht halten.
Die Bundesregierung hält bisher an der Wehrpflicht fest weil sie als "unersätzliches Bindeglied zwischen den Bürgern und der Bundeswehr fungiert".

"Whether you come back by page or by the big screen, Hogwarts will always be there to welcome you home."