Benutzeravatar
von FalconX
#213664
In einem der Dauerbrenner-Themen schlagen die Wellen mal wieder höher.

http://onnachrichten.t-online.de/c/95/5 ... 51056.html

Ich finde es schon erstaunlich, wie die Türkei meint, sich verhalten zu können. Meiner Meinung nach muß jeder, der in einem Klub mitmachen will, sich an die Regeln des Klubs halten. Ist er dazu nicht willens, dann bleibt er halt draußen. Andere Mitglieder mußten sich ja auch bemühen, in ihren Ländern Dinge zu ändern. Also sorry Türkei, aber in diesem Fall sollte es keine Extrawurst geben.
Benutzeravatar
von Jonny
#213667
1. Anerkennung Zyperns.
2. Anerkennung der Menschenrechte.

Dann können wir über einen Beitritt verhandeln.
Benutzeravatar
von teddington
#213668
Ich denke nicht, dass die Türkei in den nächsten hundert Jahren fähig ist in die EU Beizutreten... Da gibt es genug andere Länder, die wesentlich besser dastehen...
Benutzeravatar
von Produzent
#213676
3. Anerkennung und Ausübung der Statuten der Rechtsstaaten in der EU.
4. Zuverlässige und garantierter Teilnahme an Uno und anderer Friedensmissionen -Garantierte Sicherung einer neuen EU-Außengrenze - Türkei
5. Achtung andersgläubiger und sich nicht über alles und jenes mit Hilfe des Koran hinwegzusetzen.
Benutzeravatar
von Jonny
#214238
Produzent hat geschrieben:5. Achtung andersgläubiger und sich nicht über alles und jenes mit Hilfe des Koran hinwegzusetzen.
Fällt das nicht unter 1?!
von The Rock
#214405
Für mich sind die Türken absolut kein Kandidadt für die EU.
Wenn man bedenkt, wie weit sich die Balkanländer bemüht haben und das nach nicht mal 10 Jahren nach dem Bürgerkrieg, dann frage ich mich doch, wieso es die Türkei nicht ebenfalls in den Griff bekommt.
Ich komme absolut nicht mit dem Verhalten klar, dass man dort an den Tag legt und noch weniger kann ich diese Geduld der EU verstehen.
Irgendwann sollte auch mal Schluss sein mit Toleranz und Verständnis.
Benutzeravatar
von Fabi
#214433
Ohne Diskriminierung oder sonst was: Die Türkei liegt zu 97 Prozent auf dem asiatischen Kontinent - da würde es meiner Meinng nach gar keinen Grund zu Verhandlungen geben. Der geographische Aspekt ist meiner Meinung nach der wichtigste, denn dann kann auch Kambotscha ankommen und in die EU wollen.
von Kanye
#214473
Fabian Böhme hat geschrieben:Ohne Diskriminierung oder sonst was: Die Türkei liegt zu 97 Prozent auf dem asiatischen Kontinent - da würde es meiner Meinng nach gar keinen Grund zu Verhandlungen geben. Der geographische Aspekt ist meiner Meinung nach der wichtigste, denn dann kann auch Kambotscha ankommen und in die EU wollen.
Genauso würde ich es auch sehen.
Benutzeravatar
von houellebecq!
#214560
was die eu macht, ist mir zwar generell relativ egal und ich halte es ebenfalls für unangebracht, dass die türkei weiterhin zypern nicht anerkennt, ja sogar den handel boykottiert, aber im prinzip ist es sicher aus eu-sicht nicht das schlechteste, weiter gen asien zu expandieren (wennauch es sicher eine natürliche grenze gibt, wenn man dem namen europäische union noch gerecht werden will). aber ich denke, auf lange sicht ist es sicher sinnvoll wenn man mit der türkei einen bündnispartner in der islamischen welt hat. erfreulich finde ich's zum beispiel auch, dass länder wie georgien eine nato-mitgliedschaft anstreben.
von Bierko
#214584
Ein Eu-Beitritt der Türkei ist völlig fehl am Platz. Ich hoffe das dies verhindert wird :twisted:
Benutzeravatar
von Odin
#214868
1. Nur weil ein paar geografische und geschichtliche Nieten nun einen Nadelstreifenanzug tragen (im Volksmund auch EU-Vertreter genannt), soll jetzt die Türkei auch noch dazu? Nie und nimmer!

2. Wird das sicher verhindert werden, unfassbar auf was für Ideen diese fettegessenen Typen kommen...
Benutzeravatar
von Big_M
#216793
Odin hat geschrieben:1. Nur weil ein paar geografische und geschichtliche Nieten nun einen Nadelstreifenanzug tragen (im Volksmund auch EU-Vertreter genannt), soll jetzt die Türkei auch noch dazu? Nie und nimmer!

2. Wird das sicher verhindert werden, unfassbar auf was für Ideen diese fettegessenen Typen kommen...
Aha, sehr eloquent ausgedrückt...
Um in Zukunft weiterhin neben China und im Besonderen auch Indien bestehen zu können, hat die EU gar keine andere Wahl als zu expandieren.
Indien und China werden, was das BIP angeht, in den nächsten 50 Jahren die EU dramtisch überflügeln, wobei insbesondere Indien gute CHancen hat zur Supermacht aufzusteigen.
Die EU-Parlamentarier denken - mitunter - in ganz anderen Dimensionen.
Und ein 2. Aspekt wurde ja uach schon genannt, nämlich der, dass ein demokatisch gefestigter islamischer Staat wie die Türkei sicherlich der Stabilität in diesem ganzen Krisengebiet "da unten" nicht abträglich wäre.
Benutzeravatar
von Odin
#216824
1. Die geografische Lage ist eindeutig.

2. Drück ich das immer so aus, wäre Verschwendung, für die Säcke in Brüssel Umschreibungen zu finden (Bastarde, Verräter etc.) würde vielleicht auch noch gehen.

3. Wenn die Türkei eintritt und dafür Österreich aus, wäre es mir sogar Recht.
Benutzeravatar
von houellebecq!
#217282
Odin hat geschrieben: 3. und dafür Österreich aus, wäre es mir sogar Recht.
Dumm nur, dass es keine seriöse politische Partei gibt, die das fordert. :wink:
Benutzeravatar
von Odin
#217410
Dumm nur ,dass es Österreich's seriöseste Partei fordert.

Dass Verräter-Parteien nicht auf so eine Idee kommen, ist logisch -->eigene Tasche zählt mehr als das Vertreten des eigenen Volkes.


Aber das führt zu weit vom Thema weg.

Ein Türkeibeitritt ist alleine deshalb schon unmöglich, weil die Türkei zu 97 % dem asiatischen Kontinent angehört, von daher gibt es da auch nichts zu diskutieren.
Benutzeravatar
von houellebecq!
#217439
Odin hat geschrieben:Dumm nur ,dass es Österreich's seriöseste Partei fordert.
die da wäre?

davon abgesehen: ich bin mir sicher, auch wenn die türkei größtenteils, oder sogar ausschließlich zu europa gehören würde, und wenn sagen wir die türkei zypern anerkennen würde und wenn man sich etwa in fragen der religionsfreiheit oder frauenrechte den europäischen standards anpassen würde (was ja auch noch während einer phase offizieller beitrittsverhandlungen möglich wäre), dann würde sich herausstellen, dass für einige unverbesserliche die oben genannten punkte eigentlich nur vorgeschobene gründe sind. stattdessen ist es so, dass etwa insbesondere an den stammtischen die kleinbürgerliche position vertreten wird, dass "wir" (seien es die deutschen oder die österreicher) nur "zahlmeister" spielen müssten, für länder, deren wirtschaftskraft sich freilich nicht mit der westeuropäischer länder messen kann. davon abgesehen, dass über kurz oder lang ganz europa von der erweiterung auch wirtschaftlich profitieren würde, sollte man auch die große historische und auch geopolitische perspektive, die hinter einer expansion steckt, net aus den augen verlieren. es gibt da in vorderasien länder, die sind auf "unserer" seite, etwa im kampf gegen den terrorismus. ob sich das nun in einer eu-mitgliedschaft (wo sicher nur die türkei in frage käme) oder durch anders geartete kooperation niederschlägt, ist für mich erstmal zweitrangig.
Benutzeravatar
von Odin
#217670
FPÖ

Einige meinen auch BZÖ - die ist allerdings nur schein "pro Österreich" und fährt hinter der Kulisse einen klaren EU-Kurs, wissen aber die Wenigsten.


Ok nehmen wir an, die Türkei läge zu 97 % auf dem Kontinent Europa, selbst dann wäre ich dagegen, weil:

Ich Patriot und somit natürlich gegen den Moloch EU bin. Wenn ich nun also aufgrund von einer "Scheinbefragung" schon gezwungen werde, hier Mitglied zu sein, erwarte ich wenigstens dass sich der Verlust in Grenzen hält, durch die stetige Erweiterung kommt es allerdings zu einer Mehrbelastung sprich Österreich und Deutschland zahlen wieder die Zeche und darauf hab ich keinen Bock. Wer das will, soll es aus der eigenen Tasche finanzieren, die Bonzenschweine in Brüssel haben eh genug davon.

Das Ganze weiter auszuführen, würde wieder zu politisch werden, daher einfach nur:

ein klares NEIN
Benutzeravatar
von scrubsforever
#217682
Die Türkei sollte definitiv nicht in die EU. Dafür hat das Land ein zu unterschiedliche Kultur,es passt einfach nicht zu Europa, vor allem weil es größtenteils auf asiatischen Boden liegt.
Benutzeravatar
von houellebecq!
#217741
Odin hat geschrieben:Österreich's seriöseste Partei.
Odin hat geschrieben:FPÖ
yeah, darauf hab ich gewartet. :lol:
um die seriösität der von dir so geschätzten partei ("daham statt islam!", "wien darf nicht istanbul werden", "österreich zuerst - dance version") mal zu untersuchen, bräuchte es eigentlich einen eigenen thread.
nur ist es immer etwas müßig, sich auf einem vernünftigen niveau mit parteien auseinander zu setzen, deren politiker die "die guten seiten des ns-regimes" (wolfgang zanger) hervorheben, sich mit der kornblume (hakenkreuz-ersatzsymbol) schmücken oder wie strache wegen volksverhetzung angezeigt wurden.
Benutzeravatar
von Odin
#217823
Die FPÖ ist hier nicht Thema, du hast danach gefragt, ich habs beantwortet.

Wie Du siehst, sind die meisten gegen einen Beitritt der Türkei.

Und geographish gibt es da ohnehin nichts zu diskutieren.
Benutzeravatar
von houellebecq!
#217857
Odin hat geschrieben:Die FPÖ ist hier nicht Thema, du hast danach gefragt, ich habs beantwortet.
da hast du recht, dazu ist der thread nicht geeignet. nur wenn jemand ohne weitere stellungnahme (etwa zum gedankengut dieser partei) behauptet, die fpö sei die einzige seriöse partie österreichs, dann überkommt's mich halt irgendwie, dass ich unbedingt darauf antworten muss. und es ist halt ne heikle sache zu sagen, die fpö teilt vielleicht hinsichtlich europa-politik die eigene meinung, während man alles andere, wofür diese partei steht, einfach subtrahiert. aber gut: das ist der falsche thread dafür und ich werd mich daran halten.
Odin hat geschrieben: Wie Du siehst, sind die meisten gegen einen Beitritt der Türkei.
richtig (wobei die "öffentliche meinung" ja nicht grundsätzlich die beste antwort auf die probleme dieser welt liefert - ganz generell). in diesem fall hab aber auch ich, wie auch oben geschildert, meine bedenken. aber ich hab auch beobachtet, dass die türkei in vielen strittigen punkten (siehe oben) einige fortschritte gemacht hat und auf einem guten weg in richtung eu-tauglichkeit ist.
Odin hat geschrieben: Und geographish gibt es da ohnehin nichts zu diskutieren.
aus deiner bisherigen argumentation entnehme ich, dass du auch gegen den beitritt osteuropäischer länder warst, insofern wirkt das argument etwas vorgeschoben, zumal die türkei ja zumindest zu 3-4% auf dem festland liegt, das wir, auch mit etwas willkür, als europa bezeichnen. zur eu gehören übrigens auch ganz offiziell französisch-guayana, guadeloupe, martinique, réunion, die azoren, madeira, die kanarischen inseln sowie die auf dem afrikanischen kontinent liegenden ceuta und melilla.

und zur nato gehört die türkei übrigens auch.

du wirst lachen: rein demographisch gibt's sogar mehr europäische türken als etwa (europäische) dänen, finnen oder iren. ja sogar fast so viele wie österreicher. :lol:
Benutzeravatar
von Odin
#218086
aus deiner bisherigen argumentation entnehme ich, dass du auch gegen den beitritt osteuropäischer länder warst, insofern wirkt das argument etwas vorgeschoben, zumal die türkei ja zumindest zu 3-4% auf dem festland liegt, das wir, auch mit etwas willkür, als europa bezeichnen. zur eu gehören übrigens auch ganz offiziell französisch-guayana, guadeloupe, martinique, réunion, die azoren, madeira, die kanarischen inseln sowie die auf dem afrikanischen kontinent liegenden ceuta und melilla.
Teilweise richtig, ich bin gegen JEDEN Beitritt, ganz gleich ob es sich um den Osten, die Türkei oder sonst was handelt...ich bin FÜR einen Austritt Österreichs. Um eben dem Argument "vorgeschoben" zuvor zu kommen, habe ich oben das Beispiel umgedreht.

zu den von dir aufgeführten Staaten:

Mal ehrlich, was erwartest du von Nadelstreifenbastarden, welche scheinbar in Geschichte und Geographie durchgeflogen sind? Die würden so gut wie jedes Land aufnehmen...
du wirst lachen: rein demographisch gibt's sogar mehr europäische türken als etwa (europäische) dänen, finnen oder iren. ja sogar fast so viele wie österreicher. Laughing
Naja für mich gibt es Dänen, Finnen und Irren - jedoch ohne dem Zusatz "europäische" davor, da Europa lediglich der Kontinent ist, auf dem Dänemark usw. liegen.
richtig (wobei die "öffentliche meinung" ja nicht grundsätzlich die beste antwort auf die probleme dieser welt liefert - ganz generell).
Die öffentliche Meinung spiegelt das wieder, was das Volk will. Dass sich die Nadelstreifenträger meist nicht daran halten, steht auf einem anderen Blatt...
Benutzeravatar
von houellebecq!
#218146
Odin hat geschrieben: zu den von dir aufgeführten Staaten:

Mal ehrlich, was erwartest du von Nadelstreifenbastarden, welche scheinbar in Geschichte und Geographie durchgeflogen sind? Die würden so gut wie jedes Land aufnehmen...
ich wollte damit nur sagen, dass europa (genauer gesagt die europäische union) nicht das starre gebilde ist, für das es vielleicht manche halten. und davon abgesehen, dass das "geographische" argument im falle der türkei sowieso nicht das beste ist, ist es eben so, dass es sogar prinzipiell ungeeignet ist, weil die türkei (überspitzt formuliert) genauso wie ich eben mit diesen beispielen für mitgliedstaaten argumentieren könnte. wobei natürlich zugegebenermaßen klar ist, dass das eben alles ehemalige kolonien/ autonome regionen etc. sind, die aus historischen gründen eng mit bestimmten europäischen nationen zusammenhängen, insofern hinkt der vergleich mit der türkei etwas. aber ein nicht uninteressanter denkansatz ist es imho allemal.
Odin hat geschrieben: Naja für mich gibt es Dänen, Finnen und Irren - jedoch ohne dem Zusatz "europäische" davor, da Europa lediglich der Kontinent ist, auf dem Dänemark usw. liegen.
gut, dann lassen wir halt das wort "europäisch" weg. ändert nichts daran, dass die türkei mit 7 millionen im europäischen teil des landes lebenden einwohner einen größeren anteil an der europäischen gesamtbevölkerung stellen als dänen, finnen oder iren für sich genommen. insofern stellt sich die frage, ob die nicht auch das recht haben, in irgendeiner form auch in einer gemeinschaft repräsentiert zu werden.
Odin hat geschrieben: Die öffentliche Meinung spiegelt das wieder, was das Volk will. Dass sich die Nadelstreifenträger meist nicht daran halten, steht auf einem anderen Blatt...
eigentlich sollte es ja so sein, dass die politiker als "gewählte representanten des volkes" die öffentliche meinung widerspiegeln sollen und wenn das nicht mehr der fall ist, werden sie abgewählt. in österreich gibt's meines wissens nach ja jetzt auch eine große koalition, daher gehe ich davon aus, dass sich die mehrheit der österreicher in den positionen von spö und övp am ehesten wiederfinden - auch in deren europapolitik.
Benutzeravatar
von Odin
#218190
gut, dann lassen wir halt das wort "europäisch" weg. ändert nichts daran, dass die türkei mit 7 millionen im europäischen teil des landes lebenden einwohner einen größeren anteil an der europäischen gesamtbevölkerung stellen als dänen, finnen oder iren für sich genommen. insofern stellt sich die frage, ob die nicht auch das recht haben, in irgendeiner form auch in einer gemeinschaft repräsentiert zu werden.
Eben und das ist alarmierend. Oder möchtest Du noch Kebab oder Dönerbuden und Moscheen sehen, ich sicher nicht. Wer das will, kann ja in die Türkei reisen und mal gucken, wieviel christliche Kirche dort stehen --->0.

Und ja ich halte den Islam für gefährlich und außerdem ist dass die mit Abstand verachtenste Religion, die es gibt (der 11 September 2001 zeigte das ja deutlichst).
eigentlich sollte es ja so sein, dass die politiker als "gewählte representanten des volkes" die öffentliche meinung widerspiegeln sollen und wenn das nicht mehr der fall ist, werden sie abgewählt. in österreich gibt's meines wissens nach ja jetzt auch eine große koalition, daher gehe ich davon aus, dass sich die mehrheit der österreicher in den positionen von spö und övp am ehesten wiederfinden - auch in deren europapolitik.
Stimmt, es sollte so sein, in Österreich ist es zumindest nicht so (Teuro-Einführung ohne Befragung, diktatorisches durchsetzen der EU-Verfassung, EU-Beitritt mit gefälschter Volksbefragung etc.). In den Positionen wahrscheinlich schon, was die Europa-Politik anbelangt wohl kaum. Mir ist die Koalition relativ egal, ich freue mich über den Wahlerfolg meiner Partei und Schüssel oder Gusenbauer macht EU-technisch eh keinen Unterschied, sind beide Asseln...