ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von Sentinel2003
#222679
Ich weiss nicht, was ihr alle IMMER mit der Synchro habt......?? Ich bin froh, dass ich durch mein nichtenglisch hier ne deutsche Supersynchro habe, wo mir nicht auffällt, dass es Ami-Schauspieler sind!!
Stellt Euch mal vor, sämtliche Ami-Filme und TV-Filme müssten wir im TV und Kino mit Untertiteln sehen, das wäre ja total schrecklich!! :roll: :roll:
Benutzeravatar
von YJ
#222690
Ich weiss nicht, was ihr alle IMMER mit der Synchro habt......?? Ich bin froh, dass ich durch mein nichtenglisch hier ne deutsche Supersynchro habe, wo mir nicht auffällt, dass es Ami-Schauspieler sind!!
Klar bin ich froh über die deutsche Synchro, die ja im Vergleich zu den anderen Ländern sehr gut abschneidet. Nur wenn man schon so gute Arbeit leistet, ist es halt schade, wenn es manchmal nicht so gut wird.
Stellt Euch mal vor, sämtliche Ami-Filme und TV-Filme müssten wir im TV und Kino mit Untertiteln sehen, das wäre ja total schrecklich!! :roll: :roll:
Ich hätte kein Problem damit, suche eh schon immer verzweifelt nach Originalton :lol:
von Waterboy
#222692
joar wie gesagt.

Genau deshalb wird es auch nie Serien/Filme nur im Original geben. Denn wie auch Sentinel2003 ist die Mehrheit der Deutschen halt nicht perfekt in Englisch. Das sich hier auf den Board natürlich viele tummel die damit kein Problem haben ist klar, aber die machen vielleicht 5 % der Gesamtzuschauer aus.

Man muss halt immer bedenken bei der Forderung nach Original Sprache, das halt die Merhheit der Deutschen dann kaum noch folgen kann.

ist nun mal so.

und Deutschland liefert mit die beste Synchron überhaupt. Es gibt kaum ein Land wo sich so viel Mühe gemacht wird wie hier. Und Synchron ist wirklich nicht einfach. Denn wie schon geschrieben, untertitel würden auch nur stören.

Und den meisten ist es halt egal ob SChauspielerin X nun eine teife oder zu hohe Stimme hat, denn die meisten kennen halt gar nicht die OT Stimme. Klar für Leute die beispielsweise eine Serie seit Jahren im OT gucken ist es nen Schock die dann in Synchron zu gucken, aber sie müssen es ja nicht.


Letztendlich bin ich halt dafür das man es so machen sollte wie Premiere es macht. Den Zuschauer selbst die Wahl lassen was er gucken will. Original Sprache oder Synchron. Nur dumm halt das dies wieder viel zu viel kosten würde, von daher leider nur ein frommer wunsch :(
Benutzeravatar
von markymarc05
#223062
Die größte Errungenschaft der DVD ist m.E., dass man die Wahl hat, in welcher Sprache man einen Film sehen will. Für mich als absoluten Snychro-Muffel ist das ist das Leben dadurch wesentlich einfacher geworden, musste ich doch davor immer den Weg ins nächste Fremdsprachenkino suchen. Deshalb fände ich's schon schön, wenn Filme und Serien auch im TV grundsätzlich im 2-Kanal-Ton abgeboten werden würden. Aber das ist ein leidiges Thema, das ja schon seit Jahren zur Diskussion steht...
Benutzeravatar
von Fabi
#223077
markymarc05 hat geschrieben:Die größte Errungenschaft der DVD ist m.E., dass man die Wahl hat, in welcher Sprache man einen Film sehen will. Für mich als absoluten Snychro-Muffel ist das ist das Leben dadurch wesentlich einfacher geworden, musste ich doch davor immer den Weg ins nächste Fremdsprachenkino suchen. Deshalb fände ich's schon schön, wenn Filme und Serien auch im TV grundsätzlich im 2-Kanal-Ton abgeboten werden würden. Aber das ist ein leidiges Thema, das ja schon seit Jahren zur Diskussion steht...
Wie es schon jemand sagte: Das wäre aber auch nur für eine Minderheit der TV-Zuschauer etwas. Und wenn ausländische Produktionen im Oringinal- oder Zweilkanalton ausgestrahlt werden würden, würden viel weniger Zuschauer das Programm sehen, weil sie darauf keine Lust haben und lieber die komplettdeutsche Fassung sehen möchten. Dementsprechend sinkt die Zuschauerzahl und die damit verbundenen Werbeeinnahmen.
Benutzeravatar
von markymarc05
#223081
Warum würde eine Sendung, die im Zwei-Kanal-Ton ausgestrahlt wird, von weniger Zuschauern gesehen? Man kann es sich doch dann aussuchen, in welcher Sprache man sie sehen will. Verstehe ich nicht. :?
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#223266
Eigentlich wollte ich mir den Film tatsächlich ansehen, aber nachdem die Hörzu die schwächste Wertung gegeben hat mit der Meinung "Laues Filmchen" habe ich es gelassen! War der Film wirklich so scheisse oder habe ich mich falsch entschieden?

Zu dr Synchro-Diskussion: Ich würde mir einen Film im englischen Original nur dann angucken, wenn ich die Möglichkeit habe, die deutsche Version auch zu gucken.

Ich gebe gerne zu, dass mein Englisch nicht annähernd perfekt ist und gerade bei komplizierten Filmen nicht annähernd folgen könnte!

Deshalb finde ich die Synchro eigentlich recht gut, würde mich aber dafür einsetzten, dass es wie bei Premiere bei jedem Sender ein Option ist, wo Leute den Originalton haben können!


Fohlen
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#223295
Zum Thema Synchro:

Igendwie hat da jemand etwas falsch verstanden.
Mein "Meckern" bezog sich nicht auf die Dt. Fassung sondern nur auf die Besetzung von Shannen Doherty. Kathrin SImon, die Sprecherin im 2-Teiler finde ich sehr gut nur passte sie halt nicht zu Shannen Doherty.
Es ist schade, dass Pro7 da nicht drauf geachtet hat, in Bezug auf Charmed, aber naja kann man nichts ändern.

Snst liebe ich Deutsche Synchros und bin damit zufrieden.
Ich könnte mir anhand meiner Sprachkenntnis auch alles im O-Ton anschauen, aber das will ich gar nicht, denn ichfinde Deutsche Synchros einfach nur klasse.

Nur wenn auf nicht Kontinuität geachtet wird, dann werd ich immer ein bissl sauer :-)