Meine Kritik zur ersten Folge:
Es ist natürlich alles Geschmackssache. Die Serie scheint ja auch vor allem mehr die weibliche Zielgruppe ansprechen zu wollen. Aber das was ich heute Vormittag gesehen, hat mich positiv beeindruckt. Ich habe vorhin die erste Folge gesehen, und ich glaube man kann bereits nach Episode 1 sagen, das die deutsche Version der Serie alles andere als ein Flop ist.
Die Hauptdarstellerin Julia Marie Köhler (als Journalistin Clara Stern) überzeugt und hat meiner Meinung nach wirklich Talent . Zudem ist sie nicht das typische 0, 8, 15 Serien Gesicht. Auch Sascha Göpel (Paul) überzeugt. Es handelt sich auch um keine deutsche Sex and the City Version, auch wenn man das vielleicht nach den ersten 2 Minuten denken könnte. Es gibt einige maue Dialoge und natürlich auch Klischees, aber nach rund 15 Minuten kommt die Pilot Folge für mich richtig in Fahrt. Die Hauptdarsteller überzeugen voll und ganz. Die Nebendarsteller sind zumindest in der ersten Folge nicht ganz so glanzvoll und überzeugend besetzt. Das klingt jetzt vielleicht alles ein wenig negativ, soll es aber nicht. Es gibt auch einige Lacher, eine Szene mit den Eltern der Hauptdarsteller ist besonders gelungen.
Insgesamt stimmt aber die Mischung, die 47 Minuten sind wirklich gute Unterhaltung und haben auch mir gefallen. Auch wenn ich mich nach erst einer gesehenen Episode weit aus dem Fenster lehne, so würde ich schon jetzt sagen, das dies mit Abstand die aktuell beste deutsche Produktion auf dem Bildschirm ist. Gleichwertige gute deutsche Produktion und Storys kenne ich persönlich sonst nur durch Abschnitt 40, Die Cleveren und Stromberg.
Über den genauen Inhalt schreibe ich hier jetzt nichts, da ich nicht Spoilern möchte. Ich kann euch die Serie nur empfehlen. Verrückt nach Clara ist mal etwas neues, und wirklich gelungen. Anhand dieser Folge konnte man mal wieder sehen, das auch deutsche Produktion überzeugen können. Grundsätzlich haben es die deutschen Serien natürlich schwer, und können vom Budget und den Möglichkeiten natürlich nicht mit US-Ware mithalten. Mir fällt auch keine Serie ein mit der man Verrückt nach Clara direkt vergleichen könnte. In Frankreich liefen die Geschichten mit großem Erfolg (Original Titel (Frankreich): "Clara Sheller"). Das wichtigste die Erzählungen, und die Hauptdarsteller überzeugen hier. Dies macht schon einmal eine Menge aus, und da es das Format ja bereits in ähnlicher Form mit Erfolg in Frankreich gab, kann man hoffen das die anschließenden 7 Folgen mit ihren Geschichten ebenfalls überzeugen.
Also schaltet ein, und gibt der Serie eine Chance. Abschalten kann jeder schließlich immer noch. Es ist mit Sicherheit nicht etwas für jeden! Aber sehr sehenswert und zudem eine der besten deutschen Serienproduktion überhaupt. Soweit man das nach dieser ersten Folge sagen. Ich gebe gerne 8,5 von 10 Punkten und bin in meinen Lobeshymnen schon ein wenig "Verrückt nach Clara". Wie gesagt, vorallem Julia Maria Köhler hat mich überzeugt, sie kommt sympathisch rüber

!
Nico Hoffman hat die Serie produziert (teamworx). Beim Casting für die Hauptdarstellerin waren zuvor übrigens 200 Bewerberinnen durchgefallen.Nur der Slogan überzeugt nicht, da hätte man etwas mehr Geld für die Werbeagentur investieren können ("Die neue Big City Love Serie").
"Verrückt nach Clara" DVD (Folge 1):
Die erste Folge gibt es in der aktuellen Gala (Ausgabe 04.01.2006).
Zudem ein sehr gutes Interview mit Julia Maria Köhler.
DVD: Länge ca. 47 Minuten
Preis: 2,90 Euro
Im TV: ab nächste Woche immer Donnerstags um 20:15
(ab 11.01.06, 8 Folgen auf Pro7)