ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von Kanye
#226807
MICHAELALEXANDER hat geschrieben:Na ja dem neuen Chef Herr Alberti schwebt ja sogar wieder eine zusätzliche Talkshow am Nachmittag im Kopf herum. :? :? :? Hier der Link dazu...
Da der Link nich funktioniert auf DWDL.de steht der Artikel :Sat.1-Chefwechsel: Die Herausforderungen des Matthias Alberti hier der Auszug aus dem Artikel -Und es gibt weitere Fragen: Wie platziert man Shows wieder erfolgreich in der Primetime? Wie verhindert man das Scheitern neuer eigenproduzierter Serien? Und was wird aus Formaten, die noch bis vor wenigen Monaten gut liefen? Matthias Alberti ist gefordert. Für die Daytime hatte er im DWDL.de-Interview schon einmal einen neuen Ansatz angedeutet. Er "überlege auch derzeit, ob man wieder eine zweite Talkshow ins Programm nehmen könnte", so Alberti im Oktober.
Naja, ob Talkshow oder Gerichtsshow - ich denke mit einer Talkshow könnte man sogar etwas bessere Quoten einfahren.
von MICHAELALEXANDER
#226826
Ja aber was willste denn in einer zusätzlichen Talkshow zeigen? Wurde doch schon alles bei Meiser bis Heute X fach durchgenudelt.Was neues gibts da auch nicht.Immer die gleichen Themen,Er oder Sie ging fremd,krach mit der Ex,wer ist der Vater usw.....Soll doch SAT mal ne Spielhow erfinden und diese am Nachmittag zeigen.
Benutzeravatar
von hezup
#226830
MICHAELALEXANDER hat geschrieben:Ja aber was willste denn in einer zusätzlichen Talkshow zeigen? Wurde doch schon alles bei Meiser bis Heute X fach durchgenudelt.Was neues gibts da auch nicht.Immer die gleichen Themen,Er oder Sie ging fremd,krach mit der Ex,wer ist der Vater usw....
Eine Talkshow wäre zwar nichts Neues, aber Oliver Geißen und Britt holen derzeit die besseren Quoten als Gerichtsshows. Und Gameshows, na ja, so richtig in Schwung kommt das Genre am Nachmittag auch nicht.
#279614
Irgendwie verstehe ich das nicht. Die Dienstagsfilme haben sich in dieser Form bewährt und das Publikum von Sat.1 ist eben mehrheitlich weiblich.

http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=19286

Außerdem waren Die Krähen zwar recht erfolgreich, aber der letzte Thriller am Dienstag Mord auf Rezept ist bei den Zuschauern durchgefallen. Sollte man vielleicht auch berücksichtigen. Zu kommt noch, dass bei Sat.1 der Output an Filmen stets sehr gering ist, was haufenweise Wiederholungen sowohl beim Dienstagsfilm als auch beim Bullen zur Folge hat. Obwohl Stadt, Land, Mord ja auch fortgesetzt wird sind mehr Folgen als beim Bullen pro Jahr auch nicht drin.
Das Interview gibt wie gewohnt überhaupt nichts her, jeder versucht sich in Schönfärberei, obwohl gerade die letzten Wochen wieder bewiesen haben, dass Sat.1 noch lange nicht überm Berg ist. Darüberhinaus war die abfällige Bemerkung über den ZDF-Montagsfilm völlig daneben. Das der Zuschauer offen für deutsche Serien ist hat ja gerade die jüngste Vergangenheit widerlegt. Ob man mit Allein unter Bauern und GSG 9 glücklich wird ist nach dem Einbruch eher fraglich. Der Kommentar zu R.I.S. über eine helle freundliche Welt die es sich zu beschützen lohnt hätte in die USA gut gepasst wird aber hier recht deplaziert.
Das eigenproduzierte Formate bei Sat.1 hoch im Kurs stehen halte ich auch für ein Gerücht. Billige und niveauarme Unterhaltung am Nachmittag vielleicht. Ein oder zwei Eventproduktionen im Jahr sagen nichts über die Wertigkeit aus.
Sat.1 unterscheidet sich kaum mehr von ProSieben wo Eigenproduktionen auch nichts zählen.
#279631
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Irgendwie verstehe ich das nicht. Die Dienstagsfilme haben sich in dieser Form bewährt und das Publikum von Sat.1 ist eben mehrheitlich weiblich.

http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=19286

Außerdem waren Die Krähen zwar recht erfolgreich, aber der letzte Thriller am Dienstag Mord auf Rezept ist bei den Zuschauern durchgefallen. Sollte man vielleicht auch berücksichtigen. Zu kommt noch, dass bei Sat.1 der Output an Filmen stets sehr gering ist, was haufenweise Wiederholungen sowohl beim Dienstagsfilm als auch beim Bullen zur Folge hat. Obwohl Stadt, Land, Mord ja auch fortgesetzt wird sind mehr Folgen als beim Bullen pro Jahr auch nicht drin.
Das Interview gibt wie gewohnt überhaupt nichts her, jeder versucht sich in Schönfärberei, obwohl gerade die letzten Wochen wieder bewiesen haben, dass Sat.1 noch lange nicht überm Berg ist. Darüberhinaus war die abfällige Bemerkung über den ZDF-Montagsfilm völlig daneben. Das der Zuschauer offen für deutsche Serien ist hat ja gerade die jüngste Vergangenheit widerlegt. Ob man mit Allein unter Bauern und GSG 9 glücklich wird ist nach dem Einbruch eher fraglich. Der Kommentar zu R.I.S. über eine helle freundliche Welt die es sich zu beschützen lohnt hätte in die USA gut gepasst wird aber hier recht deplaziert.
Das eigenproduzierte Formate bei Sat.1 hoch im Kurs stehen halte ich auch für ein Gerücht. Billige und niveauarme Unterhaltung am Nachmittag vielleicht. Ein oder zwei Eventproduktionen im Jahr sagen nichts über die Wertigkeit aus.
Sat.1 unterscheidet sich kaum mehr von ProSieben wo Eigenproduktionen auch nichts zählen.
Mittlerweile dürfte es ja bekannt sein, dass du etwas gegen ProSiebenSat.1 hast. Ich finde es aber sehr bedenklich, wenn du dies in jedem Thread deutlich machen musst.

Aber trotzdem versuche ich darauf einzugehen: Was hat denn Frau Remirez "abfälliges" über den ZDF-Montagsfilm gesagt? Dass der Montagsfilm für Sat.1 keine Konkurrenz bei den werberelevanten Zuschauern ist, ist doch Fakt. Daran ist überhaupt nichts "daneben".

"R.I.S." hat den Look einer US-Serie, daher passt der Kommentar schon. Ob es ein Erfolg wird, ist natürlich eine andere Frage.

Sat.1 hat ein höheres Produktionsbudget für eigenproduzierte Formate zugesprochen bekommen und wird noch ein paar neue Serien pilotieren und auch Event-Filme wird es weiterhin genug geben. Der RTL-Nachmittag besteht fast aus denselben Formaten wie der von Sat.1, aber trotzdem ist es für dich "billige und niveauarme" Unterhaltung. Interessant.

Dein letzter Satz würde auch eher zu RTL passen, denn der große Marktführer hat derzeit nur einen Sendeplatz für eine eigenproduzierte Serie. Bei Sat.1 (sogar ProSieben!) stehen dafür Eigenproduktionen weiterhin hoch im Kurs.
von Berlin - Abschnitt 40
#325759
In einem Interview im Gong hat Sat.1-Serienchef Joachim Kosack übrigens angekündigt außer dem Bullen von Tölz in Zukunft keine Reihen mehr produzieren zu lassen. Mit 4-6 Folgen pro Jahr wäre dies zu risikoreich.
Davon betroffen sind Stadt, Land, Mord; Ein Fall für den Fuchs und Mit Herz und Handschellen. SLM ist bereits komplett gezeigt worden, von den anderen beiden liegen noch eine bzw. zwei Folgen fertig im Archiv.

Damit reduziert sich die Zahl der Serien trotz anders lautender Bekundungen erneut um eine auf vier (GSG 9, R.I.S., Der Bulle von Tölz und Deadline), wenn man von den Reihen nur Stadt, Land, Mord berücksichtigt. Damit liegt man aber immer noch knapp vor RTL und ProSieben mit jeweils drei, außer Die Anwälte, Alarm für Cobra 11 und Post Mortem dürften alle anderen noch im Archiv liegenden Serien senderintern bereits abgeschrieben sein. Lustig finde ich, dass der ehemalige Abspielsender für US-Produktionen ProSieben in absehbarer Zeit den ehemaligen Haussender für Eigenproduktionen Sat.1 in diesem Segment überholen könnte, dort sind noch Stromberg, Dr. Psycho und die neue Serie Unschuldig mit Alexandra Neldel am Start, Alles außer Sex bleibt unberücksichtigt, weil die Serie jetzt nur noch versendet wird.
von scoob
#325767
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:In einem Interview im Gong hat Sat.1-Serienchef Joachim Kosack übrigens angekündigt außer dem Bullen von Tölz in Zukunft keine Reihen mehr produzieren zu lassen. Mit 4-6 Folgen pro Jahr wäre dies zu risikoreich.
Dies ist nicht Neues. Matthias Alberti hat dasselbe auch im Interview mit dem "kressreport" gesagt.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Davon betroffen sind Stadt, Land, Mord; Ein Fall für den Fuchs und Mit Herz und Handschellen. SLM ist bereits komplett gezeigt worden, von den anderen beiden liegen noch eine bzw. zwei Folgen fertig im Archiv.
Hat er das so gesagt, oder ist das deine Interpretation? Bei "Mit Herz und Handschellen" gibt es noch zwei Folgen. Von "Ein Fall für den Fuchs" dürfte es eigentlich keine Folgen mehr geben, denn bei der letzten Ausstrahlung wurden alle gezeigt - außer Sat.1 hat noch weitere Folgen ohne Ankündigung produziert, was ich weniger glaube.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Lustig finde ich, dass der ehemalige Abspielsender für US-Produktionen ProSieben in absehbarer Zeit den ehemaligen Haussender für Eigenproduktionen Sat.1 in diesem Segment überholen könnte, dort sind noch Stromberg, Dr. Psycho und die neue Serie Unschuldig mit Alexandra Neldel am Start, Alles außer Sex bleibt unberücksichtigt, weil die Serie jetzt nur noch versendet wird.
Das glaube ich eher weniger. ProSieben hat zwar viele Piloten produziert, aber Sat.1 mindestens genauso viele. Und ob "Deadline" die einzig neue Sat.1-Serie bleibt, wird man abwarten müssen - momentan ist es so zumindest geplant. "Stromberg" ist auch nur eine halbstündige Serie, dann müsste man fairerweise auch die Sat.1-Serie mit dieser Länge mitzählen. Sollte "Alles außer Sex" wider Erwarten am Samstagabend ein Erfolg werden, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass ProSieben weitere Folgen produzieren wird.
von Berlin - Abschnitt 40
#325816
Markus hat geschrieben:Dies ist nicht Neues. Matthias Alberti hat dasselbe auch im Interview mit dem "kressreport" gesagt.
Wie du anderswo schon richtig bemerkt hast ist der kressreport nur einem begrenzten Personenkreis zugänglich zudem ich nicht gehöre. Da ich es noch vorher noch nirgends gelesen hatte dachte ich es sei neu.
Markus hat geschrieben:Hat er das so gesagt, oder ist das deine Interpretation? Bei "Mit Herz und Handschellen" gibt es noch zwei Folgen. Von "Ein Fall für den Fuchs" dürfte es eigentlich keine Folgen mehr geben, denn bei der letzten Ausstrahlung wurden alle gezeigt - außer Sat.1 hat noch weitere Folgen ohne Ankündigung produziert, was ich weniger glaube.
Nein, er hat auf die Frage ob Stadt, Land, Mord weitergeht geantwortet man würde außer dem Bullen nicht mehr auf Reihen setzen, die betroffenen Formate liegen ja aber auf der Hand und sind von mir nicht erfunden worden. Es gibt noch eine nicht ausgestrahlte Folge von Ein Fall für den Fuchs die im Winter 2006 gedreht wurde, zur gleichen Zeit als das Format letztmals bei Sat.1 lief, also kann diese Folge dort nicht dabei gewesen sein. Sechs Fälle wurden produziert, aber erst fünf ausgestrahlt.
Markus hat geschrieben:"Stromberg" ist auch nur eine halbstündige Serie, dann müsste man fairerweise auch die Sat.1-Serie mit dieser Länge mitzählen.
Stimmt. Da Stromberg geringfügig länger ist als andere halbstündige Serien habe ich es irrtümlich als einstündige Serie eingeordnet.
Markus hat geschrieben:Sollte "Alles außer Sex" wider Erwarten am Samstagabend ein Erfolg werden, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass ProSieben weitere Folgen produzieren wird.
Möglich schon. Nur: Wie wahrscheinlich ist das, insbesondere in der jetzigen Situation und mit fast zweijähriger Pause?
von scoob
#325831
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Dies ist nicht Neues. Matthias Alberti hat dasselbe auch im Interview mit dem "kressreport" gesagt.
Wie du anderswo schon richtig bemerkt hast ist der kressreport nur einem begrenzten Personenkreis zugänglich zudem ich nicht gehöre. Da ich es noch vorher noch nirgends gelesen hatte dachte ich es sei neu.
Das war nicht als Vorwurf an dich gedacht. Ich habe mich da nur auf die Aussage beschränkt, dass diese schon einmal getroffen wurde.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Hat er das so gesagt, oder ist das deine Interpretation? Bei "Mit Herz und Handschellen" gibt es noch zwei Folgen. Von "Ein Fall für den Fuchs" dürfte es eigentlich keine Folgen mehr geben, denn bei der letzten Ausstrahlung wurden alle gezeigt - außer Sat.1 hat noch weitere Folgen ohne Ankündigung produziert, was ich weniger glaube.
Nein, er hat auf die Frage ob Stadt, Land, Mord weitergeht geantwortet man würde außer dem Bullen nicht mehr auf Reihen setzen, die betroffenen Formate liegen ja aber auf der Hand und sind von mir nicht erfunden worden. Es gibt noch eine nicht ausgestrahlte Folge von Ein Fall für den Fuchs die im Winter 2006 gedreht wurde, zur gleichen Zeit als das Format letztmals bei Sat.1 lief, also kann diese Folge dort nicht dabei gewesen sein. Sechs Fälle wurden produziert, aber erst fünf ausgestrahlt.
Ach so, das wusste ich nicht. Ich dachte, es wurden alle "Ein Fall für den Fuchs"-Folgen ausgestrahlt.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Sollte "Alles außer Sex" wider Erwarten am Samstagabend ein Erfolg werden, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass ProSieben weitere Folgen produzieren wird.
Möglich schon. Nur: Wie wahrscheinlich ist das, insbesondere in der jetzigen Situation und mit fast zweijähriger Pause?
Unwahrscheinlich - aber man weiß ja nie. :wink: