Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von scrubsforever
#239693
Familie Tschiep hat geschrieben:
Warum schaust du dir bei der ARD und bei ZDF nichts an, die haben nicht nur Volksmusik. Das ist Schubladendenken und Schubladendenken macht alt.

Klar haben die nicht nur Volksmusik,aber das andere Programm zielt auch nicht unbedingt auf unsere Zielgruppe ab.Wenn, dann versucht man es mal mit Sendungen,in denen "Promis" irgendeinen Sport ausüben.Kennen wir das nicht aber irgendwoher??
Und dafür zahlt man auch noch Rundfunkgebühren.....
von Familie Tschiep
#239771
Es gibt ja nicht nur Unterhaltung und bei der Information sind die Öffentlich-Rechtlichen einfach besser. "Das Geheimnis meines Vaters", "Türkisch für Anfänger", "Zwei Engel für Amor" die jüngeren Soko-Krimis, das ist alles sehr gut gemacht.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#239775
Familie Tschiep hat geschrieben:Warum schaust du dir bei der ARD und bei ZDF nichts an, die haben nicht nur Volksmusik. Das ist Schubladendenken und Schubladendenken macht alt.
Ich weiss sehr wohl, dass ARD/ ZDF nicht nur Volksmusik haben (das wäre selbst um diese Sender nur noch traurig). Aber wenn ich mir das Programm alleine heute wieder ansehe, dann bleiben genau 3 Sendungen, die ich interessant finde:

16:10 Uhr, ARD: "Elefant, Tiger & Co." -> Die einzige Serie, die ich mir regelmässig auf den ÖR angucke!
21:50 Uhr, ARD: "Plusminus" -> Zur selben Zeit kommtauf RTL House, also fällt das weg!
0:05 Uhr, ZDF: "GoodFellas" -> Soll ein wirklich guter Film sein, aber wie so häufig wird er im Nachtprogram versendet, während man um 20:15 Uhr lieber irgendwelche "Barbara Wood"-Schnulzen zeigt :?

Sorry, aber ansonsten ist da wirklich gar nix. Auf ARd 5!!!!!!!!!!!! Dieser Telenovelas/ Soaps, auf ZDF zum 1000. Mal SOKO. Zur Primetime auf beiden Sender wieder Rentnerprogramm. Wenn man den Leuten sowas beinahe täglich serviert, dann muss man auch nicht schreien, wenn man mal was für die Jugend bringt und keiner guckt es. Aus meiner Klasse gucken die Wenigsten ARD/ ZDF freiwillig, wenn nich grad Sportschau läuft :wink:


Fohlen
Benutzeravatar
von mak
#239833
Kalkofe hat sicherlich zum größten Teil recht, allerdings ist diese Entwicklung nicht wirklich neu und er stellt es aus deutscher Sicht auch IMO etwas arg negativ dar. Das Programm in anderen Ländern ist keineswegs viel besser als hier.
R-Built hat geschrieben:Der britische Markt: Wenige Sender, weniger Konkurrenz, und BBC ist rein ÖR dort. Private heben sich dort gar nicht hervor. Und so viele "Gute" Produktionen liefert der Sender dann im Endeffekt auch nicht.
Die Ausbeute ist IMO allemal höher als die der Networks in den USA. Und produzieren die Privaten nicht teilweise auch eigene Serien (und IIRC nicht mal schlechte)?
Ansonsten schaffen es in anderen Ländern ja auch recht gute Formate zu produzieren.
Fernsehfohlen hat geschrieben:Sorry, aber ansonsten ist da wirklich gar nix. Auf ARd 5!!!!!!!!!!!! Dieser Telenovelas/ Soaps, auf ZDF zum 1000. Mal SOKO. Zur Primetime auf beiden Sender wieder Rentnerprogramm. Wenn man den Leuten sowas beinahe täglich serviert, dann muss man auch nicht schreien, wenn man mal was für die Jugend bringt und keiner guckt es. Aus meiner Klasse gucken die Wenigsten ARD/ ZDF freiwillig, wenn nich grad Sportschau läuft :wink:
Was ist an Rentnerprogramm bei den ÖR eigentlich so schlimm? Renter sind eine recht großer Teil der Bevölkerungsgruppe, sprich Gebührenzahler.
Ansonsten gibt es auch noch seriöse Nachrichten- und Info- und Dokumentationsformate. Die man bei den Privaten so nicht findet.
Auch das Kinderprogramm der ÖR ist recht gut.
Die 14-49 Jährigen werden schon von den Privaten sehr umworben. Warum sollen die ÖR hier unnötig Gebühren verplempern? Was dann rauskommt sieht hat man ja schon gesehen: Die ÖR versuchen die Privaten nachzuahmen.
Bierko hat geschrieben:Post Mortem ist auch nur eine Kopie von CSI. Kann auch Floppen. Dann muss es aber nicht heißen das man die Serie nicht angeschaut hat weil sie Deutsch ist, sondern weil CSI einfach besser ist. Ich werde Post Mortem auf jeden Fall nicht schauen. Ich schaue eh nur Ausländische Serien. Da weiß ich was ich davon hab. Ich habe meine Serien. Wäre geil wenn Post Mortem schlecht abschneiden würde :lol: Dann fängt das Jammern wieder an. :D
Ich fürchte diese Einstellung haben viele. Da darf man sich nicht wunderen wenn gute Formate floppen und schlechte zumindest teilweise überleben.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#239890
mak hat geschrieben:Was ist an Rentnerprogramm bei den ÖR eigentlich so schlimm? Renter sind eine recht großer Teil der Bevölkerungsgruppe, sprich Gebührenzahler.
Ansonsten gibt es auch noch seriöse Nachrichten- und Info- und Dokumentationsformate. Die man bei den Privaten so nicht findet.
Auch das Kinderprogramm der ÖR ist recht gut.
Ja, aber es gibt halt auch noch andere Bevölkerungsgruppen und da man für die ÖR zahlen muss, könnte man eigentlich doch wohl erwarten, dass Für weitgehend alle Bevölkrungsteile Programm ist, oder nicht? :? Ja, die Nachrichten und Dokus sind aber neben den Sportsendungen das Einzige, was bei den ÖR wirklich gut ist. Ich glaube der österreichische Sender ORF1 ist ebenfalls ÖR. So ein ÖR-Sender is irgendwie viel besser als ARD/ ZDF!


Fohlen
von Berlin - Abschnitt 40
#239895
mak hat geschrieben:Was ist an Rentnerprogramm bei den ÖR eigentlich so schlimm? Renter sind eine recht großer Teil der Bevölkerungsgruppe, sprich Gebührenzahler.
Ansonsten gibt es auch noch seriöse Nachrichten- und Info- und Dokumentationsformate. Die man bei den Privaten so nicht findet.
Auch das Kinderprogramm der ÖR ist recht gut.
Die 14-49 Jährigen werden schon von den Privaten sehr umworben. Warum sollen die ÖR hier unnötig Gebühren verplempern? Was dann rauskommt sieht hat man ja schon gesehen: Die ÖR versuchen die Privaten nachzuahmen.
Eigentlich nichts, allerdings haben die ÖR ja für sich selbst den Anspruch die gesamte Bevölkerung mit ihrem Programm zu bedienen.
Die Informationskompetenz ist ja gerade das wesen sich die ÖR selbst rühmen. Trotzdem gucken immer mehr RTL-Aktuell anstatt der Tagesschau.
Kinderprogramm, o.k., allerdings sollte sich die ÖR doch trotz gestiegener Lebenserwartung einige Sorgen machen, dass nur noch zwischen 6 und 8% ihrer Zuschauer unter 50 Jahren sind, sonst ist man in 30 Jahren nur noch ein Spartensender.
Das sich die ÖR von ihrem im Rundfunkstaatsvertrag festgeschriebenen Auftrag der Grundversorgung und kopieren die Privatsender.
Auf dem ZDF laufen die ganze Woche im Vorabendprogramm, der Access-Prime und in der Primetime irgendwelche Krimiformate, ganz zu schweigen von Telenovelas und Soaps bei beiden Sendern, auch in den Dritten laufen oft Wiederholungen von Degeto-Filmen, Tatorten etc.
Die Politmagazine wurden dagegen gekürzt. Trotzdem traut sich kein Sendergremium oder Gericht denen mal ordentlich auf die Finger zu hauen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#239918
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:allerdings sollte sich die ÖR doch trotz gestiegener Lebenserwartung einige Sorgen machen, dass nur noch zwischen 6 und 8% ihrer Zuschauer unter 50 Jahren sind, sonst ist man in 30 Jahren nur noch ein Spartensender.
Oho, ein ganz böser Verdreher. Wenn das so wäre, dann müssten bei den Öffis wirklich alle Alarmglocken schrillen, aber es ist lediglich so, dass von den unter 50-jährigen nur noch 6 bis 8% ihre Zuschauer sind, nicht umgekehrt :wink:
Benutzeravatar
von mak
#239965
Fernsehfohlen hat geschrieben:Ja, aber es gibt halt auch noch andere Bevölkerungsgruppen und da man für die ÖR zahlen muss, könnte man eigentlich doch wohl erwarten, dass Für weitgehend alle Bevölkrungsteile Programm ist, oder nicht? :?
Prinzipell schon, aber ich will nicht das die ÖR die Formate der Privaten kopieren (und ich glaube auch nicht dass das jemand anderes ernsthaft will). Dann lieber mehr Geld in Sport, Nachrichten und Dokus.
Fernsehfohlen hat geschrieben:Ich glaube der österreichische Sender ORF1 ist ebenfalls ÖR. So ein ÖR-Sender is irgendwie viel besser als ARD/ ZDF!
Lässt sich aber nicht auf Deutschland übertragen, da die Privaten für die meisten Filme und Serien hier die Ausstrahlungsrechte haben.
Mal abgesehen davon fände ich es nicht unbedingt wünschenswert das die ÖR Abspielsender für US-Ware werden. Das fällt nun wirklich nicht unter Grundversorgung. Die sind bei den Privaten schon besser aufgehoben.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Eigentlich nichts, allerdings haben die ÖR ja für sich selbst den Anspruch die gesamte Bevölkerung mit ihrem Programm zu bedienen.
Die Informationskompetenz ist ja gerade das wesen sich die ÖR selbst rühmen. Trotzdem gucken immer mehr RTL-Aktuell anstatt der Tagesschau.
Dafür kann die ARD ja nun wirklich nichts. Oder verlangst du etwas das sich die Tagesschau auf das Niveau der Nachrichten der Privaten herunter begeben soll?
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Kinderprogramm, o.k., allerdings sollte sich die ÖR doch trotz gestiegener Lebenserwartung einige Sorgen machen, dass nur noch zwischen 6 und 8% ihrer Zuschauer unter 50 Jahren sind, sonst ist man in 30 Jahren nur noch ein Spartensender.
30 Jahre sind eine lange Zeit. Bis dahin kann viel passieren.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Auf dem ZDF laufen die ganze Woche im Vorabendprogramm, der Access-Prime und in der Primetime irgendwelche Krimiformate, ganz zu schweigen von Telenovelas und Soaps bei beiden Sendern, auch in den Dritten laufen oft Wiederholungen von Degeto-Filmen, Tatorten etc.
Ist eigentlich nichts wirklich neues...
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Die Politmagazine wurden dagegen gekürzt. Trotzdem traut sich kein Sendergremium oder Gericht denen mal ordentlich auf die Finger zu hauen.
Wobei die Qualität der Politmagazine in den ÖR insgesamt auch eher abgenommen hat.
von Familie Tschiep
#240011
Fernsehfohlen hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Warum schaust du dir bei der ARD und bei ZDF nichts an, die haben nicht nur Volksmusik. Das ist Schubladendenken und Schubladendenken macht alt.
Ich weiss sehr wohl, dass ARD/ ZDF nicht nur Volksmusik haben (das wäre selbst um diese Sender nur noch traurig). Aber wenn ich mir das Programm alleine heute wieder ansehe, dann bleiben genau 3 Sendungen, die ich interessant finde:

16:10 Uhr, ARD: "Elefant, Tiger & Co." -> Die einzige Serie, die ich mir regelmässig auf den ÖR angucke!
21:50 Uhr, ARD: "Plusminus" -> Zur selben Zeit kommtauf RTL House, also fällt das weg!
0:05 Uhr, ZDF: "GoodFellas" -> Soll ein wirklich guter Film sein, aber wie so häufig wird er im Nachtprogram versendet, während man um 20:15 Uhr lieber irgendwelche "Barbara Wood"-Schnulzen zeigt :?

Sorry, aber ansonsten ist da wirklich gar nix. Auf ARd 5!!!!!!!!!!!! Dieser Telenovelas/ Soaps, auf ZDF zum 1000. Mal SOKO. Zur Primetime auf beiden Sender wieder Rentnerprogramm. Wenn man den Leuten sowas beinahe täglich serviert, dann muss man auch nicht schreien, wenn man mal was für die Jugend bringt und keiner guckt es. Aus meiner Klasse gucken die Wenigsten ARD/ ZDF freiwillig, wenn nich grad Sportschau läuft :wink:


Fohlen
Vergiss 3 sat, Phoenix und Kita nicht. Wenn das Thema stimmt, schaue ich mir zum Beispiel gern nano oder kulturzeit auf 3sat an, ich gucke viele Dokumentationen auf Phoenix.
Bei der Fiction kann ich mir bei ZDF und ARD noch mehr Highlights in der Primetime vorstellen.
Benutzeravatar
von Glenn
#240105
Kalkofe hat wie so oft Recht, mit dem was er sagt. Seinen Frust über das heutige TV-Programm lässt er übrigens auch schön in den Audiokommentaren zu den Klassiker-Mattscheiben-DVDs heraus. Sehr zu empfehlen, weil man da auch gleich den Vergleich des Programms von heute zu dem Programm der 90er hat. Klar, damals war auch nicht alles gut: Auffallend vor allem: Damals war das Programm der Sender nicht so eintönig, sondern vielfältiger. Es gab noch aufwendig gestaltete und teure Shows mit Moderatoren, die nicht gleichzeitig Comedians sein wollen. Gameshows mit normalen Kandidaten, statt Promi-Panel-Shows. Außerdem: Die Privatsender waren noch nicht so übertrieben auf die junge Zielgruppe fixiert, das sieht man z.B. daran, dass neben den ÖRs auch RTL und Sat.1 zur Primetime allerhand Volksmusikshows gebracht haben. Nicht, dass ich das alles herbeisehne, aber ich vermisse vor allem die herrlich trashigen Shows von Peter Steiner, was hab ich mich da früher amüsiert! :lol:
Benutzeravatar
von ToP
#240178
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben: Kinderprogramm, o.k., allerdings sollte sich die ÖR doch trotz gestiegener Lebenserwartung einige Sorgen machen, dass nur noch zwischen 6 und 8% ihrer Zuschauer unter 50 Jahren sind, sonst ist man in 30 Jahren nur noch ein Spartensender.
Das versteh' ich jetzt nicht so ganz.
In 30 Jahren sind die allermeisten Deutschen deutlich über 50 Jahre alt, somit würde sich das Problem von selber lösen.
Ich denke eher das diese dem Jugendwahn erlegenden Sender wie Pro7 und RTL2 Probleme bekommen werden.
Irgendwann wird man die Zielgruppe 14- 49 neu definieren müssen - endlich!
Benutzeravatar
von hezup
#240251
ToP hat geschrieben:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben: Kinderprogramm, o.k., allerdings sollte sich die ÖR doch trotz gestiegener Lebenserwartung einige Sorgen machen, dass nur noch zwischen 6 und 8% ihrer Zuschauer unter 50 Jahren sind, sonst ist man in 30 Jahren nur noch ein Spartensender.
Das versteh' ich jetzt nicht so ganz.
In 30 Jahren sind die allermeisten Deutschen deutlich über 50 Jahre alt, somit würde sich das Problem von selber lösen.
Die Sehgewohnheiten ändern sich ja nicht mit dem Alter, die Generation die derzeit hauptsächlich ARD/ZDF schaut, ist mit diesen Programmen aufgewachsen und an diese Formate gewöhnt (Stichwort: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier). Die Generation die mit den Privaten aufgewachsen ist und diese oft einschaltet, wird diese auch noch mit 60 Jahren eher schauen, als ein heute 60-jähriger.

Daher wird ARD/ZDF irgendwann ein Problem bekommen, wenn sie nicht attraktiver für die heutige Generation 50- wird – auch wenn bis dahin noch viele Jahre ins Land gehen.

Ein Fan von Rock-Musik fängt ja auch nicht mit 70 an, auf einmal Schlager zu hören, nur weil man Vorurteilsmäßig denken mag, ab dem Alter gehören die Kastelruter Spatzen ins CD-Regal.

Irgendwann wird daher auch mal die Zielgruppe neu definiert werden.
Benutzeravatar
von ToP
#240340
hezup hat geschrieben:
ToP hat geschrieben:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben: Kinderprogramm, o.k., allerdings sollte sich die ÖR doch trotz gestiegener Lebenserwartung einige Sorgen machen, dass nur noch zwischen 6 und 8% ihrer Zuschauer unter 50 Jahren sind, sonst ist man in 30 Jahren nur noch ein Spartensender.
Das versteh' ich jetzt nicht so ganz.
In 30 Jahren sind die allermeisten Deutschen deutlich über 50 Jahre alt, somit würde sich das Problem von selber lösen.
Die Sehgewohnheiten ändern sich ja nicht mit dem Alter, die Generation die derzeit hauptsächlich ARD/ZDF schaut, ist mit diesen Programmen aufgewachsen und an diese Formate gewöhnt (Stichwort: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier). Die Generation die mit den Privaten aufgewachsen ist und diese oft einschaltet, wird diese auch noch mit 60 Jahren eher schauen, als ein heute 60-jähriger.

Daher wird ARD/ZDF irgendwann ein Problem bekommen, wenn sie nicht attraktiver für die heutige Generation 50- wird – auch wenn bis dahin noch viele Jahre ins Land gehen.

Ein Fan von Rock-Musik fängt ja auch nicht mit 70 an, auf einmal Schlager zu hören, nur weil man Vorurteilsmäßig denken mag, ab dem Alter gehören die Kastelruter Spatzen ins CD-Regal.

Irgendwann wird daher auch mal die Zielgruppe neu definiert werden.
Das bezweifel ich doch sehr.
Ich kenne viele mittleren Alters, die inzwischen von den Privaten zu den ÖR's abwandern.
Wenn du 50 oder älter bist, kannst du TV-Total oder anderes Klamauk-TV wie ich es nenne, nicht mehr sehen. Das gilt auch wenn du damit aufgewachsen bist.
Bei der Musik gebe ich dir recht. Dein Beispiel stimmt. Da müssen sich die ÖR's anpassen.
Trotzdem bin ich mir absolut sicher das die älter werdenden eher die Privaten verlassen denn die Sehgewohnheiten ändern sich durchaus.
von Berlin - Abschnitt 40
#240358
ToP hat geschrieben:Das bezweifel ich doch sehr.
Ich kenne viele mittleren Alters, die inzwischen von den Privaten zu den ÖR's abwandern.
Wenn du 50 oder älter bist, kannst du TV-Total oder anderes Klamauk-TV wie ich es nenne, nicht mehr sehen. Das gilt auch wenn du damit aufgewachsen bist.
Bei der Musik gebe ich dir recht. Dein Beispiel stimmt. Da müssen sich die ÖR's anpassen.
Trotzdem bin ich mir absolut sicher das die älter werdenden eher die Privaten verlassen denn die Sehgewohnheiten ändern sich durchaus.
Natürlich ändern sich die Sehgewohnheiten im Laufe des Lebens, allerdings wenn du jetzt von den Leuten mittleren Alters sprichst, sind diese ja auch noch mit den ÖR aufgewachsen, privaten Rundfunk gibt es ja erst seit etwas mehr als 20 Jahren. Und besonders von dieser Generation, die gleich mit Privatfernsehen aufgewachsen ist, können viele mit den ÖR überhaupt nichts anfangen, was nicht nur Posts in diesem und anderen Foren in diese Richtung beweisen.
Das RTL z. B. in den letzten Jahren sehr stark an Marktanteil eingebüßt hat konnen die ARD und ZDF nur bei allen Zuschauern nutzen und wieder vorbeiziehen, bei den 14-49-jährigen allerdings konnten sie hiervon überhaupt nicht bzw. nur marginal profitieren.
Daneben fällt mir auf Anhieb nichts wesentliches ein was die ÖR bieten können und die Privaten nicht. Wobei es ja nicht unbedingt ein Entweder-Oder geben muss man kann sich ja auch aus beidem das Beste heraussuchen.
Das man ab einem gewissen Alter vielleicht nichts mehr mit dem Humor von Stefan Raab anfangen kann ist sicher wahr aber andererseits muss auch ein 75-jähriger Rentner massenweise Krimis nach demselben Strickmuster gefallen, die sich lediglich durch unterschiedliche Handlungsorte unterscheiden, wie dies ja besonders beim ZDF exzessiv praktiziert wird. Auch die "Erneuerung" beim Freitagskrimi beschränkt sich eigentlich darauf, dass jetzt dieselben Fälle in nobleren Kreisen nicht mehr nur in München, sondern auch in Berlin und Düsseldorf gelöst werden.
Deshalb schon wäre es schon erforderlich wenigstens zu versuchen auch für andere, jüngere Zuschauerschichten attraktiv zu werden, bzw. zu bleiben, allerdings geschieht in diese Richtung beim ZDF gar nichts, und bei der ARD nur auf dem schlechten 18:50 Uhr-Sendeplatz, hätten die Öffis nicht die Sportrechte, dann sähe es da aber wirklich zappenduster aus!