ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von scoob
#244658
AlphaBolley hat geschrieben:Bleibt abzuwarten, wann ProSieben den Donnerstag kippt und wieder mit publikumsaffinen Teensex-Klamotten füllt. :roll:
Das wird sicherlich nicht passieren, denn ProSieben hat in letzter Zeit gar keine Teenie-Komödien mehr produziert. Der Donnerstag ist ansonsten auch eher Shows vorbehalten.

Erst nächster Woche kann man eigentlich so richtig über die Quoten urteilen, wenn "CSI" nicht mehr im Gegenprogramm läuft, genauso verhält es sich auch bei "Without a Trace".

Es ist aber schon traurig, dass in Deutschland Qualitäts-Serien keine Chance haben. In Frankreich und England zum Beispiel sind die eigenproduzierten Serien immer noch das Maß aller Dinge - und dort läuft "CSI" auch erfolgreich. Trotzdem würde ich mir hierzulande mehr so Serien wie "Blackout", "Bis in die Spitzen" und "Verrückt nach Clara" wünschen.
#244667
Ich habe die 1. Folge ja bereits vor einer Woche gesehen, und war wie gesagt sehr begeistert. Ich freue mich das anscheinend noch mehr die Qualität dieser Pro7 Produktion zu schätzen wissen. Ich freue mich schon auf die zweite Folge, traurig stimmen mich aber die Quoten :cry:. Da versteht man doch wirklich die Welt nicht mehr, noch trauriger macht mich dass es nun ein Wunder braucht. Ansonsten sieht man im besten Fall vielleicht nur noch 7 Folgen, von einer der besten deutschen Serien aller Zeiten. Denn den Qualitäts-Level wird man bestimmt halten, und ich erwarte das die Story sogar noch besser werden bzw. zu legen! Es ist schade, das die Qualität nicht angekommen ist. Deutsche Produktion hin oder her, Pro 7 hat mit Verrückt nach Clara mehr verdient. Ich hoffe man behält langen Atem, und kneift die Augen zusammen. Unser geliebter Herr Stromberg lebt ja auch noch immer! Es ist doch verrückt, das Clara oder ein Jack Bauer nicht mehr als eine gute Million vor dem Fernseher locken, da hat eine Sendung wie Frauentausch bessere Werte. Aber jetzt komme ich vom Thema ab!:wink:

Kurzes Off Toppic:

Ich bin jedenfalls ein wenig Verrückt nach Clara :D. Mit Julia Marie Köhler haben wir ein großes Talent auf den Bildschirmen. Es gibt so viele gute junge Schauspieler aus Deutschland. Sei es nun Anna Maria Mühe (Was nützt die Liebe in Gedanken?), Alexandra Maria Lara oder Julia Marie Köhler, sie alle haben großes Talent. Warum muss es im Jahr 2007, Ferres oder Heiner Lauterbach sein, die mit jeder Event- Produktion bei Privaten oder öffentlich Rechtlichen Top Quoten einfahren? Ich hoffe auf ein Wunder! Pro7 hat mit Verrückt nach Clara wirklich einmal gute Arbeit geleistet, das muss man wirklich mal anerkennen. Trotzdem ist es mir natürlich klar, das die Serie nicht jeden anspricht, aber die Qualität stimmt für mich bei dieser deutschen Produktion ohne wenn und aber. Ich bin ja mal gespannt wie RTL am nächsten Donnerstag mit Post Mortem landen wird. Ich hoffe wir sehen Verrückt nach Clara noch lange!Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
von Berlin - Abschnitt 40
#244670
Für mich war es nie eine Frage das Verrückt nach Clara floppen wird.
Die interessantere Frage ist warum ProSieben die Serie überhaupt produziert hat. Von der Optik und den Darstellern her war es wirklich nicht schlecht, aber das der auf US-Produktionen und Klamauk unter der Gürtellinie fixierte ProSieben-Durchschnittszuschauer eine solche Produktion nie annehmen war eigentlich kein riesiger Geistesblitz notwendig.
Auch der Sender der sich noch immer als US-Serien- und Spielfilmsender mit eigenproduzierten Comedyeinlagen versteht, ist unfähig endlich zu begreifen, dass er im fiktionalen Bereich auch mangels fähiger Mitarbeiter nie etwas wird reissen können und man sich unterbewußt auch vor Erfolg in diesem Segment fürchtet bzw. innerlich ablehnt.
Nur um wieder mal die Unfähigkeit des Senders in diesem Bereich zu beweisen hat man nun mehrere Millionen für diese Serie in den Sand gesetzt. Auch den Serienstart gegen eine Doppelfolge von CSI zu programmieren beweist wieder mal die unglaubliche Stümperhaftigkeit der Programmplaner von Sat.1 und ProSieben.
Zuletzt geändert von Berlin - Abschnitt 40 am Fr 12. Jan 2007, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
#244688
Markus hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:Bleibt abzuwarten, wann ProSieben den Donnerstag kippt und wieder mit publikumsaffinen Teensex-Klamotten füllt. :roll:
Das wird sicherlich nicht passieren, denn ProSieben hat in letzter Zeit gar keine Teenie-Komödien mehr produziert. Der Donnerstag ist ansonsten auch eher Shows vorbehalten.
Ja, ich weiß, irgendwann letztes Jahr hat man damit aufgehört. Sollte auch nur ein wenig überspitzt sein.
Bleibt trotzdem die Frage, was ProSieben mit dem Donnerstag macht, wenn sich in den nächsten Wochen nichts ändert. Alle Shows, die auf Lager sind, wurden ja schon verwendet, um am Montag und Dienstag gravierende Quotenlöcher zu stopfen. Ich wüsste keine, die da noch für den Donnerstag in Frage käme. Naja, ProSieben wird ja irgendwas für in acht Wochen geplant haben, das kann man notfalls vorziehen.
Markus hat geschrieben:Es ist aber schon traurig, dass in Deutschland Qualitäts-Serien keine Chance haben.
Wie gesagt: man hat den Zuschauer offenbar solange mit Dreck gefüttert bis er eine Allergie auf Qualität entwickelt hat. Andernfalls kann ich mir beim besten Willen nicht erklären, wieso sich ein Millionenpublikum in dutzenden Billigproduktionen Tag für Tag dieselbe Story auftischen lässt, aber bei Clara angeblich abschaltet, weil die Geschichte nicht sofort ultra-innovativ daherkommt.
Markus hat geschrieben:Trotzdem würde ich mir hierzulande mehr so Serien wie "Blackout", "Bis in die Spitzen" und "Verrückt nach Clara" wünschen.
Ja, ich auch. "Blackout" klammer ich mal aus, das hatte mich schwer enttäuscht, ist wohl einfach an meinem Geschmack völlig vorbeigegangen.
Aber die Frage bleibt ja, wer sowas überhaupt noch produzieren soll. Derzeit kann man offenbar sicher sein, mit jedweder eigenproduzierten Fiction das gesamte investierte Kapital in den Sand zu setzen, wenn es nicht gerade Holzhammer-Comedy ist.
Mr.VOX hat geschrieben:Ich hoffe man behält langen Atem, und kneift die Augen zusammen. Unser geliebter Herr Stromberg lebt ja auch noch immer!
Allerdings dürfte Stromberg bedeutend billiger zu produzieren sein als Clara.
Mr.VOX hat geschrieben:Warum muss es im Jahr 2007, Ferres oder Heiner Lauterbach sein, die mit jeder Event- Produktion bei Privaten oder öffentlich Rechtlichen Top Quoten einfahren?
Weil sie bekannte Namen haben, die die Zuschauer anziehen, egal wie mies die Produktion eigentlich ist.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Die interessantere Frage ist warum ProSieben die Serie überhaupt produziert hat. Von der Optik und den Darstellern her war es wirklich nicht schlecht, aber das der auf US-Produktionen und Klamauk unter der Gürtellinie fixierte ProSieben-Durchschnittszuschauer eine solche Produktion nie annehmen war eigentlich kein riesiger Geistesblitz notwendig.
Da ist was wahres dran. Die Serie wäre von der Thematik her IMHO bei Sat.1 besser aufgehoben gewesen, auch wenn dort derzeit ebenfalls ein geeignetes Programmumfeld komplett fehlen würde. Vielleicht hätte man es mit "Ugly Betty" zusammen ins Programm nehmen können. Bei ProSieben scheint es mir eher so, dass einige SatC-Fanatics in der Chefetage sitzen, die immer noch der Ansicht sind, dass man aus allem Profit schlagen könne, was SatC auch nur im entferntesten ähnelt, egal wie oft man damit nun schon auf die Schnauze gefallen ist (oder erklärt mir mal, wieso sonst eine zweite "Alles außer Sex"-Staffel produziert wird).
Benutzeravatar
von tobschi
#244690
oje oje... die Quoten sind ja echt miserabel. Ich hab die Serie nicht geschaut aber das tut mir echt leid für Pro7. Mit eigen-produzierten Serien haben die einfach kein Glück.
von scoob
#244697
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Nur um wieder mal die Unfähigkeit des Senders in diesem Bereich zu beweisen hat man nun mehrere Millionen für diese Serie in den Sand gesetzt. Auch den Serienstart gegen eine Doppelfolge von CSI zu programmieren beweist wieder mal die unglaubliche Stümperhaftigkeit der Programmplaner von Sat.1 und ProSieben.
In meinen Augen bist du ein bißchen zu kritisch gegenüber ProSieben und Sat.1. Besonders dein letzter Satz lässt daraus schließen, denn hier ist ProSieben und Sat.1 überhaupt keinen Vorwurf zu machen. "Verrückt nach Clara" und "Without a Trace" waren schon lange zuvor angekündigt, bevor RTL sich entschloss, in diesen zwei Wochen "CSI"-Doppelfolgen zu senden. Die Zuschauer sind einfach zu berechenbar, denn sie fallen jedesmal darauf rein und geben ProSiebenSat.1-Serien im Vorfeld bereits gar keine Gelegenheit, ein Publikum zu entwickeln.
von Berlin - Abschnitt 40
#244708
Markus hat geschrieben:Es ist aber schon traurig, dass in Deutschland Qualitäts-Serien keine Chance haben. In Frankreich und England zum Beispiel sind die eigenproduzierten Serien immer noch das Maß aller Dinge - und dort läuft "CSI" auch erfolgreich.
Naja, wir wollen jetzt die ganze Sache, so traurig sie ja wirklich ist, nicht nur auf die Privatsender beschränken, ein anständiger Tatort oder eine Eventproduktion bei den Öffis oder den Privaten mobilisiert immer noch wesentlich mehr Zuschauer als CSI oder Dr. House es jemals tun werden. Darüberhinaus gibt es in Großbritannien und in Frankreich auch wesentlich weniger rein werbefinanzierte Privatsender als hier und das Pay-TV spielt dort auch eine wesentlich wichtigere Rolle.
Alpha Bolley hat geschrieben:Ja, ich auch. "Blackout" klammer ich mal aus, das hatte mich schwer enttäuscht, ist wohl einfach an meinem Geschmack völlig vorbeigegangen.
Aber die Frage bleibt ja, wer sowas überhaupt noch produzieren soll. Derzeit kann man offenbar sicher sein, mit jedweder eigenproduzierten Fiction das gesamte investierte Kapital in den Sand zu setzen, wenn es nicht gerade Holzhammer-Comedy ist.
So ist es. Und als Konsequenz daraus produzieren die deutschen Privatsender ja auch immer weniger. Die Lücken werden mit noch mehr US-Ware und billigen Dokusoaps gestopft. Und dieser Trend wird sich mit jedem weiteren deutschen Serienflop noch mehr verstärken.
Mr.VOX hat geschrieben:Ich bin ja mal gespannt wie RTL am nächsten Donnerstag mit Post Mortem landen wird.
Da Without a trace nicht CSI ist warscheinlich nicht so schlecht. Durch die Hammerschläge mit den CSI-Doppelfolgen hat RTL die Konkurrenz ja quasi ausgeknockt und gute Voraussetzungen für den Start geschaffen. Allerdings ist die Frage welches Quotenniveau die Serie erreichen kann und ob es gegen Mitte oder Ende der neun Folgen nicht steil abfällt.
Alpha Bolley hat geschrieben:Bei ProSieben scheint es mir eher so, dass einige SatC-Fanatics in der Chefetage sitzen, die immer noch der Ansicht sind, dass man aus allem Profit schlagen könne, was SatC auch nur im entferntesten ähnelt, egal wie oft man damit nun schon auf die Schnauze gefallen ist (oder erklärt mir mal, wieso sonst eine zweite "Alles außer Sex"-Staffel produziert wird).
ProSieben hat schon von vielen Serien eine weitere Staffel produzieren lassen um sie dann niemals (18 - Allein unter Mädchen) oder erst mit jahrelanger Verzögerung (Was nicht passt, wird passend gemacht) auszustrahlen, das hat mit Inkompetenz in der Programmplanung sowohl bei ProSieben als auch bei Sat.1 zu tun, wohingegen diejenigen von RTL und VOX hochprofessionell arbeiten. Ob und wo die zweite Staffel von Alles außer Sex überhaupt jemals gezeigt wird ist also keineswegs sicher.
Ich vermute mal Geschäftsführer Andreas Bartl hatte keine Ahnung von den Eigenproduktionen des Senders ProSieben und mit Formaten wie Lotta in Love, Stromberg oder Alles außer Sex konfrontiert, die er allenfalls oberflächlich von den Screenings der ProSiebenSat.1 Gruppe kannte, kam es wohl zu Fehlentscheidungen in dieser Richtung.
Benutzeravatar
von Alive
#244710
Hm also zugegebenermaßen hab ich mir die erste folge so wie viele nicht angeschaut. Daher kann ich jetzt nicht viel über die Qualität sagen.
Doch was ist so gelesen hab von der Serie spricht mich eigentlich nicht an, geht ja eher in richtung der weiblichen Zielgruppe. Die trailer haben mich auch nicht angesprochen, zudem hat ich keine zeit an dem Abend.
Die Story was ich so gelesen hab find ich auch nicht wirklich neu alles schonmal mehr oder weniger schon da gewesen. Dann als Ort der Serie Berlin zu wählen fand ich eine schlechte Entscheidung denn die ganzen telenovelas Soaps etc. spielen dort schon.
Da kommt schon automatisch der Eindruck auf dass die serie kopiert ist.
Denke aber dass die Quoten sich durchaus noch entwickeln können und finde es etwas voreilig mit dem Gedanken zu kommen die Serie gleich abzusetzen.
Werde nächste Woche mal reinschauen und mir ein Bild machen....
von Mr.VOX
#244728
Alive hat geschrieben:Hm also zugegebenermaßen hab ich mir die erste folge so wie viele nicht angeschaut. Daher kann ich jetzt nicht viel über die Qualität sagen.
Doch was ist so gelesen hab von der Serie spricht mich eigentlich nicht an, geht ja eher in richtung der weiblichen Zielgruppe. Die trailer haben mich auch nicht angesprochen, zudem hat ich keine zeit an dem Abend.
Die Story was ich so gelesen hab find ich auch nicht wirklich neu alles schonmal mehr oder weniger schon da gewesen. Dann als Ort der Serie Berlin zu wählen fand ich eine schlechte Entscheidung denn die ganzen telenovelas Soaps etc. spielen dort schon.
Da kommt schon automatisch der Eindruck auf dass die serie kopiert ist.
Denke aber dass die Quoten sich durchaus noch entwickeln können und finde es etwas voreilig mit dem Gedanken zu kommen die Serie gleich abzusetzen.
Werde nächste Woche mal reinschauen und mir ein Bild machen....
Hier scheinen ja viele mit dem Trailer und der Story eine Telenovela zu verbinden. Nur ist Verrückt nach Clara eine richtige Qualitäts- Serie (und für diesen Satz werde ich nicht von Pro7 bezahlt!). Schade das die Trailer dies wohl nicht rüberbringen. Die Story ist ja auch mehr oder weniger kopiert, bzw. adaptiert aus Frankreich (Original Titel: "Chlara Seller"). Trotzdem sehe ich da keinen direkten Zusammenhang mit den deutschen Telenovela Schnulzen. Da das ganze auch sehr gut umgesetzt wurde, aber so Unterschiedlich sind die Meinungen. Berlin halte ich für die richtige Wahl, die Stadt wirkt (wie auch bei Abschnitt 40). Ich finde die Figur Clara passt da irgendwie besser hin, als in München oder Hamburg. Berlin gilt als Hauptstadt ja als sehr offen und modern, und ich finde Berlin als moderne Stadt für "Verrückt nach Clara" glaubwürdiger. Vielleicht hilft ein Donnerstag ohne CSI ja wirklich!
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#244844
Also ich fand die Folge gestern klasse. Freue mich schon auf die Naechste. Die Darstellerin ist echt niedlich, ihre Kollegen auch. Alles in Allem echt witzig und niedlich gemacht. Ich hoffe die Quote steigert sich noch.
Benutzeravatar
von Bigking
#244855
Naja die Serie ist teuer gewesen und das sieht man auch. Kamera, Beleuchtung Bildqualität alles extrem hochwertig. Trotzdem ist die story nichts besonderes sondern erinnert mich eher an die ganzen Beziehungskomödien die ständig auf Sat 1 laufen. Die sind auch alle nicht sonderlich innovativ. Bislang sehe ich nicht wieso VnC da besser sein soll.
Und ehrlichgesagt wäre mir ne gute innovative storyline deutlich wichtiger.
Benutzeravatar
von Confuse
#244857
Die Vorschau sah sehr vielversprechend aus. Ich konnte es gestern aber auch nicht gucken, schade... Aber nächstes Mal schau ich rein.
Mal sehen wo sich die Quoten einpendeln.
Benutzeravatar
von Mister
#244884
Ich mache mir nicht die Mühe, die vorangegangenen drei Seiten zu lesen, sondern äußere nur kurz meine Meinung zu der Serie.

Mir persönlich hat die erste Folge von "Verrückt nach Clara" gut gefallen. Die Serie hat zwar in meinen Augen auch noch kleine Mängel, aber überwiegt doch mit den positiven Aspekten.
Die Charaktere der Serie haben mir sehr gut gefallen. Sie werden alle auf eine gute Art und Weise eingeführt und sind auch alle sehr nett. Besonders Clara ist einem direkt sympathisch, was sinnvoll ist, da sich die Serie ja um sie dreht. Im Moment gibt es eigentlich keine Person, die ich vom Cast her ersetzen würde.
Die Story der ersten Folge war auch in Ordnung. Nicht zu platt, aber auch nicht zu überspitzt. Zwar an manchen Stellen etwas vorhersehbar, aber das lässt sich verzeihen. Ein paar Sachen bleiben unklar, wie z. B. die Frage, warum Clara ihren Stiefvater nicht so mag, aber ich gehe mal davon aus, dass das in einer der nächsten Folgen sicher geklärt wird.
Die Dialoge haben mir eigentlich sehr gut gefallen und waren auch an den richtigen Stellen sehr humorvoll. Mir persönlich waren manche Dialoge zu langsam gesprochen, aber das ist wie gesagt auch nur meine Meinung.
Sehr gut find ich auch, dass die Kulissen nicht so standardmäßig sind, sondern schon einen gewissen eigenen Charakter haben. Auch die Tatsache, dass es oft Szenen draußen gab fand ich sehr gut.

Insgesamt ist meine Meinung wie gesagt sehr positiv und da ich kein CSI-Typ bin, werde ich mir die nächsten Wochen sicher die restlichen Folgen der Serie anschauen.

Nebenbei find ich die Hauptdarstellerin Julia-Maria Köhler richtig gut. Erinnert die euch so sehr an Sarah Kuttner?
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#244888
Nebenbei find ich die Hauptdarstellerin Julia-Maria Köhler richtig gut. Erinnert die euch so sehr an Sarah Kuttner?
Ne tut sie eigentlich nicht. Ist aber auch kein toller Vergleich oder? :lol:

Ich hoffe wirklich, dass Pro7 das mit der Serie durchzieht und evtl.
noch eine 2te Staffel dann produzieren wird.
Aber is dahin muss man erstmal abwarten.

Aber ehrlich gesagt habe ich auch Angst, durch die schlechten Quoten,
di Serie weiter zu schauen, denn Deutsche Sender sind ja auch nicht so sehr dafür bekannt, "gefloppten" Serien ein Anständiges Ende zu verpassen.
Denn ich hasse es, wenn wirklich eine gute Serie gezeigt wird und
es dann ganz plötzlich heißt "Abgesetzt".

Ich denke in der heutigen Zeit (würde ich mir auch bei US-Serien wünschen), sollte ein Serien-Floppen auch vorher mit eingeplant werden
um so im Falle einer absetzung, doch noch ein Finale produzieren
zu können. Aber evtl. seh ich das ja auch nur so...

Auch würde ich mir wünschen, dass es die Serie auf DVD schaffen würde,
denn das wäre dan die erste(!) Deutsche Serie die es zu mi ins Regal schaffen würde. :wink:
Benutzeravatar
von Mister
#244915
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:
Nebenbei find ich die Hauptdarstellerin Julia-Maria Köhler richtig gut. Erinnert die euch so sehr an Sarah Kuttner?
Ne tut sie eigentlich nicht. Ist aber auch kein toller Vergleich oder? :lol:
Ich weiß nicht was du hast, aber ich find Sarah Kuttner witzig. Schade, dass ihr Sendung nicht mehr läuft.

Noch eine Äußerung zu den Quoten. Irgendwie war klar, dass die Serie floppen würde, obwohl ich es natürlich schade finde. Die Serie ist wirklich ansprechend, weswegen ich hoffe, dass die Quoten vielleicht doch noch steigen werden, obwohl dies leider eher zu bezweifeln ist.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#244934
TVMister hat geschrieben:Nebenbei find ich die Hauptdarstellerin Julia-Maria Köhler richtig gut. Erinnert die euch so sehr an Sarah Kuttner?
Und ich dachte schon, das hätte ich mir nur eingebildet.
Ja, ist mir auch aufgefallen.
Benutzeravatar
von arte
#244944
TVMister hat geschrieben:Ich mache mir nicht die Mühe, die vorangegangenen drei Seiten zu lesen, sondern äußere nur kurz meine Meinung zu der Serie.

Mir persönlich hat die erste Folge von "Verrückt nach Clara" gut gefallen. Die Serie hat zwar in meinen Augen auch noch kleine Mängel, aber überwiegt doch mit den positiven Aspekten.
Die Charaktere der Serie haben mir sehr gut gefallen. Sie werden alle auf eine gute Art und Weise eingeführt und sind auch alle sehr nett. Besonders Clara ist einem direkt sympathisch, was sinnvoll ist, da sich die Serie ja um sie dreht. Im Moment gibt es eigentlich keine Person, die ich vom Cast her ersetzen würde.
Die Story der ersten Folge war auch in Ordnung. Nicht zu platt, aber auch nicht zu überspitzt. Zwar an manchen Stellen etwas vorhersehbar, aber das lässt sich verzeihen. Ein paar Sachen bleiben unklar, wie z. B. die Frage, warum Clara ihren Stiefvater nicht so mag, aber ich gehe mal davon aus, dass das in einer der nächsten Folgen sicher geklärt wird.
Die Dialoge haben mir eigentlich sehr gut gefallen und waren auch an den richtigen Stellen sehr humorvoll. Mir persönlich waren manche Dialoge zu langsam gesprochen, aber das ist wie gesagt auch nur meine Meinung.
Sehr gut find ich auch, dass die Kulissen nicht so standardmäßig sind, sondern schon einen gewissen eigenen Charakter haben. Auch die Tatsache, dass es oft Szenen draußen gab fand ich sehr gut.

Insgesamt ist meine Meinung wie gesagt sehr positiv und da ich kein CSI-Typ bin, werde ich mir die nächsten Wochen sicher die restlichen Folgen der Serie anschauen.

Nebenbei find ich die Hauptdarstellerin Julia-Maria Köhler richtig gut. Erinnert die euch so sehr an Sarah Kuttner?
Du hast ein wichtiges Detail erwähnt, was viele andere Nationen von Deutschland unterscheidet; meiner Meinung nach. Du schriebst, dass man in der ersten Folge nicht erzählt bekam, warum sie sich nicht mit ihrem Stiefvater versteht. Und das ist der Punkt. In Deutschland erwartet man einfach alles sofort und ohne Umschweife zu bekommen; egal in welchem Bereich des Lebens. Deshalb sind auch Serien wie CSI so erfolgreich. Eine Folge - alles wird in einer Folge abgehandelt - und fertig. Ich weiss nicht woran es liegt, dass hier alles so hektisch läuft. Das man nicht mal stressfrei den Problemen begegnet und dem anderen mal die Chance gibt, Umwege zu machen. Das dadurch viel mehr Feinheiten zu erkennen sind, hat eine Vielzahl der Deutschen bis heute nicht verstanden. Ich finde das Schade, weil dadurch ein Deutscher in seinem Leben viel weniger das Schöne, sondern vielmehr das oberflächliche und stressige Leben gelebt hat.
Benutzeravatar
von Mister
#244953
arte hat geschrieben: Du hast ein wichtiges Detail erwähnt, was viele andere Nationen von Deutschland unterscheidet; meiner Meinung nach. Du schriebst, dass man in der ersten Folge nicht erzählt bekam, warum sie sich nicht mit ihrem Stiefvater versteht. Und das ist der Punkt. In Deutschland erwartet man einfach alles sofort und ohne Umschweife zu bekommen; egal in welchem Bereich des Lebens. Deshalb sind auch Serien wie CSI so erfolgreich. Eine Folge - alles wird in einer Folge abgehandelt - und fertig. Ich weiss nicht woran es liegt, dass hier alles so hektisch läuft. Das man nicht mal stressfrei den Problemen begegnet und dem anderen mal die Chance gibt, Umwege zu machen. Das dadurch viel mehr Feinheiten zu erkennen sind, hat eine Vielzahl der Deutschen bis heute nicht verstanden. Ich finde das Schade, weil dadurch ein Deutscher in seinem Leben viel weniger das Schöne, sondern vielmehr das oberflächliche und stressige Leben gelebt hat.
Den Kommentar halte ich ja jetzt etwas für zu allgemein gehalten. Ich habe lediglich gesagt, dass ich fand, dass manche Sachen ungeklärt blieben. Das Beispiel mit dem Stiefvater hab ich lediglich ausgewählt, da ich finde, dass dies noch in der Folge hätte geklärt werden können oder zumindest hätte angeschnitten werden, da sie sich gerade mit ihrer Mutter unterhält. Da wäre es also kein Problem gewesen, ein Gespräch zwischen Mutter und Tochter auf dieses Thema zu lenken. Eine Lösung erwarte ich keinesfalls sofort in der ersten Folge, wozu guck ich denn dann ne Serie?, aber ich hätte zumindest erwartet, dass man die Materie etwas angeht und nicht einfach so im Raum stehen lässt. Selbst beim Essen wird das Thema ja nicht angeschnitten, als sie von ihrem Halbbruder spricht.
Also noch mal kurz: Es geht mir nicht um die direkte Auflösung eines Sachverhaltes/eines Problemes, aber ich hätte gerne eine zumindest klarere Einführung.
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#244958
Also noch mal kurz: Es geht mir nicht um die direkte Auflösung eines Sachverhaltes/eines Problemes, aber ich hätte gerne eine zumindest klarere Einführung.
Also für mich klingt das beides nach dem selben.
Kann mich aber auch täschen :wink:
von Sid
#245023
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:
Also noch mal kurz: Es geht mir nicht um die direkte Auflösung eines Sachverhaltes/eines Problemes, aber ich hätte gerne eine zumindest klarere Einführung.
Also für mich klingt das beides nach dem selben.
Kann mich aber auch täschen :wink:
Es ist nicht ganz dasselbe. Eine sofortige Auflösung des Problems bedeutet automatisch auch, dass das Problem aus der Welt geschafft wird, während eine klarere Einführung zum Beispiel bedeuten würde, dass nicht nur auf das Problem hingewiesen, sondern auch dessen Ursprung beleuchtet wird.

Allerdings trifft beides auf die von arte besprochene Problematik mit dem deutschen Mainstream-Publikum zu: Die meisten deutschen Fernsehzuschauer sind zu ungeduldig. Deshalb floppen in Deutschland wohl auch Serien wie "Alias" und "Lost" (wobei sie auf RTL sicherlich erfolgreicher wären als sie es auf ProSieben sind).

Jedoch frage ich mich, ob das Publikum bereits wirklich so eingeschränkt denkt, dass die meiner Meinung nach richtige Beobachtung von arte tatsächlich auch bei Serien wie "Verrückt nach Clara" greift.
Hier sind die einzigen offenen Fragen, die sich nicht erst im Laufe der Episode entwickelt haben, die Sache mit dem Schwiegervater und die kuriose Milkshake-Wunschfantasie.

Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die durchschnittlichen Zuschauer bereits deshalb frustriert abgeschaltet haben. Nur weil diese zwei Fragen offen blieben und somit die Geduld des Publikums strapazierten.

Meine Theorie bleibt, dass Clara an der Werbung scheiterte. Sie ähnelte vom Look her einfach zu sehr "Verliebt in Berlin": Farbgebung, Schriftart und die Skyline von Berlin. Das schreckt im Moment eher ab, als dass es Zuschauer anzieht.
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#245032
Mich hat gerade die Werbung neugierig gemacht, obwohl ich sonst nicht auf deutsche Serien stehe und solche Erzeugnisse wie "Verliebt in Berlin" für den größten Schwachsinn halte. Alleine ihre große Klappe, wie sie der rothaarigen Bekannten alles erzählt, mit ihrem Mitbewohner und ihrer Schwangerschaft finde ich große Klasse.
von Berlin - Abschnitt 40
#245039
Markus hat geschrieben:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Nur um wieder mal die Unfähigkeit des Senders in diesem Bereich zu beweisen hat man nun mehrere Millionen für diese Serie in den Sand gesetzt. Auch den Serienstart gegen eine Doppelfolge von CSI zu programmieren beweist wieder mal die unglaubliche Stümperhaftigkeit der Programmplaner von Sat.1 und ProSieben.
In meinen Augen bist du ein bißchen zu kritisch gegenüber ProSieben und Sat.1. Besonders dein letzter Satz lässt daraus schließen, denn hier ist ProSieben und Sat.1 überhaupt keinen Vorwurf zu machen. "Verrückt nach Clara" und "Without a Trace" waren schon lange zuvor angekündigt, bevor RTL sich entschloss, in diesen zwei Wochen "CSI"-Doppelfolgen zu senden. Die Zuschauer sind einfach zu berechenbar, denn sie fallen jedesmal darauf rein und geben ProSiebenSat.1-Serien im Vorfeld bereits gar keine Gelegenheit, ein Publikum zu entwickeln.
Without a Trace gegen CSI zu starten war notwendig, da RTL ja extra deswegen das Programm geändert hat, und die Serie ja eigentlich kein Neustart ist. Sie lief ja schon zuvor bei ProSieben und kabeleins.
Hier sind die schlechten Anfangswerte sicherlich zu verschmerzen, da die Serie ja bereits 5 volle Staffeln hat, weshalb nach zwei CSI-Doppelfolgen ein deutlicher Anstieg nicht unwahrscheinlich ist.
Verrückt nach Clara hat hingegen nur 8 Folgen. Und wenn da der Start versaut ist geht wohl nicht mehr viel.
Die Signalwirkung auch auf die anderen Sender ist nun wieder: "Deutsche Serien im Schrank lassen, keine neuen entwickeln und produzieren."
Dabei müsste eigentlich jeder Programmplaner, auch bei ProSieben wissen, dass deutsche Serien momentan enorme Schwierigkeiten haben und deshalb jeder nur erdenklichen Hilfestellung bedürfen.
RTL hat diese für Post Mortem mit den CSI-Doppelfolgen geleistet.
Benutzeravatar
von Fabi
#245043
Ich habe die erste Folge zwar nicht gesehen, aber die Kommentare nach der Ausstrahlung hier gelesen - und sie sind überwiegend sehr positiv. Was mich schon wieder an den Winter 2005/2006 erinnert... Wer kann sich noch an "Bis in die Spitzen" erinnern? Geniale deutsche Produktion, klasse Handlung (wenn auch adaptiert) und hervorragende Schauspieler - aber sehr schlechte Quoten. Ich schiebe "Verrückt nach Clara" einfach mal das "Bis in die Spitzen"-Syndrom zu, das passt irgendwie.

Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt. Auch wenn die Quoten schlecht sind und die Serie auf mehrere Staffeln angelegt ist, wünsche ich mir mal, dass die Serie ein geschlossenes Ende bekommt und die Zuschauer nicht so stehen gelassen werden wie es bei BidS war - das Ende der dreizehnten Folge war ei perfekter Cliffhanger, nur leider ohne Fortsetzung... Das war so schlimm für mich ;)
Benutzeravatar
von Black Panther
#245051
Meine Theorie bleibt, dass Clara an der Werbung scheiterte. Sie ähnelte vom Look her einfach zu sehr "Verliebt in Berlin": Farbgebung, Schriftart und die Skyline von Berlin. Das schreckt im Moment eher ab, als dass es Zuschauer anzieht.
Mir ging es da ganz genauso. Verrückt nach Clara erinnert einfach ein wenig an eine besser produzierte Telenovela. Leider hat sich einmal mehr mein Vorurteil gegen deutsche Serien bestätigt... :roll:
Benutzeravatar
von mak
#245247
AlphaBolley hat geschrieben:
TVMister hat geschrieben:Nebenbei find ich die Hauptdarstellerin Julia-Maria Köhler richtig gut. Erinnert die euch so sehr an Sarah Kuttner?
Und ich dachte schon, das hätte ich mir nur eingebildet.
Ja, ist mir auch aufgefallen.
Optisch sind mir da auch Gemeinsamkeiten aufgefallen...
Sid hat geschrieben:Meine Theorie bleibt, dass Clara an der Werbung scheiterte. Sie ähnelte vom Look her einfach zu sehr "Verliebt in Berlin": Farbgebung, Schriftart und die Skyline von Berlin. Das schreckt im Moment eher ab, als dass es Zuschauer anzieht.
Hm, "Verliebt in Berlin" war doch eigentlich recht erfolgreich oder?
Bei dem Genre scheint es mir schon sinnvoll zu sein diese Zielgruppe anzusprechen. Wenn den auch sonst?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 9