RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von jo234
#247801
Ich weiß auch gar nicht, was die ganze Aufruhr um die "Misere der deutschen Serien" soll. Es gibt doch genug Gegenbeispiele bei den Öffentlich-Rechtlichen. Und nur, dass RTL und Co. auch mal Pech mit der Zielgruppe haben, ist noch lange kein Grund zum Weinen.

Mir wäre es sowieso total egal, ob eine Serie nun aus Deutschland, den USA oder Usbekistan stammt, solange sie mir gefällt. Dass nun gerade "Post Mortem" dermaßen "gehypt" werden muss, nur dass die Privaten auch mal wieder etwas Erfolg vorweisen können, wundert mich schon.
von Waterboy
#247802
habs auch geschaut,

GUT

- keine altklugen Dialoge wie bei den US Serien, da wird ja teilweise sowas von überzogen und altklug gesprochen das man schon genervt abschaltet... hier wurde sehr direkt und zurückhaltent gesprochen, fand ich gut

- gutes Darsteller Cast, keine Modeltypen wie sie teilweiseie in den CSI Serien auftauchen, sondern man hat sich mühe gegeben ausgeglichenheit zu schaffen

- schönes BILD, hatte was vom teuren US Fernsehformat, auch die schnitte ham mir gefallen

- schöne Ausstattung, von LEiche bis Büro, hies ja erst das Büro ist im CSI typischen durchgestylten Stiel, war dann aber zumindest für mich annehmbar



SChlechte

- vom aufbau her halt doch CSI ähnlich, da kann Hannes Jaenicke noch so oft in Interviews betonen das dass nicht zutrifft, aber nen eigenen Style konnte man zumindest in dieser Folge der Serie nicht aufdrücken

- die Story an sich fand ich recht langweilig



Fazit: Gute Deutsche Serie, braucht sich hintern den US Crime Serien wie ich finde nicht verstecken. Wie gesagt den Fall fand ich langweilig, aber vom Technischen und Aufwand 1A Leistung. Dazu gute Schauspieler, gute Dialoge.

Werd die Sendung dennoch wohl kaum weiter schauen, es sei denn ich habe Langeweile. Nicht weil sie schlecht ist, sondern weil ich mich für das Genre kaum interessiere...
Zuletzt geändert von Waterboy am Do 18. Jan 2007, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
von Berlin - Abschnitt 40
#247805
Also vom Hocker hat es mich nicht gerissen. War solide gemacht wie man es von RTL-Eigenproduktionen gewohnt ist.
Allerdings spart RTL mittlerweile auch wie blöd. Der überwiegende Teil war im Studio gedreht, früher leistete man sich wenn man schon an bekannten Hauptdarstellern sparte, wenigstens noch hochkarätige Gastdarsteller (Die Cleveren), aber auch dazu reicht es jetzt wohl nicht mehr.
Ich bin enttäuscht. Nur hochwertige Optik ist meiner Ansicht nach zuwenig. Eine Story hätte für die Pilotfolge auch gereicht.
Die Sitte war zum Vergleich mindestens eine Klasse höher. Da hatte man zwar auch Verhörszenen in dunklen Räumen aber das hat nicht den Hauptteil der Folgen ausgemacht.
RIS auf Sat.1 dürfte so ziemlich dasselbe sein.
Langsam beginne ich auch zu verstehen warum die Leute gar nicht mehr einschalten wenn sie von den Privatsendern nur noch billige Kopien von viel besser gemachten US-Serien vorgesetzt bekommen. Das die Sender annehmen der Zuschauer würde so etwas toll finden obwohl er das Original kennt ist wirklich extrem naiv.
Da ProSiebenSat.1-Chef de Posch allerdings schon angekündigt hat man könne wegen der Fusion mit SBS dieses Jahr nicht mehr groß investieren können wir mit weiteren Produktionen wie Post Mortem oder RIS rechnen.
Benutzeravatar
von Rodon
#247806
Ach ja, die nächste Folge werde ich wohl nicht gucken, pädophile Priester mit Erektionsstörungen sind mir dann doch ne Spur zu krass.
Eine Serie, die man mit der Familie gucken kann, ist das jedenfalls nicht.
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#247848
Also von der Aufmachung her, hat es mir gut gefallen.
Also es hebt sich deutlich von anderen deutschen Produktionen
ab, aber es hat mich nicht vom Hocker gerissen.

Auch sind die Schauspieler durch die Bank weg, nicht sonderlich toll
und ich konnte mich mit keinem identifizieren.

Aber auch ich werde nächste Woche nicht zuschauen,
da es wirklich von der Story her, nichts besonderes ist.
Alles schon dagewesen, aber wem erzähl ich das :D

Dennoch auch ein großes Lob, wie die Serie aufgezogen wurde.

Und ich glaube nicht an tolle Quoten, aber wer weiß, bei RTL ist ja
vieles möglich. :-)
von jo234
#247884
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben: Und ich glaube nicht an tolle Quoten, aber wer weiß, bei RTL ist ja
vieles möglich. :-)
Ja, man denke nur an "Deutschland sucht den Superstar".
Da wundere ich mich doch, warum "Big Brother" irgendwann doch nicht mehr so gut lief, wenn die Leute von ähnlich billigem "Trash" doch nicht genug bekommen. Allein Bohlen - der sowieso jeden 2. Tag in den Schlagzeilen steht, was selbst ich, als weder Bild-Leser noch RTL-etc.-Quatsch-News-Zuschauer, mitbekomme - wäre Grund genug nicht einzuschalten. Die dummen Sprüche waren nach dem dritten schlechten "Castinggast" der ersten Staffel schon die gleichen und sind somit schonmal nicht als Grund gültig.
von Perkele
#247941
So, mit Spannung habe ich mir die erste Folge des deutschen CSI-Abklatsches angetan.

Das Fazit ausnahmsweise gleich zu Beginn: Post Mortem hat Potenzial. Sie ist momentan ein mittelmäßig bis guter CSI-Klon. Sie könnte eine wirklich gute Kopie werden. Mehr aber auch nicht - Eigenständigkeit wird die Serie niemals erlangen.
Die QM-Kritik hat schon vieles vorweg genommen: Die Geschichte hätte genauso gut zum Original gepasst, ebenso die Rückblenden und Verdeutlichungen von Details (fallende Bluttropfen). Die Ausstattung, insbesondere der Büros, wirkt ebenfalls sehr modern und amerikanisch. Die Kameraführung erinnert zur Abwechslung an "24".
Unterschiede? Keine Farbfilter, schnöde Außenaufnahmen, die Charaktere wirken zu Beginn etwas unnahbarer. Wenn sich die Serie an seinen US-Brüdern messen lassen will, dann sind das gerade die Punkte, die deutlich machen, dass dazwischen nicht unbedingt Welten, aber zumindest einige Länder liegen.
Die Pilotfolge schafft es nicht, zumindest einen festen Sympathieträger zu etablieren - die Figuren sind (noch) blass, austauschbar. Desweiteren passen die Außenaufnahmen stilistisch nicht zu den Studioaufnahmen - deshalb waren diese womöglich nach reiflicher Überlegung der Verantwortlichen auch so rar gesät. Leider machte sich auf Grund dessen nach und nach ein Gefühl der Klaustrophobie breit, weshalb ich mich fast gezwungen sah, selbst bei dem momentan herrschenden Unwetter mal eben draußen spazieren zu gehen.
Fairerweise muss man aber sagen, dass ich mich zum Schluss während der Auflösung des Falls und den dazugehörigen Rückblenden wie bei CSI gefühlt habe.
Wenn man die Vergleiche zu CSI allerdings mal außen vor lässt, bekommt man für deutsche Verhältnisse eine spannende und mit Wendungen vollgepackte Geschichte in netter Optik serviert. Der zweite Fall, um den sich der Jüngling gekümmert hat, war zwar im ersten Augenblick nicht von großem Belang, aber letztlich wichtig für die Charakterisierung des jungen Teammitglieds. Leider lässt sich aber beim Anschauen die (gewollte) Verwandtschaft zu den US-Serien nicht leugnen, zu deutlich sind die Bemühungen, Post Mortem amerikanisch aussehen zu lassen.
Noch wirkt das in einigen Szenen wie gewollt, aber nicht ausreichend gekonnt.
von Delaoron
#247958
Man muss aber halt mit CSI vergleichen, da diese Serie(n) alle bei der gleichen Senderfamilie laufen, wohl jeder der es gestern gesehen hat, auch schonmal CSI gesehen hat. Da macht sich echt das Gefühl breit, dass es sich nur um eine, wie ich finde, schlechte Kopie handelt, die nicht ans Original ranreichen wird. Deshalb wird nächste Woche RTL auch erst um 21.15 angeschaltet.
von Bierko
#247978
Die Quoten sind nicht schlecht. Man kann das aber trotzdem nicht nach einer Folge beurteilen ob die Serie ein Erfolg wird oder nicht. Viele haben es ja auch angeschaut aus Intresse wie die Serie ist. Mich haben z.B die Trailer nicht vom Hocker gehauen. Ich habe es auch nicht angeschaut.
von adrian
#247992
deutsche hausmannskost und dreiste csi-kopie. stört es eigentlich niemanden, wie frech ein amerikanisches erfolgsformat nachgemacht wird?

cast absolut in ordnung.

lächerlich und albern, wie das csi-konzept
nachgebaut wurde. ich lach mich immer noch über die datenbank mit russischen bierflaschenetiketten kaputt. wenn man´s nicht besser wüsste, könnte man es auch als csi-verarasche auffassen.

fall schwach und vorhersehbar.

sehr drastische bilder. billige effekthascherei mit babys und
vermoderten leichen. der teddy zum schluss - wie zynisch
kann man sein?
Benutzeravatar
von Confuse
#248021
Obwohl ich die Folge noch nicht gesehen hab, freue ich mich für den Erfolg.
Hoffentlich bleiben die Quoten nun konstant, denn die Pilotfolge soll ja nicht so wahnsinnig gewesen sein.
von Columbo
#248024
Also ich glaube, das nächste Wochen die Quoten höher sind. Denn gestern, so vermute ich mal hatten viele Zuschauer keinen Fernsehempfang, wegen des Sturms.
von (chris)
#248026
Es war sicherlich nicht schlecht. Hab jetzt auch nicht komplett geschaut, sondern immer mal wieder reingezappt. Die Story erschien mir recht durchschnittlich, die Charaktäre fand ich allerdings etwas blass (vom Hauptdarsteller mal abgesehen) und das Labor erschien mir irgendwie total grau. Werde die Serie weiter beobachten und sollte WaT wegen schlechter Quoten abgesetzt werden, werd ich mir PM auch mal komplett anschauen...
von Gast
#248027
Also wenn man das Budget bedenkt im Vergleich zu z.B. "CSI", bin ich durchweg positiv überrascht, was die Macher aus PM rausgeholt haben. Ich fand es gut und werde es mir weiter zu Gemüte führen. Die Quoten sand auch mehr als toll - gibt nix zu meckern! :)
von jo234
#248050
Das bisschen, was ich gesehen hatte (wenn mal Werbung bei den anderen Programmen war), lag z.B. locker hinter jedem beliebigem ARD- und ZDF-Krimi. Da sind mir solche "deutsche" Produktionen, die wenigstens noch etwas Eigenständigkeit besitzen, doch lieber.

Außerdem startete "Die Familienanwältin" damals ja auch sehr ordentlich - und lag in den Wochen danach nur noch zwischen oder gar jenseits von Gut und Böse.

Übrigens war der restliche Donnerstag - von der Primetime abgesehen - bei RTL gestern ganz schwach (z.B. "Unsere erste gemeinsame Wohnung" um 17.00 Uhr). Selbst eigentliche Dauerbrenner wie "Unter uns" holten locker unterdurchschnittliche Zielgruppenanteile und auch die Gerichtsshows Mittags liefen noch schwächer als sonst - jeweils nur um die 12% (14-49j.).
So zufrieden dürfte man bei RTL auf den gestrigen Tag also nicht zurückblicken...
von Bierko
#248061
jo234 hat geschrieben: So zufrieden dürfte man bei RTL auf den gestrigen Tag also nicht zurückblicken...
Natürlich nicht. Selbst die angestrebten 17% gab es nicht. Und das am Donnerstag. :wink:
von jo234
#248065
Bierko hat geschrieben:
jo234 hat geschrieben: So zufrieden dürfte man bei RTL auf den gestrigen Tag also nicht zurückblicken...
Natürlich nicht. Selbst die angestrebten 17% gab es nicht. Und das am Donnerstag. :wink:
Naja, immerhin schafften sie den Durchschnitt schon. Aber ansonsten sagte mein Beitrag doch genau das aus ;).
Schon lustig: jetzt hat einmal alles in der Primetime Donnerstags geklappt, schon funktioniert der Rest des Tages nicht mehr...
von striketeam
#248105
Ich hoffe mal die guten Quoten sind wirklich vor allem auf Neugier zurückzuführen. Sonst lautet die Frage nur noch ob Sat.1 WaT erst in 3 oder schon in 2 Wochen absetzt. Traurig und bezeichnend, dass gerade die ambitionierteste, erwachsenste und bestgeschriebene Bruckheimer-Produktion hierzulande kein Land sieht. Wobei das natürlich auch an der katastrophalen Behandlung durch die Pro 7/Sat1 Gruppe liegt. Auf RTL oder Vox und mit einer CSI Serie im Umfeld wären wohl auch 4-5 Mio drin gewesen. House entspricht ja auch nicht unbedingt deutschen Mainstreamgewohnheiten.
Benutzeravatar
von Alexander
#248108
Gerade das Beispiel "House" zeigt ja eben, dass die Deutschen durchaus auch auf Dinge stehen, die auf den ersten Blick nicht mehrheitsfähig erscheinen. Es bedarf halt einem Trick: Erst Mainstream (CSI), dann "House" - schon klappt's. ;)

Manchmal muss man den Zuschauern eben auch mal auf die Sprünge helfen.
von MT50
#248118
Hab mir die Serie gestern auch angeschaut. Mein Fazit: Gut
Es zwar war selbst für einen Laien unproblematisch zu erkennen, dass es sich um einen (ganz ordentlichen) CSI-Klon handelt. Aber für das Budget, war die Serie doch gut dargestellt. Die Story fand ich gestern eher langweilig. Aber gegen Ende wurde sie -auch meiner Ansicht nach- besser.

Da gestern ein etwas untypischer Tag war mit Orkan und Co., müssen die weiteren Einschaltquoten abgewartet werden. Zwar holte zeitgleich die ARD über 18% in der Zielgruppe beim ARD-Brennpunkt, so dass potenzielle Zuschauer verloren gingen, auf der anderen Seite ist das Anfangsinteresse jetzt auf jeden Fall verflogen.

Ich tippe auf 18-20% in der Zielgruppe mit Folge 2.
von Mahwa
#248162
Hrm... es ist schwierig zu der Serie etwas zu sagen. Natürlich waren die Effekte klasse, z.B. als der Bluttropfen auf den Schuh gefallen ist. Das einzige, was in diesem Bereich noch fehlt ist ein kleiner Farbfilter und ein paar "coole" Drehorte. Nur die Kameraschwenker wirkten teilweise einfach lächerlich. In einer total undramatischen Szene, in der nur ein Schauspieler gesprochen hat ist die Kamera herumgewackelt wie ein Auto im Gelände. Als wenn man etwas nachmacht, was man nicht ganz verstanden hat. Vom technischvisuellen Bereich trotzdem ziemlich gut, es sah amerikanisch aus, was man ja auch erreichen wollte.

Doch genau das ist der Grund für den nächsten Kritikpunkt: Die deutschen Schauspieler wirken im Vergleich dazu wie Laiendarsteller aus nachmittäglcieh Richersendungen die sich auf dem Set von CSI verirrt haben. Diese Mischung passt einfach nicht zusammen. Wenn ich zu der oben beschrieben Szene (Bluttropfen auf Schuh) einen Typen mit Dialekt sich was in den Bart murmeln höre dann vergeht mir einfach jedes bisschen Stimmung.

Genau das Wundert mich etwas: Es hat sich angehört, als ob es Nachsynchronisiert wäre (Stimmen haben sich in engen Räumen und auf dem offenen Feld gleich angehört). Warum hat man es dann nicht geschafft, dass auf dem Niveau von anderen Synchronisierten Serien aus Amerika zu machen? Genau das, finde ich, können die Deutschen doch: Amerikanische Sendungen gut zu Synchronisieren. Warum dann so schlecht bei einer eigenen Produktion?

Dann die Story: Mir kam es vor, als wenn man bei all dem technischen Schnickschnak (der mit durchaus gefällt) das Drehbuch völlig vergessen hat. Auch sind 2 Fälle in einer Folge zu viel. Das erklärt vielleicht auch meinen Eindruck, dass die Ermittler viel zu schnell und nicht nachvollziehbar Ermittelt haben. Man musste einfach alles in der kurzen Zeit unter bringen. Einen einzelnen Fall der sich dafür langsamer Entwickelt fände ich persönlich besser.

Mein Fazit: Ich glaube, dass die Serie extrem an Style gewinnen könnte, wenn man sich etwas mehr Mühe in Bereichen gibt, die Deutsche Produktionsfirmen eigentlich können oder zumindest leicht "nachahmbar" sind. Vielleicht fehlt hier auch ein wenig das Geld, helfen würde es jedoch ungemein.
von jo234
#248199
Alexander hat geschrieben:Gerade das Beispiel "House" zeigt ja eben, dass die Deutschen durchaus auch auf Dinge stehen, die auf den ersten Blick nicht mehrheitsfähig erscheinen. Es bedarf halt einem Trick: Erst Mainstream (CSI), dann "House" - schon klappt's. ;)

Manchmal muss man den Zuschauern eben auch mal auf die Sprünge helfen.
Ich wüsste jetzt allerdings nicht, was an "CSI" viel mehr "mainstreamig" ist/wäre als an "House". Dass der Hauptcharakter in letzterer Serie eher bitterbös zynisch und pillenabhängig ist (und somit nicht ins "gewöhnliche" Schema passt?)?

Oder ging es eher darum, dass "CSI(:Miami)" bevor sie zu RTL kamen durchaus schon auf dem Vorgängersender Erfolg hatten, bei RTL zum Hit (-> hierher der Begriff Mainstream?) wurden und somit auch eine Serie wie "House" erfolgreich bestehen konnte?
Benutzeravatar
von Alexander
#248205
jo234 hat geschrieben:
Alexander hat geschrieben:Gerade das Beispiel "House" zeigt ja eben, dass die Deutschen durchaus auch auf Dinge stehen, die auf den ersten Blick nicht mehrheitsfähig erscheinen. Es bedarf halt einem Trick: Erst Mainstream (CSI), dann "House" - schon klappt's. ;)

Manchmal muss man den Zuschauern eben auch mal auf die Sprünge helfen.
Ich wüsste jetzt allerdings nicht, was an "CSI" viel mehr "mainstreamig" ist/wäre als an "House". Dass der Hauptcharakter in letzterer Serie eher bitterbös zynisch und pillenabhängig ist (und somit nicht ins "gewöhnliche" Schema passt?)?
Genau. ;)
von Berlin - Abschnitt 40
#248249
Also zunächst mal ist es ja wirklich schön, dass mal wieder eine deutsche Serie Erfolg hat, das es so ein enormer Erfolg war, der der Qualität von PM nicht gerecht wurde hat wohl eher etwas mit Zeitgeist zu tun.
Das es für so wenig Geld so hohe Quoten gibt dürfte Frau Thielen und Frau Schäferkordt sicher enorme Freude bereiten.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 14