ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von R-Built
#248289
adrian hat geschrieben:verrückt nach clara - der nächste serienflop?

nach den ersten quoten zu erteilen, sieht es so aus. nach der gestrigen
folge vermute ich, dass die serie den quotentod sterben wird.

nach der ersten folge war ich allerdings insgesamt positiv gestimmt. schlechter anfang, aber die zweite hälfte hat´s rausgerissen. nach
der zweiten folge werde ich nicht mehr weiter gucken. die war einfach
schlecht.

meine kritikpunke in der übersicht:

- hauptfigur zu ähnlich wie carrie aus sex in the city und natürlich
als kopie per se schlechter. außerdem eine schlechte kopie.

- hauptrolle falsch besetzt.

- hauptfigur besitzt null persönlichkeit. keine intelligenz, kein witz, kein charme, keine tiefe. siehe ihre voice-over-passagen.

- wie so häufig mehr schlechte szenen als gute. folglich auch kein fließender erzählstrom.

- zum x-ten mal eine redaktion als arbeitsplatz.

- verrückt nach clara ist ein sehr schlechter titel. best of berlin für die zeitschrift übrigens auch.

- die figurenkonstellation ist langweilig und eindimensional. alle sehen gut aus, alle haben geld, alle haben sex und niemand ist witzig oder unterhaltsam oder wenigstens interessant.

- dadurch gibt es auch keine spannenden, unterhaltsamen plots.

- völlig ironiefrei.

- kaum eine sekunde vergeht ohne einen neuen song. holzhammer-methode und daher wirkungslos.

also ein haufen dinge, die man hätte sehr viel besser machen können.

sei´s drum, offensichtlich lernen es manche leute es nie...
WOW, jetzt hast du alles aufgezählt was zu den Serien GZSZ und Unter Uns passt ... und dennoch schauen Leute sowas an.
Bis auf einige Ausnahmetalente bei den Soaps stimmt alles überein ;)

Ich finde es schade für ProSieben, aber es war einigermaßen vorprogrammiert. Derzeit sieht das Programm von proSieben an manchen Tagen sehr seltsam aus, vllt. wäre eine Überarebitung sinnvoll.
Ich denke, das Post Mortem so erfolgreich ist, dass es 1. vllt. auch an RTL liegt, sie haben im allgemeinen mehr Zuschauer, 2. es eine Krimiserie ist (was in deutschland derzeit trend ist), und drittens, der Donnerstag in der RTL Primetime ausschließlich für Krimis vorgesehen ist.

Bei ProSieben läuft halt zu viel Comedy, und das ist schon lange kein Quotengarant mehr. Und wenn dann mal etwas seriöses kommt, will es keiner sehen ;)
von scoob
#248290
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Der ProSieben-Zuschauer mag keine deutschen Serien sehen. Der Sat.1-Zuschauer erwartet keine hochwertigen Serien mehr.
Wie kommst du denn darauf? Nur wegen den schlechten Zuschauerzahlen der letzten Zeit?

Es ist wohl richtig, dass bei ProSieben in den letzten Jahre alle deutschen Serien gefloppt sind, aber daraus zu schließen, dass die ProSieben-Zuschauer keine deutsche Serien mehr sehen möchten, halte ich für sehr gewagt.

Sat.1 hat die Zuschauer in den letzten Jahren mit hochwertigen Serien geradezu verwöhnt. Warum davon keine bei den Zuschauern ankam, ist für mich ein Rätsel.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Jetzt da de Posch nach der Fusion mit SBS seinen Sendern für dieses Jahr quasi den Geldhahn komplett zugedreht hat müssen alle sehen, dass sie völlig neue Zuschauergruppen bekommen.
Da muss ich dir eindeutig widersprechen. Guilaume de Posch hat den Geldhahn überhaupt nicht zugedreht. Im Gegenteil: Sat.1 wurde zum Beispiel ein höheres Budget zur Entwicklung von Serien bewilligt.

Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Für VnC ist es schade, der Misserfolg war aber meines Erachtens vorprogrammiert. Ich verstehe nicht weshalb man bei ProSieben Sachen dreht die man mangels kompetenten Personals im Hause nicht kann und die auch der Zuschauer nicht sehen will. Bei Sat.1 wäre die Serie auch gefloppt. Bei RTL sowieso.
Glaube mir, bei RTL wäre "Verrückt nach Clara" ein totaler Erfolg geworden. ProSieben und teamworx haben bei "Verrückt nach Clara" alles richtig gemacht. Warum sie dafür abgestraft worden sind, steht für mich in den Sternen.
Alexander hat geschrieben:Wäre nur schön, wenn auch mal ein wenig differenziert diskutiert werden könnte. Wer sagt "ProSieben/Sat.1 toll, RTL schlecht", macht's sich für meinen Begriff ein bisschen zu einfach.
Wer hat das denn gesagt?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#248301
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Der ProSieben-Zuschauer mag keine deutschen Serien sehen.
Der Sat.1-Zuschauer erwartet keine hochwertigen Serien mehr.
Diese beiden Aussagen halte ich auch für äußerst gewagt.
Zumal das Profil der meisten großen Sender mittlerweile dermaßen auseinandergenommen wurde, dass ich kaum noch vom typischen ProSieben oder typischen Sat.1-Zuschauer sprechen möchte. Ein Sender, der nicht durch besondere Eigenschaften aus der Masse heraussticht, kann auch keine eigene Zuschauerschaft binden.

Aber gut, der ProSieben-Zuschauer mag also keine deutschen Serien. Was ist mit dem Rest, warum hat der nicht geguckt? Nix von der Serie gewusst, die überall angepriesen wurde? Das ist mir doch etwas zu kurz gedacht.
Wenn du es wenigstens darauf reduzieren würdest, dass die junge Zielgruppe keine deutschen Produktionen mag. Aber auch das halte ich für anfechtbar.

Dass man bei Sat.1 keine hochwertigen Serien mehr erwartet halte ich für ein Gerücht. Ich persönlich bin im Serienbereich bei Sat.1 jedenfalls mehr Qualität gewohnt als bei den übrigen Privaten.
Und woher soll der plötzliche Hass auf Qualität ruhen? "Ihr habt uns ein Jahr lang Müll gezeigt, deshalb gucken wir jetzt halt nur noch Müll"? Okay, bei den Aussagen einiger hier im Forum, die sich weigern, neue Produktionen zu gucken, weil der Sender ihnen an irgendeiner anderen Ecke nicht zusagt und meinen, diesen dadurch zu bestrafen, dies aber eher an sich selbst tun, könnte ich mir das glatt vorstellen. Wenn das aber wirklich der Grund ist, hieße das als Signal für die Zukunft "Trash-TV an die Macht!". Und wenn die Möglichkeiten Erfolg mit von Laien dahingestümperten Drehbuchansätzen oder Baden gehen mit Qualität lauten... nun, dann kann man ProSieben vorwerfen, sich falsch entschieden zu haben. Aber nur wenn man Aktien hält, aus Sicht des Zuschauers war es jedenfalls richtig.

Hui, ich hoffe, jemand steigt durch diese verwinkelten Gedankenzüge durch :oops:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Für VnC ist es schade, der Misserfolg war aber meines Erachtens vorprogrammiert. Ich verstehe nicht weshalb man bei ProSieben Sachen dreht die man mangels kompetenten Personals im Hause nicht kann
Hmm... könntest du das vielleicht etwas erläutern? VnC stammt aus einer exzellenten Programmschmiede und das sieht man auch jede Minute, wo zeigt sich denn da die Inkompetenz von ProSieben?
von Berlin - Abschnitt 40
#248308
Markus hat geschrieben:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Der ProSieben-Zuschauer mag keine deutschen Serien sehen. Der Sat.1-Zuschauer erwartet keine hochwertigen Serien mehr.
Wie kommst du denn darauf? Nur wegen den schlechten Zuschauerzahlen der letzten Zeit?

Es ist wohl richtig, dass bei ProSieben in den letzten Jahre alle deutschen Serien gefloppt sind, aber daraus zu schließen, dass die ProSieben-Zuschauer keine deutsche Serien mehr sehen möchten, halte ich für sehr gewagt.

Sat.1 hat die Zuschauer in den letzten Jahren mit hochwertigen Serien geradezu verwöhnt. Warum davon keine bei den Zuschauern ankam, ist für mich ein Rätsel.
Also Fakt ist, dass ProSieben VnC lange und intensiv beworben hat, aber nahezu keine Resonnanz beim Publikum erfahren hat. Die Zuschauer hat die Thematik also schlicht nicht interessiert. Warum die deutschen Fernsehsender in ihren Voraussagen über den Geschmack des Publikums in den letzten nun fast schon drei Jahren immer so komplett danebenlagen sollten die sich lieber selbst fragen. Vielleicht stimmt da auch was mit den Partnern von der Marktforschung nicht.
Das ProSieben eine endlos lange Historie mit Misserfolgen im Bereich eigenproduzierte Serien hat muss ich glaube ich nicht mehr groß ausführen. Der letzte Erfolg in diesem Bereich liebt über zehn Jahre zurück, danach versuchte man es immer wieder und scheiterte jedesmal kläglich. Deswegen sollte man es lassen. Man tut es aber nicht weil die Senderchefs aus Geltungsbedürfnis mit tollen Prestigeprojekten schmücken wollen. Bartl hat bei kabeleins mit alten US-Serien, Magazinen über Käseproduktion etc. und einem Crime-Friday gute Erfolge erzielt.
Das eine Nummer größer plus Stefan Raab reicht für ProSieben vollkommen.

Markus hat geschrieben:Da muss ich dir eindeutig widersprechen. Guilaume de Posch hat den Geldhahn überhaupt nicht zugedreht. Im Gegenteil: Sat.1 wurde zum Beispiel ein höheres Budget zur Entwicklung von Serien bewilligt.
Aufgrund der Kosten für die Fusion sind dieses Jahr keine größeren Investitionen mehr geplant. Hat de Posch gesagt und ist u. a. in der Financial Times Deutschland nachzulesen.
Hätte mich aber auch gewundert wenn man dieses Jahr keine Ausrede gefunden hätte. Dann arbeitet man eben verstärkt mit Wiederholungen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#248313
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Da muss ich dir eindeutig widersprechen. Guilaume de Posch hat den Geldhahn überhaupt nicht zugedreht. Im Gegenteil: Sat.1 wurde zum Beispiel ein höheres Budget zur Entwicklung von Serien bewilligt.
Aufgrund der Kosten für die Fusion sind dieses Jahr keine größeren Investitionen mehr geplant. Hat de Posch gesagt und ist u. a. in der Financial Times Deutschland nachzulesen.
Hätte mich aber auch gewundert wenn man dieses Jahr keine Ausrede gefunden hätte. Dann arbeitet man eben verstärkt mit Wiederholungen.
Höheres Serienbudget ist höheres Serienbudget, was hat das mit Wiederholungen zu tun?
von Mr.VOX
#248316
Was soll ich sagen? Ich fand es wieder klasse. Die Serie macht einfach Spaß, und fast alles stimmte auch in Folge 2. Schade um die Quoten, es ging ja noch weiter nach unten.
Benutzeravatar
von Doug Heffernan
#248317
Bereits am kommenden donnerstag wird ProSieben um 20.15 Uhr die "made by P7" - Spielfilmreihe mit Wdh. fortsetzen. Die Serie Verrückt nach Clara gibts dann erst um 22.15 Uhr. Gott sei Dank... wird abgesetzt!
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#248321
Doug Heffernan hat geschrieben:Bereits am kommenden donnerstag wird ProSieben um 20.15 Uhr die "made by P7" - Spielfilmreihe mit Wdh. fortsetzen. Die Serie Verrückt nach Clara gibts dann erst um 22.15 Uhr. Gott sei Dank... wird abgesetzt!
Hätte mich auch mehr als überrascht, wenn es die Nachricht heute nicht gegeben hätte.

EDIT: somit sind übrigens mittlerweile drei von vier TVT-Ausgaben pro Woche auf den 23:15-Slot gerückt.
Wenn das so weiter geht, muss ProSieben irgendwo nächtliche Sendeplätze mieten, um die ganzen Quotenkrücken noch unterzubringen :D
Benutzeravatar
von hezup
#248324
Doug Heffernan hat geschrieben:Bereits am kommenden donnerstag wird ProSieben um 20.15 Uhr die "made by P7" - Spielfilmreihe mit Wdh. fortsetzen. Die Serie Verrückt nach Clara gibts dann erst um 22.15 Uhr. Gott sei Dank... wird abgesetzt!
Als ob ausgelutschte Teeny-Komödien den Aufschwung bringen würden, aber viel verlieren kann man aus Quotensicht sowieso nicht.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#248352
Achso, das muss ich unbedingt noch loswerden:
12. Januar '07 Markus hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:Bleibt abzuwarten, wann ProSieben den Donnerstag kippt und wieder mit publikumsaffinen Teensex-Klamotten füllt. :roll:
Das wird sicherlich nicht passieren, denn ProSieben hat in letzter Zeit gar keine Teenie-Komödien mehr produziert. Der Donnerstag ist ansonsten auch eher Shows vorbehalten.
:wink:
von Berlin - Abschnitt 40
#248358
AlphaBolley hat geschrieben:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Der ProSieben-Zuschauer mag keine deutschen Serien sehen.
Der Sat.1-Zuschauer erwartet keine hochwertigen Serien mehr.
Diese beiden Aussagen halte ich auch für äußerst gewagt.
Zumal das Profil der meisten großen Sender mittlerweile dermaßen auseinandergenommen wurde, dass ich kaum noch vom typischen ProSieben oder typischen Sat.1-Zuschauer sprechen möchte. Ein Sender, der nicht durch besondere Eigenschaften aus der Masse heraussticht, kann auch keine eigene Zuschauerschaft binden.
Das hätte kein Senderverantwortlicher im Interview schöner sagen können. Aber im Tagesgeschäft sieht es doch anders aus. Natürlich ärgern sich Frau Schäferkordt und Herr Alberti beim Deutschen Fernsehpreis wenn sie wieder mal bis auf einen Trostpreis leer ausgehen, aber an normalen Tagen zählen nur die Quoten und der kurzfristige Erfolg, das man die Leute langfristig nicht an den Sender binden kann ist im Hochgefühl der 30% Marktanteil von DSDS schnell vergessen.
Alpha Bolley hat geschrieben:Aber gut, der ProSieben-Zuschauer mag also keine deutschen Serien. Was ist mit dem Rest, warum hat der nicht geguckt? Nix von der Serie gewusst, die überall angepriesen wurde? Das ist mir doch etwas zu kurz gedacht.
Wenn du es wenigstens darauf reduzieren würdest, dass die junge Zielgruppe keine deutschen Produktionen mag. Aber auch das halte ich für anfechtbar.
Nun gut, die waren anderweitig gebunden, bei CSI, Post Mortem, Without a Trace, Familie Sonnenfeldt etc. Der Sendeplatz ist auch schlecht gewählt. Bei RTL hatte das ununterbrochene Trommeln für Post Mortem durchschlagenden Erfolg. Bei ProSieben nicht. Warum?
Meiner Ansicht nach liegt dies an der höheren Professionalität mit der bei RTL gearbeitet wird.
Ob die junge Zielgruppe jetzt keine deutschen Serien mehr mag wird die Zukunft zeigen. Allerdings halte ich es für einen fatalen Irrtum wenn die Sender glauben sie können während in den USA die Budgets immer weiter wachsen für immer weniger Geld produzieren und mit dieser geringeren Qualität denselben oder sogar noch mehr Erfolg bei den Zuschauern haben nur weil es aus Deutschland kommt. Die Originale sind ja schließlich den Zuschauern auch nicht unbekannt.
Alpha Bolley hat geschrieben:Dass man bei Sat.1 keine hochwertigen Serien mehr erwartet halte ich für ein Gerücht. Ich persönlich bin im Serienbereich bei Sat.1 jedenfalls mehr Qualität gewohnt als bei den übrigen Privaten.
Und woher soll der plötzliche Hass auf Qualität ruhen? "Ihr habt uns ein Jahr lang Müll gezeigt, deshalb gucken wir jetzt halt nur noch Müll"? Okay, bei den Aussagen einiger hier im Forum, die sich weigern, neue Produktionen zu gucken, weil der Sender ihnen an irgendeiner anderen Ecke nicht zusagt und meinen, diesen dadurch zu bestrafen, dies aber eher an sich selbst tun, könnte ich mir das glatt vorstellen. Wenn das aber wirklich der Grund ist, hieße das als Signal für die Zukunft "Trash-TV an die Macht!". Und wenn die Möglichkeiten Erfolg mit von Laien dahingestümperten Drehbuchansätzen oder Baden gehen mit Qualität lauten... nun, dann kann man ProSieben vorwerfen, sich falsch entschieden zu haben. Aber nur wenn man Aktien hält, aus Sicht des Zuschauers war es jedenfalls richtig.
Früher liefen bei Sat.1 noch gute Serien. Aber dann kam Saban und das Geld wurde knapp...
Das es einen Hass auf Qualität gibt glaube ich nicht, schließlich laufen die US-Serien wie CSI, Desperate Housewives & Co. ja trotzdem vorzüglich.
Nur deutschen Produktionen gibt man keine Chance mehr.
Ich sehe zwar auch keine Logik, aber der Erfolg gibt RTL mit DSDS & Co. recht, der Zuschauer steuert letztendlich mit seinem Sehverhalten das Ausstrahlungsverhalten der Sender. Und die Leute wollen eben nichts anspruchsvolles oder nur in homöopatischen Dosen.
Alpha Bolley hat geschrieben:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Für VnC ist es schade, der Misserfolg war aber meines Erachtens vorprogrammiert. Ich verstehe nicht weshalb man bei ProSieben Sachen dreht die man mangels kompetenten Personals im Hause nicht kann
Hmm... könntest du das vielleicht etwas erläutern? VnC stammt aus einer exzellenten Programmschmiede und das sieht man auch jede Minute, wo zeigt sich denn da die Inkompetenz von ProSieben?
Vielleicht hat man von seiten von ProSieben nicht soviel Einfluss genommen auf die Teamworx-Leute bei der Produktion.
Alpha Bolley hat geschrieben:Höheres Serienbudget ist höheres Serienbudget, was hat das mit Wiederholungen zu tun?
Das war sicher vor der Fusion und wurde mittlerweile wieder abgeändert.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#248384
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Natürlich ärgern sich Frau Schäferkordt und Herr Alberti beim Deutschen Fernsehpreis wenn sie wieder mal bis auf einen Trostpreis leer ausgehen, aber an normalen Tagen zählen nur die Quoten und der kurzfristige Erfolg, das man die Leute langfristig nicht an den Sender binden kann ist im Hochgefühl der 30% Marktanteil von DSDS schnell vergessen.
Eben das meine ich ja.
Wer meint, kein Image mehr pflegen zu müssen, sondern das Programm wahllos mit Sendungen zu pflastern, die für sich genommen ein Erfolg werden könnten, darf sich nicht wundern, wenn irgendwann die Zuschauerbasis futsch ist, die der Sender mal hatte. Das hat aber nichts mit Qualität sondern mit Profil zu tun.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Nun gut, die waren anderweitig gebunden, bei CSI, Post Mortem, Without a Trace, Familie Sonnenfeldt etc.
Krimiserie, Krimiserie, Krimiserie, Öffi-TV ...
Ich sehe da nichts, was sich deutlich mit der VnC-Zielgruppe schneidet. Eigentlich war VnC ein gutes Ergänzungsprogramm, zumal man WaT bei den aktuellen Quoten nicht als ernsthafte Konkurrenz sehen kann.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Der Sendeplatz ist auch schlecht gewählt. Bei RTL hatte das ununterbrochene Trommeln für Post Mortem durchschlagenden Erfolg. Bei ProSieben nicht. Warum?
Meiner Ansicht nach liegt dies an der höheren Professionalität mit der bei RTL gearbeitet wird.
Inwiefern?
Vor Beginn der Serie hat ProSieben ordentlich die Werbetrommel gerührt, die Trailer waren... nunja, ich fand sie nicht unbedingt optimal, aber sie waren nicht schlecht. Diese Woche wurde eine weitere wirklich gute Werbekampagne aufgefahren, doch die Zuschauer wanderten weiter ab.
Was genau ist bei RTL jetzt professioneller?
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Allerdings halte ich es für einen fatalen Irrtum wenn die Sender glauben sie können während in den USA die Budgets immer weiter wachsen für immer weniger Geld produzieren und mit dieser geringeren Qualität denselben oder sogar noch mehr Erfolg bei den Zuschauern haben nur weil es aus Deutschland kommt.
Dass es irgendwann eine Zuschauerrevolte gegen die Qualitätskollaps des deutschen Programms (vor allem am Nachmittag) geben wird, ist schwer zu hoffen und dürfte die Verantwortlichen wirklich vor eine schwierige Situation stellen.
Aber derzeit kommt man da nicht raus. Das Geld ist knapp, jeder der sein gut laufendes Trash-Programm kippt, um für teuer Geld anspruchsvolles TV zu produzieren, ist seinen Job schnell wieder los.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Die Originale sind ja schließlich den Zuschauern auch nicht unbekannt.
Also ob das bei VnC so ist, wage ich doch sehr zu bezweifeln.
Auch ansonsten dürften deutlich weniger Zuschauern die (zB US-)Originale geläufig sein, als die TV-aufgeklärte Internet-Community einen auf den ersten Blick glauben lässt. Was meinst du wieviele Stromberg-Zuschauer wissen, dass das nicht von ProSieben erfunden wurde? Oder wieviele das Original überhaupt mal gesehen haben? Das dürfte ein tiefer einstelliger Prozentsatz sein.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Früher liefen bei Sat.1 noch gute Serien. Aber dann kam Saban und das Geld wurde knapp...
Gute Serien liefen bis Frühjahr '06 bzw. Blackout sogar Herbst '06, der Zuschauer hat den ambitionierten Projekten ein jähes Ende verpasst.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Ich sehe zwar auch keine Logik, aber der Erfolg gibt RTL mit DSDS & Co. recht, der Zuschauer steuert letztendlich mit seinem Sehverhalten das Ausstrahlungsverhalten der Sender. Und die Leute wollen eben nichts anspruchsvolles oder nur in homöopatischen Dosen.
Ja, das ist es was ich auch immer sage, aber nicht verstehe. Und ich will das weder auf das Prädikat "deutsch" noch "anspruchsvoll" schieben, da ich mich weigere zu glauben, dass die Deutschen wirklich ein derart armseliges TV-Volk sind.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Vielleicht hat man von seiten von ProSieben nicht soviel Einfluss genommen auf die Teamworx-Leute bei der Produktion.
Warum sollten sie einem guten Team auch die Arbeit verpfuschen?
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:
Alpha Bolley hat geschrieben:Höheres Serienbudget ist höheres Serienbudget, was hat das mit Wiederholungen zu tun?
Das war sicher vor der Fusion und wurde mittlerweile wieder abgeändert.
Hmm.. echt? Ich dachte, das wäre höchstens eine Woche her gewesen, dass das verkündet wurde.
Benutzeravatar
von mak
#248394
hezup hat geschrieben:
Doug Heffernan hat geschrieben:Bereits am kommenden donnerstag wird ProSieben um 20.15 Uhr die "made by P7" - Spielfilmreihe mit Wdh. fortsetzen. Die Serie Verrückt nach Clara gibts dann erst um 22.15 Uhr. Gott sei Dank... wird abgesetzt!
Als ob ausgelutschte Teeny-Komödien den Aufschwung bringen würden, aber viel verlieren kann man aus Quotensicht sowieso nicht.
Die "made by Pro7"-Filme liefen IIRC meist immer recht ordentlich, auch in der Wiederholung. Auf jeden Fall ist das definitiv keine Qualitätssteigerung auf dem Sendeplatz...
von scoob
#248408
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:
Alpha Bolley hat geschrieben:Höheres Serienbudget ist höheres Serienbudget, was hat das mit Wiederholungen zu tun?
Das war sicher vor der Fusion und wurde mittlerweile wieder abgeändert.
Hmm.. echt? Ich dachte, das wäre höchstens eine Woche her gewesen, dass das verkündet wurde.
Daran wird immer noch festgehalten. Das hat die stellvertretende Sat.1-Geschäftführerin Alicia Remirez erst letzte Woche noch einmal gesagt.

Langsam frage ich mich, warum "Berlin - Abschnitt 40" alles von ProSiebenSat.1 schlechtmachen muss. :roll:
Zuletzt geändert von scoob am Fr 19. Jan 2007, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
von Bierko
#248413
Markus hat geschrieben:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:
Alpha Bolley hat geschrieben:Höheres Serienbudget ist höheres Serienbudget, was hat das mit Wiederholungen zu tun?
Das war sicher vor der Fusion und wurde mittlerweile wieder abgeändert.
Hmm.. echt? Ich dachte, das wäre höchstens eine Woche her gewesen, dass das verkündet wurde.
Daran wird immer noch festgehalten. Das hat die stellvertretende Sat.1-Geschäftführerin Alicia Remirez erst letzte Woche noch einmal gesagt.

Langsam frage ich mich, warum "Berlin - Abschnitt 40" alles von ProSiebenSat.1 schlechtmachen muss. :roll:
Das stand gestern auch im Ard Text. 410.
Benutzeravatar
von Glenn
#248454
Ist ja schon Wahnsinn, was in einer Woche bei ProSieben passiert. Die haben wieder mal bewiesen, dass sie die Könige der kurzfristigen Programmänderungen und Absetzungen sind. Erst die Verschiebungen von "Lost" und "Invasion" Anfang der Woche und nun wird auch noch der komplette Donnerstag umgeworfen. Als ob "Verrückt nach Clara" um 22.15 Uhr besser laufen würde... Damit schadet man viel mehr TV Total und dem Quatsch Comedy Club, denn hier kann sich die spätere Sendezeit negativ auswirken. Unglaublich, dass die Programmverantwortlichen für so eine Chaos-Planung noch Geld kriegen...
von scoob
#248457
Glenn hat geschrieben:Ist ja schon Wahnsinn, was in einer Woche bei ProSieben passiert. Die haben wieder mal bewiesen, dass sie die Könige der kurzfristigen Programmänderungen und Absetzungen sind. Erst die Verschiebungen "Lost" und "Invasion" Anfang der Woche und nun wird auch noch der komplette Donnerstag umgeworfen. Als ob "Verrückt nach Clara" um 22.15 Uhr besser laufen würde... Damit schadet man viel mehr TV Total und dem Quatsch Comedy Club, denn hier kann sich die spätere Sendezeit negativ auswirken.
Na ja, das liegt bei ProSieben auch daran, dass sie fast die ganze Woche durchweg schlechte Quoten einfahren. Andernfalls wären die ständigen Programmänderungen auch nicht wirklich sinnvoll.

"TV total" kommt nun schon am Montag und Dienstag um 23.15 Uhr - die Quoten haben sich da eher verbessert. Ob "Verrückt nach Clara" um 22.15 Uhr besser laufen wird, ist natürlich eine Frage, aber immerhin besser, als die Serie ganz abzusetzen. Schlechter kann es nun auch nicht mehr laufen.
Benutzeravatar
von Alexander
#248464
Ist meiner Meinung nach nicht schlecht, wenn "TV total" regelmäßig um 23:15 Uhr käme. Kostet zwar evtl. einige Zuschauer, aber den Marktanteilen hilft's in den meisten Fällen.

Blöd ist es nur für den QCC.
von Familie Tschiep
#248504
Vielleicht ist ein späterer Termin viel günstiger als der frühere.
Benutzeravatar
von Postal
#248527
Pro 7 kann meine gedanken lesen. Heut morgen als ich die Quoten gesehen hatte dachte ich mir schon das wierd nicht mehr lange laufen und während der Arbeit dachte ich mir was die als ersatz bis GNT kommt zeigen könnten und das einzige was mir eingefallen ist sind die schlechten Made By Filme und jetzt lese ich das hier. Es ist zwar Traurig aber es war zu erwaten. Die Serie hat einfach nicht zu Pro7 gepasst. Das solch ein Kitsch nichts wierd hätte Pro7 eigendlich seit Lotta wissen müssen, aber bei Pro7 wierd man ja aus Fehlern nicht schlau und versucht es trotzdem. Aber mir kommt es he mehr so vor als wenn 90% der Bürger die vor dem Fernsehr hängen total verblödet sind anders kann ich es mir nicht vorstellen das Bohlen mit seinen Dummen Spüchen und beleidigungen so hohe Quoten holt bzw. auch der Andere Casting mist so erfolgreich ist. Dem Deutschen bzw denen in den anderen Ländern scheint es ja auch zu gefallen wenn Hinz und Kunz im TV zur sau gemacht werden. Da ist so eine Serie wie VnC schon etwas zuviel Info in 1Std. Das verkraften die meisten nicht und schauen doch lieber was anderes. Quoten wierd Pro7 auf dem sendeplatz zwar keine holen aber wie es markus über TV Total schon gesagt hat dürfte wenigstens der Marktanteil steigen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#248528
Man sollte sich dann aber auch nicht davon blenden lassen, wenn die MAs der Sendungen auf den späteren Plätzen steigen. Davon hat man erst einmal gar nichts.
Entscheidend ist, dass die Quoten der einzelnen (vor allem frühen) Slots nach oben gehen.
von shizzle
#248533
wann checkt pro7 endlich, dass eigenproduktionen kacke sind? ich denk, um 22:15 wird diese "serie" schlechter laufen.
was mich noch aufregt ist, dass die um 20:15 made-by-pro7 "filme" senden werden :roll:
Benutzeravatar
von Edmund
#248536
Also, ich muß Berlin - Abschnitt 40 recht geben:

1.Der ProSieben-Zuschauer mag keine deutschen Serien sehen.

--->Pro7 wollte nun einmal der Ami und Teenie-Sender sein und kommt jetzt nicht mehr davon los. Deswegen finde ich dt. Serie dort vollkommen deplaziert.

2.Der Sat.1-Zuschauer erwartet keine hochwertigen Serien mehr.

--->Das gibt von mir auch ein volles JA. Sat1 ist unter dem Sparwahn zum totalen Rentnersender verkommen. In den letzten Jahren waren nur zwei Sachen für mich interessant NCIS und ViB1, ansonsten wurde der Sender mit Talk-/Gerichtsshows sowie diversen Wiederholungen und einem unterirdischen Wochendprogramm Tot gesendet.


Das dt. Serien und Filme funktionieren beweisen doch ARD und ZDF.

Nun zu VnC, da habe ich folgende Kritikpunkte:

--->betont zu "Hip" und zu unoriginell
--->zum tausendstenmal geht es um Beziehungen
--->wieder Berlin
--->kompletter Realitätsverlust bei den Autoren
--->mal wieder reiche und schöne Leute

Fazit: Da kann eine Serie noch so hochwertig Produziert sein, wenn das Thema ausgelutscht ist. Was pflegte meine Deutschlehrerin zusagen:

"Ausdruck und Grammatik waren ja in Ordnung, nur leider hast du das Thema verfehlt"

Und das trifft auch auf VnC zu, also Flop gerechtfertigt.
von Berlin - Abschnitt 40
#248543
AlphaBolley hat geschrieben:Eben das meine ich ja.
Wer meint, kein Image mehr pflegen zu müssen, sondern das Programm wahllos mit Sendungen zu pflastern, die für sich genommen ein Erfolg werden könnten, darf sich nicht wundern, wenn irgendwann die Zuschauerbasis futsch ist, die der Sender mal hatte. Das hat aber nichts mit Qualität sondern mit Profil zu tun.
Da alle großen Sender möglichst breit aufgestellt sein wollen (die Öffis weil es ihnr staatlicher Auftrag ist, die Privaten weil sie so einfach mehr verdienen können) ist das mit einem eigenen Profil schwierig.
Alpha Bolley hat geschrieben:Inwiefern?
Vor Beginn der Serie hat ProSieben ordentlich die Werbetrommel gerührt, die Trailer waren... nunja, ich fand sie nicht unbedingt optimal, aber sie waren nicht schlecht. Diese Woche wurde eine weitere wirklich gute Werbekampagne aufgefahren, doch die Zuschauer wanderten weiter ab.
Was genau ist bei RTL jetzt professioneller?
RTL und Sat.1 haben am selben Tag im Jahre 1984 bei null angefangen. RTL arbeitete sich trotz ebenso schlechtem Programm wie Sat.1 zügig an die Spitze wo es seit über zehn Jahren steht. ProSieben gabs damals noch nicht. Deshalb verfügt RTL ohne Zweifel über wesentlich bessere Mitarbeiter und Partner als die Konkurrenz. Aber es ist Besserung in Sicht. Schließlich möchte man in Köln vor dem Umzug an die Messe noch ordentlich Ballast in Form von Mitarbeitern abwerfen.
VnC hat die Zuschauer nicht interessiert. Wie bei Blackout etc. auch.
Deshalb gab es keine Zuschauer. Warum es nicht geklappt hat darüber dürfte man bei Teamworx und bei ProSieben sicher schon nach Erklärungen gesucht haben und hoffentlich zu den richtigen Erkenntnissen gekommen sein.
Markus hat geschrieben:Berlin - Abschnitt 40 hat Folgendes geschrieben:
Alpha Bolley hat Folgendes geschrieben:
Höheres Serienbudget ist höheres Serienbudget, was hat das mit Wiederholungen zu tun?
Das war sicher vor der Fusion und wurde mittlerweile wieder abgeändert.

Hmm.. echt? Ich dachte, das wäre höchstens eine Woche her gewesen, dass das verkündet wurde.


Daran wird immer noch festgehalten. Das hat die stellvertretende Sat.1-Geschäftführerin Alicia Remirez erst letzte Woche noch einmal gesagt.
Also gut dann warten wir mal ab ob und was im Herbst kommt.
Den Aussagen von Senderverantwortlichen ist allerdings bedingt auch durch den Druck des Tagesgeschäftes nur bedingt zu trauen. Natürlich hat da auch vieles mit schlichter Propaganda in der Außendarstellung zu tun.
Markus hat geschrieben:Langsam frage ich mich, warum "Berlin - Abschnitt 40" alles von ProSiebenSat.1 schlechtmachen muss.
Das würde ich so nicht sagen. Ich erinnere mich eben noch an die Zeiten in denen es auch noch gute Formate bei der Gruppe gab.
Ist ja auch erst knapp drei Jahre her.
Seit dem Einstieg von Finanzinvestoren die es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen, nur auf den kurzfristigen Erfolg schielen und beim Einstieg den Ausstieg schon wieder vor Augen haben, ist es mit Investitionen im Programm nicht mehr weit her. Beispiele habe ich ja schon oft genug genannt. Da die neuen Eigentümer auch kräftig absahnen wollen ist eine Besserung eher nicht zu erwarten.
Zwar ist das Programm bei der RTL-Group nicht wesentlich anders bzw. besser, aber mit Bertelsmann hat man einen Eigentümer, der auch langfristig am Erfolg seiner Sender interessiert ist, weil er nicht ständig an Weiterverkauf denkt. Das auch hier natürlich nach maximalem Profit gestrebt wird ist mir auch klar.
Benutzeravatar
von R-Built
#248654
Edmund hat geschrieben: 1.Der ProSieben-Zuschauer mag keine deutschen Serien sehen.

--->Pro7 wollte nun einmal der Ami und Teenie-Sender sein und kommt jetzt nicht mehr davon los. Deswegen finde ich dt. Serie dort vollkommen deplaziert.
Dann mag er wohl auch keine US-Ware sehen ... Nip/Tuck, Las Vegas, INvasion etc. alles hochwertige Serien, aber mit selben Zuschauerzaheln, wie VnC im Pilot. Somit ist dieses Argument schwachsinn.
2.Der Sat.1-Zuschauer erwartet keine hochwertigen Serien mehr.

--->Das gibt von mir auch ein volles JA. Sat1 ist unter dem Sparwahn zum totalen Rentnersender verkommen. In den letzten Jahren waren nur zwei Sachen für mich interessant NCIS und ViB1, ansonsten wurde der Sender mit Talk-/Gerichtsshows sowie diversen Wiederholungen und einem unterirdischen Wochendprogramm Tot gesendet.
Macht RTL doch genauso...sie haben im gegensatz zu Sat.1 sogar 3 Gerichtsshows, die allmählich so lächerlich sind, dass man nur noch den Kopf schüttlen kann.
Nun zu VnC, da habe ich folgende Kritikpunkte:

--->betont zu "Hip" und zu unoriginell
--->zum tausendstenmal geht es um Beziehungen
--->wieder Berlin
--->kompletter Realitätsverlust bei den Autoren
--->mal wieder reiche und schöne Leute

Fazit: Da kann eine Serie noch so hochwertig Produziert sein, wenn das Thema ausgelutscht ist. Was pflegte meine Deutschlehrerin zusagen:

"Ausdruck und Grammatik waren ja in Ordnung, nur leider hast du das Thema verfehlt"
Was ist so schlimm daran, dass es in Berlin spielt? Wenn sie Köln genommen hätten, würden auch viele sagen, und schon wieder Köln.

Wie bitteschön haben die Autoren die Realität verloren? Im Süden von Deutschland geht es den meisten sehr gut, und nicht wirklich realitätsfern.
Außerdem ist Clara nicht wirklich reich, sondern hat halt genug Geld um gescheit zu leben, und sich auch mal was zu gönnen.

Ich hab es schon mal in einem Thread gesagt, und sag es hier auch wieder. Wer mit dem Argument kommt, die Story ist ausgelutscht, oder eine Serie ist ausgelutscht, hat keine Argumente vorzuweisen, und sagt einfach, dass es ausgelutscht ist. Fürt mich ist so eine Begrüngung nichts, und von deinem Deutschlehrer hättest du in einer Erörterung für sowas eine 6 bekommen.
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 9