- Di 31. Mai 2005, 16:36
#25566
Oftmals fehlt diesen Filmen und Serien etwas an Tiefgang, aber unterhaltungsmässig sind sie immer noch sehr gut. (erklärt u.a. auch der Erfolg der Marke "Disney Classics", wo nur ältere Folgen gezeigt werden)
Aus meiner Sicht wird eine Serie/ein Film mit dem Alter auch nicht schlechter.
Wie auch bei den Animes, gibt es auch in den westlichen Animationen gute und schlechte Beispiele. Der Unterschied liegt u.a. daran, dass die Mehrheit hierzulande weiss, welche gut sind und welche nicht.
Der Film stammt auch von dem von mir erwähnten Ghibli-Studio. Von dort kann man von der Qualität gesehen eigentlich keinen Fehler machen (alle Filme sind von diese Qualität).
Wie ich schon sagte: Man muss nur wissen, wo die wirklich guten Stücke zu finden sind. (Deshalb schauen auch nur wenige Animefans RTL2, da dessen Sendungen meist nicht diese Qualität aufweisen)
@The Rock
Ja, es werden weniger Animes als noch vor 10 Jahren gezeigt. Dies ist aber nicht für jeden erkennbar, da diese oft nicht als solche erkannt wurden und in die Sparte "Zeichentrickfilm" gelegt wurde. Ich habe als Kind die Ausstrahlung der ersten Animes selbst erlebt (Lang ist's her!), ohne davon zu wissen.
Fakt ist jedoch eben auch, dass "klassische" Zeichentrickfilme an einen erheblich höheren Schwund leiden. Dies liegt u.a. auch daran, dass diese heute meist in Spartenkanälen wie SRTL oder Disney Channel gezeigt werden (dass letzteres Pay-TV ist, erschwert das Ganze noch). Das Vollprogramm zeigt deshalb immer weniger von diesen Sendungen.
Ich kann deshalb verstehen, dass Fans dieser Serien etwas verärgert zu den Animefans blicken, die noch nicht so stark betroffen sind.
Deshalb wäre ein Anime-Spartensender eine gute Lösung (was Fans schon lange fordern). Dort werden diese Serien und Filme nicht nur besser behandelt; die "klassischen" Trickfilme hätten so etwas mehr Spielraum (da einige Animes wohl zum Spartensender wechseln würden), was eine grössere Programmvielfalt.
(Wäre natürlich besser für die Programmvielfalt, wenn z.B. nur noch ein Sender Gerichtsshows zeigt, etc. Aber zu viel kann man vom deutschen TV nicht erwarten
)
SonicTV hat geschrieben:BackToTopic:Ich kann nur für mich sprechen, aber die klassischen US-Animationen finde ich immer noch gleich gut.
Ich bin Animes auch eher abgeneigt, da sie die klassischen Serien verdrängen und die Mangas die klassischen Comics (Us zB Spiderman, Batman oder Micky Maus, Donald Duck) verdrängen und diese immer unbeliebter werden, was ich schade finde.
Oftmals fehlt diesen Filmen und Serien etwas an Tiefgang, aber unterhaltungsmässig sind sie immer noch sehr gut. (erklärt u.a. auch der Erfolg der Marke "Disney Classics", wo nur ältere Folgen gezeigt werden)
Aus meiner Sicht wird eine Serie/ein Film mit dem Alter auch nicht schlechter.
Wie auch bei den Animes, gibt es auch in den westlichen Animationen gute und schlechte Beispiele. Der Unterschied liegt u.a. daran, dass die Mehrheit hierzulande weiss, welche gut sind und welche nicht.
Der Film "Chihiros Reise ins Zauberland" ist wundervoll und kann sich an Disney-Meisterwerken messen lassen. Er ist zudem qualitativ sehr sehr gut (er hat imo sogar einen Oscar bekommen). Dies ist ein Positivbeispiel für Animes - man kann nichts pauschalisieren.Ja, er bekam einen Oscar (und einen goldenen Bären -> zum ersten Mal ein Animationsfilm mit dieser Auszeichnung)
Der Film stammt auch von dem von mir erwähnten Ghibli-Studio. Von dort kann man von der Qualität gesehen eigentlich keinen Fehler machen (alle Filme sind von diese Qualität).
Wie ich schon sagte: Man muss nur wissen, wo die wirklich guten Stücke zu finden sind. (Deshalb schauen auch nur wenige Animefans RTL2, da dessen Sendungen meist nicht diese Qualität aufweisen)
@The Rock
Ja, es werden weniger Animes als noch vor 10 Jahren gezeigt. Dies ist aber nicht für jeden erkennbar, da diese oft nicht als solche erkannt wurden und in die Sparte "Zeichentrickfilm" gelegt wurde. Ich habe als Kind die Ausstrahlung der ersten Animes selbst erlebt (Lang ist's her!), ohne davon zu wissen.
Fakt ist jedoch eben auch, dass "klassische" Zeichentrickfilme an einen erheblich höheren Schwund leiden. Dies liegt u.a. auch daran, dass diese heute meist in Spartenkanälen wie SRTL oder Disney Channel gezeigt werden (dass letzteres Pay-TV ist, erschwert das Ganze noch). Das Vollprogramm zeigt deshalb immer weniger von diesen Sendungen.
Ich kann deshalb verstehen, dass Fans dieser Serien etwas verärgert zu den Animefans blicken, die noch nicht so stark betroffen sind.
Deshalb wäre ein Anime-Spartensender eine gute Lösung (was Fans schon lange fordern). Dort werden diese Serien und Filme nicht nur besser behandelt; die "klassischen" Trickfilme hätten so etwas mehr Spielraum (da einige Animes wohl zum Spartensender wechseln würden), was eine grössere Programmvielfalt.
(Wäre natürlich besser für die Programmvielfalt, wenn z.B. nur noch ein Sender Gerichtsshows zeigt, etc. Aber zu viel kann man vom deutschen TV nicht erwarten