Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von Columbo
#258136
War in der TV Spielfilm ein sehr interessantes Interview über die Filmkäufer der einzelenen Sender. Jeder wird die TV Spielfilm nicht haben, hier ist das Interview:

______________________________________________________________________________________

Die Namen der Filmeinkäufer und dazugehörige Sender:

Rüdiger Böss (ProSiebenSat.1)
Rainer Ingber (Preimiere)
Dirk Schweitzer (RTL)
Pete Schwaiger (DASVIERTE)
Hans-Wolfgang-Jurgan (ARD)


....spielt beim Filmeinkauf ihr eigener Geschmack eine Rolle?

Ingber: Kaum. Wir kaufen die Programme ja nicht, um hinterher selbst vor dem Fernseher zu sitzen. Es geht darum, unseren Zuschauern ein gutes Programm zu bieten.

Böss: Woody Allen-Filme z.B, auch wenn ich sie selbst sehr schätze, sind nicht gerade Quotengaranten. Aber die können ja die Öffentlich-Rechtlichen spielen. Das sollten sie übrigens viel öfter tun, als die Blockbuster wegzukaufen.

Jurgan: Wenn sie der Spielfilmsender Nr.1 sein wollen, und als solcher sieht sich Pro.7 doch, müssten Sie gerade so etwas wie Woody Allen im Angabot haben. Wollen sie aber nicht, weil Sie damit nicht die angestrebten Werbeeinnahmen erzielen können.

Böss: Dann dürfte Sie freuen, dass wir den neuen Woody-Allen-Film gekauft haben. Und wir werden ihn nicht mitten in der Nacht ausstrahlen. Im Gegensatz zur ARD wollen wir viele Zuschauer für unsere Filme. Denn wir müssen rechnen.

Jurgan: Dabei praktiziert doch gerade ProSiebenSat.1 eine Preistreiberei, die wir nicht mitmachen. Die Preise, die für Filmpakete bezahlt werden sind Wahnsinn. Das können wir bei weitem nicht finanzieren.

Schweitzer: Private Sender müssen sich immer fragen: Welche Einahmen können wir mit einem bestimmtem Film erzielen? Daran bemisst sich der Preis, den wir zu zahlen bereit sind. ARD und ZDF stellen sich diese Fragen nicht.

Jurgan: Das ist losgekoppelt. Richtig. Aber die Preisgrenzen der Degeto liegen weit unter dem, was die Privaten zu zahlen bereit sind. Wer hat denn die letzten großen Verträge abgeschlossen? ProSiebenSat.1 und RTL! Da sehe ich keine Preistreiberei der Öffentlich-rechtlichen, sonndern eine Programmsicherung der Privaten um jeden Preis.

Warum halten sie die Summen, die sie zahlen stets geheim?

Schweitzer: Das ist eine Frage des Wettbewerbs. Ich werde Rüdiger Böss natührlich nicht sagen was ich für King Kong bezahlt habe

Böss: Ich weiß es doch. Viel zu viel.




Es heißt die Ausstrahlungsrechte für einen Blockbuster wie Harry Potter kosten sechs bis sieben Millionen Euro.

Böss: Das ist zu hoch gegriffen.

Schweitzer:

Sie werden Harry Potter nie alleine kaufen können, sondern immer nur im Rahmen eines großen Pakets. Und im Vornhinein ist schwer zu sagen, welche Kosten man haben wird. Ich muss bei Filmen, die sehr erfolgreich im Kino laufen, eventuell noch einen Bonus draufzahlen. Von daher, sind alle Summen, die in der Branche kursieren eine fiktive Größe. Man entnahm ja jetzt auch der Presse, dass ProSiebenSat.1 ein Warner Paket für 300 Millionen Dollar erworben hat.


Böss: Das habe ich auch gelesen.

Schweitzer: Aber ich weiß dennoch nicht, was genau die Kollegen dafür bekommen haben. Die 300 Millionen sagen mir also wenig.



Ist Geld das enzig entscheidende Kriterium in Hollywood?

Schweitzer: Es mag wenig Ausnahmen geben: Wenn ein Studio mit uns set Jahren gute Erfahrungen macht und wir 100 Millionen bieten, dann bekommen wir den Zuschlag, obwohl ein Konkurrent, den Das Studio villeicht nicht gut kennt 101 Millionen bietet. Liegt dessen Angebot über 20 Millionen über unserem, dann bekommt er ganz bestimmt den Zuschlag.

Hat das Pay-TV andere Regeln?

Ingber: Wir sind in der komfortableren Situation, langfristige Verträge mit den Studios zu haben. Das gibt uns die Sicherheit, dass wir die wichtigen Filme, die wir für Premiere haben wollen, auch bekommen. "King Kong" lief bei uns schon 12 Monate nach Kinostart, der neue Bond soll unser Highlight zu Weihnachten 2007 werden.


DasViertegehört zum Konzern NBC Universal, der "King Kong" produziert hat. Bringt diese Verwandschaft auch Vorteile?


Schwaiger: Nein. Wir kaufen zu marktüblichen Preisen.


Wie kann ein kleiner Sender in diesem Wettbewerb bestehen?

Schwaiger: Wir leben ja nicht von Harry Potter und Peter Jacksons King Kong. Unsere Basis sind hochwertige Filme und Serien, die von anderen Sendern nicht mehr ausgewertet, aber beim Puplikum immer noch sehr gefragt sind.

Warum laufen die Blockbuster selten bis gar nicht in der ARD?

Jurgan: Natührlich würden wir gerne Harry Potter spielen, aber den können wir nur in einem Paket kaufen, das über drei Jahre läuft, und über 300 Millionen Dollar kostet. Darin steckt viel Programm, das nicht zur ARD passt: Serien, TV-Filme-und Spielfilme, die sich an ein jugendliches Piplikum richten. Das bedienen wir aber nicht primär bei der ARD.

Wieso biten sie überhaupt mit?

Jurgan: Wir werden immer versuchen, die Rechte an großen Titeln zu bekommen. Gelingt uns das, suchen wir dafür auch einen attraktiven Sendeplatz. Wir haben halt nur keinen wöchentlichen Regeltermin mehr in der Primetime, weil wir nicht in der Lage sind, ausreichend viele große Filme anzuschaffen.

Ingber: Dazu möchte ich anmerken, das die ARD auch Pay-TV an Programmen hält, die sie weder nutzt, noch weitergibt. Das ist nicht gerade im Sinn der Gebührenzahler.

Wird aus einem Kino-Hiot automatisch ein TV-Hit?

Böss: Ein durchs Kino bekannter Film ist fürs Fernsehen leichter zu promoten. Aber Kino- muss nicht gleich Fernsehit sein. Romeo und Julia mit diCaprio ist bei der TV-Ausstrahlung total gefloppt.

Schweitzer: Wir haben festgestellt, dass Kinofilme die zwischen 500000 und 1,5 Mio. Zuschauer hatten. fürs Fernsehen unter Renditegesichtspunkten die besten sind. Also gar nicht mal Blockbuster wie Herr der Ringe. Den film hat die große Fangemeinde bereits im Kino oder auf DVD geshen.




Dürfen Sie im Paket gekaufte Filme, die Sie selbst nicht zeigen, an dritte weiterverkaufen.?

Böss: Manchmal macht das Sinn. Wenn der Film wunderbar woanders hinpasst, gibt es einen Tausch.


Was haben sie getauscht?

Jurgan: Wir haben von Herrn Böss "Die Reise der Pinguine" bekommen und ihm dafür Brockeback Mountin für eine Ausstrahlung gegeben. Das st für beide Seiten ein aquivalentes Geschäft, ohne dass wir uns verraten würden, was wir für einen Film bezahlt haben.

Ist das vom Studio abgenickt?

Böss: Die sehen es nicht gern, aber sie müssen es akzeptieren. Ich will Filme nicht ungenutzt abschreiben.


Wie sehr blutet ihr Film-Herz bei Werbeunterbrechnugen?

Jurgan: Ich schaue mir bei den Privaten kaum einen Film an, weil mich die Unterbrechnungen nerven.

Böss: Ich gewühne mich an die Werbung. Ich hasse es nur, wenn Filme aprubt unterbrochen werden. Wir haben extra Leute eingestellt, die auf sanfte Werbeuunterbrechnungen achten. Aber ansonsten ist das für viele Zuschauer eine willkimmene Pause.

Ingber: Das muss er jetzt aus verständlichen Gründen sagen.

Schwaiger: Mich stört die neuere Pop-Up Werbung mitten im Film. Bei regulären Spots weiß ich zumindest, dass sie nach wenigen Minnuten vorbei sind

____________________________________________________________________________



Übrigens alles persönlich mühsam eingetippt.

Die Disskussion ist eröffnet!!!!
Benutzeravatar
von pepper
#258145
Da brauche ich nichts diskutieren, denn mir ist das alles nicht neu. Einzig amüsierend finde ich:
Jurgan: Wir werden immer versuchen, die Rechte an großen Titeln zu bekommen. Gelingt uns das, suchen wir dafür auch einen attraktiven Sendeplatz.
Mit dem Herrn von der ARD würde ich durchaus gerne darüber reden, was er unter einem attraktiven Sendeplatz versteht. :wink:
von Mr.VOX
#258152
Sehr gutes Interview. Ich habe es auch in der TV Spielfilm gelesen. Ich hätte mir allerdings gewünscht, auch etwas von Herrn Doktor Kloiber zu lesen. Die Tele München Gruppe (Tele 5, Concorde) ist im Filmeinkauf für mich persönlich viel interessanter als Das Vierte. Schließlich verkauft sie hochwertige Filmrechte oft an große Sender weiter.

RTL Filmrechte:

Zudem hätte man auf die Filmrechte von RTL näher eingehen können, da gibt es kein kritisches Wort! Und das obwohl RTL es verschlafen hat, denn quasi fast alle großen Verträge mit den Filmstudios hat schließlich die ProSiebenSat.1 Gruppe abgeschlossen.

Die Sendeplätze der ARD für Hollywood:

Und den ARD Verantwortlichen hätte man mal auf Lost in Translation und Maria voll der Gnade ansprechen sollen. Sie haben doch erfolgreiche Hollywood Ware, aber die sendet man zum Teil Nacht um 00:30 an einem Mittwoch im Januar. Und das mit einer Premiere, und mit Stars wie Scarlett Johannson. Da passen die Worte im Interview nicht!

Zum Filmtausch Pro 7 / ARD:

Ich bezweifle ein wenig, ob man da einen guten Tausch gemacht hat. Brockeback Mountin ist vielfach ausgezeichnet, ohne Frage. Aber ob er auch die bessere Quote einfährt bezweifle ich, Die Reise der Pinguine hätte doch auch bei Pro 7 gut funktioniert, es wäre ja nicht die erste Doku bei Pro 7. Aber immerhin sehen wir somit einen weiteren Hollywood Blockbuster nicht in der Nacht. Dafür kann ich auch mit der Werbung leben.
Benutzeravatar
von kamil
#258162
Danke, Columbo! :)
Böss: Woody Allen-Filme z.B, auch wenn ich sie selbst sehr schätze, sind nicht gerade Quotengaranten. Aber die können ja die Öffentlich-Rechtlichen spielen. Das sollten sie übrigens viel öfter tun, als die Blockbuster wegzukaufen.

Jurgan: Wenn sie der Spielfilmsender Nr.1 sein wollen, und als solcher sieht sich Pro.7 doch, müssten Sie gerade so etwas wie Woody Allen im Angabot haben. Wollen sie aber nicht, weil Sie damit nicht die angestrebten Werbeeinnahmen erzielen können.

Böss: Dann dürfte Sie freuen, dass wir den neuen Woody-Allen-Film gekauft haben. Und wir werden ihn nicht mitten in der Nacht ausstrahlen. Im Gegensatz zur ARD wollen wir viele Zuschauer für unsere Filme. Denn wir müssen rechnen.
Hehe, kleine Seitenhiebe. :P
Benutzeravatar
von Monty
#258243
Danke Columbo für deine mühe...sehr interessantes Interview. :)
Benutzeravatar
von Poffel
#258253
hab mich beim lesen gefragt ob dus abgeschrieben hast und sie da - ja ^^ vielen vielen dank, fand das extrem interessant. sogar richtig belustigend *g* und jetzt weiß ich endlic hwie die zu veronica mars gekommen sind ^^
Benutzeravatar
von finley
#290882
Danke für dass Interview echt interessant was man da alles so von den Leuten hört.
Der Typ von ProSieben macht auf mich den besten Eindruck!