- Mi 30. Mär 2005, 19:09
#13970
Am 19.04. startet die neue Serie Deadwood auf Premiere. Werdet ihr sie euch angucken? Was erwartet ihr?
Endlich was für Männer: Serienhit „Deadwood“ in deutscher Erstausstrahlung
Start der Golden-Globe- und Emmy-prämierten Westernserie am 16. April auf PREMIERE 4
München, 03.03.2005. Amerika im Jahr 1876: In den Bergen von South Dakota, in einem Gebiet, das Präsident Grant den Indianern zugesprochen hat, wird reiches Goldvorkommen vermutet. In kürzester Zeit entsteht Deadwood, eine illegale Goldsuchersiedlung. Sie ist das historische Vorbild der Westernsaga „Deadwood“ mit der auch HBO wieder auf Gold gestoßen ist, denn die Serie startete 2004 bei dem amerikanischen Pay-TV-Sender erfolgreicher als jede Serienproduktion zuvor. PREMIERE 4 zeigt die ungewöhnliche Westernserie in deutscher Erstausstrahlung (Pilot am 16.04. um 20.15 Uhr, ab 19. April dienstags 22.00 Uhr auf PREMIERE 4).
Der Pilotfilm zu „Deadwood“ begeisterte mit 5,8 Millionen Zuschauern ein größeres Publikum als spätere Serienhits wie „Die Sopranos“, „Sex and the City“ oder „Six Feet Under“ zu ihrem Start hatten. Nach nur zwei Folgen von „Deadwood“ entschieden die Verantwortlichen, eine zweite Staffel zu produzieren (zu sehen ab September auf PREMIERE 4). Die erste Staffel verfolgten im Durchschnitt 4,5 Millionen HBO-Abonnenten, „Deadwood“ kam somit auf Platz 1 in der Gunst der männlichen Zuschauer zwischen 25 und 54 Jahren.
„Deadwood“ ist bevölkert von Abenteurern, Glücksrittern und Gesetzlosen. Ohne Richter, Sheriff oder Marshal herrscht das Recht des Stärkeren. Zwei Wochen nach der historischen Schlacht von „Little Big Horn“ am 25. Juni 1876 kreuzen sich in „Deadwood“ die Wege von Seth Bullock (Timothy Olyphant), einem ehemaligen Marshall, Revolverheld Wild Bill Hickok (Keith Carrdine) und seiner Freundin Calamity Jane (Robin Weigert) sowie Saloon-Besitzer Al Swearengen (Ian McShane).
„Ich wollte immer eine Serie über eine Zeit machen, in der man die Entstehung von Recht und Gesetz betrachten kann“, sagt Autor und Ausführender Produzent David Milch („NYPD Blue“). „Was mich an Deadwood interessierte war, dass diese illegale Siedlung auf Indianer-Territorium völlig gesetzlos war.“ Die historische Stadt Deadwood war Sammelpunkt für Legenden wie Wild Bill Hickok und Calamity Jane. Die Serie ist jedoch keineswegs ein Dokudrama, sondern verbindet historische Persönlichkeiten und Ereignisse mit fiktionalen Geschichten.
„Deadwood“ zeigt den Wilden Westen in seiner dunkelsten Schattierung. Die Brutalität der gesetzlosen Stadt schlägt sich auch in der rüden Sprache der Protagonisten wieder, was in den USA für Aufsehen bei Zuschauern und TV-Kritikern sorgte. Der von Walter Hill („Wild Bill“, „The Long Riders“, „Nur 48 Stunden“) inszenierte Pilotfilm zu „Deadwood“ erhielt 2004 einen Emmy für die beste Regie einer Dramaserie. Ian McShane wurde für seine Darstellung des skrupellosen Al Swearengen im Januar 2005 mit dem Golden Globe augezeichnet.
Sendedaten:
„Deadwood“, Staffel I: 16.04.05 (Pilot), 20.15 Uhr auf PREMIERE 4,
ab 19.04.05 dienstags, 22.00 Uhr auf PREMIERE 4
"Das Beste in Serie" - Seit März auf PREMIERE 4
http://info.premiere.de/inhalt/de/14756 ... 032005.jsp
Endlich was für Männer: Serienhit „Deadwood“ in deutscher Erstausstrahlung
Start der Golden-Globe- und Emmy-prämierten Westernserie am 16. April auf PREMIERE 4
München, 03.03.2005. Amerika im Jahr 1876: In den Bergen von South Dakota, in einem Gebiet, das Präsident Grant den Indianern zugesprochen hat, wird reiches Goldvorkommen vermutet. In kürzester Zeit entsteht Deadwood, eine illegale Goldsuchersiedlung. Sie ist das historische Vorbild der Westernsaga „Deadwood“ mit der auch HBO wieder auf Gold gestoßen ist, denn die Serie startete 2004 bei dem amerikanischen Pay-TV-Sender erfolgreicher als jede Serienproduktion zuvor. PREMIERE 4 zeigt die ungewöhnliche Westernserie in deutscher Erstausstrahlung (Pilot am 16.04. um 20.15 Uhr, ab 19. April dienstags 22.00 Uhr auf PREMIERE 4).
Der Pilotfilm zu „Deadwood“ begeisterte mit 5,8 Millionen Zuschauern ein größeres Publikum als spätere Serienhits wie „Die Sopranos“, „Sex and the City“ oder „Six Feet Under“ zu ihrem Start hatten. Nach nur zwei Folgen von „Deadwood“ entschieden die Verantwortlichen, eine zweite Staffel zu produzieren (zu sehen ab September auf PREMIERE 4). Die erste Staffel verfolgten im Durchschnitt 4,5 Millionen HBO-Abonnenten, „Deadwood“ kam somit auf Platz 1 in der Gunst der männlichen Zuschauer zwischen 25 und 54 Jahren.
„Deadwood“ ist bevölkert von Abenteurern, Glücksrittern und Gesetzlosen. Ohne Richter, Sheriff oder Marshal herrscht das Recht des Stärkeren. Zwei Wochen nach der historischen Schlacht von „Little Big Horn“ am 25. Juni 1876 kreuzen sich in „Deadwood“ die Wege von Seth Bullock (Timothy Olyphant), einem ehemaligen Marshall, Revolverheld Wild Bill Hickok (Keith Carrdine) und seiner Freundin Calamity Jane (Robin Weigert) sowie Saloon-Besitzer Al Swearengen (Ian McShane).
„Ich wollte immer eine Serie über eine Zeit machen, in der man die Entstehung von Recht und Gesetz betrachten kann“, sagt Autor und Ausführender Produzent David Milch („NYPD Blue“). „Was mich an Deadwood interessierte war, dass diese illegale Siedlung auf Indianer-Territorium völlig gesetzlos war.“ Die historische Stadt Deadwood war Sammelpunkt für Legenden wie Wild Bill Hickok und Calamity Jane. Die Serie ist jedoch keineswegs ein Dokudrama, sondern verbindet historische Persönlichkeiten und Ereignisse mit fiktionalen Geschichten.
„Deadwood“ zeigt den Wilden Westen in seiner dunkelsten Schattierung. Die Brutalität der gesetzlosen Stadt schlägt sich auch in der rüden Sprache der Protagonisten wieder, was in den USA für Aufsehen bei Zuschauern und TV-Kritikern sorgte. Der von Walter Hill („Wild Bill“, „The Long Riders“, „Nur 48 Stunden“) inszenierte Pilotfilm zu „Deadwood“ erhielt 2004 einen Emmy für die beste Regie einer Dramaserie. Ian McShane wurde für seine Darstellung des skrupellosen Al Swearengen im Januar 2005 mit dem Golden Globe augezeichnet.
Sendedaten:
„Deadwood“, Staffel I: 16.04.05 (Pilot), 20.15 Uhr auf PREMIERE 4,
ab 19.04.05 dienstags, 22.00 Uhr auf PREMIERE 4
"Das Beste in Serie" - Seit März auf PREMIERE 4
http://info.premiere.de/inhalt/de/14756 ... 032005.jsp