Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Aboshan
#254424
Die Teilnehmer des deutschen Vorentscheids (8. März, 20:15 ARD) und ihre Songs:

1. Monrose - Even Heaven Cries
2. Heinz Rudolf Kunze - Die Welt ist Pop
3. Roger Cicero - Frauen regier'n die Welt


Da ich bisher keinen Thread zum diesjährigen ESC gefunden habe, starte ich diesen hier mal.

Die komplette Teilnehmerliste wird natürlich noch eingefügt, ihr könnt schon mal über die Vorentscheid-Teilnehmer und ihre Songs diskutieren.

Meine Einschätzung: Mit keinem der 3 Songs ist ein Sieg wirklich drin, aber der Monrose-Song klingt doch am eingängigsten. "Even Heaven Cries" wird logischerweise auch die 2. Single.

Hier bekommt ihr einen Eindruck der 3 Kandidaten und könnt in die Songs reinhören:

http://www.ndrtv.de/grandprix/mediaplay ... id=3612524
Zuletzt geändert von Aboshan am Mo 29. Jan 2007, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Vega
#254428
Naja...ich denke zwar dass Monrose gewinnt, weil viele kleine Maedels bestimmt anrufen werden und diese werden garantiert nicht fuer einen Heinz Rudolf Kunze votzen :roll: Roger Cicero ist meiner Meinung nach der mit Abstand beste, allerdings bin ich ziemlich sicher das er es nicht packt
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#254438
Ich bin für Roger Cicero.

Aber ich muss sagen, dass die Auswahl noch schrecklicher ist als letztes Jahr. Und da war schon nur Texas Lightning :shock:

Ich hoffe nur, dass nicht Monrose gewinnt. Auf stinklangweilige Popsongs steht nämlich kiemand mehr :roll:


Fohlen
Benutzeravatar
von 2Pac
#254455
Von den 3 würde ich Monrose wählen, weil die auf englisch singen. Mit deutsch hat man bei ESC keine Chance.
von Kanye
#254469
2Pac hat geschrieben:Von den 3 würde ich Monrose wählen, weil die auf englisch singen. Mit deutsch hat man bei ESC keine Chance.
Warum nicht? Hat lange keiner mehr gemacht, also wäre es eine neue Erfahrung.
Benutzeravatar
von 2Pac
#254483
D:SF hat geschrieben:
2Pac hat geschrieben:Von den 3 würde ich Monrose wählen, weil die auf englisch singen. Mit deutsch hat man bei ESC keine Chance.
Warum nicht? Hat lange keiner mehr gemacht, also wäre es eine neue Erfahrung.
Ich denke die neue Erfahrung, ist die alte Erfahrung, nämlich nicht mal in den Top 3
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#254488
2Pac hat geschrieben:Von den 3 würde ich Monrose wählen, weil die auf englisch singen. Mit deutsch hat man bei ESC keine Chance.
Sorry, aber das ist in meiner Sicht völliger Schwachsinn. Deutschland hat in den letzten 5 Jahren imm Englisch gesungen, das Ergebnis:
2002 I can't live without music: Platz 21
2003 Let's get happy: Platz 12
2004 Can't wait until tonight: Platz 8
2005 Run & hide: Platz 24
2006 No no never: Platz 15
Durchschnitt: Platz 16


Die Jahre davor deutsch:
1997 Zeit: Platz 18
1998 Guildo hat euch lieb: Platz 7
1999 Reise nach Jerusalem: Platz 3
2000 Wadde hadde dudde da: Platz 5
2001 Wer Liebe lebt: Platz 8
Das wäre durchschnittlich Platz 8(,2)

Jetzt frage ich dich mal: Womit begründest du deine Meinung in Anbetracht dessen, dass die letzten 4 deutsch gesungenen Songs durchschnittlich Platz 5-6 geholt haben, wo die danach englisch Gesungenen auf Platz 16 liegen?

Ich sehe es eher so, dass die Leute in Europa wenn überhaupt, dann lieber deutsche Ware aus unserem Land haben wollen. Deshalb bin ich auch dafür, dass Cicero gewinnt!


Fohlen
Benutzeravatar
von 2Pac
#254493
Wadde hadde dudde da hat wohl nur halb Deutschland verstanden.

Naja, in Europa verstehen nur die Schweizer und Össis deutsch. Englisch kann jeder. Von daher denke ich das Englisch besser ankommt.
Benutzeravatar
von vicaddict
#255109
Die Sprache ist doch völlig egal. Die Leute wollen einen Song der Rhytmus hat, der Melodie hat und der auch ohne den Text zu verstehen was vermitteln kann. Sei es na albanische Balade oder ein serbischer Folkloresong... Guildo, Mutzke, Raab, und Michelle das waren eindrucksvolle Songs, die einem in Erinnerung bleiben. Aber irgendwelche 0815 Tussen à la Monrose belegen beim Gran Prix höchstens den 20. Platz und das auch nur, wenn die Briten und Spanier wiedermal größeren Mist auftreten lassen.

Ich bin überhaupt entsetzt das man diesen sinnlosen Modus des Vorentscheids zum zweiten mal durchzieht... Cicero, Monrose oder Kunze... na bravo... Pest gegen Cholera gegen... gibts noch was schlimmeres?

Ich bezweifle das Monrose gewinnen werden, denn die einzigen die sie wählen werden, sind ihre Plattenbosse und ein paar hundert sabbernde 14jährige... auf der andern Seite stehen aber genausoviele die aus Prinzip gegen sie stimmen werden...

Wer immer dieses Jahr auch gewinnt, also den Vorentscheid, bamieren werden wir uns auf jeden Fall. Aber hey... die ARD bzw der NDR wollen halt keine Musik die vom Volk gewünscht wird. Da stellt man lieber ein paar Kasper hin, die ins Profil der ARD passt... unproblematisch, möglichst Old School und alles andere als modern...
Benutzeravatar
von ToP
#255122
@vicaddict

Du sprichst mir aus der Seele.
Ich würde sofort unterschreiben.
Benutzeravatar
von 2Pac
#255157
vicaddict hat geschrieben:Die Sprache ist doch völlig egal. Die Leute wollen einen Song der Rhytmus hat, der Melodie hat und der auch ohne den Text zu verstehen was vermitteln kann. Sei es na albanische Balade oder ein serbischer Folkloresong... Guildo, Mutzke, Raab, und Michelle das waren eindrucksvolle Songs, die einem in Erinnerung bleiben. Aber irgendwelche 0815 Tussen à la Monrose belegen beim Gran Prix höchstens den 20. Platz und das auch nur, wenn die Briten und Spanier wiedermal größeren Mist auftreten lassen.
Monrose haben aber noch den Sex-Sells-Faktor, was Punkte bringt wie wir erfahrungsgemäß wissen (außer bei Lordi).

Wer immer dieses Jahr auch gewinnt, also den Vorentscheid, blamieren werden wir uns auf jeden Fall. Aber hey... die ARD bzw der NDR wollen halt keine Musik die vom Volk gewünscht wird. Da stellt man lieber ein paar Kasper hin, die ins Profil der ARD passt... unproblematisch, möglichst Old School und alles andere als modern...
Und wie findet man heraus was das Volk sich wünscht?
Benutzeravatar
von vicaddict
#255175
2Pac hat geschrieben:Monrose haben aber noch den Sex-Sells-Faktor, was Punkte bringt wie wir erfahrungsgemäß wissen (außer bei Lordi).
Sex sells? Sorry, aber wenn beim Grand Prix bei geschätzten 24 Songs ungefähr 100 halbnackte Weiber dabei sind, reißen Monrose nicht das geringste. Anstatt man mal was Originelles oder qualitativ wertvolles zum Finale schickt, müssen die Deutschen ne 0815 Castingband hinschicken, deren Halbwertszeit keine 6 Monate beträgt... bei ihrem ersten großen Liveauftritt beim Raab mussten die Playback singen und sowas soll beim Grand Prix was erreichen?
Und wie findet man heraus was das Volk sich wünscht?
Indem man vorallem die Auswahl größer gestaltet. Der Modus mit 12 Teilnehmern war doch bisher ganz okay. Von Schlager, Techno, Rock, Blödelmist und wasauchimmer war da von allem was dabei. Aber weil man ja so Gefahr laufen würde, sich mit Knorkator und co zu blamieren setzt man bei der ARD auf alteingesessenes... seit letztem Jahr gabs den Anders, die Leandros, nen unbekannten Jazz-Sänger und nen NDW Star der seit 20 Jahren nur von einem Erfolg zehrt. Alles Musik mit "Anspruch" und ÖR-tauglich... hauptsache "Niveau", und mit Texas Lightning und ner Castingband stellt man dann noch jemanden dazu, der halbwegs Beachtung in der Öffentlichkeit findet und für PR sorgt.

Sollen sie doch einfach Scooter hinschicken. Ich kann damit zwar nix anfangen, aber umsonst ist Scooter nicht in Halbeuropa, vorallem im Osten so bekannt und beliebt. Sollen sie einfach mal das Prinzip vom Raab abkupfern, den Bundesvision Song Contest. Der bekommt noch dazu wirklich den einen oder "Star"... wie wärs mit Seed? Oder ner Mousse T. Produktion? Joanna Zimmer? Meinetwegen die No Angels... sind zwar auch ne Castingband, haben aber wenigstens was vorzuweisen... Ist ja nicht so, das wir in Deutschland keine international kompatiblen Leute hätten...

...man will nur bei der ARD den ollen Schlager-Touch nicht aufgeben. Das man seit mindestens 10 Jahren völlig am Puls der Zeit vorbeilebt, interessiert ja keinen...
Benutzeravatar
von Fabi
#255177
Nette Diskussion, aber jedes Argument hat in den letzten 51 Jahren einen Einspruch dargelegt - deswegen wäre es sinnlos, hier jedes noch so kleine Detail zu begründen. Es gibt so viele Ausnahmen, die nicht ins Schema passen. Allerdings gilt das erst, seitdem das Publikum den Sieger wählt und keine Jury.

Ich sehe es so: Wenn wir wirklich den Contest gewinnen wollen, brauchen wir kein junges Gesicht, sondern einen wirklichen Sänger/wirkliche Sängerin. Und mit einer Ballade würde ich auch nicht starten, eine richtig fetzige Nummer mit einen genialen Rhythmus und Text sowie einer tollen Bühnenshow könnten wir was reißen - nur mal aus deutscher Sicht gedacht. Die Teilnehmer, mit denen wir in den Top 7 der letzten Jahre waren - Wadde Hadde Dudde da, Reise nach Jerusalem und Guildo hat euch lieb - waren wahrlich keine perfekten Sangeskünste, aber die Show war 1a. Wie bei Lordi. Wie bei Helena Paparizou. Wie bei Ruslana. Wie bei Sertab... Und so weiter. Kurz was zu Ruslana: Kaum ein Mensch hat ihr Gebabbel verstanden außer "Come on, do the wild dances" - Schwupps, gewonnen. Also die Sprache ist nicht das Problem.

Ich denke mal, dass Monrose durch die stärkere Fanbase die meisten Stimmen bekommen und nach Helsinki fahren. Aber "Even Heaven Cries" (habs grade bei YouTube gehört) ist auch nicht das Wahre... Vielleicht sollte Ralph Siegel mal wieder ran :lol:
Benutzeravatar
von vicaddict
#255268
"even heaven cries" na wenn das kein treffender Titel ist :lol:

btw ich hab auch nix dagegen, das sie nach Helsinki fahren, wenn sie denn dort bleiben würden.

Und der Siegel? Naja ich glaub der hat den deutschen Markt inzwischen aufgegeben, da man seine ewiggleichen Schlagersongs nicht mehr will. Ich respektiere den Mann zwar, aber für den Grand Prix reicht es eben nicht mehr...


Ansonsten gebe ich dir recht, heutzutage kommt es auf die Show an, aber haben wir irgendjemanden der halbwegs in das Schema passt?

Scooter wären wie schon gesagt solche Kandidaten, vorallem sind sie eben in Osteuropa bekannt. Das gleiche gilt für Modern Talking...
Ein Traum wäre natürlich Rammstein, denn die stellen Lordi locker in den Schatten was Bühnenshow angeht, aber dann hörts ja schon auf... wenn nicht der Raab sich nochmal erbarmt, dann ist da nichts und ich glaube nicht das er sich das nochmal antut, dafür ist der Effekt zu verbraucht...

Btw Ruslanas Gebrabbel... das war Englisch? :shock: Hab auch nur Trommeln in Erinnerung, hat mir aber gefallen :lol:
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#255307
Warum fragt man Rammstein nicht einfach mal, ob sie vielleicht Lust auf den GP hätten? Vielleicht eine dumme Frage von mir, aber bei Rammstein kann ich mir durchaus den Sieg vorstellen!

Scooter hat vorn paar Jahren mal teilgenommen, flog aber in der Quali des stärksten Jahres, seitdem ich den Grand-Prix gesehen habe gegen Max Mutzke und der Gerd Show raus. Ansonsten wird es für mich schon schwer.

Bei mir bliebe dann noch Xavier Naidoo, den ich mir für den GP wünschen würde (auch wenn er nicht von Allen gemocht wird, einige seiner Songs sind klasse!) und Stefan Raab.

Mit Leuten wie Kunze, der einen einzigen Hit in der NDW vorzuweisen hat und inzwischen entgültig zum veralteten Schlageropa geworden ist, Monrose, die es nicht mal schaffen, ohne Playback anständig zu singen und einem Cicero, der zwar witzige, aber zumeist doch recht "harmlose" Songs hat kann man einfach nicht den GP gewinnen!

Meine Bitte: Raab oder Rammstein, erbarmt euch! :P

Die Songs von Siegel sind, mit Ausnahme von dem sensationellen "Ein bisschen Frieden" auch nur 0815-Schlagersongs. Die mag auch keiner mehr hören!


Fohlen
Benutzeravatar
von Jerry
#255338
vicaddict hat geschrieben:bei ihrem ersten großen Liveauftritt beim Raab mussten die Playback singen und sowas soll beim Grand Prix was erreichen?
Ich weiß zwar nicht, was das für ein Argument sein soll, aber speziell Monrose haben durch ihre unzähligen Auftritte in Popstars ohne Playback und in der Finalshow wohl gezeigt, dass sie super singen können und das auch vor einem großen Publikum.
Sie nicht immer gleich verdammen nur weil es ne Castingband ist. :roll:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#258396
So, dann mal meine Meinung zu unseren ganzen drei Auswahlmöglichkeiten:

Den Super-GAU würden wir wohl ausgerechnet erleben, wenn Roger Cicero gewinnen sollte. Der hat zwar tolle Texte zu bieten, aber wenn die beim Grand Prix keiner versteht, haben wir da gar nichts von. Für den Grand Prix wäre er völlig fehlbesetzt.

Was Monrose und Heinz Rudolf Kunze, den ich vorher überhaupt nicht gekannt hab, angeht, weiß ich nicht, wie ich mich entscheiden soll.

Kunzes Musik ist sicher nicht schlecht für den Grand Prix, aber alles andere als ein Fortschritt. Für Monrose gilt das aber umso mehr.
Wie Kunze auf der Bühne rüberkommt, werd ich wohl erst beim Vorentscheid beurteilen können, bei Monrose wird's aber sicher spektakulärer werden wenn auch wohl halt typisch Girlband-mäßig.

Kurzum:

Chancen im Vorentscheid:
Monrose 85%
Roger Cicero 10%
Heinz Rudolf Kunze 5%

Chancen beim Grand Prix:
Monrose 8 - 14.
Heinz Rudolf Kunze 6. - 14.
Roger Cicero 12. - 24.
vicaddict hat geschrieben:Scooter wären wie schon gesagt solche Kandidaten, vorallem sind sie eben in Osteuropa bekannt. Das gleiche gilt für Modern Talking...
Ein Traum wäre natürlich Rammstein, denn die stellen Lordi locker in den Schatten was Bühnenshow angeht, aber dann hörts ja schon auf...
Genau so siehts aus.
Scooter und Rammstein sind diejenigen, mit denen wir was reißen könnten. Aber bring' das mal der ARD bei :lol:
Fernsehfohlen hat geschrieben:Scooter hat vorn paar Jahren mal teilgenommen, flog aber in der Quali des stärksten Jahres, seitdem ich den Grand-Prix gesehen habe gegen Max Mutzke und der Gerd Show raus.
Die Gerd Show haben Scooter hinter sich gelassen. Standen doch gegen Max Mutzke im Finale, wenn ich mich recht entsinne. Und dort leider mit 9,5% der Stimmen gegen 90,5% für Max untergegangen.
Benutzeravatar
von pepper
#258401
Ruslana liebe ich, die hat tolle Songs gemacht, die ich dauernd höre. Ich kannte sie allerdings schon vorher.

Ich bin dafür, einfach Spaßbands hinzuschicken, die den Laden aufmischen, wobei es auch da Grenzen nach unten gibt. Von mir aus Scooter oder Rammstein (gerne sogar!) oder was auch immer. Wenn wir schon nicht gewinnen, dann sollen wir wenigstens dabei lachen. Und ich schätze die Zufallschance zu gewinnen bei witzigen Darbietungen definitiv höher ein als bei bierernsten Moralsongs oder "total durchdachten" Pop-Performances.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#258402
pepper hat geschrieben:Ruslana liebe ich, die hat tolle Songs gemacht, die ich dauernd höre. Ich kannte sie allerdings schon vorher.

Ich bin dafür, einfach Spaßbands hinzuschicken, die den Laden aufmischen, wobei es auch da Grenzen nach unten gibt. Von mir aus Scooter oder Rammstein (gerne sogar!) oder was auch immer. Wenn wir schon nicht gewinnen, dann sollen wir wenigstens dabei lachen. Und ich schätze die Zufallschance zu gewinnen bei witzigen Darbietungen definitiv höher ein als bei bierernsten Moralsongs oder "total durchdachten" Pop-Performances.
Wobei es "Zufallschance" bei Scooter und Rammstein nun gar nicht trifft, weil es bei den beiden vor allem zugute käme, dass sie einen außerordentlichen Erfolg im Ausland haben. Scooter im Osten und Rammstein glaub ich eher Mittel- und Nordeuropa, kann mich da aber auch irren.
Benutzeravatar
von pepper
#258892
@Alpha:
Elender, kleinkarierter Besserwisser! :wink:


Heute habe ich im Radio das erste Mal diesen Monrose-Song hören dürfen und abgesehen davon, dass mich diese Art Musik immer extrem schnell langweilt (so nach dem ersten Refrain bespielsweise), kam mir die Melodie ehrlich gesagt verdammt bekannt vor. Ich bin normalerweise echt nicht der Typ, der gleich Plagiate wittert, aber - kann ja auch Zufall sein - ist noch Jemand der Meinung, dass es da irgendwo ein Lied gibt, das diesem sehr ähnelt? Wenn ja: Welches zum Teufel ist es?

(Das sollte mal gecheckt werden, sonst haben wir nachher wieder den Salat...)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#258897
pepper hat geschrieben:@Alpha:
Elender, kleinkarierter Besserwisser! :wink:
Das hat ja fast 24 Stundenn gedauert bis dieser Vorwurf es vom ICQ bis ins Forum gefunden hat :D
pepper hat geschrieben:Heute habe ich im Radio das erste Mal diesen Monrose-Song hören dürfen und abgesehen davon, dass mich diese Art Musik immer extrem schnell langweilt (so nach dem ersten Refrain bespielsweise), kam mir die Melodie ehrlich gesagt verdammt bekannt vor. Ich bin normalerweise echt nicht der Typ, der gleich Plagiate wittert, aber - kann ja auch Zufall sein - ist noch Jemand der Meinung, dass es da irgendwo ein Lied gibt, das diesem sehr ähnelt? Wenn ja: Welches zum Teufel ist es?
Jap, sowohl der Song von Monrose als auch der von Kunze sind bereits des Plagiats beschuldigt worden.
Ich such den entsprechenden Link mal raus.

EDIT: Die Ösis, unsere ach so freundlichen Nachbarn haben das mit dem Plagiat-"Aufdecken" freundlicherweise für uns übernommen:

click me or die! :twisted:
Benutzeravatar
von Florixx
#258903
AlphaBolley hat geschrieben:
pepper hat geschrieben:@Alpha:
Elender, kleinkarierter Besserwisser! :wink:
Das hat ja fast 24 Stundenn gedauert bis dieser Vorwurf es vom ICQ bis ins Forum gefunden hat :D
pepper hat geschrieben:Heute habe ich im Radio das erste Mal diesen Monrose-Song hören dürfen und abgesehen davon, dass mich diese Art Musik immer extrem schnell langweilt (so nach dem ersten Refrain bespielsweise), kam mir die Melodie ehrlich gesagt verdammt bekannt vor. Ich bin normalerweise echt nicht der Typ, der gleich Plagiate wittert, aber - kann ja auch Zufall sein - ist noch Jemand der Meinung, dass es da irgendwo ein Lied gibt, das diesem sehr ähnelt? Wenn ja: Welches zum Teufel ist es?
Jap, sowohl der Song von Monrose als auch der von Kunze sind bereits des Plagiats beschuldigt worden.
Ich such den entsprechenden Link mal raus.

EDIT: Die Ösis, unsere ach so freundlichen Nachbarn haben das mit dem Plagiat-"Aufdecken" freundlicherweise für uns übernommen:

click me or die! :twisted:
oh man wie peinlich :roll:
Benutzeravatar
von vicaddict
#259215
AlphaBolley hat geschrieben:
Chancen beim Grand Prix:
Monrose 8 - 14.
Heinz Rudolf Kunze 6. - 14.
Roger Cicero 12. - 24.

Du glaubst doch nicht ernsthaft das einer von unseren Beiträgen, welcher auch immer über den zwanzigsten Platz rauskommt :roll: Monrose landen von allen Beiträgen doch ganz hinten, weil sie Null komma Null Originalität bieten...
Benutzeravatar
von pepper
#259222
AlphaBolley hat geschrieben:
pepper hat geschrieben:@Alpha:
Elender, kleinkarierter Besserwisser! :wink:
Das hat ja fast 24 Stundenn gedauert bis dieser Vorwurf es vom ICQ bis ins Forum gefunden hat :D
pepper hat geschrieben:Heute habe ich im Radio das erste Mal diesen Monrose-Song hören dürfen und abgesehen davon, dass mich diese Art Musik immer extrem schnell langweilt (so nach dem ersten Refrain bespielsweise), kam mir die Melodie ehrlich gesagt verdammt bekannt vor. Ich bin normalerweise echt nicht der Typ, der gleich Plagiate wittert, aber - kann ja auch Zufall sein - ist noch Jemand der Meinung, dass es da irgendwo ein Lied gibt, das diesem sehr ähnelt? Wenn ja: Welches zum Teufel ist es?
Jap, sowohl der Song von Monrose als auch der von Kunze sind bereits des Plagiats beschuldigt worden.
Ich such den entsprechenden Link mal raus.

EDIT: Die Ösis, unsere ach so freundlichen Nachbarn haben das mit dem Plagiat-"Aufdecken" freundlicherweise für uns übernommen:

click me or die! :twisted:
Na ja, das Anpöbeln sollte nicht der einzige Inhalt meines Posts sein!

Aber nachdem ich den Monrose-Song gehört hatte, gab es ja ein Thread-gerechtes Thema, um sich noch mal zu melden... :D

Irgendwie meinte ich, glaube ich, aber nicht den Song, den die Ösis ausgesucht haben, zumal ich da echt nur den ersten Teil des Refrains identisch finde, nach dem "Eaven heaven cries" geht es dann doch schon unterschiedlich weiter. Oder? Wie groß muss der Anteil der identischen Tonfolge noch gleich sein, damit der Plagiatsvorwurf gerechtfertigt ist?

Krasser finde ich da vom Ausschnitt her Kunzes Werk im Vergleich zu den Stones, aber da kenne ich den deutschen Song auch noch nicht. Als ich anklickte, meinte ich direkt "Ah, klar, das sind die Stones", aber dann ging der deutsche Text los und ich war verwirrt. :?
Benutzeravatar
von vicaddict
#259376
Ich meine mich daran zu erinnern, das es die Diskussion beim Raab damals auch gab und da war wohl die Rede von 7 aufeinanderfolgenden Noten die identisch sein müssen, um als Plagiat zu gelten. Aber wie gesagt, ich bin mir nicht sicher.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 37