RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
Benutzeravatar
von hezup
#259970
Hmm und nächste Woche laufen wieder die acht "neuen" Folgen, die schon im Herbst zu Sessionbeginn in Doppelfolgen liefen. Gut, dass passt chronologisch, aber da die erst vor kurzem liefen, hätt ich mir ja noch mal Reruns der ersten Staffeln gewünscht.
von Berlin - Abschnitt 40
#260085
hezup hat geschrieben:Hmm und nächste Woche laufen wieder die acht "neuen" Folgen, die schon im Herbst zu Sessionbeginn in Doppelfolgen liefen. Gut, dass passt chronologisch, aber da die erst vor kurzem liefen, hätt ich mir ja noch mal Reruns der ersten Staffeln gewünscht.
Ich finde es auch nicht toll, aber da die Leute sich ja tatsächlich für die dritte oder vierte Wiederholung von Serien wie Monk oder Navy NCIS innerhalb kurzer Zeit begeistern können ist die Auswirkung auf die Einschaltquoten noch nicht abzuschätzen, entweder gehen sie in den Keller oder sie bleiben durch das gute Lead-In der mittlerweile sehr stabilen Bones auf hohem Niveau. Danach wird es sicher mit der ersten Staffel weitergehen.
von jo234
#260141
Ich wundere mich, warum sie es nicht bei den zwei "Law & Order"-Ausstrahlungen belassen hatten. Es hätten ja auch nicht zwei Neuausstrahlungen sein müssen - immerhin gibt es ja genügend Staffeln zu wiederholen (davon abgesehen, dass die Serie mittlerweile bei genügend Sendern in Deutschland läuft).

Die Serie holte immer locker die Werte von "Die Cleveren" - trotz des extrem schwachen Lead-In durch "Die Wache".
Benutzeravatar
von NoSu
#270702
Nach der letzten Folge der Cleveren, startet die Sitte mit dem Pilotfilm am 12. April um 22.15 Uhr, danach immer um 23.10 Uhr. Finde ich gut, vielleicht strahlt RTL irgendwann auch mal die letzten Balko-Folgen auf dem Donnerstags-Sendeplatz aus. :)
von Medicopter 117
#270706
NoSu hat geschrieben:Nach der letzten Folge der Cleveren, startet die Sitte mit dem Pilotfilm am 12. April um 22.15 Uhr, danach immer um 23.10 Uhr. Finde ich gut, vielleicht strahlt RTL irgendwann auch mal die letzten Balko-Folgen auf dem Donnerstags-Sendeplatz aus. :)
Och nöö,
wer braucht dann noch RTL Crime ?
Die 1. und 2. Staffel laufen seit Sendebeginn von RTL Crime jeden Donnerstag um 20.15 Uhr und Wiederholungen der Folgen (freitags, sonntags, dienstags)
Vielleicht wird Medicopter 117 um diese Zeit wieder gesendet (zumindest die 4 unausgestrahlten RTL-Folgen)
von Sentinel2003
#270787
Durch die sehr guten WiederholungsfolgenQuoten von den Cleveren sollte sich viel. der Sender doch entscheiden, diese tolle Serie fortzusetzen!!
von jo234
#270803
Sentinel2003 hat geschrieben:Durch die sehr guten WiederholungsfolgenQuoten von den Cleveren sollte sich viel. der Sender doch entscheiden, diese tolle Serie fortzusetzen!!
Naja, die waren gestern mal gut. Sogar extrem toll.
Aber ansonsten dümpelten sie sehr oft irgendwo im Niemandsland unter dem Senderschnitt (mal näher dran, mal weiter weg, mal drüber).

Aber eine Fortsetzung wäre in Anbetracht der anderen schwachen deutschen Serien, die man momentan hat, durchaus sinnvoll.
von Berlin - Abschnitt 40
#270810
NoSu hat geschrieben:Nach der letzten Folge der Cleveren, startet die Sitte mit dem Pilotfilm am 12. April um 22.15 Uhr, danach immer um 23.10 Uhr. Finde ich gut, vielleicht strahlt RTL irgendwann auch mal die letzten Balko-Folgen auf dem Donnerstags-Sendeplatz aus. :)
Sehr schön. Aber den Pilotfilm von Die Cleveren könnte auch mal wieder ausgestrahlt werden, der ist glaube ich seit der Erstausstrahlung 1998 im Archiv geblieben.
Die Wiederholung der Sitte passt mir ganz gut, da ich damals im Ausland war und so die 1. Staffel komplett verpasst habe.
Die noch verbliebenen Balko und Medicopter 117 Folgen würde ich eher in der Sommerpause in der Primetime zeigen.
Aber eigentlich bin ich froh, wenn die überhaupt noch mal auf den Bildschirm kommen, mittlerweile stapeln sich ja schon die Serien wo noch Erstausstrahlungen ausstehen (Balko, Medicopter 117, Abschnitt 40 und Die Familienanwältin). Hoffe ich habe nichts vergessen.
jo234 hat geschrieben:Aber eine Fortsetzung wäre in Anbetracht der anderen schwachen deutschen Serien, die man momentan hat, durchaus sinnvoll.
Könne man durchaus. Aber der Zug ist wohl abgefahren, Esther Schweins ist schwanger und Hans-Werner Meyer hat jetzt sehr viele Filmhauptrollen, ob der nochmal in eine Serie einsteigen würde ist eher zweifelhaft.
Außerdem war die letzte Staffel nicht das Gelbe vom Ei
von Medicopter 117
#270865
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:
NoSu hat geschrieben:Nach der letzten Folge der Cleveren, startet die Sitte mit dem Pilotfilm am 12. April um 22.15 Uhr, danach immer um 23.10 Uhr. Finde ich gut, vielleicht strahlt RTL irgendwann auch mal die letzten Balko-Folgen auf dem Donnerstags-Sendeplatz aus. :)
Sehr schön. Aber den Pilotfilm von Die Cleveren könnte auch mal wieder ausgestrahlt werden, der ist glaube ich seit der Erstausstrahlung 1998 im Archiv geblieben.
Die Wiederholung der Sitte passt mir ganz gut, da ich damals im Ausland war und so die 1. Staffel komplett verpasst habe.
Die noch verbliebenen Balko und Medicopter 117 Folgen würde ich eher in der Sommerpause in der Primetime zeigen.
Aber eigentlich bin ich froh, wenn die überhaupt noch mal auf den Bildschirm kommen, mittlerweile stapeln sich ja schon die Serien wo noch Erstausstrahlungen ausstehen (Balko, Medicopter 117, Abschnitt 40 und Die Familienanwältin). Hoffe ich habe nichts vergessen.
Naja, Im Namen des Gesetzes wurde auch nicht vollständig gesendet.
Die Anwälte liegt noch im Archiv. Außerdem wurde auch ne neue Serie mit Lauterbach gedreht, die ebenfalls auf die Ausstrahlung wartet (oder ist das ne Comedy-Serie, die irgendwann freitags gesendet wird?)...
Benutzeravatar
von hezup
#270878
Medicopter 117 hat geschrieben:Außerdem wurde auch ne neue Serie mit Lauterbach gedreht, die ebenfalls auf die Ausstrahlung wartet (oder ist das ne Comedy-Serie, die irgendwann freitags gesendet wird?)...
Das ist eine Sitcom, die soll wohl noch im Frühjahr laufen.
von jo234
#270967
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:
jo234 hat geschrieben:Aber eine Fortsetzung wäre in Anbetracht der anderen schwachen deutschen Serien, die man momentan hat, durchaus sinnvoll.
Könne man durchaus. Aber der Zug ist wohl abgefahren, Esther Schweins ist schwanger und Hans-Werner Meyer hat jetzt sehr viele Filmhauptrollen, ob der nochmal in eine Serie einsteigen würde ist eher zweifelhaft.
Außerdem war die letzte Staffel nicht das Gelbe vom Ei
In dem Interview, das hier damals zum Start der letzten Staffel veröffentlicht wurde, war er einer Fortsetzung - ich glaube, es wurde im Interview eine in der Art einer Filmreihe vorgeschlagen - nicht wirklich abgeneigt, falls ich das recht in Erinnerung habe. Ich weiß natürlich nicht, wie jetzt der Stand der Dinge wäre, aber wie gesagt: eine "Hit"-Serie ist schon was anderes.

Zur Qualität der letzten Staffel kann ich wenig sagen, da ich das, was ich von der Serie kenne, nie besonders toll fand. Es war zwar besser als fast alle anderen deutsche Serien, die RTL im Angebot hat/hatte, aber eben nicht mein Fall. Diese Serien kamen mir fast immer zu reißerisch und/oder lieblos aufbereitet vor. Ausnahmen (die mir jetzt gerade einfallen) waren/sind hier z.B.: "Balko" (was immer einen feinen, tatsächlich Ruhrgebiet-typischen Humor repräsentierte) oder "Im Namen des Gesetzes" (was aber eher am guten Original liegt - die Adaption wurde zeitweise von sehr schwachen Schauspielern versaut). "Doppelter Einsatz" ging teilweise auch noch in Ordnung, war aber nie meine Sache.
von Berlin - Abschnitt 40
#280464
Offenbar hat man es sich bei RTL anhand der guten Quoten wieder anders überlegt: Die Sitte bleibt vorerst im Archiv und nach dem Ende des 5. Staffel geht es mit der 1. Staffel weiter.
Der Pilotfilm ist wieder nicht dabei.
Da auch die erst im Herbst erstmals gezeigten Folgen bei der Wiederholung knapp ein halbes Jahr später toll gelaufen sind wird die Endlosschleife wohl weitergehen.
von Mr.VOX
#280508
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Offenbar hat man es sich bei RTL anhand der guten Quoten wieder anders überlegt: Die Sitte bleibt vorerst im Archiv und nach dem Ende des 5. Staffel geht es mit der 1. Staffel weiter.
Der Pilotfilm ist wieder nicht dabei.
Da auch die erst im Herbst erstmals gezeigten Folgen bei der Wiederholung knapp ein halbes Jahr später toll gelaufen sind wird die Endlosschleife wohl weitergehen.
Schön, in diesem Falle freue ich mich über Wiederholungen. Da ich Staffel 1 schon lange nicht mehr gesehen habe. Ich glaube auch bei ATV laufen Die Cleveren wieder.

Man kann nur hoffen, das es auch mit neuen Folgen weiter geht! Es wäre eigentlich nur logisch, aber es wäre wohl auch ein Wunder. Schön, das die Cleveren die in diesem Fall schlechte RTL Politik und Programmplanung "gut" überstanden haben. Bei Staffel 1 bin ich gerne dabei.
von Mr.VOX
#469701
Einfach zu schön, aber wahr. Ich suche bei Amazon.de regelmäßig nach "Abschnitt 40", "Verrückt nach Clara" und "Die Cleveren". Bei einer Suche hatte ich nun endlich erfolg. Erscheinungstermin dieser genialen Serie wird der 25. April sein (Staffel 1 bis 6).

Alle 6 Staffeln erscheinen im April auf DVD. Es wird eine Box mit Staffel 1 - 3 geben, und eine weite Box mit Staffel 4-6.

Quelle: Amazon.de
Benutzeravatar
von DerBöseOnkel
#471157
Ein Wunder, das man gleich Staffel 1 - 3 in einer Box veröffentlicht. Nicht jede aufteilt für 25 Euro oder so.

Wie Heros.
von Simon
#1327087
Entschuldigt mich, dass ich noch einen alten Thread nach oben hole (wäre vielleicht besser wenn es eine eigene Rubrik mit früheren Serien geben würde?).

Aber ich bin zur Zeit auch wieder begeistert von dieser tollen Serie "Die Cleveren". Vor allem die heute geschaute Folge "Gespräch mit einem Toten" ist einfach nur weltklasse. Wollte mal fragen ob es hier noch User gibt, die sich mit der Serie auskennen? :)
Benutzeravatar
von webpower
#1327369
Auskennen ist zu viel gesagt. Habe sie damals immer gerne geschaut. Aber sie läuft ja nicht mehr im Fernsehen. Läuft ja heute fast nur noch Müll auf RTL, da passen Wiederholungen alter Serienklassiker nicht mehr ins Programm. Leider.
von Berlin - Abschnitt 40
#1328302
Auskennen ist in der Tat ein dehnbarer Begriff.
Für mich gehört die Serie trotzdem noch zu den besten Produktionen, die das Privatfernsehen auf die Beine gestellt hat. Leider ist es nicht zu erwarten, dass mal wieder etwas hochklassiges in dieser Hinsicht kommt.
Die Staffeln 1 - 4 sind absolut top, tolle Geschichten, tolle Haupt- und Gastdarsteller, tolle Umsetzung, in Staffel 5 waren Ermüdungserscheinungen bereits teilweise zu spüren, in Staffel 6 war leider kaum mehr etwas zu spüren von dem, was die Serie zuvor ausgemacht hatte - eventuell hatte die Produktion die Ermüdungserscheinungen in der vorigen Staffel bemerkt und wollte etwas neues versuchen - das ging aber nicht auf, und die Folgen blieben über drei Jahre ungesendet. Danach - auf einem späten Sendeplatz - holte die Serie aber immer noch ordentliche Quoten, wurde aber nicht mehr fortgesetzt. Diese Entscheidung war richtig, wie ich finde.
von Simon
#1328332
Ja, vielleicht war "auskennen" wirklich der falsche Begriff. ;)

Ich stimme dir, "Berlin-Abschnitt 40", da grundsätzlich zu. Auch wenn ich sagen muss, dass ich Staffel 6 nicht so schlecht fand. Die Doppelfolge mit den Wölfen zum Beispiel fand ich einfach nur toll, auch wenn es hier einige Drehbuchlücken gab.

Ich fand die Ära mit Delia Mayer eigentlich am schwächsten, was aber nicht unbedingt nur an ihr lag. Da gab es eigentlich nur die eine gute Doppelfolge in Staffel 5 "Blut und Wasser", die ich einfach nur hervorragend finde, und zusammen mit "Gespräch mit einem Toten" und dem Pilotfilm meiner Meinung nach das Beste der Serie ist. Sehr schade übrigens, dass es nach "Das letzte Kapitel" keine erneute Rückkehr von Felix Nachtigall gab, der ja da entkommen konnte. Ein wirklich von Johannes W. Betz erstklassig gezeichneter Charakter.

Am Ende der 5. Staffel kündigt Born ja seinen Job, das hat irgendwie wenig Sinn ergeben, hatte man da eventuell schon vor, die Serie zu beenden??!

Sehr schade eigentlich, dass letztes Jahr auf RTL Crime nur die ersten 3 Staffeln einmalig gezeigt wurden...
von Berlin - Abschnitt 40
#1328448
Das ist sicher Geschmackssache.
Nach dem Ausstieg von Astrid M. Fünderich entschied man sich aus welchen Gründen auch immer für die fast unbekannte Schweizerin Delia Mayer, die sich meiner Ansicht nach aber nicht schlecht schlug. Ob und wie dann der Wechsel zu Esther Schweins ablief, bzw. ob der freiwillig erfolgte, wäre eine durchaus interessante Frage. Schweins war deutlich bekannter, richtig in Szene setzen konnte sie sich aber in diesen letzten Folgen nicht wirklich, auch war mir das Zusammenspiel mit Hans-Werner Meyer nicht so wie bei den beiden Vorgängerinnen, was vielleicht auch gewollt war.
Allgemein lies die Qualität ab Staffel 5 sowohl im Bereich der Bücher, als auch in der Qualität der Darsteller bereits nach, war aber immer noch ganz gut, während die 6. und letzte mich in allen Belangen enttäuscht hat.
Das fing bei den Storys an, insgesamt 6 der 8 Folgen waren hier als Doppelfolgen angelegt, die aber alle nicht ans bisher bewährte Handlungsmuster der Serie anschlossen. Lediglich die vorletzte Folge "Die Cellistin" folgte dem klassischen Muster, einen Serientäter aufzuspüren, bevor er wieder mordet. In den anderen Folgen spielte das Profiling an sich keine Rolle. Dazu kamen nicht nachvollziehbare Entwicklungen in der Storyline, wie z. B. die Mutation von Gerit Blaha von der harmlosen Frau mit verschiedenen Persönlichkeiten zur Serienmörderin, die dann Isabel Becker ermordet (unnötiger Ausstieg in dieser Form nach einer Staffel), Born gerät unter Mordverdacht. Neue Partnerin Katrin Rasch verfolgt ihn unerbittlich. Auch das Born wieder mit seiner Ex-Frau zusammenkommt, ist eine mehr als unwahrscheinliche Entwicklung, gekrönt von deren Schwangerschaft. Außerdem hat Born insgesamt zweimal beim BKA gekündigt, nach der 2. und der 5. Staffel, auch hier hakte es am Ende an der Weiterentwicklung der Storyline, während die Neue Rasch nur in der letzten Folge ein wenig vorgestellt wurde, hätte anders laufen müssen. Die zweite Doppelfolge mit Kinderpornographie etc. war ebenfalls nichts, wo Born mit Profiling weitergeholfen hätte. Die letzte Folge, in der Born zum xten Mal in der Serie von einem/einer Irren entführt und gepeinigt wurde, war auch nicht einfallsreich, hier musste Rasch ihn mit klassischer Ermittlungsarbeit finden. Die Doppelfolge mit dem Wolf wich gleichfalls dahingehend ab, dass Born hier als Sachverständiger im Prozess fungierte, und der Täter ebenfalls nicht wirklich durch Profiling aufgespürt wurde. Die jeweiligen Gastdarsteller waren nicht mehr von dem Kaliber wie in den vorigen Staffeln, die Serie war einfach an einem Endpunkt angekommen. Ob man vielleicht schon eine Staffel früher aufgehört hätte, ist ein gute Frage.
von Simon
#1328484
Jo, interessante Gedanken sind das, denen ich auch durchaus folgen kann. Welche sind denn deine Lieblingsfolgen, hast du davon zufällig noch Episodentitel im Kopf? :wink:

Die letzte Folge der Serie war wirklich ein sehr unwürdiges Ende, das stimmt. Als hätte man da Born irgendwie zwanghaft rausschreiben müssen. Muss aber sagen, dass ich auch "Die Cellistin" nicht sonderlich spannend fand.

...ich würde ja gerne mal Nachtigall´s Buch "Memoiren eines Killers" lesen. :mrgreen: Finde diese Figur einfach genial geschrieben und dargestellt. Ein 2. Comeback von ihm, wäre für das Serienfinale perfekt gewesen, und entsprechend der Thematik und Stil der gesamten Serie, hätte man diesmal durchaus Born als Verlierer wählen können. Das wäre dann das endgültig "letzte Kapitel" gewesen. :wink:

P.S: Sollten hier User reinschauen, die die Serie nicht kennen und den Kopf schütteln warum ich hier einen alten Thread bzw. eine alte Serie wieder ins Gespräch bringe, so sei denen geraten sich diese Serie mal anzuschauen, denn es ist einfach Fakt und mit bloßem Auge erkennbar, dass "Die Cleveren" (wie auch "Abschnitt 40") Serien sind, die qualitativ so hochwertig waren, dass man es heutzutage für einen schlechten Witz halten würde, wenn RTL damit ankäme.
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1328682
Simon hat geschrieben:P.S: Sollten hier User reinschauen, die die Serie nicht kennen und den Kopf schütteln warum ich hier einen alten Thread bzw. eine alte Serie wieder ins Gespräch bringe, so sei denen geraten sich diese Serie mal anzuschauen, denn es ist einfach Fakt und mit bloßem Auge erkennbar, dass "Die Cleveren" (wie auch "Abschnitt 40") Serien sind, die qualitativ so hochwertig waren, dass man es heutzutage für einen schlechten Witz halten würde, wenn RTL damit ankäme.
Könnten wir das noch um "die Wache" ergänzen?!

Meine Lieblingsfolgen sind die mit Katharina Thalbach und die um die Kindesentführerin mit multipler Persönlichkeit.
von Simon
#1328692
Davinia-EP hat geschrieben:
Simon hat geschrieben:P.S: Sollten hier User reinschauen, die die Serie nicht kennen und den Kopf schütteln warum ich hier einen alten Thread bzw. eine alte Serie wieder ins Gespräch bringe, so sei denen geraten sich diese Serie mal anzuschauen, denn es ist einfach Fakt und mit bloßem Auge erkennbar, dass "Die Cleveren" (wie auch "Abschnitt 40") Serien sind, die qualitativ so hochwertig waren, dass man es heutzutage für einen schlechten Witz halten würde, wenn RTL damit ankäme.
Könnten wir das noch um "die Wache" ergänzen?!
Von mir aus sehr gerne, es ist aber fast die einzige Serie der 90er und 00er, die ich mir noch nicht angeschaut habe. Ich glaube es dir aber gerne.
Davinia-EP hat geschrieben:Meine Lieblingsfolgen sind die mit Katharina Thalbach[...]
Die Figur ist tatsächlich sensationell, und auch toll gespielt. Die Folgen im großen Ganzen sind bei mir aber nicht so ganz weit oben.
Benutzeravatar
von webpower
#1328706
Simon hat geschrieben:P.S: Sollten hier User reinschauen, die die Serie nicht kennen und den Kopf schütteln warum ich hier einen alten Thread bzw. eine alte Serie wieder ins Gespräch bringe, so sei denen geraten sich diese Serie mal anzuschauen, denn es ist einfach Fakt und mit bloßem Auge erkennbar, dass "Die Cleveren" (wie auch "Abschnitt 40") Serien sind, die qualitativ so hochwertig waren, dass man es heutzutage für einen schlechten Witz halten würde, wenn RTL damit ankäme.
Das mit dem Gucken wird ein wenig schwierig. Läuft ja nicht mehr Free-TV und die DVD-Boxen sind auch schwer zu bekommen. Und ich weiger mich für RTL Crime auch noch zu bezahlen. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt da bei meinem Fernsehkonsum für mich nicht.

"Die Wache" kann man mittlerweile auf RTLnow kostenlos ab Staffel 4 gucken. Es kommt jeden Tag eine weitere Folge hinzu. Und jetzt mit so ein paar Jahren Abstand, finde ich die Qualität der Serie irgendwie gar nicht mehr so gut wie damals. Ich bin glaube ich gerade bei Staffel 5 ("Tod von langer Hand"). Bei vielen Folgen habe ich den Eindruck, daß da Szenen fehlen. Da enden einige Handlungsstränge ziemlich abrupt und sind nicht ganz auserzählt. Außerdem kommen und gehen da neue Kollegen zum Teil ohne Erklärung. Da fehlen häufig auch rote Fäden - der Vorath wird zum Beispiel in einer Folge der Zeh abgeschnitten und in der nächsten Folge macht sie Dienst nach Vorschrift, als sei nichts gewesen. Das selbe nachdem Dorothea von Laubenthal umgebracht wurde. Dann sind die Kollegen in einer Folge ein Herz und eine Seele und in der nächsten Schlagen die sich dann plötzlich ohne Grund fast die Köpfe ein. Das Betriebsklima wechselt da irgendwie mit jeder Folge.
Interessanterweise hat man bei RTLnow den Vorspann der alten Folgen gegen den späteren Vorspann ausgetauscht. Warum auch immer...

Ich weiß daher nicht, ob mir die "Die Cleveren" heutzutage immer noch so gefallen würde wie damals! Veilleicht gibt es die Serie ja demnächst auch bei RTLnow.
von Simon
#1328714
webpower hat geschrieben:Ich weiß daher nicht, ob mir die "Die Cleveren" heutzutage immer noch so gefallen würde wie damals! Veilleicht gibt es die Serie ja demnächst auch bei RTLnow.
Naja, gibt es ja. Nur halt, das jede Staffel im Abo 5,49 Euro kostet.