RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
Benutzeravatar
von hezup
#264031
jo234 hat geschrieben:
Medicopter 117 hat geschrieben:Nein, wenigstens Monk muss balkenfrei in 4:3 bleiben !!!
Kannst doch notfalls aufzommen, sollte eigentlich jeder halbwegs gute Receiver können.
Aber nur digitale Receiver können das. Und die sind ja immer noch nicht zu weit verbreitet (glaube, mal gelesen zu haben, dass weiterhin noch nichtmals 30% die besitzen).
Davon abgesehen sind solche "Zoom"-Resultate meistens schlecht. Vor allem bei Sendern wie RTL, die mit recht niedrigen Bitraten senden.
Ein anamoprhes 16:9 Bild ist doch breiter als ein 4:3 Bild und nicht in der Höhe schmaler, weshalb es beim Aufzoomen eigentlich kein Problem geben sollte, würde praktisch nur seitlich etwas abgeschnitten – aber ja, gilt nur für digital.
von jo234
#264042
hezup hat geschrieben:
jo234 hat geschrieben:
Medicopter 117 hat geschrieben:Nein, wenigstens Monk muss balkenfrei in 4:3 bleiben !!!
Kannst doch notfalls aufzommen, sollte eigentlich jeder halbwegs gute Receiver können.
Aber nur digitale Receiver können das. Und die sind ja immer noch nicht zu weit verbreitet (glaube, mal gelesen zu haben, dass weiterhin noch nichtmals 30% die besitzen).
Davon abgesehen sind solche "Zoom"-Resultate meistens schlecht. Vor allem bei Sendern wie RTL, die mit recht niedrigen Bitraten senden.
Ein anamoprhes 16:9 Bild ist doch breiter als ein 4:3 Bild und nicht in der Höhe schmaler, weshalb es beim Aufzoomen eigentlich kein Problem geben sollte, würde praktisch nur seitlich etwas abgeschnitten – aber ja, gilt nur für digital.
Ein Zoom bleibt aber immer noch ein Zoom. Sprich: man erkennt beim "Heranzoomen" nunmal jegliche Bildschwächen um einiges besser.
Außerdem kommt es auch darauf an, ob der Receiver ein "freies" Zoomen oder nur ein Zoomen "in Stufen" (bei welchen z.B. zu viel vom Bild fehlen könnte) anbietet.
Benutzeravatar
von Jeythor
#264107
Hm ja, 4:3, 16:9, die große Frage ^^

Was auch immer, bin schon gespannt auf die neue Staffel, nur schade dass der ORF dieses Mal nicht die Premiere hat.
Bin vor allem gespannt ob "Mr. Monk and the Leper" bei uns auch mal in Schwarz-Weiß gesendet wird. Im Notfall lässt sich das ja mit dem Fernseher auch simulieren :D

Aber um nochmal auf diese Bildformats-Frage zu kommen: Ich dachte eigentlich auch, Monk wird bei uns, wie leider auch viele andere Serien auf 4:3 "bearbeitet". Überrascht mich, dass Monk da eine der letzten Produktionen ist, die in 4:3 produziert wird. Andererseits muss ich sagen, ich empfinds irgendwie als unangenehm die zwei schwarzen Balken zu haben, wird Zeit für nen Breitbild-Fernseher bei mir :D

Na selbst wenn, wenn eine Serie bei uns mal auf 4:3 gezoomt wird, kommts nur äußerst selten vor, dass im Nachhinein da noch was geändert wird. Die einzigen mir bekannten Beispiele sind "Smallville" (seit Staffel 2 in 16:9) und "Stargate: SG-1" (seit Staffel 8 ).
von jo234
#264136
Überrascht mich, dass Monk da eine der letzten Produktionen ist, die in 4:3 produziert wird.
Ich weiß nicht, ob sie wirklich in 4:3 produziert wird (da auch 16:9 DVDs existieren - ich glaube, aber erst seit der vierten Staffel - und ich mir nicht vorstellen kann, dass die im Nachhinein verändert werden), aber soweit ich weiß, wird sie von "USA Network" in 4:3 ausgestrahlt.
Kann mich aber, wie gesagt, auch täuschen. Bei den vielen Informationen über die man jeden Tag im Internet stolpert, weiß man ja nie genau, was nun stimmig bzw. nicht stimmig ist ;).
Na selbst wenn, wenn eine Serie bei uns mal auf 4:3 gezoomt wird, kommts nur äußerst selten vor, dass im Nachhinein da noch was geändert wird. Die einzigen mir bekannten Beispiele sind "Smallville" (seit Staffel 2 in 16:9) und "Stargate: SG-1" (seit Staffel 8 ).
RTL strahlt die neueren Staffeln seiner Serien ja gerne in 16:9 aus ("Smallville" war bis zur fünften Staffel übrigens nur in 4:3 Letterbox; allerdings nur bei RTL; "Stargate: SG-1" dürfte bei seinen Sendern auch jeweils nur in 4:3 Letterbox laufen - Balken gibt's also, nur kein "echtes", anamorphes 16:9) - als bestes Beispiel gelten hier auch die beiden "CSI"-Serien, die seit der neuesten Staffeln ebenfalls in 16:9 ausgestrahlt werden.
Benutzeravatar
von Alexander
#264212
Also RTL kündigt die erste neue Folge in 4:3 an, die weiteren beiden in 16:9.
Benutzeravatar
von Jeythor
#264357
Hm wo genau ist der Unterschied zwischem "echten" 16:9 und Letterbox, was immer das nun ist? Ich weiß, zwei schwarze Balken sind nicht gleich 16:9, und ich glaub, sowohl Smallville als auch Stargate: SG-1 sind nicht wirklich im Verhältnis 16:9. Jedenfalls hab ich die DVD-Ausgaben davon, und das sieht gleich aus wie im TV, nur halt ohne Sender-Logo und ohne Werbung ^^

Und bei Monk, einfach mal abwarten was wir zu sehen bekommen, ist ja nur mehr nen Monat hin ;)
von jo234
#264416
Jeythor hat geschrieben:Hm wo genau ist der Unterschied zwischem "echten" 16:9 und Letterbox, was immer das nun ist? Ich weiß, zwei schwarze Balken sind nicht gleich 16:9, und ich glaub, sowohl Smallville als auch Stargate: SG-1 sind nicht wirklich im Verhältnis 16:9. Jedenfalls hab ich die DVD-Ausgaben davon, und das sieht gleich aus wie im TV, nur halt ohne Sender-Logo und ohne Werbung ^^

Und bei Monk, einfach mal abwarten was wir zu sehen bekommen, ist ja nur mehr nen Monat hin ;)
"Anamorphes 16:9" bedeutet eben "zwei schwarze Streifen, oben und unten" auf einem 4:3 Fernseher und "keinerlei Streifen" auf einem 16:9 Bildschirm.

"4:3 Letterbox" (von engl.: "Letterbox" -> dt.: Briefkasten; Bild wird wie durch einen Briefkasten betrachtet dargestellt) bedeutet auch "zwei schwarze Streifen, oben und unten" auf einem 4:3 Fernseher, aber bei einem 16:9 Fernseher werden zusätzlich auch die beiden "4:3-Streifen", also links und rechts, übernommen, sprich: Streifen oben und unten und links und rechts. Zwar zoomen diese Geräte dann gerne auf, so dass keinerlei Streifen existieren, aber das zumeist zu Ungunsten der Qualität (Pixel sind besser zu erkennen, Bild wirkt generell "unruhig", unklar).
Wird gerne als 16:9 bezeichnet, da das Seitenverhältnis das gleiche ist, ist aber als Darstellungsart eine andere.
Auf einem 4:3-Fernsehgerät also kaum von anamorphen 16:9 zu unterscheiden - deswegen fiel der Unterschied bei "Smallville" (echtes 16:9) und "Stargate SG-1" (4:3 Letterbox) wohl nicht auf.

Und "4:3 Vollbild", damit wir sie alle durch haben, ist das "normale", altbekannte Bild. Auf 4:3 Fernseher also voll ausgefüllt, auf einem 16:9 Fernseher Balken links und rechts.

Hoffe, das hat etwas geholfen und nicht noch mehr verwirrt ;).
Benutzeravatar
von Confuse
#264443
Mir ist es eigentlich egal.

16:9 ist zwar schon geiler. Aber bisher wars ja auch total in Ordnung.
Benutzeravatar
von Jeythor
#264477
Hm ok, damit ich das richtig verstehe: das ist also nur eine technische Unterscheidung? Bei Letterbox werden die Streifen wie normales Bild mitgesendet, und für den Fernseher ist das ein ganz normales 4:3, beim "echten" 16:9 wird wirklich nur das Bild gesendet, und das Empfangsgerät bekommt mitgeteilt, es handelt sich um 16:9, und generiert ggf. selbst die beiden Streifen dazu. Hab ich das so richtig verstanden?

Nun, ich denk mir aber, da brauchts auch die jeweiligen Empfangsgeräte, damit man wirklich was von hat. Ich hab z.B. einen digitalen Sat-Receiver und dazu nen 16:9 LCD-Fernseher, noch mit analogem Tuner. Nun, mein Sat-Receiver sendet alles, ob jetzt mit Letterbox oder anamorph, mit den Balken über SCART ans TV-Gerät. Mit dem Fernseher kann ich dann manuell ranzoomen. So macht mir das aber keinen Unterschied, ob Letterbox oder nicht, oder? Und bei analogen Signalen wüsst ich sowieso nicht, was anders machen, als die Balken mitsenden. Davon haste also nur was mit nem Fernseher mit DVB-T-Tuner, oder Digital-Sat, wo der Receiver diese Eigenschaft dem Fernseher mitteilen kann, und der Fernseher auch was mit anfangen kann. Selbiges dann für DVD-Player & Fernseher.

Najo, lassen wir das, hier gehts schließlich um Monk :D
Wenn ich so denke, mit Staffel 5 gibts dann ja bald mehr Folgen mit Natalie (Traylor Howard) als mit Sharona (Bitty Schram). Und trotzdem kommt mir Natalie immer noch recht neu vor, seltsam...
von jo234
#264599
Jeythor hat geschrieben:Hm ok, damit ich das richtig verstehe: das ist also nur eine technische Unterscheidung? Bei Letterbox werden die Streifen wie normales Bild mitgesendet, und für den Fernseher ist das ein ganz normales 4:3, beim "echten" 16:9 wird wirklich nur das Bild gesendet, und das Empfangsgerät bekommt mitgeteilt, es handelt sich um 16:9, und generiert ggf. selbst die beiden Streifen dazu. Hab ich das so richtig verstanden?
Ja, im Groben. Das Bild wirkt bei anamorphem 16:9 einfach "natürlicher", nicht dermaßen nachbearbeitet wie wenn es auf 4:3 Vollbilld konvertiert wurde bzw. nicht so unruhig etc. als wenn es als 4:3 Letterbox dargestellt wird.
Nun, ich denk mir aber, da brauchts auch die jeweiligen Empfangsgeräte, damit man wirklich was von hat.
Natürlich. Analoge Geräte (Sat-Receiver bzw. (Kabel-)tuner etc.) können damit nichts anfangen. Die erhalten direkt vom Sender aus nur ein analoges 4:3 Letterbox-Signal (wenn digital eine 16:9 Sendung läuft).
So macht mir das aber keinen Unterschied, ob Letterbox oder nicht, oder?
In der Regel nicht. Bei 16:9 könnte es sein, dass dein Sat-Receiver dies als Info herausgibt (z.B. bei Einblendung des EPGs). Bei 4:3 Letterbox hingegen tut er das nicht.
Und klar: da die heutigen Fernseher gerne gleich automatisch heranzoomen (vor allem, wenn ihnen ein Signal eines digitalen Receivers vorliegt) fällt sowas dann fast nicht auf. Nur bei genauerer Betrachtung, wobei es hier auch immer auf die Bildqualität des Senders an sich ankommt (Bitrate etc.).
Najo, lassen wir das, hier gehts schließlich um Monk :D
Wenn ich so denke, mit Staffel 5 gibts dann ja bald mehr Folgen mit Natalie (Traylor Howard) als mit Sharona (Bitty Schram). Und trotzdem kommt mir Natalie immer noch recht neu vor, seltsam...
Ja, zurück zum eigentlichen Thema ;).
Und ja, stimmt schon. Ich weiß nicht, ob es an den vielen Wiederholungen liegt oder einfach an der so gern zitierten "Gewöhnungssache".
Ich bin jedenfalls wieder froh, dann öfter Natalie als Sharona sehen zu können...
Benutzeravatar
von Plaxcaster Frogling
#266418
Die gestrige Folge war gut, aber irgendwie war der Fall sehr leicht durchschaubar. In der Regel sehe ich die Auflösung nicht vor der Erklärung durch Monk, aber in der Szene mit Disher und dem Fernseher war die Videokassette sehr deutlich im Bild plaziert.
Benutzeravatar
von vicaddict
#266480
Hm hab mir gestern seit langem mal wieder Monk angesehen... naja Sarah Silverman hatte nen Gastauftritt, das rettet vieles. Ansonsten bleib ich bei meiner Meinung, das man Monk nur einmal sehen kann, schon bei der ersten Wiederholung wirds langweilig...

Btw erst gestern ist mir bewusst geworden wie sehr mich Sharona nervt... will endlich wieder Folgen mit Nathalie sehen...
Benutzeravatar
von RickyFitts
#267879
Hab grad im Web einen wunderbaren Clip gefunden, den ich euch nicht vorenthalten will. Ist zwar glaub ich aus einer der kommenden Staffeln, spoilert aber wirklich rein gar nichts.

Man bekommt einfach einen unglaublich geil gemachten Tagtraum von Monk zu sehen:

http://video.usanetwork.com/player/?id=57683


Allein der Bürgersteig... :shock: :lol:
Benutzeravatar
von Confuse
#267912
Ja, dieser Clip ist einfach grandios! :lol: :D

RickyFitts hat geschrieben:Ist zwar glaub ich aus einer der kommenden Staffeln, spoilert aber wirklich rein gar nichts.
Das sind sogenannte "Webisodes". Die hat USA Network unabhängig von der Serie in Auftrag gegeben. Diese "Webisodes" haben also nichts mit einer Staffel bzw. einer Folge zu tun.

Folgender Link hab ich schon mal gepostet. Hauptdarsteller aus Dead Zone - Anthony Michael Hall - spielt auch mit. :D
:arrow: http://video.usanetwork.com/player/?id=57683

Oder dieser hier ist mit 4400-Darsteller Patrick Flueger:
:arrow: http://video.usanetwork.com/player/?id=57683

Auch ein genialer Clip ist dieser hier - mit James Roday (Psych):
:arrow: http://video.usanetwork.com/player/?id=57683


Am besten mal die ganze Webseite durchgehen. Was USA Network für seine Fans tut, ist sowas von genial!
von Delaoron
#273314
Wann gibt's denn ma wieder von Monk neue Folgen?
von scoob
#273319
Delaoron hat geschrieben:Wann gibt's denn ma wieder von Monk neue Folgen?
Ab dem 13. März 2007 gibt es neue "Monk"-Folgen. RTL zeigt dann die fünfte Staffel.
von Delaoron
#273335
Sehr schön, danke dir.
von jo234
#273879
Bei der Vorschau auf die nächste Episode gestern sah es ja sehr danach aus, als ob "Monk" dann tatsächlich ab nächster Woche in 16:9 ausgestrahlt wird.

Für mich weiterhin nicht unbedingt sinnvoll (wegen der schwachen "USA Network"-Bildqualität), aber es hatte schon was ;).
Benutzeravatar
von Confuse
#274036
Ihr könnt euch auf die 5. Staffel freuen. Die ist einfach genial!
Vorallem 05x02 ist eine der besten Monk-Folgen.
Benutzeravatar
von Monty
#274072
jo234 hat geschrieben:Bei der Vorschau auf die nächste Episode gestern sah es ja sehr danach aus, als ob "Monk" dann tatsächlich ab nächster Woche in 16:9 ausgestrahlt wird.

Für mich weiterhin nicht unbedingt sinnvoll (wegen der schwachen "USA Network"-Bildqualität), aber es hatte schon was ;).
Liegt die Bildqualität an USA Network? Ist mir oft bei Monk aufgefallen, dass das Bild leicht kriselt und daher auch so alt rüberkommt!
von jo234
#274110
Monty hat geschrieben:
jo234 hat geschrieben:Bei der Vorschau auf die nächste Episode gestern sah es ja sehr danach aus, als ob "Monk" dann tatsächlich ab nächster Woche in 16:9 ausgestrahlt wird.

Für mich weiterhin nicht unbedingt sinnvoll (wegen der schwachen "USA Network"-Bildqualität), aber es hatte schon was ;).
Liegt die Bildqualität an USA Network? Ist mir oft bei Monk aufgefallen, dass das Bild leicht kriselt und daher auch so alt rüberkommt!
Denke schon.
Da z.B. auch die zuletzt neuen Episoden (z.B. aus der vierten Staffel) alle relativ schlecht waren, was das Bild angeht (trotz dort einigermaßen hoher Bitraten etc.).
Am Sender liegt es jedenfalls nicht, da auch das Bild im Ausland (auch in den USA selbst) sehr, im Vergleich mit anderen Produktionen/Sendern, abfällt. Es scheint also in der Tat an schlechtem Quellmaterial zu liegen.

Etwas ähnliches ist auch bei "The Closer" zu beobachten.
Benutzeravatar
von LastOne
#275685
Wird auch Zeit das neue Folgen kommen.... ich fand es super nervig:

CSI Miami : WDH
House: NEU
Monk: WDH
Law & Order: NEU

So macht Fernsehgucken keinen Spaß :roll:
Benutzeravatar
von hezup
#275691
jo234 hat geschrieben:Bei der Vorschau auf die nächste Episode gestern sah es ja sehr danach aus, als ob "Monk" dann tatsächlich ab nächster Woche in 16:9 ausgestrahlt wird.
Monk wird wohl erst ab dem 20.3. in 16:9 laufen (laut einigen TV-Zeitschriften), der aktuelle Trailer ist jedenfalls im unsäglichen 14:9-Format.
Benutzeravatar
von Poffel
#275715
besser als 4:3 :-)
von jo234
#275832
hezup hat geschrieben:
jo234 hat geschrieben:Bei der Vorschau auf die nächste Episode gestern sah es ja sehr danach aus, als ob "Monk" dann tatsächlich ab nächster Woche in 16:9 ausgestrahlt wird.
Monk wird wohl erst ab dem 20.3. in 16:9 laufen (laut einigen TV-Zeitschriften), der aktuelle Trailer ist jedenfalls im unsäglichen 14:9-Format.
...Was ich auch, mal wieder, nicht verstehen würde (was ein Quatsch: eine Episode in einem anderen Format auszustrahlen als den Rest der Staffel (?)).

Der Trailer nach der letzten Ausstrahlung war (wenn auch im verkleinerten Fenster) in 16:9. Der jetzige ist in der Tat nervig...

EDIT:

Was mir gerade (habe die Vorschau zum ersten Mal gesehen) auch aufgefallen ist: nicht nur, dass das Format an sich schrecklich ist - das Bild an sich ist verzerrt. Da hat jemand das 16:9 Material unkorrekt aufgezoomt.

Warum? Fehler beim Konvertieren? Dummheit? Hmmm...
  • 1
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 69