von willi
#260133
Der letzte Kinofilm um "Superman" blieb deutlich hinter den Erwartungen zurück, doch der Nachfolger scheint beschlossene Sache zu sein. Jedenfalls hat Warner mittlerweile einen Deal mit Bryan Singer abgeschlossen, wonach dieser erneut Regie führt und als Produzent tätig wird. Die Kinoauswertung ist vorläufig für den Sommer 2009 geplant, doch das kann sich auch noch ändern, denn das Projekt steht noch ganz am Anfang.

Obwohl "Superman Returns" wesentlich schlechter im Kino lief als erwartet, hat der Film mit weltweiten Einnahmen von über 390 Millionen Dollar seine imensen Produktionskosten - Insider schätzen sie auf weit über 250 Millionen - mittlerweile wieder eingespielt. Der Nachfolger, der Gerüchten zufolge den Arbeitstitel "Superman: The Man of Steel" trägt, soll mit einem Budget von deutlich unter 200 Millionen auskommen, aber trotzdem mehr Action und Spannung als der letzte Film bieten. Für die Titelrolle steht Brandon Routh weiterhin bei Warner unter Vertrag. Angeblich plant Bryan Singer den Beginn der Dreharbeiten für Mitte oder Ende 2007 ein.


Quelle
von toxaz
#269142
Hmm, nun ja ich bin ja eigentlich ein Fan von solchen Comic-Verfilmungen, aber die letzten DC-Verfilmungen habe ich leider verpasst. Sei es Batman oder der neue Super-Man Film. Aber ich denke mir das ich mir die beiden Filme noch anschauen werde, so wie es aussieht habe ich ja noch genügend Zeit.
Aber es kann kommen was will, kein einziger DC-Film wird jemals an die Spider-Man Trillogie rankommen.^^
Benutzeravatar
von SPMan
#269166
Ich denke das Sequel zu "Superman Returns" wird im Endeffekt das selbe Budget wie "Superman Returns" haben oder evtl. sogar drüber liegen.
Denn was viele nicht beachten ist, dass in die Gesamtkosten die gesamten Planungen bevor Singer das Projekt übernommen hat mit eingeflossen sind.
Ich habe die Quelle jetzt nicht im Kopf, aber ich meine mich zu erinnern, dass diese Kosten bei weit über 50 Mio Dollar lagen.

Man sollte bedenken, dass Singer mit SR ein großes Risiko eingegangen ist, bei dem weitaus bekanntere Regiesseure schon die Segel gestrichen haben. Eine Gradwanderung zwischen Klassiker und Moderne.
Superman ist wieder auf der großen Leinwand und das im Großen und Ganzen mit einem guten Erfolg.
Ich persönlich erwarte wesentlich mehr vom Sequel und hoffe, dass sich Singer sowohl inhaltlich, als auch optisch hier so austoben wird, wie er es in seinen vorherigen Produktionen (X-Men, Die üblichen Verdächtigen, etc.) getan hat.
Benutzeravatar
von vanhelsing
#269174
Ich war von "Superman Returns" sowas von enttäuscht, dass ich auf keinen Fall mein Geld für weitere Supermanfilme rausballern werde.
Schon komisch, das Singer mit House eine super Serie produziert aber so schlechte Filme macht. Unglaublich, dass es der Film auf die Nominierungsliste geschafft hatte. *pfft*
Benutzeravatar
von SPMan
#269178
Selbstverständlich hat es Superman Returns zurecht auf die Liste der Effekte Oscars geschafft.

Der Film ist zudem alles andere als schlecht, gerade weil die Figur wieder behutsam in unsere Filmwelt eingeführt wird, und nicht mit kunterbunter Effekthascherei...
Benutzeravatar
von Theologe
#269187
SPMan hat geschrieben:Selbstverständlich hat es Superman Returns zurecht auf die Liste der Effekte Oscars geschafft.

Der Film ist zudem alles andere als schlecht, gerade weil die Figur wieder behutsam in unsere Filmwelt eingeführt wird, und nicht mit kunterbunter Effekthascherei...
Dass der Film allerdings eine direkte Fortsetzung des ersten Reeve Supermanfilms war, war ein großer Fehler Singers. Den hat zwar auch jeder gesehen, aber das ist bei den meisten ewig her und man hatte im bei Superman Returns die ganze Zeit das Gefühl, dass einem Vorwissen fehlt um der Handlung folgen zu können. Außerdem hatte der Film viel zu wenig Action. Niemand guckt sich Superman an umzusehen, wie der sülzt.
Benutzeravatar
von SPMan
#269211
Theologe hat geschrieben: Dass der Film allerdings eine direkte Fortsetzung des ersten Reeve Supermanfilms war, war ein großer Fehler Singers.
Singer sagte wörtlich, dass SR indirekt - also nicht direkt - auf Teil 1&2 basiert.
Wäre es eine direkte Fortsetzung müsste der Film Ende der 70er spielen.
Den hat zwar auch jeder gesehen, aber das ist bei den meisten ewig her und man hatte im bei Superman Returns die ganze Zeit das Gefühl, dass einem Vorwissen fehlt um der Handlung folgen zu können. Außerdem hatte der Film viel zu wenig Action. Niemand guckt sich Superman an umzusehen, wie der sülzt.
Meines Erachtens wäre das Geschrei mind. genauso groß gewesen, hätte man den ersten Film ignoriert. So oder so hätte hätte man es niemanden komplett Recht machen können.
Aus diesem Grund hat es vor Singer niemand entgültig gewagt diese schwierige Figur "wiederzubeleben".
Zu wenig Action hat der Film für mich nicht. Er hätte weiß Gott einen strafferen, schnelleren Schnitt gebraucht und manche Szenen, die entfallen sind, hätten der Handlung durchaus gut getan.

Aber wie erwähnt warte ich das Sequel ab und gebe dann evtl. ein neues Urteil ab...
von Khamelion
#269307
Seine X-Men 2 Produktion hat mir bei weitem besser gefallen als Superman Returns.
Deswegen regt es mich sogar doppelt so auf, dass Bryan X-Men 3 einfach fallen gelassen hat + Schauspieler (Cyclops) und ein 08/15 Sequel entstanden ist.
Benutzeravatar
von AliAs
#269370
Superman returns war wirklich der schlechteste Film letztes Jahr. Ich bin im Kino so gut wie eingeschlafen, weil einfach alles langweilig war. Die ganze Geschichte und das mit dem Flugzeug ... alles schon 1000 mal gesehen. Da war wirklich jede lois und Clark Folge 1000x Spannender und die hat wahrscheinlich 1000x weniger gekostet ...

... ein weiterer Film könnte meiner Meinung nach floppen.
von poppejam
#269371
Sooo schlecht fand ich den Film gar nicht. Dieser Liebeskack ging zwar auf die Nüsse und auch war Kate Bosworth (wenn die so heißt) eine Fehlbesetzung, aber ansonsten wurd ich eigentlich unterhalten.
Benutzeravatar
von AliAs
#269378
poppejam hat geschrieben:....aber ansonsten wurd ich eigentlich unterhalten.
Was war denn sonst noch großes?
von poppejam
#269383
Puh, is etwas her, dass ich ihn gesehen hab. Aber soweit ich mich erinnere haben Spacey & Routh gut harmoniert. Der komplette Cast war, abgesehen von Bosworth, eigentlich recht ordentlich. Auch fand ich es interessant, dass man nicht wieder alles von neu erzählte, wie bei "Batman Begins", sondern mittendirn ansetzte. Als Quasi-Sequel.
Ich kenne mich mit Superman nicht gut aus, aber ich fand die Zerissenheit (wenn es das Wort gibt), die ihn in dem Film begleitete mehr als spannend.
Benutzeravatar
von SPMan
#269393
poppejam hat geschrieben:Puh, is etwas her, dass ich ihn gesehen hab. Aber soweit ich mich erinnere haben Spacey & Routh gut harmoniert. Der komplette Cast war, abgesehen von Bosworth, eigentlich recht ordentlich. Auch fand ich es interessant, dass man nicht wieder alles von neu erzählte, wie bei "Batman Begins", sondern mittendirn ansetzte. Als Quasi-Sequel.
Ich kenne mich mit Superman nicht gut aus, aber ich fand die Zerissenheit (wenn es das Wort gibt), die ihn in dem Film begleitete mehr als spannend.
Full Ack, und gerade diese Zerissenheit hätte Singer noch mehr auf die Spitze treiben/ ausarbeiten sollen. Ein paar der von mir erwähnten herausgeschnittenen Szenen hätten dies zumindest weiter verdeutlicht...
von The Rock
#269444
Lex und Superman sind wohl die lägendersten Gegenspieler in dem Comicwelten, jedoch hat Lex mittlerweile einfach nicht mehr das Potential um als wahrer Supermangegner die Menschen ins Kino zu locken.
Die Geschichte um die beiden wurde nun schon so oft erzählt.

Ich würde mir eine Figur wie Dark Side wünschen, die Superman auch körperlich gewachsen ist, da mir die Geschichte um das Kryptonit doch reichlich auf den Keks geht.

Während Batman und Spiderman im Laufe der Jahre zahlreiche Gegner bekämpft haben, scheint Superman nicht an Lex vorbeizukommen
Benutzeravatar
von SPMan
#269488
The Rock hat geschrieben:Lex und Superman sind wohl die lägendersten Gegenspieler in dem Comicwelten, jedoch hat Lex mittlerweile einfach nicht mehr das Potential um als wahrer Supermangegner die Menschen ins Kino zu locken.
Die Geschichte um die beiden wurde nun schon so oft erzählt.

Ich würde mir eine Figur wie Dark Side wünschen, die Superman auch körperlich gewachsen ist, da mir die Geschichte um das Kryptonit doch reichlich auf den Keks geht.

Während Batman und Spiderman im Laufe der Jahre zahlreiche Gegner bekämpft haben, scheint Superman nicht an Lex vorbeizukommen
Für mich persönlich hat Lex mehr als skrupeloser Multimilliadär (Los & Clark, Animated Series/Justice League/Smallville) hergegeben.
Vielleicht können Sie ihn im Kino, durch sein Erbe, auch so hinbiegen.

Ansonsten sind ja schon mehrere Gegner, mind. aber zwei, für das Sequel angekündigt.
Ich würde mir auch Darkseid wünschen, obwohl dieser auch schon als Gegner des geplanten Justice League Film gehandelt wird (muss sich ja nicht ausschließen!). Doomsday und vor allem Brainiac (Bitte Animated Series Umsetzung!) kommen auch in Frage.
Eine lustige, wenn auch nicht zu unterschätzende, gefährliche Komponente wäre z.B. als "Zweitgegner" Mr. Mxyzptlk...
Benutzeravatar
von Theologe
#269621
SPMan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Dass der Film allerdings eine direkte Fortsetzung des ersten Reeve Supermanfilms war, war ein großer Fehler Singers.
Singer sagte wörtlich, dass SR indirekt - also nicht direkt - auf Teil 1&2 basiert.
Wäre es eine direkte Fortsetzung müsste der Film Ende der 70er spielen.
Naja, das ist dann ja eher wie bei Casino Royale. Man nimmt die Story und ändert die Zeit. Inhaltlich werden alte Filme vorausgesetzt und das fand ich falsch. Warum war Superman weg? Wie sah seine Vergangenheit mit Lois aus? Wie ist Lex Luthor ins Gefängnis gekommen? Das musste man sich alles selbst erklären. Man kann doch so keinen Film anfangen.
Meines Erachtens wäre das Geschrei mind. genauso groß gewesen, hätte man den ersten Film ignoriert. So oder so hätte hätte man es niemanden komplett Recht machen können.
Aus diesem Grund hat es vor Singer niemand entgültig gewagt diese schwierige Figur "wiederzubeleben".
Zu wenig Action hat der Film für mich nicht. Er hätte weiß Gott einen strafferen, schnelleren Schnitt gebraucht und manche Szenen, die entfallen sind, hätten der Handlung durchaus gut getan.

Aber wie erwähnt warte ich das Sequel ab und gebe dann evtl. ein neues Urteil ab...
Im Gegenteil, Batman Begins hat doch nun wirklich bewiesen, dass ein kompletter Neustart die beste Lösung ist. Singer wollte aber nichts anderes als eine Homage an die Klassiker und hat dabei seinen eigenen Film vernachlässigt. Insgesamt hat mir der Film auch durchaus gefallen, aber die Schwächen waren schon unübersehbar.
Benutzeravatar
von SPMan
#269629
Theologe hat geschrieben: Warum war Superman weg?
Dies wurde doch gleich ganz am Anfang im Film erklärt.
Wie sah seine Vergangenheit mit Lois aus?


Das wurde meines Erachtens auch vernachlässigt - sprich zu viel vorausgesetzt.
Wie ist Lex Luthor ins Gefängnis gekommen?


Wahrscheinlich durch Superman, der ihn an die polizei übergeben hat. Dann gab es ein Gerichtsverfahren, usw. Nur leider war Superman "zu blöd" und fehlte bei der Zeugenaussage, weswegen Lex als unschuldig gilt/galt und wieder entlassen werden musste.
Wurde aber auch, zumindest letzteres, im Film gesagt.
Das musste man sich alles selbst erklären. Man kann doch so keinen Film anfangen.
siehe oben
Im Gegenteil, Batman Begins hat doch nun wirklich bewiesen, dass ein kompletter Neustart die beste Lösung ist. Singer wollte aber nichts anderes als eine Homage an die Klassiker und hat dabei seinen eigenen Film vernachlässigt. Insgesamt hat mir der Film auch durchaus gefallen, aber die Schwächen waren schon unübersehbar.
Die Batmanfilme, vor allem Teil 3&4, hat bei weitem nicht den Status von Superman I&II.
Die Hommage fand ich nicht schlecht und wurde auch gut umgesetzt, aber wie Du schon schreibst, wurde danach so einiges vernachlässigt und Singer hat sich dadurch auch gewissen Zwängen hingegeben.
Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob ich die Muße gehabt hätte die ganze Geschichte vom neuen präsentiert zu bekommen. Batman hatte nämlich im Gegensatz zu Superman im Realfilm noch keine wirkliche Entstehungsgeschichte. Maximal gab es Flashbacks...
Von daher ist Batman Begins zwar ein Neuanfang, aber keine Neuinterpretation eines Stoffes der schon gezeigt wurde.