von Quotentreter
#269624
Produzent hat geschrieben:Enermax Liberty Netzteil spart dir einiges an KW´s im Jahr.
Die Anschaffungskosten sind nach einem Jahr locker wieder drin (60-70 Euro) :wink:
Ja, nur leider haben die Teile einen Nachteil der zwei Probleme bringt. Der Lüfter befindet sich on top. Genau da ist bei mir aber bereits Ende im Gelände womit das Ding nichts ausaugen könnte. Müssten also gleich noch neue Gehäuse her. Dann habe ich schon so ein Staubproblem. Bei der Bauform könnte ich das Teil wöchentlich demontieren weil es noch mehr Staub frisst. Und verdreckt fisst er genauso viel wie ein herkömmlicher.
Benutzeravatar
von Markus F.
#270086
Ich hab die Beiträge hier mal grob überflogen und muss sagen, dass ich dieses Verbot nicht befürworte. Ich kenne die Energiesparlampen von meinem Onkel und die sind für meine Augen einfach unerträglich, wenn ich was lesen will ist es ebenso total schei***. Ich finde außerdem, dass es ein großer Einschnitt in die persönliche Freiheit ist. Was kommt dann als nächstes? Ich bin auf jeden Fall absolut gegen dieses Verbot, das ist doch lächerlich!
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#270090
Markus F. hat geschrieben:Ich finde außerdem, dass es ein großer Einschnitt in die persönliche Freiheit ist. Was kommt dann als nächstes? Ich bin auf jeden Fall absolut gegen dieses Verbot, das ist doch lächerlich!
Ein großer Einschnitt in die persönliche Freiheit? Also ich bitte dich, das ist ja wohl mit das dümmste, was ich in diesem Thread lesen musste.
Meine Güte, dann mach dir ne Kerze an, wenn du lesen willst, das hat vor hundert Jahren auch geklappt.
Benutzeravatar
von Markus F.
#270091
natürlich ist es ein Einschnitt, wenn die EU oder sonst wer einem vorschreibt was für glühlampen man benutzen MUSS, genauso gut könnten die sagen man darf nur noch autos von z.B. Audi kaufen, weil die umweltfreundlicher sind. Es tut mir ja leid, aber meiner Meinung nach sollte mir niemand vorschreiben dürfen welche glühlampen ich verwende, ich weiß ist für viele nicht so wichtig, aber für mich schon, weil ich die Energiesparlampen einfach nicht ausstehen kann, ich darf wohl die Glühlampen benutzen die ich will!
Benutzeravatar
von Confuse
#270093
Also ich hab zu diesem Thema noch gemischte Gefühle.
Ich bin gespannt wie das in Australien so laufen wird, je nach dem bin ich dann ganz dafür oder eben nicht. :wink:
von Rainer
#270128
Markus F. hat geschrieben:natürlich ist es ein Einschnitt, wenn die EU oder sonst wer einem vorschreibt was für glühlampen man benutzen MUSS, genauso gut könnten die sagen man darf nur noch autos von z.B. Audi kaufen, weil die umweltfreundlicher sind. Es tut mir ja leid, aber meiner Meinung nach sollte mir niemand vorschreiben dürfen welche glühlampen ich verwende, ich weiß ist für viele nicht so wichtig, aber für mich schon, weil ich die Energiesparlampen einfach nicht ausstehen kann, ich darf wohl die Glühlampen benutzen die ich will!
Hmm, irgendwie hast du recht... Man sollte Glühlampen nicht verbieten, sondern einfach auf jede Glühlampe 3 Euro Ökosteuer draufschlagen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#270318
Markus F. hat geschrieben:natürlich ist es ein Einschnitt, wenn die EU oder sonst wer einem vorschreibt was für glühlampen man benutzen MUSS
Oho, na wenn das so ist, dann wäre das nicht das erste Mal.
Was ist mit dem massiven Einschnitt in deine Freiheit, dass dir vorgeschrieben wird, welche Wärmedämmung du verwenden MUSST? Kein Asbest mehr? So eine Sauerei!

Niemand schreibt dir vor, was du kaufen MUSST und was du nicht kaufen DARFST. Nur wird's dann keine Glühbirnen mehr geben.
Benutzeravatar
von Markus F.
#270338
Aber dadurch, dass diese vom Markt genommen werden, bin ich ja dazu gezwungen mir die Energiesparlampen zu kaufen, weil es keine Alternative mehr gibt.
Aber ist ja auch egal, ich kann ohnehin nichts dagegen machen, was reg ich mich noch auf :roll:
von Quotentreter
#468739
So, vor einiger Zeit bin ich nun umgestiegen. Nicht auf herkommliche Energiesparlampen, sondern direkt auf die Zukunft LED. Die steckt zwar vom Potential her noch immer kurz hinter den Kinderschuhen und da wird es in Zukunft noch viel von zu hören geben, für den Hausgebraucht gibt es aber langsam recht brauchbare Leuchtmittel. Ganz mit der alten Glühbirne und Halogen kann das ganze noch nicht mithalten, ist aber nah dran.

Ich hatte vorher 7x E14 und 2x E27 Reflektorlühlampen, 5x MR 11 Halogen und 6x G4 Halogen im Einsatz die zusammen 570 Watt schluckten. Da ich weitgehend Nachts arbeite, vielen die schon in's Gewicht.

Jetzt ist wirklich alles auf Warmweiße LED umgestellt. Alles zusammen hat nur noch einen Verbrauch von winzigen 19,8 Watt. Damit würde eine Festbeleuchtung sogar noch 0,2 Watt weniger schlucken, wie einst die G4 Halogenfunzel in der Schreibtischlampe allein.

Wenn sich die LED noch ein wenig weiter entwickelt, was unzweifelhaft passieren wird, braucht in naher Zukunft keiner mehr Glüh, Halogen oder gar Energiesparlampen. Die sind zwar in der Anschaffung etwas teurer, das relativiert sich aber durch wirklich geringen Verbrauch und die lange Lebensdauer. So eine LED lebt je nach Bauart und Behandlung zwischen 25.000 bis zu maximal 100.000 Stunden. Im Schnitt etwa 15 Jahre bei täglich 8 Stunden Dauereinsatz. Bis dahin mussten herkömmliche Leuchtmittel schon zigmal ausgetauscht werden.
Benutzeravatar
von R-Built
#468998
_jb_ hat geschrieben:Sieh es anders: Es ist kein Gerücht, dass wenn wir bis 2020 nicht die Trendwende schaffen sollten, die Klimaveränderung nicht mehr weiter so schleichend wie aktuell vorangeht sondern in's Exponentielle ansteigt.

Mir scheint es so, als hätten einige einfach nicht kapiert, dass wir 5 vor 12 haben. Man muss ab sofort an allen Ecken versuchen, die Umwelt zu schützen - und dafür muss man irgendwo anfangen. Ansonsten wird unser Planet in 30 Jahren nicht mehr viel mit dem zu tun haben, wie wir ihn heute kennen.

Leute, wacht auf! Es ist keine Frage von Bock oder nicht. Es ist klar, dass wir alle an Komfort einbüßen müssen - aber das sind wir unseren Nachfahren schuldig.
Woher nimmst du diese Erkenntnis in deinem ersten Argument? Es ist eine unbewiesene These von vielen Umweltforschern und Umweltschützern/Aktivisten. Ein Großteil von ihnen machen polarisieren nur. Ebenso kann ich jetzt daherkommen und sagen, dass wir eben kein exponentiellen Anstieg haben werden. Es wird sich wieder abschwächen, wie vor einigen tausend Jahren auch.

Was bringt ein Glühbirnenverbot in einem Land wie z.B. Frankreich? Man spart Energie ... toll, bei denen besteht die Energie zu mehr als 80 Prozent aus Atomkraft. Atomkrafterzeugt keine Umweltschädlichen Abgase wie CO(2). Allgemein finde ich die Argumentation ziemlich fragil, dass man durch Energieeinsparung, den Emissionsausstoß verringern kann. Sobald man komplett vom Kohle- und Gaskraftwerk wegkommt, gäbe es da keine Probleme mehr. Da macht Deutschland eigentlich schon den richtigen Weg ... nur leider nehmen es die Energiekonzerne zu ihrem Nutzen, und treiben die Preise dadurch hoch.

Wir müssen eben gar nicht an Komfort einbüßen, denn wenn wir es machen würden, dann dürften wir ab sofort kein Rindfleisch mehr essen, da diese netten Tierchen die schlimmsten Klimakiller überhaupt sind. Ihr Methan ist 40-60 mal schädlicher als das hochpolarisierte CO2. Und ich finde es auch ziemlich krank, dass man allmählich alles in CO2-Ausstoß rechnet, nur weil sich das in den Köpfen von vielen Menschen eingenisstet hat.

Außerdem: Energiesparlampen bringen nur dann etwas, wenn diese in Räumen sind, wo für eine sehr lange Zeit das Licht brennt. Ansonsten sind sie schnell für den Mülleimer, und verursachen Mehrkosten. Ich hab nichts dagegen, dass die Glühbirne abgeschafft wird, da es ja immer noch die Halogenlampen gibt, aber ein Verbot muss doch nciht wirklich sein. Überlegt mal, wenn man jetzt schon mit Kleinigkeiten anfängt, werden es später größere Dinge. Für viele vllt. sogar Existentiell wichtige Dinge, und dann haben wir das, was vor mir angesprochen wird: Der Einschnitt in die persönliche Freiheit des Menschen.

@AlphaOrange: Es ist nicht sonderlich schlau, andere als dumm darzustellen, wenn die eigenen Argumente auf Vermutungen liegen, und das, was die anderen schreiben in weiterer Betrachtung richtig sind.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#469011
R-Built hat geschrieben:@AlphaOrange: Es ist nicht sonderlich schlau, andere als dumm darzustellen, wenn die eigenen Argumente auf Vermutungen liegen, und das, was die anderen schreiben in weiterer Betrachtung richtig sind.
Uh.. der Thread ist doch schon über ein Jahr alt.

Und ich konnte leider nicht herausfinden, worauf du dich beziehst, klär mich bitte auf!
Benutzeravatar
von McKing
#606399
TIMBO
punkt 3 - da haben wir weitaus größere probleme als diese glühbirnen. irgendwo muss man zwar anfangen, aber dann doch bitte bei einem etwas bedeutenderem problem
punkt 4 - gehört zwar nicht zum thema (hat ber was mit glühbirnen zu tun), hab ich gehört, ab 2011 ist in ganz europa plficht, mit licht auch tagsüber auto zu fahren. was das wieder an glühbirnen kostet und in die umwelt absetzt. sollen wir da jetzt auch energiesparlampen reinsetzen. oder vielleicht werden die glühbirnen auch aus dem haushalt verbannt, damit wir der umwelt das autoliucht zumuten können. typisch eu wmal wieder
und das man durch das licht auch tagsüber die sicherheit erhöht und damit menschenleben rettet wird mal wieder nicht beachtet :roll:
von TIMBO
#606413
McKing hat geschrieben:TIMBO
punkt 3 - da haben wir weitaus größere probleme als diese glühbirnen. irgendwo muss man zwar anfangen, aber dann doch bitte bei einem etwas bedeutenderem problem
punkt 4 - gehört zwar nicht zum thema (hat ber was mit glühbirnen zu tun), hab ich gehört, ab 2011 ist in ganz europa plficht, mit licht auch tagsüber auto zu fahren. was das wieder an glühbirnen kostet und in die umwelt absetzt. sollen wir da jetzt auch energiesparlampen reinsetzen. oder vielleicht werden die glühbirnen auch aus dem haushalt verbannt, damit wir der umwelt das autoliucht zumuten können. typisch eu wmal wieder
und das man durch das licht auch tagsüber die sicherheit erhöht und damit menschenleben rettet wird mal wieder nicht beachtet :roll:
dann gib mal beispiele, wenn du das so in den raum wirfst. wenn es um 15 uhr dunkel ist (wie jetzt zur zeit zum beispiel) mach ich natürlich von ganz alleine das licht an. wenn es aber in der stadt taghell ist, wo nützt da bitte licht , welches man wegen der tageshelle eh nicht erkennen kann.
von Wastl
#606804
Also wenn ich mir das so durchlese scheint es alles andere als sicher zu sein, ob Taglicht wirklich etwas bringt. Da ist alles zwischen ja, vielleicht, nein und sogar negativen Wirkungen vorhanden.


Nur am Rande, wenn ich Merkels momentanes Verhalten sehe, dann wird mir auch schon wieder ganz anders. Nach mir die Sinnflut, interessiert doch keinen ob wir der Welt langfristig schaden, hauptsache ich steht jetzt besser da, die Folgen betreffen mich eh nicht mehr. Echt klasse... :roll:
Wenn die Banken das Wirtschaftssystem lahmlegen weil sie einfach zu blöd dafür waren und man über die Jahre sämtliche Kontrollmechanismen nacheinander abgeschafft hat, dann ist das deren Problem. Eine Wirtschaft kann man wieder aufbauen, die Erde gibts nur einmal. Zwar braucht es deutlich mehr Aufwand sie in Schwierigkeit zu bringen, aber man muss es ja nicht darauf anlegen. Jetzt auf Gedeih und Verderb der Wirtschaft auf Kosten der Umwelt zu helfen bringt einen auch nicht weiter. Die Umweltregularien sind jetzt schon eher zu schlecht, die kann man nicht noch weiter aufweichen. Schon gar nicht für eine Sache die einen großen Anteil daran trägt, und sowieso von alleine wieder auf die Beine kommt.
Benutzeravatar
von freiwald
#606850
ich werd mich groß mit glühbirnen eindecken damit ich die nächsten jahre erstmal ruhe hab.
mir doch egal ob ich damit die umwelt zerstöre... da gibts viel schlimmere sachen die weg müssten.
kein bock das ich in so kaltem depri/selbstmord licht hocken muss :evil:
von fritz
#606874
Ich bin ja sooo froh, dass die 2-3 Tonnen schwere Offroader und Minivans nix gegen das Klima machen. Oder die neuen Kohlekraftwerke. Ich bin auch froh, dass man nichts mehr kaufen kann OHNE eine standby funktion -die man JA nicht ausschalten darf, weil im standby modus irgendwas internes geschieht.
Bin ja froh, dass man ESL nicht so oft an und ausschalten darf. Das spart WIEDER. Im Dunkeln isses viel schöner auf der Toilette!
Ich bin so glücklich, dass endlich völlig charakterloses Licht diejenigen Depris zum Selbstmord treibt, die eh nix leisten.
Ich bin froh, dass die Leute dreimal pro Jahr in Urlaub fliegen, ohne dass es der Umwelt schadet. Und dass sie sich alle Nase lang ne neue COuchgarnitur kaufen müssen und Milliarden Kilo Elektroschrott verursachen.
Ich bin sooooo froh, dass der Mensch denkt, er selbst hätte am Klimawandel schuld (obwohl die letzten 12 000 Jahre gemäßigtes Klima hier in Europa eine absolute AUSNAHME waren - entweder wars tropisch heiß oder alles lag unter Eis).

Und danke, danke, danke Bono, Sting und Al Gore, dass ihr die Welt für mich rettet, danke Umweltminister Gabriel, dass du für mich 1000e von Litern Kerosin verfliegst um aus dem Urlaub in ne Kabinettsitzung gebracht zu werden. Danke, ihr ESL Hersteller, dass ihr es teilweise schafft, die Lichteffizienz noch unterhalb der Glühbirne zu drücken.

Danke an den Staat, dass er alles privatisiert und somit den Wettbewerb fördert und für arme Tröpfe beinahe alles unbezahlbar machst, wir würden ja sonst prassen wie die DOllen. Danke liebe Stadtplaner, dass es in unserer Innenstadt keinen SUpermarkt mehr gibt, sondern 10 km entfernt auf der grünen (!) Wiese! Das freut die alten Leute: sie bleiben dadurch in Bewegung oder nehmen ab, weil sie sich das alles samt den teuren Bustickets nicht mehr leisten können.

Ja, man muss bei den kleinen Leuten anfangen. Am besten erstmal eine wöchentliche Prügelstrafe für jeden von uns. Schaden kanns nicht.

cheers
Fritz
Benutzeravatar
von ikone
#607539
Apropos Heizkörper (Glühlampen sind imho nichts anderes.) Berlin verbietet zum 1. Januar die Heizpilze. Wie steht denn ihr dazu, seit ihr der Meinung, dass auch nichts mit der Erdwerwärmung zu tun haben und das jeder einen haben sollte weil es im Winter sonst so sch...e kalt ist. Oder geht ihr mit den Berliner Bezirken konform und seit für ein Verbot der Klima-Killer?
von Quotentreter
#607546
Es lohnt sich über jede Form der Energieeinsparung nachzudenken. Und nicht nur wegen des Klimas. Das ist auch eine Ressourcen- und Kostenfrage.

Trefflich festgestellt ist so ein Pilz im grunde das gleiche wie ein Glühbirne. Da wird eine menge Energie verballert um mit einem minimalem Anteil eine gewisse Wirkung zu erzielen. Wobei bei einer Glühbirne im geschlossenen Raum die abgegebene Wärme wenigstens noch einen gewissen Nutzen bringt, da diese etwas gehalten wird. Beim Pilz verfliegt diese Energie direkt umgehend und ungenutzt in der Umwelt. Dabei muss man auch sehen das so ein Pilz bis zu 14.000 Watt verballert. Das entspricht 140! Glühbirnen a 100 Watt.

Und das ganze nur, weil eine Hand voll Leute neuerdings auch im Winter draußen sitzen muss. Muss man das haben, obwohl Aufwand und Nutzen in keiner Relation stehen?

Ich habe jetzt keine genaue Zahl gefunden, betrifft sicherlich auch nicht alle, da wo welche stehen sind es meist mehrere. Auf einer Kritikseite habe ich etwas von 3008 gelesen. Nehmen wir mal einen Pilz pro Laden und einem Schnitt von 12 KW. Würde allein für Berlin 36,1 MW ausmachen, bzw. 360.960 Glühbirnen a 100 Watt, bei 5 Birnen Pro Haushalt im Schnitt 72.192 Haushalte. Oder anders ausgedrückt ein kleines Kraftwerk.
Benutzeravatar
von Maddi
#607654
ich bin zum Herbst diesen Jahres auch (endlich) auf Energiesparlampem umgestiegen.

Es ist zwar wahr, dass es anfangs ein wenig "strange" ist wie die halt nicht sofort auf voller Helligkeit an sind, aber das dauert ja in der Regel höchstens eine Minute, eher weniger.

Und von der Leuchtintensität sind sie keinesfalls schlechter als normale Glühbirnen.

Wenn man sich dann noch die längere Lebensdauer und die Tatsache dass sie nur ca. ein Viertel des Stroms einer normalen Glühbirne(in relation zur Leuchtstärke) verbrauchen ist es eigentlcih unverständlich dass das erst jetzt kommt.
Andere Länder haben schon längst in Verbot.

bei den steigenden Strompreisen muss man also nicht mal ein Öko sein um ner Energiesparlampe was abzugewinnen :wink:

und naja, die Heizpilze sind wie schon erwähnt völliger Unfug.
wenn man sich mal Quotentreters Rechnung anschaut und sich das auf ganz Deutschland hochgerechnet überlegt, wird einem ganz schwindelig was da an Energie verballert wird.
von Quotentreter
#607657
Ich kann dir nur den Tipp geben auch mal nach LED Leuchtmitteln zu schauen. Die werden immer besser und schlagen die Ernergiesparlampe bei Lebensdauer und Energieeinsparung nochmal um ein vielfaches. Das Problem der Lichtfarbe lässt sich auch umgehen. Quallitativ gute Warmweiße LED verbreiten auch ein angenehmes Licht. Normale Glühlampen braucht im grunde kein Mensch mehr. Daher kann ich das teilweise Geheule auch nicht nachvollziehen. Die Leuchtmittel gibt es mitlerweile für fast jeden Sockel, was den Austausch auch nicht weiter verkompliziert. Nur ältere Halogen Trafos müssen unter Umständen wegen der drohenden Unterschreitung der Mindestlast getauscht werden. Neuere elektronische im Regelfall nicht. Ersatz gibt es bereits ab 12 Euro, die sich ohnehin schnell rechnen.

Wie ich hier schon geschrieben, hatte ich den gesamten Haushalt umgestellt. Von vormals ca. 500 Watt normaler Leuchtmittel auf nur noch knapp 20 Watt LED Leuchtmittel. Da ist der höhere Anschaffungspreis binnen weniger Wochen wieder drin. Dafür ist die Lebensdauer auch noch höher als bei allen anderen.
Benutzeravatar
von sibu
#608662
Energiesparlampen kann man nicht dimmen und außerdem sind sie für Zimmer in denen nur kurz mal das Licht eingeschaltet wird nicht sonderlich geeignet. Die Glühbirne hat schon seine Berechtigung. Da könnte man an anderen Dingen sinnvoller einsparen...
von Big Mike
#609058
Ja klar die Glühlampen verbieten, aber im gleichen Atemzug LCD und Plasma Fernseher kaufen. Die haben ja "nur" die doppelte Leistung normaler Röhrengeräte und laufen am Tag 5 Stunden.
Benutzeravatar
von Maddi
#609176
Big Mike hat geschrieben:Ja klar die Glühlampen verbieten, aber im gleichen Atemzug LCD und Plasma Fernseher kaufen. Die haben ja "nur" die doppelte Leistung normaler Röhrengeräte und laufen am Tag 5 Stunden.
stimmt so nicht. Beispielsweise habe ich bei mir noch nen alten RöhrenTv (standard 55cm)stehen, der verbraucht 60Watt/h. Mein "Haupt TV", ein Sharp LC-22SV2E (also 22zoll) verbraucht 62Watt/h.

dass LCD´s und Plasmas vermeintlich mehr verbrauchen liegt vor allem daran dass sich die Leute natürlich prompt ein vielfaches der Größe ihrer alten Röhrer zulegen. Auch werden Geräte je technologisch fortschrittlicher sind natürlich auch stromeffizienter.
Wenn ich dann aber besspielsweise in Foren lese "empfehlt mir einen 42zoller der am besten allers kann, aber nur 500€ kostet" ist einem schon klar dass da nur ein uralt modell rauskommen kann.

Letztlich ist hier der Verstand des Verbrauchers gefragt. Muss ich wirklich 5meter von meinem TV wegsitzen, kann ich nicht auch ein wenig näher ran und damit nen etwas kleineren kaufen?
Sollte ich nicht auch statt einfach auf bonbonfarbene Leistungsmerkmale auch au den Stromverbrauch bei der Gerätewahl achten?(gilt übrigens net nur für fernseher).
Ich könnte hierzu noch viel mehr anführen, aber das würde den Rahmen sprengen.

Der Vergleich mit den Lampen hinkt auch insofern, als das ja die Energiesparlampen nix für deinen eventuell riesigen Fernseher können. :mrgreen:
Energiesparlampen verbrauchen nur ein Viertel des Strom von normalen Glühbirnen. Klar kann man sagen" mein TV issen Stromfresser, darum muss es meine Beleuchtung auch sein" aber das hängt wohl von jedem selbst ab :wink:

Wichtig ist, dass sich die Leute einfach mal´n Kopp machen was bei ihnen wieviel Strom verbraucht, anstatt in Nach-mir-die-Sintflut Manier einfach alles anzuknipsen.

Das Glühlampenverbot an sich ist mehr als sinnvoll, und genauso überfällig. Es ist wahrhaft abenteuerlich wie ein Produkt dass nur 5% der ihm zugeführen Energie auch in seinen Zweck, also Licht umwandeln kann, überhaupt noch auf dem Markt ist.
Mit Energiesparlampen gibt es zuverlässige und bessere Alternativen.
Und die noch besseren LED´s sind ja im kommen.