von Columbo
#242448
Ich las mal was vom "Triplewixx" ist das schon sicher das der kommt, oder hängt das vom Erfolg des "Neuzes vom Wixxer" ab????
von The Rock
#242811
Columbo hat geschrieben:Ich las mal was vom "Triplewixx" ist das schon sicher das der kommt, oder hängt das vom Erfolg des "Neuzes vom Wixxer" ab????
Nach dem Erfolg von Teil 1 hat man wirklich schon für den dritten Teil geplant, ich denke aber, dass dies wirklich davon abhängig sein wird, wie gut der zweite Teil läuft. Ich bin mir aber sicher, dass dieser auch ein Erfolg sein wird....


Wieso kommt der Film eigentlich so spät in unsere Kinos? Einen fertigen Trailer sah ich das erste Mal schon letztes Jahr im Sommer bzw. Spätsommer, als der Wixxer auf Pro Sieben lief.
Benutzeravatar
von Confuse
#242820
Ich freu mich schon auf den Film.
Der erste Teil war nämlich sehr lustig. :D
von poppejam
#243266
Anschauen werd ich ihn mir sicher, aber nach dem enttäuschenden 1. Teil sind meine Erwartungen mehr als niedrig.
Benutzeravatar
von Enrico
#243298
Der erste Teil lies besonders in der zweiten Hälfte ziemlich nach. Werde mir den neuen Teil aber dennoch anschauen, wenn er in die Kinos kommt.
von The Rock
#271581
Sie brauchen nur ein wenig mehr Selbstvertrauen, dann können sie die ganze Welt erobern :lol: :lol:

Ich lach mich Schlapp. Ich warte auf Hitler
Benutzeravatar
von John Dorian
#271583
ich freue mich auch schon auf den film :)
Benutzeravatar
von bmg0101
#271586
The Rock hat geschrieben:Sie brauchen nur ein wenig mehr Selbstvertrauen, dann können sie die ganze Welt erobern :lol: :lol:

Ich lach mich Schlapp. Ich warte auf Hitler
Hitler aka Christoph Maria Herbst ist echt genial :D Kann mich noch an seine Gymnastikstunde zu "Im looking for freedom" aus dem ersten teil erinnern ;) Bin auf den zweiten teil auch gespannt und werd emir ihn sicherlich anschauen.
von Red Ribbon
#271646
The Rock hat geschrieben:Sie brauchen nur ein wenig mehr Selbstvertrauen, dann können sie die ganze Welt erobern :lol: :lol:

Ich lach mich Schlapp. Ich warte auf Hitler
Hatler nicht Hitler!
von Columbo
#271745
Poffelchen hat geschrieben:http://www.filmszene.de/kino/w/wixxer2.html

3/10 bei filmszene.de
Also mir kam der Eindruck beim durchlesen der Kritik, das die diesen Film viel zu ernst nehmen. Und gerade ein solcher Film, die einen finden ihn genial, und die anderen scheiße, nirgends spaltet sich der Geschmack so derartig als bei solchen Filmen, des wegen gebe ich auf Kritiken, weder positive noch negative Kritiken über diesen Film gar nix, ich verschaffe mir selbst einen Eindruck im Kino. :wink:
Benutzeravatar
von webpower
#271829
Komischerweise finde ich meistens gerade due Filme am besten, die schlechte Kritiken bekommen haben. Neues vom Wixxer kann also nur gut sein! ;) :D
Benutzeravatar
von J.Bauer
#271842
Stimmt, gerade erst wieder bei Saw3 bemerkt.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#271872
Also, die Kritik von filmstarts.de ist mit 7/10 Punkten deutlich besser:
Neues vom Wixxer


Ein ungeschriebenes Filmgesetz besagt, dass eine Fortsetzung nie besser ist als das Original – wenige Ausnahmen bestätigen die Regel. Dass dies nun wahrlich nicht immer so sein muss, beweisen die beiden TV-Regisseure Cyrill Boss und Philipp Stennart im zweiten „Wixxer“-Teil „Neues vom Wixxer“. Stocherte das Autoren-Team Oliver Kalkofe, Oliver Welke und Bastian Pastewka beim ersten Teil noch etwas unbeholfen im Sujet, so erhöht das Trio im Sequel seine Trefferquote und findet den richtigen Ton für eine liebevolle Persiflage, die die legendären Edgar-Wallace-Krimis der 60er Jahre humorvoll aufs Korn nimmt.



Chief Inspector Even Longer (Oliver Kalkofe) und Inspector Very Long (Bastian Pastewka) sind verwirrt. Drei Jahre nachdem die beiden Ermittler von Scotland Yard den berüchtigten Schwerkriminellen Wixxer aus dem Verkehr gezogen haben, taucht plötzlich in London ein neuer Wixxer auf, der die Polizisten auch gleich beim ersten Aufeinandertreffen kräftig narrt. Auf einem Friedhof entdecken sie zudem eine ominöse Todesliste, auf der sich unter anderem Inspector Very Long befindet – was nicht unbedingt zu dessen Amüsement beiträgt. Der prominenteste Name ist jedoch der von Victoria Dickham (Christiane Paul), mit der Even Longer heimlich liiert ist. Er macht sich große Sorgen um seine Angebetete. Noch größeres Kopfzerbrechen bereitet dem Chief Inspector allerdings die Aufgabe, Victorias gestrengen Vater Lord Dickham (Joachim Fuchsberger), Ex-Chef von Scotland Yard, als potenzieller Schwiegersohn zu überzeugen. Bei der Verbrecherhatz beißt indes der scharfe Eddie (Martin Semmelrogge) schnell ins Gras, während die Spur der Yard-Ermittler in die Irrenanstalt führt. Die leitet kein Geringerer als Alfons Hatler (Christoph Maria Herbst), der seinen Butler-Posten aufgab, sich zunächst gegen eine Gesangskarriere in Las Vegas entschied und seiner Passion als Irrenarzt nachkam. Longers ängstlicher Bruder Much (Christian Tramitz) ist Even auch keine große Hilfe, er behindert das Vorankommen eher und taucht immer im falschen Moment auf...



Im Jahr 2001 stellte Michael „Bully“ Herbig die Filmwelt auf den Kopf. Aus einem Dauersketch seiner lediglich einer Insiderzielgruppe bekannten „Bullyparade“ (auf Pro7) schuf er mit seinen Partnern Rick Kavanian und Christian Tramitz mit der Karl-May-Persiflage Der Schuh des Manitu aus dem Nichts einen Monsterblockbuster, der knapp zwölf Millionen Deutsche in die Lichtspielhäuser trieb. Da sprang TV-Brachial-Satiriker Oliver Kalkofe und seine Kumpel Oliver Welke und Bastian Pastewka auf den Erfolgszug auf. So könnte man meinen... Aber die Idee zum „Wixxer“-Kinofilm hatte Kalkofe bereits im 1996, als er noch in der legendären Truppe des FFN-Frühstyxradios den Ton angab (siehe auch Kritik zu Der Wixxer). Richtig ist aber, dass Herbigs Megaerfolg den Weg für Kalkofes Kinoversion ebnete, sind die Parallelen der Projekte doch unübersehbar. Obwohl „Der Wixxer“ mit knapp 1,9 Millionen Besuchern in Deutschland ein Erfolg war, fehlte noch der letzte Schliff am Konzept, nahezu die Hälfte der Witze lief noch ins Leere. Daraus haben Kalkofe, Welke und Pastewka gelernt.



Die Story ist natürlich auch weiterhin unwichtig und bestenfalls eine Variation von Teil eins. Dafür sind die Charaktere diesmal griffiger, die Dialoge flotter und die Witzquote höher. Selbst Oliver Kalkofe, der als Hauptdarsteller im Original kaum einen echten Lacher verbuchen konnte, legt zu. Ähnliches gilt für Oliver Welke, der mit trockenen Sprüchen als Pathologe gefällt. Kalkofes Herzensangelegenheit, Altstars aus den Wallace-Filmen an Bord zu haben, erweist sich als Treffer. So belebt Joachim Fuchsberger, der Teil eins noch aus moralischen Bedenken ablehnte, den Cast und lässt den Geist der 60er Jahre durch sein sprödes Spiel wahrhaftig werden. Auch Judy Winter, die in den frühen 70er Jahren noch unter Wallace-Veteran Alfred Vohrer drehte, stellt sich in den Dienst der Sache und ist sich für gepflegten Klamauk nicht zu schade. Die wunderbare Christiane Paul kann als simpler Love Interest hingegen nicht völlig überzeugen und ist hoffnungslos unterfordert. Der platte Gag, den ihre Mitstreiter mit Hingabe zelebrieren, ist nicht unbedingt ihr Zuhause. Eine illustre Riege von Stargästen versüßt das Vergnügen mit kleinen Auftritten. Doch das alles wäre ohne einen Mann nur halb so komisch. Wie schon im ersten Teil sorgt Christoph Maria Herbst als Alfons Hatler für die größten Brüller. Der Ausnahmekomiker spielt wieder grandios mit den Gegensätzen seines streng gescheitelten Äußeren gegenüber seinen Worten und Taten (hier hätte Dani Levy für seinen verunglückten Mein Führer besser mal genauer hingeschaut, so bleibt ihm nur ein Staunen, wie man Hitler mit Schärfe und Witz persiflieren kann). Unschlagbar sind Herbsts Auftritte als Sänger, wenn er beispielweise amerikanisches Liedgut wie Frank Sinatras „My Way“ interpretiert oder Fragen nach der Weltherrschaft abwehrt.



Thematisch verwurstet „Neues vom Wixxer“ neben der Wallace-Vorlage quer durch den Garten die halbe Populär-Filmgeschichte. Pretty Woman, Dirty Dancing, Krieg der Sterne, „James Bond“, „Indiana Jones“ und „Bodyguard” und viele mehr werden zitiert, selbst vor dem aktuell beliebten Torture Porn à la saw oder Hostel wird nicht halt gemacht. Die Gefahr, sich hier in Nebensächlichkeiten zu verzetteln, wird unterlaufen, da die Ausflüge immer nur sehr kurz und straff geraten sind. Die kühnsten Blüten treibt der Einfall, den Film zwischendrin einmal kurz für eine gefakte Klingelton-Werbung zu unterbrechen, in der TV-Interviewer Roger Willemsen Ware anpreist. Diese vogelwilde Absurdität hat etwas Anarchisches, das dem Film gut tut.



Bei aller Kurzweil sitzt jedoch bei weitem nicht jeder Gag. Auf den alten „Ich-schlage-keine-Frauen“-Kalauer konnten die Autoren Beispiel gebend nicht verzichten, dazu übertreiben sie es mit der innigen Beziehung zwischen Long und Longer. Wer denn am Ende der Wixxer ist, interessiert auch nicht wirklich. Die Geschichte ist eh nur Mittel zum Zweck, möglichst viele Gagtreffer zu platzieren. Und hier landet „Neues vom Wixxer“ einen ehrlichen Punktsieg gegenüber dem Vorgänger. Dass der Film nicht annährend an die Genialität des Frühstxyradios heranreicht, ist sonnenklar. Soviel Radikalität und Wahnsinn verträgt kein Massenprodukt. Aber „Neues vom Wixxer“ unterhält dennoch gut. Damit hat er Levys Rohrkrepierer „Mein Führer“ einiges voraus. Und weil’s so schön ist, muss auch noch nicht Schluss sein. Im Abspann wird bereits der dritte Teil der als Trilogie angelegten Wixxer-Saga angekündigt... „Triple Wixx“!

Fohlen
von flom
#271877
webpower hat geschrieben:Komischerweise finde ich meistens gerade due Filme am besten, die schlechte Kritiken bekommen haben. Neues vom Wixxer kann also nur gut sein! ;) :D
jup genauso ist es, besonders bei der Abendblatt-Beilage find ich die Kritiken immer anders.
von The Rock
#271890
Naja, wer weiss schon, wie der zweite Teil wird. Immerhin haben wir den Film ja noch nicht gesehen, auch wenn die Ausschnitte toll aussahen.

Anfangs hielt ich den Wixxer ebenfalls für ein wirkliches Ärgernis, bis ich ihn mal ganz gesehen habe und seit dem läuft der Film immer wieder neben her.
Benutzeravatar
von webpower
#272219
Gab auf SuperRTL gerade den Edgar Wallace-Film "Die unheimlichen Briefe" aus dem Jahr 2002. Der gesamte Film ist eine unfreiwillige Parodie auf die Wallace-Filme. Sowas schlimmes habe ich lange nicht gesehen!
von The Rock
#287680
Schon jemand gesehen?
Hatler ist so verdammt witzig. Ich musste so lachen, als er in dieser Karaoke Bar stand und Gingis Kahn sang :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
von kamil
#287742
The Rock hat geschrieben:Schon jemand gesehen?
Japp, vor 1-2 Wochen. :)
Am besten hat mir die Werbung mitten im Film gefallen. Am Anfang wußte ich nicht, was los ist, aber letztendlich war dies der witzigste Teil des Films.
Benutzeravatar
von DVD-Raziel
#293418
Eben erst im Kino gewesen :lol:

Und ich muss sagen, der Filme verdient es einfach, mit der selben perfekten Wertung davonzukommen wie Teil 1...

10/10 Points
versteckter Inhalt:
Stimmt, das mit der Werbung war wirklich zum kaputt lachen
"Dieses Produkt ist nicht im handel erhältlich... Das ist scheiße!" :lol: :lol: :lol:
Es wird Zeit für TrippleWixXx :wink:
Benutzeravatar
von DVD-Raziel
#337191
Weiß jemand was von einem DVD-Release?
Ich warte jetzt nur noch drauf.
Kann aber keine Infos finden, wann der kommen soll :cry: