Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von John Dorian
#285106
Sind ja recht ähnlich die serien
twilight zone hab ich immer gerne geschaut als es auf rtl2 lief :D einfach nur genial!
Outer limits kenn ich nicht, aber es soll ja ähnlich sein - stimmt das?
ist die serie gut? ich frage, da am 31.märz outerlimits marathon bei premiere ist ;)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#285112
Ich kenn von beiden Serien nur die jeweils neuesten Inkarnationen, also bei The Outer Limits die Neuauflage von '95-2002 (Original lief '63-'65) und bei Twilight Zone die Serie von 2002-2003 (Original lief '59-'64, erste Neuauflage '85-'89).

Wie du schon sagst, recht ähnliche Formate, da es beides Anthology-Serien aus der Phantastik sind. Kleine Unterschiede gibt's dennoch (soweit ich das anhand der neuen Serien beurteilen kann):

Twilight Zone ist deutlich stärker Fantasy-orientiert, während Outer Limits sehr Sciencefiction-bezogen ist und meist einen deutlich ernsteren Ton auffährt. Außerdem sind die Outer Limits Episoden von einer Moral eingerahmt, gesprochen aus dem Off am Anfang und am Ende der Episode. Außerdem enden die Outer Limits Folgen meist düsterer als die bei Twilight Zone.

Ich muss sagen, dass ich Outer Limits lieber mag, weil ich mit Twilight Zone ein Problem habe und zwar, dass die Episoden da für eine Stunde lang zwar kurzweilig sind, aber keinerlei Eindruck hinterlassen, da sie meist frei von jeder Aussage sind. Ich hab mich da manchmal am Ende gesessen und mich gefragt, was mir diese Episode eigentlich sagen wollte. Die Antwort ist: gar nichts. Das ist an sich auch nicht verkehrt, sagte mir aber nicht so zu.
Da die 2. Neuauflage aber ohnehin als nicht sehr gelungen gilt, kann es gut sein, dass es bei den zwei vorherigen Serien besser aussieht, aber die kennst du denke ich mal genauso wenig wie ich.

Outer Limits hat da die oben angesprochene Moral, die meist recht treffend ist und erzielt in einigen Episoden durch einen schockierenden Schluss eine beklemmende Wirkung noch weit über das Ende hinaus. Darüberhinaus sind die Stories besser ausgearbeitet, aber das dürfte darauf zurückzuführen sein, dass es hier gegenüber TZ die doppelte Sendezeit gibt.

Davon abgesehen haben beide Episoden mit den üblichen Problemen der Anthologies zu kämpfen: jede Episode muss ihre Charaktere und ihre Handlungsumgebung völlig neu aufbauen, was dann darin resultiert, dass die Qualität zwischen grottenschlecht und genial schwankt. Wobei ich OL das weitere Spektrum zusprechen möchte. Da gab's Episoden, die alle TZ-Episoden schlagen, die ich gesehen habe, aber auch solche, die qualitativ alle von TZ mühelos unterbieten. Auch die Spezialeffekte von OL schwanken extrem zwischen sehr gelungen und ziemlich billig.

So, munter über beide Serien philosophiert, zusammenfassend:
Outer Limits ist einen Blick wert und auch zwei oder drei, wenn man als erstes eine der Gurken-Episoden erwischt. Ist halt ein Glücksspiel, weil einige der Ep's wirklich Mist sind.
Aber Vorsicht: es ist vom Stil her schon deutlich anders als TZ!

Ich würde dir ja Empfehlungen geben, aber hab leider keine Episodentitel im Kopf, sondern nur die Inhalte und das würde dir nichts bringen, außer dass du schon gespoilert wärst ;)
(und Spoiler machen den Spaß an OL total zunichte, da der Schluss oft das beste ist)

Ich hoffe jedenfalls, dass OL irgendwann in der Zukunft mal wieder neu aufgelegt wird, da mir derzeit ne abwechslungsreiche Anthology-Serie fehlt, da dort zahlreiche Storyideen ausprobiert werden können, die als eigenständige Filme/Serien nie eine Chance bekämen.

EDIT: Der Pilotfilm "The Sandkings I+II"/"Die Sandkönige I+II" ist jedenfalls ein nettes Paradebeispiel für OL-Episoden.
Benutzeravatar
von Fjoergyn
#285113
Kann Alpha nur zustimmen:

OL ist einfach genial ( bis auch einige Folgen ). Wenn man auch offene/düstere Enden steht ( wie ich ) ist man mit OL bestens bedient :) Oh mann, wenn ich da an einige Folgen zurückdenke: echt genial. :twisted:

Eine meiner Lieblingsfolgen
55. Der rote Knopf

Der junge Lieutenant Ben Conklin erhält von General Eiger einen merkwürdigen Auftrag: Conklin soll ein Jahr lang in völliger Abgeschiedenheit in einem Bunker leben. Als er dort eintrifft, erfährt er die schrecklichen Einzelheiten: Eine große Anzahl außerirdischer Raumschiffe befindet sich im Anflug auf die Erde. Da man nicht weiß, ob sie in friedlicher Absicht kommen, wurden - über die ganze Erde verstreut - fünf geheime, unterirdische Bunker eingerichtet. Von diesen Bunkern aus kann das gesamte Potential an ABC-Waffen auf der Erde zur Detonation gebracht werden. Sollten die Aliens die Erde erobern, muß der alles vernichtende Countdown ausgelöst werden...
Die Schlusspointe:
versteckter Inhalt:
Der Präsident sagt dem Bunkertypen ( der letzte überlebende der 5 Bunker ) das alles ok ist. Kamera ist erst nah am Gesicht das Präsidenten darn, fährt dann zurück. Jetzt sieht man duch das hintere Fenster wie die Aliens die Stadt ( und wahrscheinlich auch die Welt ) verwüsten. Die Kamera dreht sich nun langsam hinter den Präsidenten. Jetzt erkannt man das er einen Alienparsiten hinterm Kopf hat, der seinen Tentakel ins Ohr des Präsidenten gesteckt hat.
Benutzeravatar
von John Dorian
#285116
Ja kenne auch nur die Neuauflagen, bzw. bis jetzt nur die von Twilight Zone. Aber ein großes Plus, wie ich finde, war bei Twilight Zone immer Forest Whittaker. Auch das trashige manchmal gefiel mir. :D
Ich werd auf jedenfall mal mindestens für ein paar Episoden reinschalten.
Ich bin zwar eher für geschlossene Happy-Ends, aber nunja vielleicht kann mich Outer Limits umstimmen. :wink:
Fjoergyn hat geschrieben:
55. Der rote Knopf

Der junge Lieutenant Ben Conklin erhält von General Eiger einen merkwürdigen Auftrag: Conklin soll ein Jahr lang in völliger Abgeschiedenheit in einem Bunker leben. Als er dort eintrifft, erfährt er die schrecklichen Einzelheiten: Eine große Anzahl außerirdischer Raumschiffe befindet sich im Anflug auf die Erde. Da man nicht weiß, ob sie in friedlicher Absicht kommen, wurden - über die ganze Erde verstreut - fünf geheime, unterirdische Bunker eingerichtet. Von diesen Bunkern aus kann das gesamte Potential an ABC-Waffen auf der Erde zur Detonation gebracht werden. Sollten die Aliens die Erde erobern, muß der alles vernichtende Countdown ausgelöst werden...
Die Schlusspointe:
versteckter Inhalt:
Der Präsident sagt dem Bunkertypen ( der letzte überlebende der 5 Bunker ) das alles ok ist. Kamera ist erst nah am Gesicht das Präsidenten darn, fährt dann zurück. Jetzt sieht man duch das hintere Fenster wie die Aliens die Stadt ( und wahrscheinlich auch die Welt ) verwüsten. Die Kamera dreht sich nun langsam hinter den Präsidenten. Jetzt erkannt man das er einen Alienparsiten hinterm Kopf hat, der seinen Tentakel ins Ohr des Präsidenten gesteckt hat.
Habe eben erst im Programm geschaut ob die Folge am Samstag läuft, da sie nicht läuft hab ich mir das mal alles durchgelesen. Gefällt mir sehr, sehr gut.

Aber Twilight Zone hatte auch nicht nur Happy-Ends. ;)
2 Meiner Lieblingsepisoden:

Wie sehr lieben Sie Ihr Kind?
Donna Sidcheck und ihr Mann haben Geldprobleme, nachdem er ihr erzählt hat, dass er ein neues Job Angebot hat, fährt er.
Donna ist verzweifelt: Ihr Sohn Wylie wurde entführt. Als sie die Einladung zu einer dubiosen Reality-Show erhält, innerhalb derer sie die Entführer aufspüren und ihren Sohn zurückholen soll, stimmt die verängstigte Mutter zu. Tatsächlich gelingt es ihr, Wylie in der vorgegebenen Zeit zu finden. Nun bieten die Macher der Show ihr 500.000 Dollar an, wenn sie dem Entführer weiter nachjagt und ihn stellt. Da Donna und ihr Mann sich bereits seit einiger Zeit in Geldnöten befinden, stimmt sie zu. Mit einer Pistole bewaffnet setzt sie sich auf die Fersen des Verbrechers.
versteckter Inhalt:
Aber dann macht sie eine schockierende Entdeckung. Nachdem sie ihn erschossen hat, merkt sie, dass es ihr Mann ist.
Der Placebo-Effekt
Seit Jahren versorgt die junge Ärztin Dr. Leslie Coburn den Hypochonder Harry Raditch mit Placebos. Doch eines Tages kommt er in ihre Praxis und hat offensichtlich ein wirkliches Problem: Seine Augen sind blutunterlaufen, der Körper ist mit dunklen Beulen übersät -und als er sich in den Finger schneidet, kann die Blutung kaum gestoppt werden. Doch Untersuchungen bringen kein befriedigendes Ergebnis. Schließlich erzählt Harry seiner Ärztin, er habe sich einen Virus aus einem Science-Fiction-Roman geholt. Da kommt Leslie auf die Idee, ihm eine hanebüchene Geschichte aufzutischen. Sie erzählt ihm, ein Meteorit sei auf der Erde eingeschlagen, der ein äußerst seltenes Element enthalte. Das wiederum sei in der Lage, alle Viren abzutöten. Als Leslie ihrem Ausnahmepatienten dieses "Mittel" verabreicht, wird Harry tatsächlich wieder gesund. Doch dann hat Leslies Geschichte plötzlich ungeahnte Folgen:
versteckter Inhalt:
Als sie die Tür öffnet, nachdem der Funkkontakt abgebrochen war, sieht sie das der Meteorit hat eine neue Eiszeit ausgelöst hat.
Hab's ein bisschen umgeschrieben, zur Verständnis. ;)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#285190
Fjoergyn hat geschrieben:Eine meiner Lieblingsfolgen
55. Der rote Knopf
"Der rote Knopf" wird ziemlich oft genannt, wenn es um OL geht. Ist auch eine recht gelungene Episode, wobei ich da allerdings die Pointe schon etwas ahnte.
(allerdings bekommt man darin auch Übung, wenn man genug OL-Folgen gesehen hat)

Eine meiner Lieblingsepisoden ist "Die Macht des Schicksals", in der ein Wissenschaftler in die Zukunft reist und dort entdecken muss, dass seine Frau ermordet wurde.
versteckter Inhalt:
Nach seiner Rückkehr versucht er dann herauszufinden, wer dafür verantwortlich war, wird dabei immer nervöser und paranoider bis er den Mord schließlich selber begeht
Dann wäre da noch "Gefangen in der Zeitschleife".
versteckter Inhalt:
Der Schluss ist sowas von fies
Außerdem "Der Mond scheint zu hell". Die Episode ist einfach schön.

Sowie "Das Ende der Straße", weil es einen der besten Shots der gesamten Serie enthält.
John Dorian hat geschrieben:Ich bin zwar eher für geschlossene Happy-Ends, aber nunja vielleicht kann mich Outer Limits umstimmen. :wink:
Sollte es, denn Happy Ends sind doch eher rar gesäht, zumindest in ihrer puren Form.
John Dorian hat geschrieben:Aber Twilight Zone hatte auch nicht nur Happy-Ends. ;)
Ja, ich weiß, ich hab die meisten ja gesehen.
Aber viele davon berühren mich einfach nicht. Vielleicht weil mich die betreffenden Figuren nicht interessieren oder einfach, weil aufgrund der geringen Laufzeit der Zuschauer nicht wirklich in die irre geführt werden kann.
Benutzeravatar
von John Dorian
#285212
AlphaBolley hat geschrieben:
John Dorian hat geschrieben:Aber Twilight Zone hatte auch nicht nur Happy-Ends. ;)
Ja, ich weiß, ich hab die meisten ja gesehen.
Aber viele davon berühren mich einfach nicht. Vielleicht weil mich die betreffenden Figuren nicht interessieren oder einfach, weil aufgrund der geringen Laufzeit der Zuschauer nicht wirklich in die irre geführt werden kann.
Ja, da könntest du Recht haben. ;)
Hab jetzt nochmal genau geguckt:
Am Samstag, den 31.03. werden ab 20:15 (bis 03:50), auf Premiere Serie, die ersten 10 Folgen der 5. Staffel gesendet (Folge 89-98 ).
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#285217
John Dorian hat geschrieben:Am Samstag, den 31.03. werden ab 20:15 (bis 03:50), auf Premiere Serie, die ersten 10 Folgen der 5. Staffel gesendet (Folge 89-98 ).
Keine meiner Lieblingsepisoden dabei und einige kenne ich auch gar nicht (oder erkenne ich im Episodenführer auch nicht wieder). Sieht nach einem durchschnittlichen Block aus.

Übrigens: bei OL-Episodenführern immer sehr vorsichtig sein! Da werden gerne die Promotexte von ProSieben und kabeleins übernommen und diese Deppen haben des Öfteren die Auflösung mit in die Beschreibung gepackt :roll:
Benutzeravatar
von Steel81
#288626
also meine absolute OL lieblingsfolge ist "das Experiment" da wo ein wissenschaftler nanobots entwickelt die dem mesnchen heilen können und sich sein todkranker freund heimlich die dinger spritzt und sie ihn in ein unzerstörbares etwas verwandelt mir kiemen augen im hinterkopf usw.

ich liebe diese folge einfach. und wenn ich an twillight zone denke dann denke ich an die gute alte schwarz weis serie ich hab alle folgen davon zuhause. und besonders in erinnerungen sind mir die folgen der preis der schönheit und die wette falls sich daran noch jemand erinnern kann.

greetz Steel
Benutzeravatar
von Poffel
#288627
Fjoergyn hat geschrieben:Kann Alpha nur zustimmen:

OL ist einfach genial ( bis auch einige Folgen ). Wenn man auch offene/düstere Enden steht ( wie ich ) ist man mit OL bestens bedient :) Oh mann, wenn ich da an einige Folgen zurückdenke: echt genial. :twisted:

Eine meiner Lieblingsfolgen
55. Der rote Knopf

Der junge Lieutenant Ben Conklin erhält von General Eiger einen merkwürdigen Auftrag: Conklin soll ein Jahr lang in völliger Abgeschiedenheit in einem Bunker leben. Als er dort eintrifft, erfährt er die schrecklichen Einzelheiten: Eine große Anzahl außerirdischer Raumschiffe befindet sich im Anflug auf die Erde. Da man nicht weiß, ob sie in friedlicher Absicht kommen, wurden - über die ganze Erde verstreut - fünf geheime, unterirdische Bunker eingerichtet. Von diesen Bunkern aus kann das gesamte Potential an ABC-Waffen auf der Erde zur Detonation gebracht werden. Sollten die Aliens die Erde erobern, muß der alles vernichtende Countdown ausgelöst werden...
Die Schlusspointe:
versteckter Inhalt:
Der Präsident sagt dem Bunkertypen ( der letzte überlebende der 5 Bunker ) das alles ok ist. Kamera ist erst nah am Gesicht das Präsidenten darn, fährt dann zurück. Jetzt sieht man duch das hintere Fenster wie die Aliens die Stadt ( und wahrscheinlich auch die Welt ) verwüsten. Die Kamera dreht sich nun langsam hinter den Präsidenten. Jetzt erkannt man das er einen Alienparsiten hinterm Kopf hat, der seinen Tentakel ins Ohr des Präsidenten gesteckt hat.
auch meine lieblingsfolge... als ic hden titel gelesen habe des threads musste ich direkt an diese folge denken :-)


@alpha: ach du kennst auch jede serie *murks*
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#288647
McPoffel hat geschrieben:@alpha: ach du kennst auch jede serie *murks*
Hehe :D

Na, das sind doch Klassiker, die muss man kennen.
von maadien
#288981
Fjoergyn hat geschrieben:
Eine meiner Lieblingsfolgen
55. Der rote Knopf

Der junge Lieutenant Ben Conklin erhält von General Eiger einen merkwürdigen Auftrag: Conklin soll ein Jahr lang in völliger Abgeschiedenheit in einem Bunker leben. Als er dort eintrifft, erfährt er die schrecklichen Einzelheiten: Eine große Anzahl außerirdischer Raumschiffe befindet sich im Anflug auf die Erde. Da man nicht weiß, ob sie in friedlicher Absicht kommen, wurden - über die ganze Erde verstreut - fünf geheime, unterirdische Bunker eingerichtet. Von diesen Bunkern aus kann das gesamte Potential an ABC-Waffen auf der Erde zur Detonation gebracht werden. Sollten die Aliens die Erde erobern, muß der alles vernichtende Countdown ausgelöst werden...
Die Schlusspointe:
versteckter Inhalt:
Der Präsident sagt dem Bunkertypen ( der letzte überlebende der 5 Bunker ) das alles ok ist. Kamera ist erst nah am Gesicht das Präsidenten darn, fährt dann zurück. Jetzt sieht man duch das hintere Fenster wie die Aliens die Stadt ( und wahrscheinlich auch die Welt ) verwüsten. Die Kamera dreht sich nun langsam hinter den Präsidenten. Jetzt erkannt man das er einen Alienparsiten hinterm Kopf hat, der seinen Tentakel ins Ohr des Präsidenten gesteckt hat.
Dies ist auch einer meiner Lieblingsfolgen.
Ich würde ja gferne mehr dazu erfahren.
Bei manchen Folgen gibts irgendwie den reiz weiterres zu erfahren, wie geht es weiter.
Hier also, was passiert nun mit den Aliens, wie leben sie auf der Erde... weil das Ende ist einfach genial und schreit nach mehr....