Ich kenn von beiden Serien nur die jeweils neuesten Inkarnationen, also bei
The Outer Limits die Neuauflage von '95-2002 (Original lief '63-'65) und bei
Twilight Zone die Serie von 2002-2003 (Original lief '59-'64, erste Neuauflage '85-'89).
Wie du schon sagst, recht ähnliche Formate, da es beides Anthology-Serien aus der Phantastik sind. Kleine Unterschiede gibt's dennoch (soweit ich das anhand der neuen Serien beurteilen kann):
Twilight Zone ist deutlich stärker Fantasy-orientiert, während Outer Limits sehr Sciencefiction-bezogen ist und meist einen deutlich ernsteren Ton auffährt. Außerdem sind die Outer Limits Episoden von einer Moral eingerahmt, gesprochen aus dem Off am Anfang und am Ende der Episode. Außerdem enden die Outer Limits Folgen meist düsterer als die bei Twilight Zone.
Ich muss sagen, dass ich Outer Limits lieber mag, weil ich mit Twilight Zone ein Problem habe und zwar, dass die Episoden da für eine Stunde lang zwar kurzweilig sind, aber keinerlei Eindruck hinterlassen, da sie meist frei von jeder Aussage sind. Ich hab mich da manchmal am Ende gesessen und mich gefragt, was mir diese Episode eigentlich sagen wollte. Die Antwort ist: gar nichts. Das ist an sich auch nicht verkehrt, sagte mir aber nicht so zu.
Da die 2. Neuauflage aber ohnehin als nicht sehr gelungen gilt, kann es gut sein, dass es bei den zwei vorherigen Serien besser aussieht, aber die kennst du denke ich mal genauso wenig wie ich.
Outer Limits hat da die oben angesprochene Moral, die meist recht treffend ist und erzielt in einigen Episoden durch einen schockierenden Schluss eine beklemmende Wirkung noch weit über das Ende hinaus. Darüberhinaus sind die Stories besser ausgearbeitet, aber das dürfte darauf zurückzuführen sein, dass es hier gegenüber TZ die doppelte Sendezeit gibt.
Davon abgesehen haben beide Episoden mit den üblichen Problemen der Anthologies zu kämpfen: jede Episode muss ihre Charaktere und ihre Handlungsumgebung völlig neu aufbauen, was dann darin resultiert, dass die Qualität zwischen grottenschlecht und genial schwankt. Wobei ich OL das weitere Spektrum zusprechen möchte. Da gab's Episoden, die alle TZ-Episoden schlagen, die ich gesehen habe, aber auch solche, die qualitativ alle von TZ mühelos unterbieten. Auch die Spezialeffekte von OL schwanken extrem zwischen sehr gelungen und ziemlich billig.
So, munter über beide Serien philosophiert, zusammenfassend:
Outer Limits ist einen Blick wert und auch zwei oder drei, wenn man als erstes eine der Gurken-Episoden erwischt. Ist halt ein Glücksspiel, weil einige der Ep's wirklich Mist sind.
Aber Vorsicht: es ist vom Stil her schon deutlich anders als TZ!
Ich würde dir ja Empfehlungen geben, aber hab leider keine Episodentitel im Kopf, sondern nur die Inhalte und das würde dir nichts bringen, außer dass du schon gespoilert wärst

(und Spoiler machen den Spaß an OL total zunichte, da der Schluss oft das beste ist)
Ich hoffe jedenfalls, dass OL irgendwann in der Zukunft mal wieder neu aufgelegt wird, da mir derzeit ne abwechslungsreiche Anthology-Serie fehlt, da dort zahlreiche Storyideen ausprobiert werden können, die als eigenständige Filme/Serien nie eine Chance bekämen.
EDIT: Der Pilotfilm "The Sandkings I+II"/"Die Sandkönige I+II" ist jedenfalls ein nettes Paradebeispiel für OL-Episoden.