Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von Pumàh
#287664
Was ich mich schon seit geraumer Zeit frage: Wieso muss eine Fernsehanstalt eine Serie aus aus einem anderen Land kaufen, bevor sie diese ausstrahlt? Also damit meine ich jetzt die Tatsache dass Storyline etc. "gekauft" werden und die Serie natürlich neu gedreht wird, so wie es meines Wissens bei "ViB" passiert ist. Natürlich wird dadurch der Ideenklau verhindert - aber ist nicht die Gesetzeslage in jedem Land anders und mal angenommen ein Fernsehsender aus dem Ausland hätte "ViB" einfach so adaptiert ohne diese aufzukaufen, wie hätte Sat.1 denn das verhindern sollen? Ich hoffe ihr versteht was ich meine. :lol:
Benutzeravatar
von McKing
#287676
vor gericht gehen? ich denke mal die haben patente darauf!
Benutzeravatar
von hezup
#287836
In Deutschland gibt es ein solches Gesetz nicht (mir fällt grade nicht der genaue Name dafür ein), weshalb es eigentlich kein Problem ist für einen deutschen Sender eine sehr ähnliche Serie zu drehen. Soweit ich weiß hat z.B. RTL für Im Namen des Gesetztes auch nicht bei den Law & Order Produzenten nachgefragt, ob sie eine deutsche Adaption machen dürfen.

Die feine Art ist es natürlich nicht – wann ein Sender entscheidet, wann Adaptionsrechte gekauft werden und wann nicht, weiß ich aber nicht. ProSieben und RTL hatten bei ihren Eis-Shows oder Sat 1 bei RIS z.B. die Original-Rechte gekauft, bei anderen Sendungen aber wiederum nicht.

Dass ein ausländischer Sender eine deutsche Serie nachgedreht hat, ist mir aber nicht bekannt (einige Shows wie die Schillerstraße laufen aber im Ausland). Ich weiss nur, dass ein paar Serien wie Cobra 11 im Ausland laufen.
Benutzeravatar
von R-Built
#287980
Soweit ich weiß, können Sender vor Gericht gehen, wenn eine Idee/Story fast 1 zu 1 adaptiert wird, ansonsten wäre es zwar nicht die feine Art, aber verklagen könnte man da niemanden^^.
Benutzeravatar
von mak
#287981
hezup hat geschrieben:In Deutschland gibt es ein solches Gesetz nicht (mir fällt grade nicht der genaue Name dafür ein), weshalb es eigentlich kein Problem ist für einen deutschen Sender eine sehr ähnliche Serie zu drehen. Soweit ich weiß hat z.B. RTL für Im Namen des Gesetztes auch nicht bei den Law & Order Produzenten nachgefragt, ob sie eine deutsche Adaption machen dürfen.
Sicher das es so ein Gesetz nicht gibt?
Würden nicht die "Stromberg"-Produzenten von den "The Office"-Machern verklagt und seitdem steht im Abspann das die Serie von "The Office" inspiriert ist?
von scoob
#287988
mak hat geschrieben:
hezup hat geschrieben:In Deutschland gibt es ein solches Gesetz nicht (mir fällt grade nicht der genaue Name dafür ein), weshalb es eigentlich kein Problem ist für einen deutschen Sender eine sehr ähnliche Serie zu drehen. Soweit ich weiß hat z.B. RTL für Im Namen des Gesetztes auch nicht bei den Law & Order Produzenten nachgefragt, ob sie eine deutsche Adaption machen dürfen.
Sicher das es so ein Gesetz nicht gibt?
Würden nicht die "Stromberg"-Produzenten von den "The Office"-Machern verklagt und seitdem steht im Abspann das die Serie von "The Office" inspiriert ist?
Die Macher von "The Office" wollten die "Stromberg"-Macher verklagen, aber ProSieben hat sich dann noch die Adaptionsrechte gesichert und seit der zweiten Staffel steht dies auch im Abspann.
Benutzeravatar
von Poffel
#287990
Markus hat geschrieben:
mak hat geschrieben:
hezup hat geschrieben:In Deutschland gibt es ein solches Gesetz nicht (mir fällt grade nicht der genaue Name dafür ein), weshalb es eigentlich kein Problem ist für einen deutschen Sender eine sehr ähnliche Serie zu drehen. Soweit ich weiß hat z.B. RTL für Im Namen des Gesetztes auch nicht bei den Law & Order Produzenten nachgefragt, ob sie eine deutsche Adaption machen dürfen.
Sicher das es so ein Gesetz nicht gibt?
Würden nicht die "Stromberg"-Produzenten von den "The Office"-Machern verklagt und seitdem steht im Abspann das die Serie von "The Office" inspiriert ist?
Die Macher von "The Office" wollten die "Stromberg"-Macher verklagen, aber ProSieben hat sich dann noch die Adaptionsrechte gesichert und seit der zweiten Staffel steht dies auch im Abspann.
UFF tatsächlich? denke es gibt kei nsolches gesetz in D? hast du dazu bissl mehr infos`sehr interessant
von scoob
#288006
McPoffel hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:
mak hat geschrieben:
hezup hat geschrieben:In Deutschland gibt es ein solches Gesetz nicht (mir fällt grade nicht der genaue Name dafür ein), weshalb es eigentlich kein Problem ist für einen deutschen Sender eine sehr ähnliche Serie zu drehen. Soweit ich weiß hat z.B. RTL für Im Namen des Gesetztes auch nicht bei den Law & Order Produzenten nachgefragt, ob sie eine deutsche Adaption machen dürfen.
Sicher das es so ein Gesetz nicht gibt?
Würden nicht die "Stromberg"-Produzenten von den "The Office"-Machern verklagt und seitdem steht im Abspann das die Serie von "The Office" inspiriert ist?
Die Macher von "The Office" wollten die "Stromberg"-Macher verklagen, aber ProSieben hat sich dann noch die Adaptionsrechte gesichert und seit der zweiten Staffel steht dies auch im Abspann.
UFF tatsächlich? denke es gibt kei nsolches gesetz in D? hast du dazu bissl mehr infos`sehr interessant
Das steht unter anderem hier
Benutzeravatar
von hezup
#288033
mak hat geschrieben:
hezup hat geschrieben:In Deutschland gibt es ein solches Gesetz nicht (mir fällt grade nicht der genaue Name dafür ein), weshalb es eigentlich kein Problem ist für einen deutschen Sender eine sehr ähnliche Serie zu drehen. Soweit ich weiß hat z.B. RTL für Im Namen des Gesetztes auch nicht bei den Law & Order Produzenten nachgefragt, ob sie eine deutsche Adaption machen dürfen.
Sicher das es so ein Gesetz nicht gibt?
Würden nicht die "Stromberg"-Produzenten von den "The Office"-Machern verklagt und seitdem steht im Abspann das die Serie von "The Office" inspiriert ist?
Irgendwas war da jedenfalls, weil deswegen die AGeP (eine Gemeinschaft von mehreren deutschen TV-Produzenten) gegründet wurde, die sich für mehr Formatrechte einsetzen soll.
von Pumàh
#330905
Das gleiche jetzt auch bei Premiere Sky und Sky TV! Welches Gericht ist denn dafür verantwortlich, denn das ist doch auf internationaler Basis, oder gibt es da ein internationales Gericht ?! (Bitte keine dummen Antworten à la internationales Speisegericht :lol: )
von HalbTV
#331122
Sky ist über Markenrecht gesichert. Die Rechte an der Marke 'Sky' für den Bereich Medien liegen bei News Corp. Daher wollte Sky Premiere auf Unterlassung der Nennung verklagen. Premiere hat da jetzt nachgegeben, wobei ich denen durchaus gute Chancen eingeräumt hätte, dass sie die Marke gelöscht gekriegt hätten. Der Begriff 'Sky' dürfte viel zu allgemein sein, um als Marke genutzt werden zu können.

Wenn man da jetzt einen Bogen zu den Adaptionen zieht, so sind die Ideen hinter einer Serie oder Show durchaus auch urheberrechtlich geschützt. Dafür müssen sie aber eine bestimmte Schöpfungshöhe haben. Dies ist aber wiederum bei vielen Konzepten durchaus fraglich, da meistens nur eine Variationen allgemein erfolgreicher Grundthemen genutzt wird.
Benutzeravatar
von thomasl
#331577
Informationen dazu (auf englisch) gibt es auch bei der FRAPA: http://www.frapa.org/

Die FRAPA wurde gegründet um genau das zu verhindern: Ideenklau. Wobei die FRAPA da auch wenig Handhabe hat, wenn sich doch jemand einer Idee bedient. Es ist mehr so eine Selbstverpflichtung.