- Sa 14. Apr 2007, 13:06
#294617
Ich bin selber jetzt schon 4Jahre (erfolgreiche) Imkerin und denke, dass das "Verschwinden" unterschiedliche Ursachen hat. Die Presse bringt nämlich nur diese Schlagzeilen, informiert aber leider nicht weiter.
Eine Ursache könnten zum Großteil wirklich Krankheiten sein. Beispielsweise gibt es eine Milbe, die vor allem die Brut, aber auch ältere Bienen befällt und die man nur mit Medikamenten (die bauen sich ab und sind auch sonst Bestandteile des Honigs und sind daher nicht gefährlich für den Menschen). Wenn die Völker nicht behandelt werden oder die Milben resistent werden, dann "verschwinden" die Völker, das heißt wenn Bienen krank sind, fliegen sie vom Stock weg.
Auch andere Krankheiten wie Durchfall, welche ein Imker durch gute Pflege unterbinden kann und relativ milde Tage im Winter, können eine Rolle spielen.
Doch nicht nur Krankheiten sind für das "Verschwinden" verantworltich. Auch der wahnsinnig tolle Umgang mit bienengefährlichen Mitteln spielt eine große Rolle. Zitat eines Imkers "Ich stell meine Bienen lieber auf eine Müllkippe, da haben sie eine größere Überlebenschance" auf die Zulassung eines bienengefährlichen Mittels in diesem Jahr... Wenn manche wüssten wie mit jenen Mitteln umgegangen wird und wie sie ihre Zulassung bekommen, dann ist alles klar, warum es immer weniger Bienen gibt...
Auch sollte man mal die Gentechnik betrachten... vor allem in den USA, wo sehr viel Gentechnik vorhanden ist, entstanden jene Völkerverluste...
Die Auswirkungen sind wohl noch nicht 100%ig erforscht...
Jedenfalls war der Trube, der Medien wirklich einmal ernsthaft wichtig, leider ist es aber schon wieder in Vergessenheit geraten bei vielen...
"Die Imkerei ist ja nicht wichtig", wie wir es schon oft auch von seitend er Politik mitbekommen haben... aber wie sagte Einstein schon "Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch 5 Jahre zu leben..." Ich denke darüber sollte sich jeder einmal Gedanken machen...