- Mi 22. Mär 2006, 19:44
#114431
Auch wenns "nur" um 6 Uhr morgens läuft, ist es ja wiederum eine Abkehr zum propagierten "Qualitäts-TV". Davon mal abgesehen, wer kauft um 6 Uhr morgens denn Fernseher und andere Technik-Artikel?
Ab dem 18. April ändert ProSieben sein Morgenprogramm und sattelt auf die Shoppingschiene um: Um sechs Uhr wird künftig «Das ProSieben Auktionshaus» zu sehen sein. In der einstündigen Show sollen etwa 13 bis 15 Produkte verkauft werden. Das neue Format entsteht aus einer Kooperation mit dem Verkaufskanal 1-2-3.tv und verläuft inhaltlich nach dem bekannten Auktionsprinzip: Der Zuschauer entscheidet, wieviel er für das umworbene Produkt zahlen will und gibt sein persönliches Gebot per Telefonanruf ab.Als ich das eben auf der Startseite sah, hab ich mich doch sehr gewundert. Sat 1 setzt Homeshoping ab, ProSieben nimmt es ins Programm und dann auch noch in Zusammenarbeit mit 123tv...
Damit folgt ProSieben seinen beiden Schwestersendern Sat.1 und kabel eins, die schon vor Jahren Shoppingfenster ins Programm aufgenommen haben. Bei ProSieben entschied man sich für das Auktionsmodell um vor allem die junge Zielgruppe anzusprechen. "Wir finden, dass das eine andere und spannendere Art des Homeshoppings ist, die hervorragend zu ProSieben passt", erklärt ProSieben-Sprecherin Diana Schardt. Beim Angebot werde es sich um "hochwertige Markenprodukte handeln", insbesondere aus dem Bereich der Technik. Die Verkaufsshow erhält ein im typischen ProSieben-Look angefertiges Studio und wird parallel auf 1-2-3.tv übertragen.
Auch wenns "nur" um 6 Uhr morgens läuft, ist es ja wiederum eine Abkehr zum propagierten "Qualitäts-TV". Davon mal abgesehen, wer kauft um 6 Uhr morgens denn Fernseher und andere Technik-Artikel?