- Mi 11. Apr 2007, 17:02
#293194
Jedenfalls ist so etwas nicht notwendig. Mir liegt es fern alle Geschichten zu sezieren nur um Fehler zu finden nur um die Serie schlecht zu machen. Aber es gibt eine Grenze zur völligen Unglaubwürdigkeit.
Ich habe einen solchen oben zitiert. Wenn zwei Wissenschaftler an einen Ort fahren, wo sich zwei mutmaßliche Killer, die bereits zwei Menschen getötet und einen weitern schwer verletzt haben mehr um eine Schwermetallvergiftung sorgen als davor ein paar Kugeln abzubekommen sind sie lebensmüde.
Diese und andere Szenen sind der Beweis dafür, dass bei der Adaption des italienischen Originals der Tatsache das die italienische R.I.S.-Einheit Carabinieri sind nicht berücksichtigt wurde. Die Italiener sind bewaffnet, beschäftigen sich neben der Beweissicherung auch noch mit dem Verhör von Verdächtigen und der Verfolgung und Festnahme von Tatverdächtigen. Das Tempo ist höher und die Serie wie gesagt actionreicher und spannender. Auch die Produktionsqualität ist deutlich höher, da nicht im Studio gedreht wurde, und die Zahl der Außenaufnahmen ist auch höher.
Das deutsche R.I.S.-Team besteht nur aus zivilien Wissenschaftlern.
Diese agieren jedoch weil die Drehbücher nicht entsprechend angepasst wurden als Hilfspolizisten, was sehr deplaziert wirkt.
Ein gutes Beispiel war auch in der zweiten Folge die Verfolgung des vermeintlichen Unfallfahrers auf dem Motorrad. Abgesehen davon, dass die Verfolgung im Vergleich mit dem Original mit dem Wort billigst noch nicht mal passend umschrieben wäre.
Irgendwie scheint mir die Macher und der Sender haben bei der Adaption nicht verstanden warum die Serie in Italien so gut funktioniert.
Das liegt meiner Ansicht nach gerade daran, dass die Spurenermittler ihre Arbeit nicht nur im Labor, sondern auch auf der Straße mit vollem Körpereinsatz durchziehen. Teilweise kommt einem da zwar unwillkürlich der Gedanke an Cobra 11 aber das macht auch den Reiz der Serie aus.
der_forensiker hat geschrieben:Du stehst nicht alleine da. Zumindest ich halte der Serie noch die Stange. Ich kann auch nicht verstehen, was hier zu bemängeln wäre. Ich fand die Episode gut. Selbst die Tatsache mit der Nacht kann man erklären: Vielleicht hat Philip einfach nur Nachtschicht und will über den Tag einfach mal den Job Job sein lassen und sich dann einfach bei Schichtbeginn um die Sache kümmert...Das ist eine mögliche Erklärung, aber eine unwahrscheinliche, wenn man sich so über etwas aufregt möchte man das sicher schnell klären.
Jedenfalls ist so etwas nicht notwendig. Mir liegt es fern alle Geschichten zu sezieren nur um Fehler zu finden nur um die Serie schlecht zu machen. Aber es gibt eine Grenze zur völligen Unglaubwürdigkeit.
Was viel mehr ins Auge fällt: Es werden keine wirklichen Argumente ins Feld geführt und irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier genau die Punkte kritisiert werden, die bei CSI positiv wirken...aber das ist nur ein Gefühl...Wieso werden keine Argumente ins Feld geführt? Die Tendenz ist bei nahezu allen Postern dieselbe. Das Fehlen von Spannung, mäßige schauspielerische Leistungen, dämliche Dialoge.
Ich habe einen solchen oben zitiert. Wenn zwei Wissenschaftler an einen Ort fahren, wo sich zwei mutmaßliche Killer, die bereits zwei Menschen getötet und einen weitern schwer verletzt haben mehr um eine Schwermetallvergiftung sorgen als davor ein paar Kugeln abzubekommen sind sie lebensmüde.
Diese und andere Szenen sind der Beweis dafür, dass bei der Adaption des italienischen Originals der Tatsache das die italienische R.I.S.-Einheit Carabinieri sind nicht berücksichtigt wurde. Die Italiener sind bewaffnet, beschäftigen sich neben der Beweissicherung auch noch mit dem Verhör von Verdächtigen und der Verfolgung und Festnahme von Tatverdächtigen. Das Tempo ist höher und die Serie wie gesagt actionreicher und spannender. Auch die Produktionsqualität ist deutlich höher, da nicht im Studio gedreht wurde, und die Zahl der Außenaufnahmen ist auch höher.
Das deutsche R.I.S.-Team besteht nur aus zivilien Wissenschaftlern.
Diese agieren jedoch weil die Drehbücher nicht entsprechend angepasst wurden als Hilfspolizisten, was sehr deplaziert wirkt.
Ein gutes Beispiel war auch in der zweiten Folge die Verfolgung des vermeintlichen Unfallfahrers auf dem Motorrad. Abgesehen davon, dass die Verfolgung im Vergleich mit dem Original mit dem Wort billigst noch nicht mal passend umschrieben wäre.
Irgendwie scheint mir die Macher und der Sender haben bei der Adaption nicht verstanden warum die Serie in Italien so gut funktioniert.
Das liegt meiner Ansicht nach gerade daran, dass die Spurenermittler ihre Arbeit nicht nur im Labor, sondern auch auf der Straße mit vollem Körpereinsatz durchziehen. Teilweise kommt einem da zwar unwillkürlich der Gedanke an Cobra 11 aber das macht auch den Reiz der Serie aus.