Wo kaufst du Lebensmittel ein ?

Aldi -/ Hofer
7
13%
Lidl
8
15%
Penny -/ Mondo
3
5%
Plus -/ Zielpunkt
3
5%
toom
1
2%
Edeka
11
20%
Kaisers-/Tengelmann
Keine Stimmen
0%
Rewe
4
7%
Metro
1
2%
Real
5
9%
Norma
1
2%
Sonstige
11
20%
von Delaoron
#303256
Was hat denn die Diskussion um Dicke damit zu tun, wo jemand einkauft? :shock: Kannst jetzt sagen, jeder der bei Rewe einkauft, ist dick? :roll:


Da meine Mutter für die Einkäufe zuständig ist, hab ich keinen Plan. Glaub sie kauft immer da ein, wo sie grad rumwuselt.
Benutzeravatar
von Poffel
#303257
naja bei aldi krieg ich das doppelte für mein geld, also bin ich dicker ^^

PS: ich glaub das hat nix damit zu tun^^
von Khamelion
#303263
Es kommt eigentlich auch nicht darauf wo man einkauft, sondern eher was man einkauft.
Aber natürlich verführen die Billigmärkte einen dazu ein Produkt mit VIEL Inhalt und WENIG Geld zu kaufen und das sind meistens die Dickmacher.
Zuletzt geändert von Khamelion am Di 1. Mai 2007, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
von PR
#303269
Meistens bei "tegut..." 8)
Benutzeravatar
von ToP
#303731
Ich kenne niemanden der seine Lebensmittel nur in einem Laden einkauft, somit ist die Umfrage hinfällig :roll:

EDIT: und ich dachte immer toom wäre ein Baumarkt - oder verhühner' ich da was?
Zuletzt geändert von ToP am Do 3. Mai 2007, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Melly
#304047
PR hat geschrieben:Meistens bei "Tegut..." 8)
Wie ich!:D Cool, gibts den auch außerhalb von Hessen ? :o
Benutzeravatar
von Produzent
#304123
Fabi hat geschrieben:
Godfather hat geschrieben:Ich hab nicht mit abgestimmt, da eine einzige Auswahlmöglichkeit in meinem Fall keinen Sinn ergibt.
Ich auch nicht. Denn es wären hier Mehrfachnennungen sinnvoll ;)
Ist das denn nicht irgendwie möglich, hatte es versucht "auszuzwählen" bloß keine passende Option gefunden :?
Gibts da nicht eine Möglichkeit seitens der heiligen "QM´s" :roll:

P.S: Wir kaufen übrigens zumeist im Edeka oder der Metro ein :wink:
Manchmal aber auch an der Tanke 8)
von Nor-Cargo
#304294
Das meiste da, wo ich auch beschäftigt bin, Kaufland.
Ansonsten noch im Hit.
Grillgut entweder bei Aldi( das fleisch kommt von Tönnies, zumindest hier)
oder im Werksverkauf von Kleinemaas.
von PR
#304307
Melly hat geschrieben:
PR hat geschrieben:Meistens bei "Tegut..." 8)
Wie ich!:D Cool, gibts den auch außerhalb von Hessen ? :o
Meines Wissens in Mitteldeutschland, also Hessen, Thüringen und der Norden Bayerns. :wink:
Benutzeravatar
von Melly
#304405
PR hat geschrieben:
Melly hat geschrieben:
PR hat geschrieben:Meistens bei "Tegut..." 8)
Wie ich!:D Cool, gibts den auch außerhalb von Hessen ? :o
Meines Wissens in Mitteldeutschland, also Hessen, Thüringen und der Norden Bayerns. :wink:
Oha, das wußte ich bis dato gar nicht. Dachte diese Supermarktkette gäbe es nur in Hessen. Da habe ich mich aber geirrt. :wink: Danke.
von Quotentreter
#304430
Mit Tegut stimmt, haben wir ebenfalls hier (Nordthüringen). Walmart gab es auch mal, davor war es Spar und ist jetzt Real.

Eben die gängige Kauftempelschwemme der Nachwendezeit. Da wurde um jedes Nest sämtliches freies Feld gekauft und Kaufmoschees zwischen Kauftempel und Kaufschreine gebaut. Da war noch Geld da und die Leute haben wie blöde gekauft. So kommts dazu das man in vielen Kuhbläken wie bei uns, damals noch Dorf, fast sämtliche große Marken findet. Heute arbeiten da noch zwei 400€ Kräfte pro Schicht und man macht sich das Leben zu Hölle. Wir hatten mal noch einen Tip der aber recht schnell pleite ging und heute eine Resterampe beherbergt. Der nächste wird wohl der Penny sein, die Wetten auf den Nachmieter laufen schon.
Benutzeravatar
von Fabi
#304542
Quotentreter hat geschrieben:die Wetten auf den Nachmieter laufen schon.
Ach macht ihr das auch? :lol:

Bei uns in der Stadt machen der Reihe nach die Läden dicht - und irgendein anderer kommt rein und ihm passiert das gleiche. Wir tippen alle vier Wochen - kein Witz - welcher Laden als nächstes pleite macht und ob/wer ihn ersetzt... ;) Das ist bei uns recht amüsant, denn es machen wirklich fast in Monatstaktung Läden zu.
Benutzeravatar
von Melly
#304595
So schlimm ?! Bei uns ist das gar nicht so. :o
Benutzeravatar
von Produzent
#304846
Sagt mal (nebenbei) bei wem von euch oder wer weiß wo dieser "Ramschkönig" Alexander .... seinen Schupppen hat ?
War auch m.W. mal öfters im TV drüber berichtet worden ?!
Hatte das aber nur sporadisch mitgesehen :wink:
Benutzeravatar
von Fabi
#304881
Melly hat geschrieben:So schlimm ?! Bei uns ist das gar nicht so. :o
Bei uns schon. Wetter ist... tot. Um die Stadt herum liegen Hagen, Witten, Hattingen, alles größere Städte. Mit dem Zug biste in 20-30 Minuten in Dortmund, Essen, Bochum und Wuppertal. Wer kauft denn da noch - außer Lebensmittel - in der Heimatstadt ein?
von Quotentreter
#304889
Na bis froh das man euch wenigstens die Bahn gelassen hat. Seit dem 10 Dezember haben wir einen Hof ohne Bahn und das wo wir nach Hamburg im Nachbarort die größte Modellbahn haben und jetzt auch die Himmelsscheibe in Gang kommen soll.

Kaum gehts irgendwo vorwärst passiert dann sowas. Nach der kompletten Entindustrialisierung gehts hier nur noch über Tourismus, nur ohne Zubringer sind sämtliche Ideen für die Tonne. Da braucht sich keiner wundern wenn der Kreis in der monatlichen Alo Statistik hartnäckig die rote Laterne für ganz Thüringen verteidigt.
von Robbi702
#304985
Hmm also ich kann mich da nicht auf eins festlegen. Meist sind es aber Edeka (oder dazugehörige Märkte) oder tegut. Aldi kommt nur selten vor.
Benutzeravatar
von Melly
#305437
Fabi hat geschrieben:
Melly hat geschrieben:So schlimm ?! Bei uns ist das gar nicht so. :o
Bei uns schon. Wetter ist... tot. Um die Stadt herum liegen Hagen, Witten, Hattingen, alles größere Städte. Mit dem Zug biste in 20-30 Minuten in Dortmund, Essen, Bochum und Wuppertal. Wer kauft denn da noch - außer Lebensmittel - in der Heimatstadt ein?
Das ist echt krass. Bei uns gibts im Nachbarsort Stockheim 2 Supermärkte, die seit Jahrzenten klasse laufen. In der benachbarten Gemeinde Altenstadt gibts in jedem Kaff auch 1-2 XXL-Supermärkte. Sogar einen Rewe-Center. Und in unser Kleinstadt Büdingen...da gibts etliche Märkte,Drogerien und sonstige kleine Lebensmittelläden. Die es auch seit Ewigkeiten erfolgreich gibt. Wir haben im Wetteraukreis alles im Überfluß. :lol::mrgreen:
Benutzeravatar
von Maggie S.
#305716
Hmm eigentlich ziemlich oft bei REWE und wenn ich mal mehr einkaufen will geh ich zu Real.
Benutzeravatar
von silberfischchen
#305720
Ich bräuchte auch mehrere Antwortmöglichkeiten, ich teile meine Einkäufe auf Penny, Rewe, Aldi, Lidl und Marktkauf auf.
von Tokyopop-Fan
#306034
Wir kaufen in der Norma, Norma + Rodi oder im Marktkauf ein.
Benutzeravatar
von o-dog
#306199
Das Meiste besorgen wir bei Penny, allerdings dort soweit es geht die Natura Produkte besonders beim alltäglichen wie Milch oder eier. Dann gehen wir 1-2 mal die Woche in unseren BIO Laden und sonst eben Kaufland oder mal Rewe, wo man gerade mal vorbei kommt.
von DasLiebeSushi
#306311
Fleisch und Aufschnitt bei Redlefsen (Fabrikverkauf). Da gibts fürn paar Cent ordentlich zu beissen und das ganz frisch =).

Salat & Gemüse bei Aldi da bei uns Edeka den Spruch "Wir lieben Lebensmittel" wohl nur für Werbezwecke nutzt und die anderen Ketten mit Licht und Spiegeln alles versuchen, die Ware "frisch" aussehen zu lassen :shock:.

Getränke bei Aldi & Penny und Brot/Brötchen beim Bäcker ;).

Exotische Waren bei Karstadt.
Benutzeravatar
von Melly
#306355
Cool zu lesen, wie und wo ihr Lebensmittel kauft. :wink: