Wenn das mal keine interessante Meldung ist, ich bin sehr gespannt was daraus wird, man darf allerdings nicht vergessen das US-Drehbuchautoren meines Wissens bereits auch für Alarm für Cobra 11 eingesetzt werden, und dadurch hat sich die oft negative Meinung vieler Kritiker auch nicht von alleine gebessert. Zudem dreht Joha tatsächlich alle seine Filme auf Englisch, und strahlt sie auch auf kleinen Pay TV Sendern in den USA aus.
Was mich allerdings extrem positiv stimmt, ist der Name Lee Goldberg und wenn ich dann noch Monk lese, bin ich mehr als gespannt was Goldberg erreichen kann. Eine offene Frage ist selbstverständlich die des Geldes, und somit auch die der Schauspieler. Es gibt wie gesagt auch gute deutsche Schauspieler, wie zum Beispiel Anna Maria Mühe oder Alexandra Maria Lara. Einen Kiefer Sutherland wird man bestimmt nicht bekommen können, da muss man realistisch bleiben. Doch das wichtigste ist doch zunächst das Konzept und die Umsetzung, was einen zusätzlich extrem positiv stimmen muss sind die aufgelisteten Namen die für das Casting zuständig sind. Alleine das muss Pro 7 bereits eine Stange Geld kosten, man versucht etwas und das weis ich zu schätzen. Wie es ausgeht ist ungewiss, das Wort Action und der Gedanke an Filmen wie “Der Clown“ oder der schlechte “Vatikan Event Film“ in 2006, lassen einen natürlich Zweifel aufkommen. Doch ich sehe es mal positiv, und freue mich über ein solches ernsthaftes Engagement, so etwas kann doch nur positiv sein. Wie gesagt, ich meine damit den ernsthaften Versuch und einen Namen wie Goldberg (das er nicht Zaubern kann, ist mir natürlich auch klar

).
Warten wir es ab, grundsätzlich spricht mich das Thema allerdings nicht wirklich an, ich glaube aber das es ernsthaft etwas werden kann, sofern man nicht einen Ralf Möller aus Hollywood holt. Aber auch das Gegenteil kann eintreten, egal ob mit deutschen oder US-Produzenten. Ich liebe US-Serien, aber das man auch in Deutschland gute Serien produzieren kann wurde doch bereits mit Stromberg, Abschnitt 40, Die Cleveren oder auch Verrückt nach Clara gezeigt, nur leider nicht immer wirklich erfolgreich.
Man hätte die Serie nur mit SBS (zum Beispiel SBS oder NET5) zusammen produzieren sollen, schließlich ist das Format dann wohl auch für den Markt in Skandinavien und in den Niederlanden interessant. Zudem hätte man so Geld sparen können, mehr oder weniger.