moviefan hat geschrieben:Ich stellte mir (und euch) die Frage, ob überhaupt zu Ende gespielt werden soll.Ja bitte! Ich würde gerne noch zu Ende spielen. Falls ich es mal wieder vergesse, darfst du mir gerne eine Erinnerungs-PN schicken.
moviefan hat geschrieben:Nein. Ich stellte mir (und euch) die Frage, ob überhaupt zu Ende gespielt werden soll.Aber klar doch!
Jerry hat geschrieben:@ moviefan: Falls es doch weitergehen sollte, dann bitte die Deadline für Runde 4.2 wieder bis Montag!Es geht weiter.
Aldous Huxley, der Autor von "Schöne neue Welt", erlernte die Blindenschrift, obwohl er sehr gut sehen konnte. Wieso?
- Dunkelheit
Aldous Huxley erlernte die Blindenschrift, damit sich seine Augen erholen konnten, er aber trotzdem weiterlesen konnte. Wenn er zu viel gelesen hatte, konnte er fast gar nichts mehr sehen. Und ein Vorteil der Blindenschrift, so Huxley, sei, dass er im Dunkeln im Bett lesen könne.- Ehefrau
Aldous Huxley lernte die Blindenschrift, weil seine 2. Ehefrau Lauren nach einem Verkehrsunfall ihr Augenlicht verloren hatte. Da sie immer sein größter "Kritiker" war und seine Skripte vorab lesen musste/durfte, entschied sich Aldous zusammen mit seiner Frau (solidarisch) die Blindenschrift zu erlernen.- Hauptperson
Die Hauptperson eines seiner Bücher war ein blinder Englischlehrer. Um realistischer über dessen Schicksal schreiben zu können, erlernte er unter anderem die Blindenschrift.- Leseerlebnis
Die literarischen Werke vom britischen Autor Aldous Huxley versprechen besondere Identifikation mit dem Hauptcharakter. Im Werk "Schöne neue Welt" wurden hierfür die vom blinden Protagonisten verfassten Nachrichten an seine Geliebte nur in Blindenschrift abgedruckt. Die Haupthandlung dreht sich um diese Codes und deren Bedeutung, welche erst am Ende des Buches aufgelöst wird. Somit entsteht sowohl für blinde als auch für sehtüchtige Leser ein eigenes, spezielles Leseerlebnis.- Übersetzung
Huxley war von seinen Werken so überzeugt, dass er sie auch in Blindenschrift veröffentlichen wollte. Da er den Verlagsübersetzern eine gute Übersetzung aber nicht zutraute, erlernte er die Blindenschrift und schrieb seine Werke zusätzlich in Blindenschrift.- Wette
Er hatte eine Wette mit einem Blinden verloren und musste die Blindenschrift erlernen.
Warum waren bei einem Bundesliga- Spiel in den 70ern echte Löwen im Stadion?Die Tipps Runde 4 und Antworten Runde 5 bitte bis Montag, 21 Uhr.
Aldous Huxley, der Autor von "Schöne neue Welt", erlernte die Blindenschrift, obwohl er sehr gut sehen konnte. Wieso?
- Dunkelheit – RICHTIGE ANTWORT!
Aldous Huxley erlernte die Blindenschrift, damit sich seine Augen erholen konnten, er aber trotzdem weiterlesen konnte. Wenn er zu viel gelesen hatte, konnte er fast gar nichts mehr sehen. Und ein Vorteil der Blindenschrift, so Huxley, sei, dass er im Dunkeln im Bett lesen könne.
richtige Antwort eingeschickt von: Jerry
getippt von: Synite, Anonymer_Gast, Rainer / Kreativpunkt von: D:SF- Ehefrau - Langschläfer
Aldous Huxley lernte die Blindenschrift, weil seine 2. Ehefrau Lauren nach einem Verkehrsunfall ihr Augenlicht verloren hatte. Da sie immer sein größter "Kritiker" war und seine Skripte vorab lesen musste/durfte, entschied sich Aldous zusammen mit seiner Frau (solidarisch) die Blindenschrift zu erlernen.
getippt von: D:SF /Kreativpunkt von: Synite- Hauptperson - Rainer
Die Hauptperson eines seiner Bücher war ein blinder Englischlehrer. Um realistischer über dessen Schicksal schreiben zu können, erlernte er unter anderem die Blindenschrift.
getippt von: Jerry / Kreativpunkt von: Anonymer_Gast- Leseerlebnis - Synite
Die literarischen Werke vom britischen Autor Aldous Huxley versprechen besondere Identifikation mit dem Hauptcharakter. Im Werk "Schöne neue Welt" wurden hierfür die vom blinden Protagonisten verfassten Nachrichten an seine Geliebte nur in Blindenschrift abgedruckt. Die Haupthandlung dreht sich um diese Codes und deren Bedeutung, welche erst am Ende des Buches aufgelöst wird. Somit entsteht sowohl für blinde als auch für sehtüchtige Leser ein eigenes, spezielles Leseerlebnis.
Kreativpunkte von: Jerry, Rainer, Langschläfer- Übersetzung - scrubsforever & Anonymer_Gast
Huxley war von seinen Werken so überzeugt, dass er sie auch in Blindenschrift veröffentlichen wollte. Da er den Verlagsübersetzern eine gute Übersetzung aber nicht zutraute, erlernte er die Blindenschrift und schrieb seine Werke zusätzlich in Blindenschrift.- Wette - D:SF
Er hatte eine Wette mit einem Blinden verloren und musste die Blindenschrift erlernen.
getippt von: Langschläfer
# | Pkt | Name
----|-----|-------------
1. | 6 | Rainer
2. | 5 | Synite
3. | 4 | Langschläfer
4. | 3 | D:SF
5. | 2 | Jerry
| 2 | Anonymer_Gast
7. | 0 | scrubsforever
# | Pkt | Name
----|-----|-------------
1. | 27 | Synite
2. | 17 | Langschläfer
3. | 15 | Rainer
4. | 9 | Ronnie-O-Sullivan Fan
| 9 | Jerry
| 9 | Anonymer_Gast
7. | 6 | D:SF
8. | 5 | scrubsforever
Warum waren bei einem Bundesliga- Spiel in den 70ern echte Löwen im Stadion?
- Aufstieg
Die Münchner "Löwen" standen Ende der 70er Jahre kurz vor ihrem erstmaligen Aufstieg in die Bundesliga. Um die Fans vor dem alles entscheidenden Heimspiel in Stimmung zu bringen, engagierte man eine Zirkusgruppe, welche mit einer atemberaubenden Löwenshow der Menge einheizte.- Gründung 2. Bundesliga
Es handelte sich hierbei um einen Werbegag des damaligen Zweitligisten 1860 München und des Zirkus Roncalli. Zur Gründung der 2. Bundesliga 1974 waren zum 1. Heimspiel am 10. August echte Löwen hinter den Toren platziert worden um die gegnerischen Spieler des FC Augsburg abzuschrecken. Genutzt hatte es nicht viel. Das Spiel endete 1:1.- Meisterschaft
Das Spiel drehte sich um 1860 München - die 60er Löwen. Es ging in diesem Endspiel um die Meisterschaft, die 1860 hätte gewinnen können. Um diesem einmaligen Ereignis einen Kick zu geben, hatten sich die Manager gedacht, echte Löwen ins Stadion "einzuladen". Für die Zuschauer war diese Attraktion eine noch nie dagewesene - und die Löwen haben die Meisterschaft letztlich nicht geholt.- Olympische Spiele
Die Bundesligasaison 1971/72 endete kurz vor Beginn der Olympischen Sommerspiele in München. Da das Stadion bereits lange vorher gebaut war, wurde es in dieser Saison bereits für Ligaspiele genutzt. Am 34. Spieltag beim Heimspiel des FC Bayern München gegen Eintracht Braunschweig erschien der Löwen Dompteur mit seinen für die Eröffnungsfeier der Olympiade bestellten Löwen im Stadion, in der Annahme es handele sich um die Eröffnungsfeier der Olympiade. Tatsächlich fand diese jedoch erst eine Woche später statt.- Rache
Aus Rache. Beim Hinspiel war der Schalke-Torhüter in Dortmund von einem Schäferhund eines Dortmunders gebissen worden. Beim Rückspiel ließen die Schalker zur Einschüchterung einige zahme Löwen am Spielfeldrand herumlaufen.- Saisonstart
Zum Auftakt der Bundesliga-Saison wollte der HSV damals viele Zuschauer ins Stadion locken. Sie veranstalteten eine kleine Zirkus-Show für die ganze Familie als Vorprogramm. Neben Löwen traten auch Elefanten und Tiger auf.- Unpünktliche Mannschaft
Da die Gastmannschaft wegen technischer Probleme am Mannschaftsbus nicht pünktlich zu Spielbeginn eintraf, fragten die Veranstalter kurzerhand bei einem Zirkus, der gerade auf dem benachbarten Platz sein Lager aufgeschlagen hatte, ob sie für eine angemessene Bezahlung die Zuschauer für etwa eine Stunde unterhalten könnten. Die Löwendompteure erklärten sich spontan bereit, ihre Show im Fußballstadion aufzuführen.
moviefan hat geschrieben:Und da simma wieder, und erst 2 PNs..eben gerade fiel mir ein, dass doch noch von einem Spiel das Ergebnis fehlt und siehe da, es war NIP !
Damit verlängert sich die Abgabefrist auf voraussichtlich Samstag Abend.
Warum waren bei einem Bundesliga- Spiel in den 70ern echte Löwen im Stadion?
- Aufstieg - Synite
Die Münchner "Löwen" standen Ende der 70er Jahre kurz vor ihrem erstmaligen Aufstieg in die Bundesliga. Um die Fans vor dem alles entscheidenden Heimspiel in Stimmung zu bringen, engagierte man eine Zirkusgruppe, welche mit einer atemberaubenden Löwenshow der Menge einheizte.
Kreativpunkt von: Anonymer_Gast- Gründung 2. Bundesliga - Langschläfer
Es handelte sich hierbei um einen Werbegag des damaligen Zweitligisten 1860 München und des Zirkus Roncalli. Zur Gründung der 2. Bundesliga 1974 waren zum 1. Heimspiel am 10. August echte Löwen hinter den Toren platziert worden um die gegnerischen Spieler des FC Augsburg abzuschrecken. Genutzt hatte es nicht viel. Das Spiel endete 1:1.- Meisterschaft - D:SF
Das Spiel drehte sich um 1860 München - die 60er Löwen. Es ging in diesem Endspiel um die Meisterschaft, die 1860 hätte gewinnen können. Um diesem einmaligen Ereignis einen Kick zu geben, hatten sich die Manager gedacht, echte Löwen ins Stadion "einzuladen". Für die Zuschauer war diese Attraktion eine noch nie dagewesene - und die Löwen haben die Meisterschaft letztlich nicht geholt.- Olympische Spiele - Anonymer_Gast
Die Bundesligasaison 1971/72 endete kurz vor Beginn der Olympischen Sommerspiele in München. Da das Stadion bereits lange vorher gebaut war, wurde es in dieser Saison bereits für Ligaspiele genutzt. Am 34. Spieltag beim Heimspiel des FC Bayern München gegen Eintracht Braunschweig erschien der Löwen Dompteur mit seinen für die Eröffnungsfeier der Olympiade bestellten Löwen im Stadion, in der Annahme es handele sich um die Eröffnungsfeier der Olympiade. Tatsächlich fand diese jedoch erst eine Woche später statt.
getippt von: Langschläfer, Synite /Kreativpunkt von: Jerry- Rache - RICHTIGE ANTWORT!
Aus Rache. Beim Hinspiel war der Schalke-Torhüter in Dortmund von einem Schäferhund eines Dortmunders gebissen worden. Beim Rückspiel ließen die Schalker zur Einschüchterung einige zahme Löwen am Spielfeldrand herumlaufen.
getippt von: Anonymer_Gast /Kreativpunkt von: Synite- Saisonstart - Jerry
Zum Auftakt der Bundesliga-Saison wollte der HSV damals viele Zuschauer ins Stadion locken. Sie veranstalteten eine kleine Zirkus-Show für die ganze Familie als Vorprogramm. Neben Löwen traten auch Elefanten und Tiger auf.- Unpünktliche Mannschaft - Rainer
Da die Gastmannschaft wegen technischer Probleme am Mannschaftsbus nicht pünktlich zu Spielbeginn eintraf, fragten die Veranstalter kurzerhand bei einem Zirkus, der gerade auf dem benachbarten Platz sein Lager aufgeschlagen hatte, ob sie für eine angemessene Bezahlung die Zuschauer für etwa eine Stunde unterhalten könnten. Die Löwendompteure erklärten sich spontan bereit, ihre Show im Fußballstadion aufzuführen.
getippt von: Jerry /Kreativpunkt von: Langschläfer
# | Pkt | Name
----|-----|-------------
1. | 10 | Anonymer_Gast
2. | 5 | Rainer
3. | 2 | Synite
4. | 0 | D:SF
| 0 | Jerry
| 0 | Langschläfer
# | Pkt | Name
----|-----|-------------
1. | 29 | Synite
2. | 20 | Rainer
3. | 19 | Anonymer_Gast
4. | 17 | Langschläfer
5. | 9 | Jerry
| 9 | Ronnie-O-Sullivan Fan
7. | 6 | D:SF
8. | 5 | scrubsforever
Anonymer_Gast hat geschrieben:Glückwunsch an Synite für den Sieg und Danke an moviefan für das leiten der Runde. Warum das Spiel so wenig Anklang findet, ist mir allerdings ein Rätsel :?Natürlich kenne ich die Geschichte mit dem Schäferhund, aber dass sich die Schalke revanchiert haben, wusste ich nicht :shock:
Das hier niemand die Story von dem Ordner am Spielfeldrand kennt, der seinen Schutzhund nicht richtig im Griff hatte, wundert mich aber
Delaoron hat geschrieben:Ich versteh die Pktvergabe nicht so wirklich. :?Jeder schickt eine falsche Antwort zu einer bestimmten Frage ein. Ziel ist es, dass die Antwort so glaubhaft klingt, dass die Anderen auf sie tippen. Wenn jemand auf DEINE Antwort tippt, bekommst du pro Tipp 3 Punkte.