Benutzeravatar
von Theologe
#274381
Sentinel2003 hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
John Dorian hat geschrieben:hast ein beispiel? :)
Erfolgreiche Actionfilme sind doch schon immer fortgesetzt worden. Lethal Weapon, Stirb Langsam, Alien, Indiana Jones, Star Wars...


Aber nicht, dass erst 4 Teile, wie z.B. bei "Stirb langsam" und dann nochmal mit ner völlig NEUEN Trilogie angefangen wird, so ner Art Vorgeschichte, wie bei "Hannibal" , und dann noch OHNE Hauptdarsteller, Arnie!!


Stellt Euch mal vor, "John McLane's Sohn" oder Tochter.... bekommt für sich selbst 3 NEUE Teile der Reihe............zuzutrauen wäre es den Studio's!! :roll: :roll:
Ausgangspunkt war doch folgendes Zitat
iwie scheint neue trilogien anfangen ja jetzt im trend zu sein, siehe FdK
und Fluch der Karibik ist genauso ein Film wie Lethal Weapon oder Stirb Langsam. Und ob man jetzt einen Terminator ohne Schwarzenegger dreht oder bei einem Erfolg 3 ist dann doch wurscht. Im Grunde trägt man ohnehin nur einen Namen und eine Idee auf. Richtige Fortsetzungen sind das irgendwie sowieso nicht. Tokyo Drift hatte ja auch nicht mit The Fast And The Furious zu tun und hat quasi nur den Namen bekommen, weil sich den sonst gar keiner angesehen hätte.
von The Rock
#274385
Vielleicht sollte uns der Zitatautor die Aussage "iwie scheint neue trilogien anfangen ja jetzt im trend zu sein, siehe FdK" erklären. Was ist der Unterschied zwischen einer Trilogie und einer "neuen Trilogie"?

Meintest du damit, dass es üblich ist Fortsetzungen von anfänglich geplanten Einteiler zu drehen? Und beinhaltet die Aussage wirkliche Trilogien oder auch "Dreiteiler"?
Benutzeravatar
von John Dorian
#274460
das war auf FdK und Terminator bezogen
die ersten teile waren ganz gut, alles für eine trilogie geplant und dann machen die nochmal fürs geld noch eine trilogie
Benutzeravatar
von Theologe
#274477
John Dorian hat geschrieben:das war auf FdK und Terminator bezogen
die ersten teile waren ganz gut, alles für eine trilogie geplant und dann machen die nochmal fürs geld noch eine trilogie
Wenn man Dreiteiler wie HdR mal ausnimmt wird jede Fortsetzung nur fürs Geld gedreht. Fluch Der Karibik war nach dem ersten Teil abgeschlossen, genauso wie Terminator ein in sich geschlossener Film war
Benutzeravatar
von DonCorleone
#307816
FOCUS Online hat geschrieben: Teil 4 ohne Schwarzenegger

Arnold Schwarzenegger wird in „Terminator 4“ nicht den Part der wortkargen Kampfmaschine übernehmen. Dennoch plant eine Filmfirma mindestens drei neue Folgen.

Wie der Internetdienst „E!Online“ am Donnerstag berichtete, hat sich die Firma Halcyon Company die Rechte an der Action-Reihe gesichert und plant nun mindestens drei Fortsetzungen des Kampfes zwischen Menschen und Maschinen. Arnold Schwarzenegger konnten die Macher allerdings nicht zur Rückkehr auf die Leinwand überreden.

„Terminator 4“ nach dem Drehbuch von John Brancato und Michael Ferris soll als erster Film der neuen Trilogie spätestens 2009 auf die Leinwand kommen. Moritz Borman, der bereits als ausführender Produzent bei „Terminator 3: Rebellion der Maschinen“ (2003) tätig war, wird das Kampfmaschinen-Spektakel T4 mit produzieren.

Regisseur und Hauptdarsteller sind noch nicht bekannt. Auch wird die Handlung von T4 strikt geheim gehalten. Nur so viel steht fest: Als amtierender Gouverneur von Kalifornien wird der frühere Hollywoodstar Arnold Schwarzenegger seine berühmte Rolle einem neuen Terminator überlassen. Zwar gäbe es kein Gesetz, das dem Politiker den Auftritt verbieten würde, teilte ein Sprecher des Gouverneurs mit, aber der Film sei „nicht einmal auf seinem Radar“.

Der Verlust ihres Stars hält die Produzenten aber nicht von optimistischen Prognosen ab. Man würde auf die „riesige weltumspannende Fan-Basis“ vertrauen, so Borman. Die Abenteuer des Filmhelden John Connor und der Terminatoren hätte auch zukünftig viel zu bieten. Die ersten drei Folgen haben weltweit immerhin über eine Milliarde Dollar eingespielt.

Als Killer-Roboter hatte Schwarzenegger 1984 für Regisseur James Cameron erstmals zugeschlagen. 1991 holte ihn Cameron erneut für „Terminator 2 – Tag der Abrechnung“ vor die Kamera. „Terminator 3 – Rebellion der Maschinen“ wurde 2003 von Jonathan Mostow inszeniert.

Quelle: FOCUS Online
von TIMBO
#307846
Theologe hat geschrieben:
John Dorian hat geschrieben:das war auf FdK und Terminator bezogen
die ersten teile waren ganz gut, alles für eine trilogie geplant und dann machen die nochmal fürs geld noch eine trilogie
Wenn man Dreiteiler wie HdR mal ausnimmt wird jede Fortsetzung nur fürs Geld gedreht. Fluch Der Karibik war nach dem ersten Teil abgeschlossen, genauso wie Terminator ein in sich geschlossener Film war
ist ja klar. wenn der erste film ein flop ist, wäre es ja auch blöd, ne fortsetzung zu machen. und fluch der karibik 2 war doch klasse, und teil 3 wird bestimmt aucht gut. also ist mir doch egal, ob die das drehen, weil die geld verdienen wollen, (was ja wohl verständlich ist, welcher film wird gedreht, mit dem man kein geld verdienen will) wenn mir der film gefällt und spaß macht, sich ihn anzuschauen, ist das doch gut.
von Columbo
#307924
DonCorleone hat geschrieben:
FOCUS Online hat geschrieben: Teil 4 ohne Schwarzenegger

Arnold Schwarzenegger wird in „Terminator 4“ nicht den Part der wortkargen Kampfmaschine übernehmen. Dennoch plant eine Filmfirma mindestens drei neue Folgen.

Wie der Internetdienst „E!Online“ am Donnerstag berichtete, hat sich die Firma Halcyon Company die Rechte an der Action-Reihe gesichert und plant nun mindestens drei Fortsetzungen des Kampfes zwischen Menschen und Maschinen. Arnold Schwarzenegger konnten die Macher allerdings nicht zur Rückkehr auf die Leinwand überreden.

„Terminator 4“ nach dem Drehbuch von John Brancato und Michael Ferris soll als erster Film der neuen Trilogie spätestens 2009 auf die Leinwand kommen. Moritz Borman, der bereits als ausführender Produzent bei „Terminator 3: Rebellion der Maschinen“ (2003) tätig war, wird das Kampfmaschinen-Spektakel T4 mit produzieren.

Regisseur und Hauptdarsteller sind noch nicht bekannt. Auch wird die Handlung von T4 strikt geheim gehalten. Nur so viel steht fest: Als amtierender Gouverneur von Kalifornien wird der frühere Hollywoodstar Arnold Schwarzenegger seine berühmte Rolle einem neuen Terminator überlassen. Zwar gäbe es kein Gesetz, das dem Politiker den Auftritt verbieten würde, teilte ein Sprecher des Gouverneurs mit, aber der Film sei „nicht einmal auf seinem Radar“.

Der Verlust ihres Stars hält die Produzenten aber nicht von optimistischen Prognosen ab. Man würde auf die „riesige weltumspannende Fan-Basis“ vertrauen, so Borman. Die Abenteuer des Filmhelden John Connor und der Terminatoren hätte auch zukünftig viel zu bieten. Die ersten drei Folgen haben weltweit immerhin über eine Milliarde Dollar eingespielt.

Als Killer-Roboter hatte Schwarzenegger 1984 für Regisseur James Cameron erstmals zugeschlagen. 1991 holte ihn Cameron erneut für „Terminator 2 – Tag der Abrechnung“ vor die Kamera. „Terminator 3 – Rebellion der Maschinen“ wurde 2003 von Jonathan Mostow inszeniert.

Quelle: FOCUS Online
Terminator ohne Arnie ist irgendwie wie ein Wald ohne Bäume. :? :? :?

Und ich glaube nicht, das jemand Teil 5 und 6 braucht.

Belasst es doch einfach bei diesen 3 tollen Filmen, und lasst uns die drei mit Arnie genießen. Terimnator ohne Arnie geht einfach nicht.
Benutzeravatar
von John Dorian
#307959
Columbo hat geschrieben:
DonCorleone hat geschrieben:
FOCUS Online hat geschrieben: Teil 4 ohne Schwarzenegger

Arnold Schwarzenegger wird in „Terminator 4“ nicht den Part der wortkargen Kampfmaschine übernehmen. Dennoch plant eine Filmfirma mindestens drei neue Folgen.

Wie der Internetdienst „E!Online“ am Donnerstag berichtete, hat sich die Firma Halcyon Company die Rechte an der Action-Reihe gesichert und plant nun mindestens drei Fortsetzungen des Kampfes zwischen Menschen und Maschinen. Arnold Schwarzenegger konnten die Macher allerdings nicht zur Rückkehr auf die Leinwand überreden.

„Terminator 4“ nach dem Drehbuch von John Brancato und Michael Ferris soll als erster Film der neuen Trilogie spätestens 2009 auf die Leinwand kommen. Moritz Borman, der bereits als ausführender Produzent bei „Terminator 3: Rebellion der Maschinen“ (2003) tätig war, wird das Kampfmaschinen-Spektakel T4 mit produzieren.

Regisseur und Hauptdarsteller sind noch nicht bekannt. Auch wird die Handlung von T4 strikt geheim gehalten. Nur so viel steht fest: Als amtierender Gouverneur von Kalifornien wird der frühere Hollywoodstar Arnold Schwarzenegger seine berühmte Rolle einem neuen Terminator überlassen. Zwar gäbe es kein Gesetz, das dem Politiker den Auftritt verbieten würde, teilte ein Sprecher des Gouverneurs mit, aber der Film sei „nicht einmal auf seinem Radar“.

Der Verlust ihres Stars hält die Produzenten aber nicht von optimistischen Prognosen ab. Man würde auf die „riesige weltumspannende Fan-Basis“ vertrauen, so Borman. Die Abenteuer des Filmhelden John Connor und der Terminatoren hätte auch zukünftig viel zu bieten. Die ersten drei Folgen haben weltweit immerhin über eine Milliarde Dollar eingespielt.

Als Killer-Roboter hatte Schwarzenegger 1984 für Regisseur James Cameron erstmals zugeschlagen. 1991 holte ihn Cameron erneut für „Terminator 2 – Tag der Abrechnung“ vor die Kamera. „Terminator 3 – Rebellion der Maschinen“ wurde 2003 von Jonathan Mostow inszeniert.

Quelle: FOCUS Online
Terminator ohne Arnie ist irgendwie wie ein Wald ohne Bäume. :? :? :?

Und ich glaube nicht, das jemand Teil 5 und 6 braucht.

Belasst es doch einfach bei diesen 3 tollen Filmen, und lasst uns die drei mit Arnie genießen. Terimnator ohne Arnie geht einfach nicht.
Nö!
Du kannst es bei den Filmen lassen, und dich eben nicht auf die folgenden einlassen ;)
Aber viele werden die neuen Filme bestimmt auch mögen. Also umso mehr Filme generell, umso besser - egal ob schlecht, gut oder mittelmäßig! :)
von Columbo
#307963
John Dorian hat geschrieben:
Columbo hat geschrieben:
DonCorleone hat geschrieben:
FOCUS Online hat geschrieben: Teil 4 ohne Schwarzenegger

Arnold Schwarzenegger wird in „Terminator 4“ nicht den Part der wortkargen Kampfmaschine übernehmen. Dennoch plant eine Filmfirma mindestens drei neue Folgen.

Wie der Internetdienst „E!Online“ am Donnerstag berichtete, hat sich die Firma Halcyon Company die Rechte an der Action-Reihe gesichert und plant nun mindestens drei Fortsetzungen des Kampfes zwischen Menschen und Maschinen. Arnold Schwarzenegger konnten die Macher allerdings nicht zur Rückkehr auf die Leinwand überreden.

„Terminator 4“ nach dem Drehbuch von John Brancato und Michael Ferris soll als erster Film der neuen Trilogie spätestens 2009 auf die Leinwand kommen. Moritz Borman, der bereits als ausführender Produzent bei „Terminator 3: Rebellion der Maschinen“ (2003) tätig war, wird das Kampfmaschinen-Spektakel T4 mit produzieren.

Regisseur und Hauptdarsteller sind noch nicht bekannt. Auch wird die Handlung von T4 strikt geheim gehalten. Nur so viel steht fest: Als amtierender Gouverneur von Kalifornien wird der frühere Hollywoodstar Arnold Schwarzenegger seine berühmte Rolle einem neuen Terminator überlassen. Zwar gäbe es kein Gesetz, das dem Politiker den Auftritt verbieten würde, teilte ein Sprecher des Gouverneurs mit, aber der Film sei „nicht einmal auf seinem Radar“.

Der Verlust ihres Stars hält die Produzenten aber nicht von optimistischen Prognosen ab. Man würde auf die „riesige weltumspannende Fan-Basis“ vertrauen, so Borman. Die Abenteuer des Filmhelden John Connor und der Terminatoren hätte auch zukünftig viel zu bieten. Die ersten drei Folgen haben weltweit immerhin über eine Milliarde Dollar eingespielt.

Als Killer-Roboter hatte Schwarzenegger 1984 für Regisseur James Cameron erstmals zugeschlagen. 1991 holte ihn Cameron erneut für „Terminator 2 – Tag der Abrechnung“ vor die Kamera. „Terminator 3 – Rebellion der Maschinen“ wurde 2003 von Jonathan Mostow inszeniert.

Quelle: FOCUS Online
Terminator ohne Arnie ist irgendwie wie ein Wald ohne Bäume. :? :? :?

Und ich glaube nicht, das jemand Teil 5 und 6 braucht.

Belasst es doch einfach bei diesen 3 tollen Filmen, und lasst uns die drei mit Arnie genießen. Terimnator ohne Arnie geht einfach nicht.
Nö!
Du kannst es bei den Filmen lassen, und dich eben nicht auf die folgenden einlassen ;)
Aber viele werden die neuen Filme bestimmt auch mögen. Also umso mehr Filme generell, umso besser - egal ob schlecht, gut oder mittelmäßig! :)
Das ist ja eben das Problem, ich werde ins Kino gehen, und wenn ich mir hundert mal sage: Terminator ohne Arnie iss nicht". Bin eben ein eingefleischter Terminator-Fan.
von Stefan
#307968
Hi!

also dass Arnie nicht mehr dabei ist.. könnte mich nicht weniger jucken.. pff.. ist doch egal

Viel schlimmer find ich es, dass anscheinend Claire Danes (Kate Brewster) und Nick Stahl (John Connor) nicht mehr dabei sein sollen.. und ich auch schon gehört hab, dass der dritte Teil ganz ignoriert wird..

das Ende war doch hammermäßig.. daraus kann man nun echt geile Fortsetzungen machen.. versteh gar nicht, warum man den ignorieren will *verwirrt bin*

cu
Stefan
Benutzeravatar
von blade41
#308303
Der Film wäre nur interessant wenn er in der Zukunft spielen würde. Das wäre die einzige sinnvolle Ergänzung. Und um den Film rund zu machen und der Serie einen würdigen Abschluss zu geben sollte ein Bogen zum ersten Teil geschlagen werden. Vielleicht kann man Arnie ja für eine kleine Rolle am Ende gewinnen, wenn man sieht wie der 1. Terminator durch die Zukunft reist.
Benutzeravatar
von Theologe
#308709
Beim ersten Teil war Arnie auch nicht im Mittelpunkt. Da ging es ja mehr um Sarah und Reese, von daher ist das aus meiner Sicht nicht so tragisch. Und wenn der Film in der Zukunft spielt, dann braucht man Schwarzenegger wahrlich nicht.
Benutzeravatar
von Confuse
#309034
Ich brauche Arnie nicht unbedingt. Irgendwie war es klar, dass er nicht mehr mitspielt.
Ich bin gespannt wie der 4. Teil wird. :D Wenn die Vorschau gut aussieht schau ich ihn mir vielleicht im Kino an.
Benutzeravatar
von SPMan
#309092
Da Arnie ja (wie auch Brent Spiner als Data in Star Trek) altert, was der T-800 nicht darf, wäre es vielleicht interessant Arnie als Menschen einzuführen. Vielleicht diente ja ein Mensch als "Vorlage" für das Aussehen des T-800.

Genug Möglichkeiten für gute Geschichten gibt es ja...
LINK :wink:
von Columbo
#309152
Man könnte theoretisch die Rolle des "Arnie-Terminators" doch auftreten lassen, aber dann als Endoskelett. :idea:

Man könnte ja die Vorbereitunegn zum Zurückreisen ins Jahr 1984 zeigen, und dann kurz vor der Abreise wird die Haut aufgezogen, und die paar Sekunden könnte ein anderer dann auch spielen, denn Arnie sieht jetzt sowieso anders aus als 1984.

Nur so ein Gedanke. :)
Benutzeravatar
von DonCorleone
#310096
Filmstarts hat geschrieben: Terminator 4: Schwarzenegger ist dabei - allerdings nur digital

Wie kürzlich berichtet, hat die Firma Halcyon die Rechte an der "Terminator"-Reihe erworben. Nun können die Geschäftsführer von Halcycon einen Geschäftsabschluss mit Arnold Schwarzenegger, Governor von Kalifornien und Darsteller der ersten drei Filme, vermelden.

Schwarzenegger gab der Firma das Recht sowohl Bilder von ihm aus den ersten drei Filmen in den weiteren Werken der Reihe zu verwenden, als auch mit Hilfe von Computertechnik neue Bilder zu kreiieren.

Zudem konnte die Firma den aus Österreich stammenden Schauspieler noch darüber hinaus gehend gewinnen. Schwarzenegger wird als Executive Producer bei drei weiteren Filmen ("Terminator 4-6") in den kreativen Prozess eingebunden werden. Auch eine Rückkehr als Darsteller in realer Form ist noch möglich.

"Terminator 4" wird auf einem Drehbuch von John Brancato und Michael Ferris basieren. Anvisierter Kinostart ist die erste Hälfte des Jahres 2009.

Quelle: Filmstarts
von Columbo
#310539
DonCorleone hat geschrieben:
Filmstarts hat geschrieben: Terminator 4: Schwarzenegger ist dabei - allerdings nur digital

Wie kürzlich berichtet, hat die Firma Halcyon die Rechte an der "Terminator"-Reihe erworben. Nun können die Geschäftsführer von Halcycon einen Geschäftsabschluss mit Arnold Schwarzenegger, Governor von Kalifornien und Darsteller der ersten drei Filme, vermelden.

Schwarzenegger gab der Firma das Recht sowohl Bilder von ihm aus den ersten drei Filmen in den weiteren Werken der Reihe zu verwenden, als auch mit Hilfe von Computertechnik neue Bilder zu kreiieren.

Zudem konnte die Firma den aus Österreich stammenden Schauspieler noch darüber hinaus gehend gewinnen. Schwarzenegger wird als Executive Producer bei drei weiteren Filmen ("Terminator 4-6") in den kreativen Prozess eingebunden werden. Auch eine Rückkehr als Darsteller in realer Form ist noch möglich.

"Terminator 4" wird auf einem Drehbuch von John Brancato und Michael Ferris basieren. Anvisierter Kinostart ist die erste Hälfte des Jahres 2009.

Quelle: Filmstarts
Finde ich jetzt auch nicht gut, entweder er ist dabei, oder niocht, diese Schnipselverwertung und Trickserei finde ich unpassend.
von Stefan
#310599
Hi!

na ja.. so kann er im hintergrund herum watscheln.. *gg*

lol

cu
Stefan
von Sentinel2003
#310747
Finde ich total bekloppt, daß die jetzt für die neuen 3 Teile einfach Teil 3 der ersten Reihe völlig ignorieren und Claire Danes dann natürlich auch nicht mehr dabei ist!! Finde ich auch totalen Mist, daß der eigentliche Hauptdarsteller dann nicht mehr dabei ist!



Terminator OHNE Arnie für mich nicht vorstellbar!!! :evil: :evil: :evil:
Benutzeravatar
von Theologe
#310771
Sentinel2003 hat geschrieben:Finde ich total bekloppt, daß die jetzt für die neuen 3 Teile einfach Teil 3 der ersten Reihe völlig ignorieren und Claire Danes dann natürlich auch nicht mehr dabei ist!! Finde ich auch totalen Mist, daß der eigentliche Hauptdarsteller dann nicht mehr dabei ist!



Terminator OHNE Arnie für mich nicht vorstellbar!!! :evil: :evil: :evil:
Um es nochmal zu sagen. Der "eigentliche Hauptdarsteller" ist Arnie seit Teil 2. In Teil 1 sind Linda Hamilton und Michael Biehn die Hauptdarsteller. Wenn Arnie dann nicht zum Superstar aufgestiegen wäre, hätte sich auch kein Mensch beschwert, wenn der in der Fortsetzung gefehlt hätte. Genauso wie es kaum jemanden juckt, dass Linda Hamilton im 3. Teil fehlt, obwohl sie in Teil 1 und 2 zu den Hauptdarstellern gehörte. Natürlich ist es merkwürdig die Titelfigur zu ersetzen, aber man sollte einfach mal abwarten, was die Leute vorhaben. Die sind ja auch nicht bescheuert und wissen, dass das Publikum skeptisch ist.
von Columbo
#310875
Sentinel2003 hat geschrieben:Finde ich total bekloppt, daß die jetzt für die neuen 3 Teile einfach Teil 3 der ersten Reihe völlig ignorieren und Claire Danes dann natürlich auch nicht mehr dabei ist!! Finde ich auch totalen Mist, daß der eigentliche Hauptdarsteller dann nicht mehr dabei ist!



Terminator OHNE Arnie für mich nicht vorstellbar!!! :evil: :evil: :evil:
*unterschreib*

Columbo.
von Bierko
#310887
Das ist genauso unvorstellbar wie Fluch der Karibik ohne Jack Sparrow.
von Columbo
#310898
Bierko hat geschrieben:Das ist genauso unvorstellbar wie Fluch der Karibik ohne Jack Sparrow.
Oder Rambo ohne Sly!

Es stimmt, schon, das Arnie erst ab Teil 3 die Hauptrolle hatte, aber dennoch, der erste Teil ist durch IHN zum Meilenstein geworden! Ich fands ja schon genauso bekackt, das Linda Hamilton in Teil 3nicht mitgewirkt hat. Und wenn man den 3. Teil wirklich ingnoriert, dann kommt höchstens eine Terminator-Parodie raus, und das braucht kiener. Ich meine, in Teil 3 wird gesagt, das Kathreen Bruster (wie immer man den Namen auch schreibt) die zweithöchste im Herrscherregime ist, will man sie jetzt mit einer platten "die ist im Krieg gestorben"-Geschichte rausschreiben? Jetzt fehlt nur noch, das man auf die Idee kommt, John Connor rauszuschreiben. :?
von Bierko
#310901
Oder Stirb Langsam ohne Bruce Willis.
24 ohne Jack Bauer.
CSI.Miami ohne Horatio
Linsen und Spätzle. Ohne Linsen :P
Benutzeravatar
von Confuse
#310946
Ich bin einfach mal gespannt was dabei rauskommt. Mit oder ohne Arnie.
Momentan bin ich eher skeptisch was die Story angeht.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 16