Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von hafflpaff
#309031
Ich verstehe die Aufregung nicht wirklich.
Was erwartet Deutschland, wenn man einen Swinger mit einem einfach zu singendem Song, den jeder 3. klassige Karaokebarfan mindestens genauso gut performen könnte,zu einer Veranstaltung schickt, die mittlerweile von hübschen, leicht bekleideten Frauen sowie Punkern, Rockern und Ravern regiert wird?
Der Verweis auf die Balkanstaaten ist zu einfach. Wer das Halbfinale gesehen hat, weiß, dass die Westländer zum großen Teil einfach miese Songs hatten.
Sicher stecken sich die entsprechenden Länder die Punkte gegenseitig zu. Doch das hat jedoch keinerlei Auswirkung auf die Platzierung Deutschlands.
Genauso könnte man sich fragen, ob wir überhaupt Punkte bekommen hätten, wenn unsere eigenen Nachbarländer Roger Cicero nicht kennen würden.
Mit diesem Song sicherlich nicht. Ich glaube 95% der Zuschauer (die nicht aus Deutschland/Schweiz/Österreich kommen) können sich aufgrund eines Songs, der nicht mehr als 7 Töne beinhaltet, nicht mehr an diesen erinnern.
Erinnerung! Das ist das Stichwort. Gewinnen wird der, der dem Zuschauer nach der Show noch in Erinnerung geblieben ist. Das erreicht man durch eine grandiose Stimme oder eine tolle bzw. ausgeflippte Performance.
Nicht dass Roger keine grandiose Stimme hat - der Song verbietet ihm aufgrund seiner simplen Struktur jedoch diese zu präsentieren.
Performance gab es keine! Schlichtweg keine! Da helfen auch ein Hut und ein paar Musikanten im Hintergrund nicht.

Es ist die Mischung aus Musik, Performance und Optik - und da sind die Oststaaten ganz offensichtlich intelligenter und raffinierter als

Deutschland - mit einem leicht verwechselbaren Song
Spanien - mit einer 2. klassigen Boyband
oder England - mit einem einfach schlechten Song
Benutzeravatar
von markymarc05
#309037
AlphaBolley hat geschrieben:
markymarc05 hat geschrieben:Für mich ist ja der eigentliche "Skandal", dass Länder wie die Niederlande, Österreich oder die Schweiz, mit ihrer langen Grand Prix Tradition, außen vor bleiben. Das kann nicht sein. Meiner Meinung nach müssten sich alle EU-Länder (meinetwegen auch Türkei und Israel als traditionelle Teilnehmer) automatisch qualifizieren und alle anderen sich dem Semi-Finale stellen. So hätte man ein ausgewogeneres Bild von Europa...
Nur sehe ich's aös problematisch an, wie man denen das verklickern soll, dass sie durch's Semifinale müssen und die EU-Länder nicht, wenn der ganze Wettbewerb gar nichts mit der EU zu tun hat.
Dann ersetze "EU-Länder" mit "traditionellen Teilnehmerländern". Die müssten zu definieren sein. In der Schweiz wurde 1956 immerhin der erste Grand Prix ausgetragen! Da kann es doch nicht sein, dass die Schweiz heute von Ländern verdrängt wird, die bis vor kurzem noch gar keine waren... :?
von TIMBO
#309039
tja, dann hatte ich wohl recht mit meiner einschätzung, dass der startplatz in der nähe von der endposition liegt. aber so schlecht hätte selbst ich nicht erwartet. vor allem, als ich die anderen gesehen habe. außer russland und nochirgendeinem land, welches ich jetzt vergessen habe, hat mir aber so gut wie garnichts gefallen.

ich bin nur heilfroh, dass die ukraine nicht gewonnen hat. wobei ich es schon skandalös finde, dass die auf platz 2 sind. so ein bescheuertes lied, welches nur aus 10 wörtern besteht (aus vier sprachen). was hat der am anfang gesungen ? 1 2 3 fertig los ... oder so ähnlich. was soll das für ein lied sein. und dann sah der/ oder die (keine ahnung, was das war) auch noch aus wie ein teletabie auf droge. also das so ein beitrag nach vorne kommt, zeigt mal wieder, dass die nicht nach gesang anrufen. dann hätten wir weiter vorne sein müssen. das geht doch nurnoch um eine tolle (ungewähnliche) show, bzw. gute nachbarschaft.

wir sollten auch mal wieder einen richtigen showact dahin schicken. sieht man doch an unseren besten erfolgen. das waren in der vergangen zeit nur gildo horn und stefan raab. und warum ? weil die ne show gemacht haben. wenn sich ein deutscher nur dahin stellt und singt, dass kommt wohl nicht so an, im ausland.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#309045
hafflpaff hat geschrieben:Ich verstehe die Aufregung nicht wirklich.
Was erwartet Deutschland, wenn man einen Swinger mit einem einfach zu singendem Song, den jeder 3. klassige Karaokebarfan mindestens genauso gut performen könnte,zu einer Veranstaltung schickt, die mittlerweile von hübschen, leicht bekleideten Frauen sowie Punkern, Rockern und Ravern regiert wird?
Wobei man sagen muss, dass die auch alle abgesoffen sind. Vor allem ganzen Rocker, denen erst durch Lordi Tür und Tor geöffnet wurde, haben versagt, was mich in gewisser Weise freut, dass das mit dem Trittbrettfahren doch nicht so ganz klappt. Wobei ich mir aber auch nicht wünsche, dass dafür nächstes Jahr wieder 24 08/15-Grand-Prix-Songs am Start sind.
Und die Siegerin kann man ja nun auch nicht gerade als hübsch und leicht bekleidet (Gott sei Dank!) bezeichnen, höchstens ihre Mädels im Hintergrund, die ich aber eher peinlich und überflüssig fand.
hafflpaff hat geschrieben:Sicher stecken sich die entsprechenden Länder die Punkte gegenseitig zu. Doch das hat jedoch keinerlei Auswirkung auf die Platzierung Deutschlands.
Jap, da muss man schon ehrlich sein. Wenn wir die Stimmen der Ostländer aus der Wertung nehmen, würde für Deutschland trotzdem kein doller Platz rausspringen und trotzdem Serbien und die Ukraine gewinnen.

Aber sollte Deutschland mal einen Song mit Siegerchancen haben (was ich mir beim derzeitigen Vorentscheid-System aber kaum vorstellen kann), dann wird es problematisch, den auch wirklich auf eine verdiente Position zu bekommen. Möglich ist das aber, wenn man sich die vergangenen zwei Jahre ansieht.

Also: erstmal vor der eigenen Türe kehren und den Vorentscheid überdenken.

Die Sache mit den zwei Halbfinals jetzt nicht so berauschend, vor allem weil als Begründung dafür ja nichts anderes als "der böse Ostblock schiebt sich die Punkte untereinander her, also müssen die sich vorab untereinander eliminieren" herhalten kann.
Und beim West-Semifinale haben wir dann das Problem, dass da noch nicht einmal große Staaten drin machen, weil die großen Vier eh weiter gesetzt sind und der Rest wird sich über die Scandinavia-Connection echauffieren.
Sid hat geschrieben:So, der Tag nach dem ESC und nun die spannende Frage: Wer hat noch den Gewinnertitel im Ohr?
Ich nicht 8)
von Sid
#309049
AlphaBolley hat geschrieben:.
Aber sollte Deutschland mal einen Song mit Siegerchancen haben (was ich mir beim derzeitigen Vorentscheid-System aber kaum vorstellen kann), dann wird es problematisch, den auch wirklich auf eine verdiente Position zu bekommen. Möglich ist das aber, wenn man sich die vergangenen zwei Jahre ansieht.

Also: erstmal vor der eigenen Türe kehren und den Vorentscheid überdenken.
Stimmt, ein wahres Wort. Warum hat man eigentlich den großen Vorentscheid abgeschafft, den man nur so kurz ausgetestet hatte (ich glaube es waren zwei Jahre)? Im Jahr, in dem wir Max nach Istanbul geschickt haben waren doch ganz gute Beiträge dabei und das Ergebnis war ja auch super (mit dem achten Platz kann man sihc mittlerweile ja wohl wirklich rühmen).

Ich denke, dass wir so eher einen neuen Top 10-, vielleicht sogar Top 5-Kandidaten finden als mit diesem derzeitigen Mini-Contest mit drei ominös ausgewählten Kandidaten.

Oder wir schicken einfach immer den Gewinner des Bundesvision Song Contests hin, damit könnte man vielleicht auch dessen Quotenprobleme beheben.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#309051
Sid hat geschrieben:Oder wir schicken einfach immer den Gewinner des Bundesvision Song Contests hin, damit könnte man vielleicht auch dessen Quotenprobleme beheben.
Wäre prinzipiell ein guter und fast zwangsläufiger Gedanke, aber ich schätze dass weder Raab seinen Sieger zum Grand Prix schicken will, wo er den BSC doch als Alternativveranstaltung ansieht noch die ARD einen Kandidaten akzeptieren wird, der in einer Raab-Show gewählt wurde.
von Sid
#309053
AlphaBolley hat geschrieben:
Sid hat geschrieben:Oder wir schicken einfach immer den Gewinner des Bundesvision Song Contests hin, damit könnte man vielleicht auch dessen Quotenprobleme beheben.
Wäre prinzipiell ein guter und fast zwangsläufiger Gedanke, aber ich schätze dass weder Raab seinen Sieger zum Grand Prix schicken will, wo er den BSC doch als Alternativveranstaltung ansieht noch die ARD einen Kandidaten akzeptieren wird, der in einer Raab-Show gewählt wurde.
Ja, der Fakt war mir schon klar, aber wenn halt diese Problematik nicht wäre, sähe ich in dieser Idee wirklich eine gute Möglichkeit. Und im Vergleich zu anderen "Rettungsvorschlägen" (keine Abstimmung an Nachbarländer, Anzahl der Balkanländer begrenzen,...) ist diese auch weitaus weniger drastisch. ;)
von theEDGE
#309055
Wir könnten auch einfach mal Rammstein hinschicken :D

Aber mal im ernst: Wir haben echt viele gute Künstler: Wie z.B. Silbermond, Juli, TOKIO HOTEL :shock: und vielleicht auch noch einen Alex Klaws(Den ich aber nich hinschicken würde, siehe superstar weltweit)
Benutzeravatar
von CharmedMaster
#309065
Also mir hat die Ukraine echt gut gefallen. Klar Gesanglich war es echt nicht gut, aber es war einfach lustig und sowas zählt eben nunmal genauso. Weil ganz im Ernst, man muss eben auch ne Show auf die Bühne stellen können, wenn so viele Lieder nacheinander kommen. Ich will doch auch mal zur Abwechslung was anderes sehen.
Und Unterhalten hat die Ukraine nun mal.
Vielleicht sollte man Europa einfach mal in Kategorien einteilen, also z.B. Balkanstaaten, Skandinavien usw. daraus müssen sich dann immer z.B. 2 Länder qualifizieren (auch die 4).
Benutzeravatar
von jotobi
#309068
Fakt ist, das deutsche Problem liegt wirklich auch am Vorentscheid. Wenn ich schon dieses edle Hamburger Theater sehe. Das passt einfach nicht dazu. Ok, das passt zum Titel "Grand Prix Countdown", aber wir haben keinen Grand Prix mehr. Stellt euch mal auf dieser Bühne im Hamburger Theater Stefan Raabs "Wadde hadde dudde da" vor oder international gesehen Lordi. Um himmels Willen. Wir sind einfach zu konservativ geworden. 1999 mit Sürpriz haben wir es auf Platz 3 geschafft. Der Song war ungewohnt für die Deutschen, aber eben auf internationaler Ebene erfolgreich. Wie schon gesagt wurde, wer will denn bitte noch Vicky Leandros oder Heinz Rudolf Kunze sehen??? :roll:
Benutzeravatar
von Confuse
#309071
Für Raab ist der ESC gestorben. Der wird da NIE wieder in irgendeiner Form mitmachen.

theEDGE hat geschrieben:Wir könnten auch einfach mal Rammstein hinschicken :D
Fänd ich wirklich gut.
von Delaoron
#309082
Zu der Punkteschieberei:

Mir persönlich geht's da gar nicht um Deutschland (aus reinem Patriotismus muss mir der Song ja nicht gefallen) oder Serbien (deren Sieg man schon als objektiv gerechtfertigt ansehen kann), sondern mehr darum, dass fast alle westeuropäischen Staaten hinten sind, obwohl sie teilweise sehr viel bessere musikalische Darbietungen hatten (siehe Frankreich und Finnland zum Beispiel). Wenn diese Songs aus Osteuropa gekommen wären, wären sie sicher min. 5 Plätze weiter vorne gelandet, da verwette ich mein letztes Hemd drauf. :?
Benutzeravatar
von houellebecq!
#309084
es mag halt kaum jemand die franzosen.
Benutzeravatar
von clubgeruch
#309091
Ich fand schon,dass Serbien berechtigt gewonnen hat und auch die Ukraine fand ich ziemlich unterhaltsam :lol: ,aber
Roger hat das meines erachtens auch sehr gut gemacht und ich fand den Song auch wirklich gut.Naja ich steh halt eben auch auf Swing :roll:
von manialf
#309104
Hier ist der Endstand wenn man alle Ex-Jugoslawischen und Ostblockstaaten rausrechnet:

1. Serbia 128
2. Turkey 111
3. Ukraine 108
4. Hungary 79
5. Russia 76
6. Bulgaria 70
7. Greece 65
8. Armenia 62
9. Romania 57
10. Sweden 51
11. Bosnia 46
12. Moldova 43
13. Germany 40
14. Finland 39
15. Belarus 38
16. Spain 27
17. Georgia 26
18. Latvia 24
19. United Kingdome 19
20. Lithuania 15
21. Slovenia 13
22. FYR Macedonia 7
23. France 2
24. Ireland 0

Na was sagt ihr dazu?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#309108
manialf hat geschrieben:Na was sagt ihr dazu?
Hehe, danke schön für die Tabelle.

Genauso wie ich's oben schon vermutet hatte, an der Spitze ändert sich nahezu nichts.
Die großen Vier stehen ein wenig besser da, aber das ist ja zwangsläufig so wenn man die Länder mit den größten kulturellen Unterschieden rausrechnet. Frankreich schneidet ohne den Osten ja sogar noch desaströser ab, was ich nach wie vor nicht verstehen kann.
von Delaoron
#309111
Kann man eigtl irgendwo nachsehen, an welche Länder Deutschland seine Pkt vergeben hat? Weiß nur noch, dass an die Türkei 12 Pkt. gingen :roll:

edit: scho gefunden
von theEDGE
#309119
jotobi hat geschrieben:Fakt ist, das deutsche Problem liegt wirklich auch am Vorentscheid. Wenn ich schon dieses edle Hamburger Theater sehe. Das passt einfach nicht dazu. Ok, das passt zum Titel "Grand Prix Countdown", aber wir haben keinen Grand Prix mehr. Stellt euch mal auf dieser Bühne im Hamburger Theater Stefan Raabs "Wadde hadde dudde da" vor oder international gesehen Lordi. Um himmels Willen. Wir sind einfach zu konservativ geworden. 1999 mit Sürpriz haben wir es auf Platz 3 geschafft. Der Song war ungewohnt für die Deutschen, aber eben auf internationaler Ebene erfolgreich. Wie schon gesagt wurde, wer will denn bitte noch Vicky Leandros oder Heinz Rudolf Kunze sehen??? :roll:
da muss ich dir zustimmen, wir brauchen einen besseren vorentscheid, vielleicht so einen wie die schweden, mit mehreren runden, oder halt wieder einen mit 10 leuten, dann schneiden wir auch wieder besser ab...die auswahl dieses jahr war aber auch wirklich ziemlich schlecht. Man sollte am besten 10 leute aus vielen verschiedenen musikrichtungen bringen, dann könnte man sehen was einem am besten gefällt...
von manialf
#309122
Wie wäre es mit Horst Schlämmer und Ricky (von Rickys Popsofa) bei nächsten mal?
von theEDGE
#309136
manialf hat geschrieben:Wie wäre es mit Horst Schlämmer und Ricky (von Rickys Popsofa) bei nächsten mal?
why not? wir könnten einfach mal Comedians hinschicken, dann singt Schlämmer:" Ich bin geboren in Grevenbroich" :D
Benutzeravatar
von houellebecq!
#309139
manialf hat geschrieben:Hier ist der Endstand wenn man alle Ex-Jugoslawischen und Ostblockstaaten rausrechnet:
Na was sagt ihr dazu?
irgendwie hat sich wenig verändert, oder? außerdem sehe ich auch nicht ganz den sinn darin, bestimmte länder, recht willkürlich, rauszugreifen. man könnte auch die länder rausgreifen, die gar nicht am finale teilgenommen haben, dann würden die punktelieferanten für deutschland aus der schweiz, österreich, niederlande, belgien und dänemark rausfallen. oder man könnte ne liste machen, wo man die punkte weglässt, die an nachbarländer vergeben wurden, dann wäre deutschland auch ganz weit hinten. deine liste ist insofern ungerecht, als dass die westlichen länder alle punkte von ihren nachbarn behalten, während die osteuroäer nur punkte aus dem westen bekommen dürfen?!
von manialf
#309148
Was ich damit zeigen wollt ist, dass sich an der Spitze kaum etwas verändern würde. Und dass obwoh Serbien,Ukraine die Nachbarvotes nichtmehr haben.

Außerdem hat z.B Frankreich seine meisten Punkte aus dem Osten bekommen.
Benutzeravatar
von Confuse
#309167
Delaoron hat geschrieben:Kann man eigtl irgendwo nachsehen, an welche Länder Deutschland seine Pkt vergeben hat? Weiß nur noch, dass an die Türkei 12 Pkt. gingen :roll:

edit: scho gefunden
Kannst du mir mal den Link geben. Mich nimmts wunder an wenn die Schweiz Punkte vergeben hat. :D
  • 1
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 37